Miba - September 2019

(Brent) #1
betrachten. Dies lohnt sich, weil nicht
nur das Fahrstufenhandrad als separa-
tes Steckteil glänzt, sondern weil auch
die Instrumente und Schalter am Fahr-
pult besonders sorgfältig graviert sind.
Die Lackierung des Modells in den
Farben Mausgrau (Dach), Purpurrot
(Lokkasten), Schwarzgrau (Rahmen)
und Schwarz (Drehgestelle und Tanks)
ist nicht nur höchst authentisch gelun-
gen, sondern auch makellos aufgetra-
gen. Wie bei Märklin üblich, ist die Be-
schriftung – überwiegend in Steingrau,
aber auch in Weiß (an den Drehgestel-
len), in Schwarz/Silber (für das Fabrik-
schild) und sonstigen Farben (Schilder
am Rahmen) – feinst aufgetragen, so-
dass sie lupenrein lesbar sind.

Technik


Nach dem Lösen von vier Schrauben
lässt sich der Lokkasten abheben. Zu-
sätzlich müssen noch die Steckverbin-
dungen für drittes Spitzenlicht und
Führerstand gelöst werden.
Der Zinkdruckgussrahmen ist mit ei-
ner Kunststoffabdeckung versehen, die
viele weitere Elemente trägt. Da sind
zum einen in Lokmitte die zen trale Ver-
teilerplatine, welche auch die Digital-
schnittstelle zur Verfügung stellt, und
zum anderen an den Enden zwei wei-
tere Platinen mit den Anschlüssen für
Beleuchtung und Lüftermotoren.
Jeder Lüfter wird von einem eigenen
kleinen Glockenankermotor bewegt –
Platz ist schließlich genug in diesem
langen Lokkasten. Außerdem erheben
sich noch zwei große Schallkapseln
über den beiden Lautsprechern.
Unter der Abdeckung liegt der in
Längsrichtung angeordnete, kräftige
Motor mit zwei gut dimensionierten
Schwungmassen; er ist über lange Kar-

Vier Schrauben sind
zu lösen, dann kann der aus Metall gefer-
tigte Lokkasten problemlos abgehoben
werden. Im Inneren ist jede Menge Platz,
den die Konstrukteure gut genutzt haben.

Hinter den Führer-
ständen liegen wei-
tere Verteilerplati-
nen, die für die Be-
leuchtung der Front,
das Führerstands-
licht und die Lüfter-
motoren zuständig
sind.

Zwischen den Schall-
kapseln der Laut-
sprecher ist die zen-
trale Platine ange-
ordnet. Sie trägt
nicht nur gut zu-
gänglich den Digital-
decoder, sondern
auch noch die LEDs
für die Maschinen-
raumbeleuchtung.
Masken dämpfen
das Licht auf ein
realistisches Maß.


Parallel zum Ge-
räusch der Lüfter-
motoren drehen sich
die Lüfterräder, ein
jedes von einem ei-
genen kleinen Motor
angetrieben – ein
netter Zusatzeffekt
dieser Lok!
Free download pdf