Süddeutsche Zeitung - 31.08.2019

(Tuis.) #1

Diese drei Dinge schreibt man mit denselben fünf Buchstaben – aber in
unterschiedlicherReihenfolge. Erstes Wort: Biene


Wir haben auf den Kinderseiten wie jede Woche einen kleinen Hund versteckt. Aber wo ist er?


Inwelcher Reihenfolge ergeben die Buchstaben Sinn?
Tipp: Damit kam Greta Thunberg diese Woche in New York an.

Blöd sind wir alle mal, rekordver-
dächtig aber ist Matteo Salvini, so ita-
lienische Medien. Salvini macht ge-
gen Geflüchtete und Europa Stim-
mung. Für seine Partei erreichte er
damit sehr gute Umfragewerte. Er
versuchte, Neuwahlen zu erzwin-
gen, hoffte auf mehr Macht. Die an-
deren Politiker taten sich aber zu ei-
ner neuen Mehrheit zusammen – oh-
ne Salvini und seine rechte Partei,
die jetzt nicht mehr mitregiert. gca

Protokoll und Foto: Aline Spantig

Das ist das:

Fotos: Getty, Imago, Mauritius

(Letzte Woche: An der Wand der Spiderwoman, links oben, Seite 4)

Die Kinderseiten erscheinen wöchentlich in der
SZ amWochenende.
SZ für Kinder, Hultschiner Str. 8, 81677 München,
[email protected]
http://www.sz.de/kinderzeitung
Neben den namentlich gekennzeichneten Beiträgen
haben mitgewirkt: Helena Heilig (Streichholzlegen)
und Sabine Magnet (Reimerei)

Auf den Baum kletter’


ich munter.


Nur: Wie komm’ ich


wieder runter?


+


„Karotten, Tomaten, Gurken – das
ernte ich alles aus meinem eigenen
Gemüsegarten. Im März und April
habe ich die Samen ausgesät. Dann
schaue ich jeden Tag, dass sie genug
Wasser bekommen. Das Gemüse aus
dem Garten ist besser für die Um-
welt, weil es nicht mit einem Lkw
zum Supermarkt gefahren wird. Ich
ernte es einfach und trage es in die
Küche. Schmeckt auch viel besser
und macht stolz, weil ich es selbst ge-
pflanzt habe. Die Samen habe ich
von meinen Großeltern bekommen.”


  1. In ihrem chaotischen Zuhause mit Hippie-Mutter,


Spießer-Papa und zwei achtjährigen Blöd-Brüdern stol-


pert Lotta ständig über Haustier „Heesters“. Die schuh-


schachtelgroße Schildkröte liegt – scheinbar ohne sich


zu bewegen – immer im Weg. Wie schnell können Schild-


kröten laufen? Es ist wie mit Pilzen oder Schnecken: Sie


sind langsam, aber eben doch überraschend schnell. Der


Weltrekord liegt bei knapp 30 Zentimeter pro Sekunde.


Das ist umgerechnet eine Geschwindigkeit von 1 km/h.



  1. Lottas Mutter bestellt ständig absurde Dinge beim


Homeshopping. Unter anderem einen Mopp-Dampfbe-


sen, Bügelpuppen und einen automatischen Haarschnei-


deapparat. Ist das nicht total von gestern? Tatsächlich


wird mit Teleshopping, also dem Verkauf über eigene


Fernsehkanäle, immer mehr Geld verdient. In den letz-


ten 20 Jahren hat sich der Umsatz verzehnfacht. 3. Lieb-


lingsessen von Lotta und Freundin Cheyenne ist ein Bur-


ger aus Knäckebrot, Erdnussbutter und Chipsletten.


Schmeckt das? Na ja, zumindest hält es zusammen. gca


Schüttelwort


Fotos: dpa, Mauritius

Reimerei


Bild der Woche


Kann die fliegen?
Sieht mandoch. Die Frage ist eher, in welche


Richtung. Wehtun wird sich Akrobatikstar
Phaphama Nxumalo auf jeden Fall nicht,


denn am Boden ist ein Trampolin aufgebaut.
Und ihre Springfigur ist auch noch nicht zu


Ende. Sie trainiert seit mehr als sechs Jahren.


Ist das Trampolin da immer?
Drei öffentliche Riesentrampoline stehen in
Alexandra, einem Stadtteil von Johannes-
burg in Südafrika. Nach der Schule treffen
sich hier Kinder und Jugendliche zum Sprin-
gen. Es gibt sogar einen eigenen Verein, den
„Alexandra Trampoline Club“.

Und wenn ein Auto kommt?
Muss es eben warten, bis die Springer hoch
in der Luft sind und unten durch witschen ...
Quatsch! Die Trampoline stehen am Ende ei-
ner Sackgasse. Der Sportklub hat auch noch
viele weitere Trampoline in einer nahe gele-
genen Halle. GCA

Auflösung Rätsel letzte Woche

Wortschlange: Astronautenkönnen nicht rülpsen. Auf
der Erde steigt verschluckte Luft nach oben, im Weltall
aber mischt sie sich mit dem Essen im Magen und
bleibt dort.
Zahlenzeichnen:
Schimpfwort: Arschgeige
Schüttelwort: Gamescom

Welches Schimpfwort


ist das denn?


Foto: KIM LUDBROOK/EPA-EFE/Shutterstock

Drei Schlaumeierein zum


neuen Film „Mein Lotta-Leben“


#fridaysforfuture


Freitags auf der Straße, samstags in der
Zeitung: Hiererzählen Schulstreikende,
was sie im Alltag für das Klima tun.
Diesmal: Severin, 13, aus Bernau am
Chiemsee

Aktuelles Lexikon


Größte Dummheit


des Jahrhunderts


Schwerelos


Z


A


I


I


M L


A


I


I


Buchstabendrilling

Free download pdf