Lisa - 14. August 2019

(Nora) #1
DIE NEUESTEN
INFOS
rund um Gesundheit
und Medizin erhalten
Sie im Internet unter :

JETZT NEWSLETTER
kostenlos anfordern.
Einfach anklicken und
anmelden, fertig!

http://www.mylife.de/nl


Ginkgo ist nicht gleich Ginkgo.
Sehr gut untersucht ist der
Spezial-Extrakt EGb 761, er
entspricht den höchsten
Qualitätsstandards in Deutschland

In speziellen
Ambulanzen und
Kliniken finden
sich Experten für
die quälenden
Beschwerden

Fotos: iStockphoto, PR, Shutterstock
*Studie: Sokolova L., et al Intern. Journal of Otolaryngology 2014

Mit speziellen Brillen und Kameras suchen die Spezialisten die Ursache


Schwindel-


Ambulanz


Wie wird mein Drehwurm


im Kopf behandelt?


W


enn es sich anfühlt,
als würde man in
einem Aufzug nach
unten rasen oder
als stände man auf einem schwan-
kenden Schiff, dann hat einen der
Schwindel im Griff. Beinahe jeder
Dritte leidet unter diesen Anfällen,
die Gefühle von Angst und Unsi-
cherheit auslösen können. Treten
die Beschwerden ohne offenkundi-
gen Anlass auf oder kommen stän-
dig wieder, kann ein ernsthaftes
Problem dahinterstecken.

Ein langer Weg zum
richtigen Befund
Doch bis eine konkrete Diagnose
gestellt wird, haben Schwindel-Pa-
tienten häufig eine wahre Ärzte-
Odyssee hinter sich. So macht ein
Internist womöglich den Bluthoch-
druck verantwortlich, der Augen-
arzt Sehstörungen, der Orthopäde
die Halswirbelsäule und der Psy-
chiater ungelöste Probleme in der
Partnerschaft. Am besten ist
es, einen Termin zur genauen Ab-
klärung bei den Spezialisten der
Schwindel-Ambulanz zu machen.

In diesen Einrichtungen, die
verschiedene Krankenhäuser an-
bieten, stehen nach einer aus-
führlichen Befragung über die Art
des Schwindels verschiedene
Geräte zur Verfügung, mit deren
Hilfe sich die Schwindelform ge-
nauer einordnen lässt.

Augen geben Auskunft
über Auffälligkeiten
So untersuchen Fachleute mit
einer speziellen Brille (Frenzel-
brille) oder mit Videokameras
(Videookulografie) die Augenbe-
wegungen auf unregelmäßige
oder krankhafte Anzeichen, da
man daran direkt Störungen des
Gleichgewichtsorgans erkennen
kann. Eine
schmerzlose
Untersuchung
des Augenhin-
tergrunds zeigt
darüber hi-
naus, ob dort
krankhafte Ver-
änderungen zu
finden sind.
Bei einer wei-
teren Untersu-
chung versucht
der Patient,
einen Leucht-
stab vor dem
Hintergrund
kreisender
Lichtpunkte exakt senkrecht
zu stellen – Schädigungen des
Gleichgewichtssinns führen
dazu, dass der Stab kippt. Häufig
wird der Patient auf einem mo-
torgetriebenen Drehstuhl ge-
dreht und die Ohren werden mit
kühlem und warmem Wasser be-
spült. Damit lässt sich anhand
der durch die Wasserreize ausge-
lösten Augenbewegungen die
Funktion der Gleichgewichts-
organe im Innenohr überprüfen.
Mit knapp 20 Prozent aller Dia-
gnosen ist der gutartige Lage-
rungsschwindel die häufigste
Ursache für Schwindelsympto-
me, die unbehandelt bei jedem
dritten Patienten dauerhaft be-
stehen blieben. Diese Art von
Schwindel entsteht durch eine
Störung im Gleichgewichtsorgan,
das im Innenohr sitzt. Winzige
kristalline Steinchen lösen sich
dabei aus ihrer vorbestimmten
Position und kullern bei jeder
Kopfbewegung in den Bogengän-
gen des Innenohrs hin und her –

mit der Folge von teils heftigen
Schwindel-Attacken. Durch be-
stimmte Kopfwendungen in lie-
gender Position können die
Steinchen wieder in die richtige
Stellung gebracht werden, sodass
der Schwindel verschwindet. Die
Übungen werden von einem er-
fahrenen Therapeuten oder Arzt
genau erklärt.
Die zweithäufigste Schwindel-
art – der Drehschwindel – tritt
dauerhaft oder anfallartig auf, ist
oft mit Übelkeit und Fallneigung
verbunden. Meist liegt ihm ein
gestörtes Gleichgewichtssystem
zugrunde, ausgelöst durch Durch-
blutungsstörungen des Innenohrs,
einen entzün-
deten Gleich-
gewichtsnerv,
Migräneanfälle,
oder die Meniè-
re-Krankheit.
Dabei ist die in
den Bogengän-
gen des Ohrs
vorhandene
Flüssigkeit aus-
getreten. Wirk-
sam können
Kapseln mit
Extrakten aus
Ginkgo-Blättern
(z. B. in „Tebo-
nin intens 120
mg“, Apotheke) sein. Laut Stu-
dien* stimulieren sie die Durch-
blutung, insbesondere die Mikro-
zirkulation im Innenohr und
Gehirn. Dafür muss das Präparat
mindestens vier Wochen lang ein-
genommen werden.

Ginkgo-Extrakt macht durch seine
positive Wirkung auf die Nerven-
zellen und die Durchblutung das
Gehirn anpassungsfähiger

Gesund bleiben


Milchprodukte unbeschwert genießen!


Lactrase


®
6000

aus der Apotheke


Lactose-


Intoleranz?



  • Mini-Tabletten mit 6000 Einheiten
    im praktischen Klickspender

  • Mit der millionenfach bewährten
    Sofort-Wirkung

  • Top: 480er-Jumbo-Nachfüllpack!
    Ökologisch sinnvoll und Mini-Preis**


http://www.lactrase.de


* Meistverkaufte Marke im Segment Lactasepräparate Apoth./Einzelhdl.
** 39,95 �UVP.

Seit 18 Jahren


die Nr.1






Lactrase_6000_1_2_hoch_110x310_Lisa_2019_R.indd 1 12.07.2019 11:02:37

Beruhigt und verbessert so den Schlaf
Macht weder abhängig noch tagsüber müde
Spezieller Wirkstoff aus Arzneilavendel

Beruhigt und verbessert so den Schlaf
Macht weder abhängig noch tagsüber müde
Spezieller Wirkstoff aus Arzneilavendel

L/01/03/19/08
Format: 1/3 Seite, 223x103 mm
Lisa
Ausgabe/ET: 17/16.04.2019 und bei Buchung bis einschl. Ausg. 52


Dr. Willmar Schwabe
Lasea Endverbraucher
Anschnitt ringsum 4mm

* Unruhe und Schlafstörungen, die auf Angstgefühlen beruhen.
Lasea® Wirkstoff:Lavendelöl. Zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungs beilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. http://www.lasea.de

Mein Ruhestifter


Gegen innere Unruhe – für erholsamen Schlaf*


Rezeptfrei in Ihrer Apotheke

L/01/03/19/08

223x103_Lisa.indd 1 13.03.19 14:16

ü
Free download pdf