Süddeutsche Zeitung - 22.08.2019

(ff) #1


D


ieStimmungkönntewirklichbes-
serseinbeiderdeutschenING.So
wienoch2016zumBeispiel.Da-
malswaren82ProzentderMitarbeiterder
DirektbankzufriedenmitihremArbeits-
platz.2018dagegenbrachderWertregel-
rechtein,auf57Prozent.DashatdieMitar-
beiterbefragungimvergangenenOktober
ergeben.WarumdieStimmungmiesist,sa-
genMitarbeiterinOnlineforen,imSchutz
derAnonymität:„AgilumjedenPreisinRe-
kordzeitkannnichtunbedingtfunktionie-
ren.“Oder:„Aktuellnichtempfehlenswert.
GuteStrukturenwurdenkaputtgemacht.“
ImGeschäftsberichtderniederländischen
KonzernmutterwirddiemisslicheLage
beiderTochterdurchdie„laufenden
Transformationsprozesse“erklärt.
HinterdenBeschwerdenstehteinetief
greifendeVeränderungdesgesamtenBü-
roalltags,anderINGinDeutschlandseit
zweiJahrenarbeitet:dasagileArbeiten.
HinterdemSchlagwortstecktderAnsatz,
dassMitarbeiterselbständiger,kunden-
orientierterundüberAbteilungsgrenzen
hinwegzusammenarbeitensollen.Inder
RegelgehörenzurneuenOrganisations-
strukturauchneueMethoden:beispiels-
weise„Scrum“,„DesignThinking“oder
„Kanban“.AnfänglichvoralleminStart-
upsundIT-Unternehmengenutzt,wollen
inzwischenimmermehrUnternehmen
mitdiesenMethodenarbeiten.Seiteini-
genJahrenstürmendaherBeraterdie
Großraumbürosgeradezuundbringen
haufenweisebunteKlebezettelmit.Doch
derUmstieggelingtnichtimmer.
WievieleUnternehmeninzwischenagil
arbeiten,lässtsichnichtgenaubeziffern.
EinebisherunveröffentlichteStudiedes
JobportalsStepstoneundderPersonalbe-
ratungKienbaumergababer,dassvonden
10000befragtenFach-undFührungskräf-
tenimmerhin57Prozentzumindesteine
derbekanntenagilenArbeitsmethoden
kannten.45Prozentgabenan,täglichin
einemagilenArbeitsumfeldtätigzusein.

ZugleichheißtesvonStepstoneallerdings
auch,dassinnuretwaachtProzentaller
StellenanzeigenFachkräftegesuchtwür-
den,diesichin„einemagilenArbeitsum-
feldschnellzurechtfindenkönnen“.Beim
KonkurrentenIndeedergabeineAuswer-
tungderAbfragenvonJobinteressenten,
dassrelativseltennachagilenArbeitsstel-
lengesuchtwird:Nur0,03Prozentsuch-
tennachdenBegriffen„agil“,„Scrum“
oder„Kanban“.AllerdingswürdenagileAr-
beitsabläufevondenUnternehmenselbst
gernindenStellenbeschreibungenge-
nannt–alsHinweisaufeinemoderneFir-
menkultur.
DasProblemdabei:Agilbedeutetfürvie-
leArbeitnehmerimmernochungewohnt.

VorgesetzteverlierenanMacht,Mitarbei-
teranBequemlichkeitundSicherheit.
„AgilesArbeitengelingtnicht,wenn
mandieMethodikvordieentsprechende
Geisteshaltungstellt“,sagtAlbertDah-
men.ErleitetbeimVersicherungskonzern
AxadieInnovationseinheitTransactional
Business,kurzTRX.Seinzehnköpfiges
TeamsollneueGeschäftsfeldererkunden
unddabeiauchdieagilenAbläufeund
Technikenerproben.BevordasProjekt
2015startete,warDahmenfür200Mitar-
beiterverantwortlich.„Ichglaube,viele
hatdasdurchausirritiert,dassichdiese
vermeintlicheHierarchiestufe,dieichmir
überJahrehinwegerkämpfthabe,auf-
gab“,sagter.BereuthabeerdiesenSchritt
abernie.

UndDahmenkannmitseinenLeutenEr-
folgevorweisen.VorzweiJahrenbeispiels-
weisedurftesichAxazudeninnovativsten
UnternehmenDeutschlandszählen–we-
genderimTeamTRXentwickeltenApp
„Wayguard“,mitdersichdieNutzerauf
demHeimwegbegleitenlassenkönnen
unddieimNotfallautomatischFreunde
oderdiePolizeialarmiert.DerWegdorthin
dauertallerdings:Wervonheuteaufmor-
geneineKanban-Wandaufbaueoderein-
facheinen„ProductOwner“ernenne,wer-
dewahrscheinlichscheitern,sagtDah-
men.ErstmüssesichdasDenkenändern.
Esmüsseständighinterfragtundreflek-
tiertwerden.Gearbeitetwerdeinkleinen
Schrittenundeigenverantwortlich.„Ich
glaube,dassderenormeDruck,deroftin
festterminiertenundlangenProjektplä-
nenentsteht,kontraproduktivist.“Sinnvol-
lerseienkurzfristigeZiele,umschnellerzu
lernenundentscheidenzukönnen.
VieleElementedesagilenArbeitens,
sagtDahmen,fändensichheuteauchim
gesamtenUnternehmenwieder,denndas
TRXdieneseitGründungauchdazu,die
„agileGeisteshaltung“imKonzernzuver-
breiten.AlleMitarbeiterderAxakönnen
dazuregelmäßigbeieinemTagderoffe-
nenTürdieKollegenbegleiten.
Füreinigedürftedas,wassiedasehen,
einziemlicherSchocksein:DieArbeitim
agilenTeamhatidealerweisenichtmehr
vielzutunmitderArbeitineinerher-
kömmlichenKonzernabteilung.Indem
neuenOrganisationsmodellhabeneben
nichtmehrnurdieVorgesetztendieBefug-
nis,wichtigeEntscheidungenzutreffen,
imGegenteil:DieEntscheidungensollen
bewusstdortgetroffenwerden,wodasWis-
sensitzt,beidenFachleuten,denKunden-
betreuern,denEntwicklern.Undbeiden
Endkunden.Denndiesitzenbeimagilen
Arbeitenschonmöglichstfrühmitam
Tisch.
InderPraxisbrauchtesfürsoeineUm-
stellungmanchmalnichtnureineandere
Geisteshaltung,sondernauchanderesPer-

sonal.AlsbeispielsweisebeiderINGagil
umorganisiertwurde,schriebdasUnter-
nehmenneueFührungspositionenaus.
„AlleMitarbeiterkonntensichaufdiese
Führungspositionenbewerben“,heißtes
dazuvonING.„EsgibtaberaucheineRei-
hevonFührungspositionen,dienichtneu
ausgeschriebenwurden.“Dasseibeispiels-
weisederFallgewesenbeiStellenimRisi-
komanagementoderdemFinanzressort.
InsgesamthabesichdiePersonalfluk-
tuationinderBankseitdemTransformati-
onsprozesskaumverändert,heißtesvon
ING.DiezuletztdeutlichgewachseneZahl
unzufriedenerMitarbeiterscheintalso
nochkeineakutenFolgenzuhaben.Man
nehmedieBewertungensehrernst,heißt
esvonderBank.AllerdingsseiendieMitar-
beiterauchbefragtworden,alsdieUm-
strukturierung„imvollenGange“war,
sagteinSprecher.DagebeesvieleStruktu-
ren,diesichersteinspielenmüssten.Das
solltebis2020passiertsein.Dannwerden
dieMitarbeiterdasnächsteMalbefragt.

Augsburg–Manchmallassenpotenzielle
KundenihrAutoersteinmalimShowroom
waschen,erzähltKarolineKalb.Nachder
WäschelaufensieumihrenWagenherum
undprüfen,obdieFelgenordentlichgerei-
nigtsindoderirgendwoWassertropfen
beimTrocknenhässlicheweißeRänder
hinterlassenhaben.KalbistimVorstand
desbörsennotiertenAugsburgerUnterneh-
mensWashteczuständigfürRecht,Perso-
nal,Unternehmensentwicklung,Investor
RelationsundSonderprojekte.DerKon-
zernstelltWaschanlagenfürAutosund
Nutzfahrzeugeher.„UnserKernprodukt

istdiePortalwaschanlage“,sagtKalb:
„RundumdenGlobusstehenrund35000
unsererAnlagen,darinwerdenjedenTag
knappdreiMillionenAutogewaschen.An-
dersalsbeiWaschstraßen,indenendasAu-
toverschiedeneStationendurchläuft,
bleibtderWagenbeiPortalanlagenstehen
unddieAnlagebewegtsich.Einekostein
Europa60000bis70000Euro.
ImSchaurauminAugsburgstelltWash-
tecnebenderetabliertenModellreiheSoft
CareauchdieneueSerieSmartCareaus,
dieEndedesJahresinEuropaundinden
USAaufdenMarktkommensoll.„Dort
gibteseinfachmehrfancycars“,sagtKolb.
HöheundBreitedesneuenModellssind
verstellbar,undsieistdigitaler.Kunden
könnendieneueAnlageselbstumstellen,
bislangmussteimmereinerderweltweit
500Service-MitarbeitervonWashtecan-
reisen,umbeispielsweiseWaschprogram-
mezuoptimieren.
DiedirektenKundensindTankstellen-
kettenwieShelloderTotal,Supermarktket-
tenwieGlobus,MietwagenfirmenoderAu-
towasch-KettenwieElephantbleuund
CleanCar,aberauchEinzelkunden.„Aber

wirmüssenauchdenEndkunden,dieAuto-
fahrerverstehen“,sagtKalb.LangeZeit
gingesnuraufwärtsmitdemAktienkurs
vonWashtec,weilauchUmsatzundErgeb-
nisstiegen.2014lagdasUmsatznochbei
gut300MillionenEuro,2018schonbei
435MillionenEuro.EndeAugust2018er-
reichtedieAktiemitgut83,60Euroihren
bisherigenHöchststand.Mittlerweilekos-
tetesieknapp50Euro.ZumKurssturztru-
genzweiGewinnwarnungenbei.Fürdas
Jahr2019erwartetderKonzernmitknapp
1900Mitarbeiternnunnocheine„stabile
Umsatzentwicklung“undeinoperatives
Ergebnisvon„mindestenszehnProzent“.
ObderUnsicherheiteninderWeltzöger-
tenwichtigeKundenBestellungenhinaus.
„DaswarAnfangdesJahresnochnichter-
kennbar.UnsereKostenundStrukturen
warenaufeinstärkeresWachstumausge-
richtet“,sagtGünterBlaschke.
DerAufsichtsratschefübernahmnach
derTrennungvonVolkerZimmermann
EndeFebruarkurzerhandselbstdenChef-
posten.EndedesJahreswillBlaschke
dannwiederindasKontrollgremiumzu-
rückkehren.Anfang2020sollRalfKoep-
pe,dervonBoschzuWashtecgewechselt
istunddavorlangeEntwicklungschefdes
RoboterherstellersKukawar,denVor-
standsvorsitzübernehmen.Eristschon
seiteinpaarWochenimHaus,sollsich
aberersteinmaleinarbeiten.Mitanderen
Worten:Koeppewirdgeschont.DenÄr-
ger,darunter„hieundda“einPersonal-
abbauindiesemJahr,„aberkeineRestruk-
turierungoderMassenentlassungen“,
halstsichlieberBlaschkeauf.Erführtseit
Frühjahr2014denAufsichtsrat,wenige
MonatevorherwareralsVorstandschef
desFamilienunternehmensRationalaus
Landsberg,einAusrüstervonProfi-Kü-
chen,ausgeschieden.AuchausRational
hatereinenErfolggemacht.„DieHeraus-
forderungenähnelnsich,nurdieProduk-
tesindanders“,doziertBlaschke:„Nach-
haltigerErfolghatSystemundnicht-nach-

haltigerErfolghatauchSystem.“Solche
Formulierungenmager.BlaschkewillLö-
sungenverkaufen,diedemKundennüt-
zen,nichtnurProdukte.„JedesAutowird
schmutzig.Waskönnenwirtun,umden
MenschenzueinemperfektsauberenAu-
tozuverhelfen?“
BeiAutowaschanlagenhabeesinden
vergangenenvierJahrzehntenkeinerevo-
lutionärenInnovationengegeben.DiePor-
talanlagebestehtauseinemRahmenund
dreiBürsten.„JederPremium-Kombi-
dämpferistklüger“,sagtBlaschke:„Wenn
dunachhaltigerfolgreichseinwillst,

musstduaberdeutlichbesserseinalsan-
dereunddasdauerhaft.DerRest-Umsatz
undGewinn-ergibtsichvonselbst.Wer
besserseinwollealsandere,müssesich
spezialisieren.NurSpezialistenseienzu
disruptivenInnovationenfähig.„Esgibt
letztlichkeinUnternehmen,dasbesserist
alsseineMitarbeiter,allerdingsauchkei-
nes,dasschlechteristalsseineMitarbei-
ter.“UndumdasPotenzialzuheben,brau-
cheesvorallemdierichtigeFührungals
Motor.„DiemeistenUnternehmen,denen
esschlechtgeht,habenkeinegutenFüh-
rer.DasisteineAnsammlungvonIch-AGs,
dieoptimierensichnurnochselbst“,sagt
Blaschke.
DieAntwortaufseineFragesindInnova-
tionenwiedieModellreiheSmartWash.
„AuchinderAutowäscheistdieZukunftdi-
gital“,sagtKalb.DieAuswertungvonDa-
tensolldenBetreibernhelfen,frühzeitig
zuerkennen,wanneineAnlagegewartet
werdenmuss.DerAbgleichmitWetterda-
tensollinPrognosenüberdenKundenan-
drangeinfließenundindiePreisbildung.
„DasbesteWetteristSonnenscheinmit
SchneeundSalzaufderStraße.Ein

Traum.“InAnsätzengebeesschon„Remo-
te-Preise“,wieKalbsienennt,alsoPreise,
diemitderNachfragekorrelierenwiebei
Flug-oderBahntickets.Kalbwagteinen
BlickindieZukunft,dieschonbegonnen
hat.ÜbereineAppaufihremSmartphone
sollenKundenschonvonzuHauseoderun-
terwegsdasWaschprogrammunddasBe-
zahlmodellwählenkönnen,Flatrateoder
Einmalzahlung.FährtdasAutoindie
Waschanlage,erkenntdiesedasKennzei-
chenoderdenCodehinterderWindschutz-
scheibeundgleichtsiemitdenDatenab.
DieDeutschen,sagtKalb,seienbeineu-
enZahlungsmodellenallerdingsvorsich-
tig.InChinaseidasganzanders.Dastecke
dieautomatischeAutowäschezwarnoch
indenAnfängen,esgibtkaumAnlagen,
aberChinesenseienaufgeschlossenerfür
Innovationen.„DieKundenscannenden
QR-CodeaufderAnlageundzahlendann
überAli-oderWepay.“AuchinDeutsch-
landtestetWashtecneueModelle,etwa
„WashandPay“,erstWaschen,dannZah-
len,sowiebeimTanken,erstdieWare,
danndieBezahlung.„Eshateinhalbes
Jahrgedauert,bisdieKundenderPilotsta-
tiondasneueSystemverinnerlichthat-
ten“,soKalb.
DerMarktistnochlangenichtausge-
schöpft.„JedesAuto,dasirgendwoaufder
Weltunterwegsist,wirdschmutzig“,sagt
Kalb:„AuchCar-SharingundFahrdienste
sindfürunsehereineChance,weildieAu-
tosöftergewaschenwerden.“EherdieArt
derWäschewerdesichverändern.„Der
Uber-FahrerwirdnichtdaslangePro-
grammmitSchaumvorhangfür15Euro
nehmen,sonderndasschnelle.“Kalbwird
nachfastzweiJahrzehntendasUnterneh-
menzumJahresendeverlassen.„Aberich
werdemeinLebenlangeinFanderAutowä-
schebleiben.“ 

KleinereUnternehmenwerdenamAktienmarktoft
wenigerbeachtet.DieSZstelltdiestillenStarsder
BörseineinerSerievor.

Werwirklich„ädschjiel“werdenwill,muss
auchdieneuenBegrifflichkeitenbeherr-
schen.EinkleinesABCderAgilität.

Agile Coach:ÄhnlicheinemklassischenUnter-
nehmensberater,derjedochstattdirektdie
LösungfüreineAufgabeodereinProbleman-
zubieten,denMitarbeiternzeigt,wiesie
selbstLösungenentwickeln.Ertrainiertdie
MitarbeiterindenneuenMethodenund/oder
moderiertProzesse.MancheUnternehmen
bildensogarihreeigenenMitarbeiterzum
Coachaus,stattExternezubeauftragen.

Bar Camp:EinoffenesKonferenz-undWork-
shopformat,beidemdieTeilnehmerdenIn-
haltundAblaufzuBeginnselbstentwickeln.
AlleTeilnehmersindzudemdazuangehalten,
selbsteinenVortragzuhaltenoderzuorgani-
sieren.

Design Thinking: Diegrundlegendendrei
Merkmalesindeinmultidisziplinäres,vielseiti-
gesTeam,einflexiblesRaumkonzeptmitviel
PlatzfürStehtische,WhiteboardsundMateri-
aliensowiedaskreativeArbeitenmitstrik-
temAnwenderfokus.Produktewerdenan-
handstarkvereinfachterPrototypendirekt
amKundengetestet.Sokannesbeispielswei-
sevorkommen,dassderPrototypeinesLeder-
portemonnaieszunächstnurausKnetebe-
steht–ebenganzkreativ.

Impediment:AlsImpedimentwerdenDinge
oderGegebenheitenbezeichnet,dieeinPro-
jektbehindern.DaskönnenzumBeispielkran-
keAnsprechpartner,unrealistischeDeadlines
oderauchstreikendeComputersein.

Kanban:DerbestehendeWorkflowwirdauf
einemeinfachenWhiteboardmitPost-Itsvi-

sualisiert.JedeNotizrepräsentiertdabeieine
AufgabeundsorgtfürmehrTransparenzund
effizientereArbeitsteilung.

Product Owner:EineRolle,dieeinePerson
beimScrumeinnehmenkann.Sieerstelltei-
nekonkreteProduktvisionundformuliertalle
fachlichenAnforderungenandasProdukt
aus.SielegtdieReihenfolgefest,inderdie
Produkteigenschaftenentwickeltwerden.

Scrum:TeiltdieProjektlaufzeitingenautermi-
nierteEtappen,sogenannte„Sprints“ein.Am
EndejedesSprintsmussdasTeamdemKun-
deneinfunktionsfähigesZwischenprodukt
vorlegen.AufderBasisdesKundenfeedbacks
startetdernächsteSprint.Derlangfristige
Planwirdsokontinuierlichangepasstundver-
bessert.DasProduktalsauchdiePlanungent-
wickelnsichstetigweiter. RONJATILLMANN

Agiles Glossar


Seifen, trocknen, fahren


WashtecverkauftmitziemlichgroßemErfolgAutowaschanlagen–obwohlesindemBereichzuletztkaumtechnischeFortschrittegab.DochinZukunftsollauchdieAutowäschedigitalerwerden


DIESTILLENSTARS
DERBÖRSE

Agil,


aber wie?


NureinbisschenbunteStart-up-Mentalitätimgrauen


Büroalltag?AgilesArbeitenwillvielmehrsein:


effizient,autonom,kundenorientiert.Firmensollendamit


zukunftsfähigwerden,MitarbeiterundChefssinddavon
aberoftverunsichert.Daslässtsichvermeiden

Vorgesetzteverlierenan
Macht,Mitarbeiteran
BequemlichkeitundSicherheit

„WiekönnenwirMenschen
zueinemperfektsauberen
Autoverhelfen?“

DieEntscheidungensollten
dagetroffenwerden,wo
dieInformationenvorliegen

24 HF2 (^) WIRTSCHAFT Donnerstag, 22. August 2019, Nr. 193 DEFGH
Schön,wennman
einenMarktbedient,
aufdemeinemdie
Kundenniemals
ausgehen.Autos
werdenimmer
dreckig,und
dannmüssensie
gewaschenwerden.
FOTO:D.KARMANN/DPA
ElfProzentderErwerbstätigeninDeutschlandfühlensichanihremArbeitsplatzernsthaftunterfordert.
ParadoxerweiseverschleierndiemeistenBetroffenenihreSituation.FOTO:DIGITALVISION/GETTYIMAGES
Washtec
Kursam21.8.19:48,10Euro






’10’11’12’13’14’15’16’17’18’19
SZ-Grafik/smallCharts;Quelle:Bloomberg
RELEASED
tenwieGlobus,MietwagenfirmenoderAu-
RELEASED
tenwieGlobus,MietwagenfirmenoderAu-
towasch-KettenwieElephantbleuund
RELEASED
towasch-KettenwieElephantbleuund
CleanCar,aberauchEinzelkunden.„Aber
RELEASED
CleanCar,aberauchEinzelkunden.„Aber
BY
kettenwieShelloderTotal,Supermarktket-
BY
kettenwieShelloderTotal,Supermarktket-
tenwieGlobus,MietwagenfirmenoderAu-
BY
tenwieGlobus,MietwagenfirmenoderAu-
towasch-KettenwieElephantbleuundtowasch-KettenwieElephantbleuundBY
"What's
reisen,umbeispielsweiseWaschprogram-
"What's
reisen,umbeispielsweiseWaschprogram-
mezuoptimieren.
"What's
mezuoptimieren.
DiedirektenKundensindTankstellen-
"What's
DiedirektenKundensindTankstellen-
kettenwieShelloderTotal,Supermarktket-kettenwieShelloderTotal,Supermarktket-"What's
News"
könnendieneueAnlageselbstumstellen,
News"
könnendieneueAnlageselbstumstellen,
bislangmussteimmereinerderweltweit
News"
bislangmussteimmereinerderweltweit
500Service-MitarbeitervonWashtecan-
News"
500Service-MitarbeitervonWashtecan-
reisen,umbeispielsweiseWaschprogram-reisen,umbeispielsweiseWaschprogram-News"
VK.COM/WSNWS
reisen,umbeispielsweiseWaschprogram-
VK.COM/WSNWS
reisen,umbeispielsweiseWaschprogram-
mezuoptimieren.
VK.COM/WSNWS
mezuoptimieren.
DiedirektenKundensindTankstellen-
VK.COM/WSNWS
DiedirektenKundensindTankstellen-
kettenwieShelloderTotal,Supermarktket-
VK.COM/WSNWS
kettenwieShelloderTotal,Supermarktket-
tenwieGlobus,MietwagenfirmenoderAu-
VK.COM/WSNWS
tenwieGlobus,MietwagenfirmenoderAu-
towasch-KettenwieElephantbleuund
VK.COM/WSNWS
towasch-KettenwieElephantbleuund
CleanCar,aberauchEinzelkunden.„Aber
VK.COM/WSNWS
CleanCar,aberauchEinzelkunden.„Aber
CleanCar,aberauchEinzelkunden.„Aber
CleanCar,aberauchEinzelkunden.„Aber
t.me/whatsnws
reisen,umbeispielsweiseWaschprogram-
t.me/whatsnws
reisen,umbeispielsweiseWaschprogram-
DiedirektenKundensindTankstellen-
t.me/whatsnws
DiedirektenKundensindTankstellen-
kettenwieShelloderTotal,Supermarktket-
t.me/whatsnws
kettenwieShelloderTotal,Supermarktket-
tenwieGlobus,MietwagenfirmenoderAu-
t.me/whatsnws
tenwieGlobus,MietwagenfirmenoderAu-
towasch-KettenwieElephantbleuund
t.me/whatsnws
towasch-KettenwieElephantbleuund
CleanCar,aberauchEinzelkunden.„Aber
t.me/whatsnws
CleanCar,aberauchEinzelkunden.„Aber

Free download pdf