Miba - September 2019

(Brent) #1




Zum Abschluss
noch mal ein
richtig schönes
Taxen-Motiv. Diese
sind hier aber zu
Recht nur schmü-
ckendes Beiwerk,
denn dem Fotogra-
fen ging es ganz
sicher um das 1957
eröffnete Emp-
fangsgebäude, das
insbesondere wegen
seines geschwunge-
nen Stahlbetonvor-
dachs seinerzeit für
Aufsehen nicht nur
in Fachkreisen und
nicht nur in ... sorg-
te. (6 Buchstaben)






Der Hauptgewinn


Auch in diesem Jahr besteht der Haupt-
gewinn wieder aus einem besonders
hochwertigen Digital-Paket, mit dem
Sie gleich loslegen können!
Die Digitalzentrale ECoS von ESU
bietet Ihnen mit gleich vier Digitalpro-
tokollen größtmögliche Flexibilität bei
der Steuerung Ihrer Anlage: DCC (mit
bis zu 9999 Adressen), Märklin-Moto-
rola (mit 255 Adressen), Selectrix und
M4 (kompatibel mit mfx von Märklin)
gestatten die Ansteuerung aller han-


Der Hauptgewinn besteht aus der
ECoS 50210 mit Farbdisplay von ESU und dem neuen LokSound 5, den ESU in vier
verschiedenen Größen anbietet. Und damit Sie sofort loslegen können, ist der ESU-Program-
mer gleich mit im Paket. Der Gesamtwert liegt bei ca. 1000 Euro – je nach Decoderversion!

delsüblichen Decoder – auch im Misch-
betrieb. Selbstverständlich beherrscht
die ECoS auch die Rückmeldesignale
RailCom und RailComPlus. Das 7 Zoll
große Farbdisplay mit Touch-Funktion
zeigt alle Informationen im Klartext an,
aussagekräftige Symbole bieten sich
zur kinderleichten Bedienung mit Stift
oder Finger an.
Die ECoS kann auf ihrem Bildschirm
zwei Lokomotivfahrpulte gleichzeitig
anzeigen. Die links und rechts ange-
ordneten Funktionstasten sind über
benachbarte Symbole stets eindeu-
tig zugeordnet. Mit dem universellen,
6 Ampere starken Gerät lassen sich
aber auch Weichen und andere Mag-
netartikel über ein grafisches Stellpult
bedienen – Sie behalten immer den
Überblick über Ihre Fahrstraßen und
können bei Bedarf sogar noch eine
Pendelautomatik einrichten.
Auch die Ausstattung mit Anschluss-
möglichkeiten ist üppig. Am ECoSlink
lassen sich zahlreiche Peripherie-
geräte dieses Busses anschließen. Wei-

tere Geräte können über den Sniffer-
Eingang mitbenutzt werden. Und eine
Netzwerkverbindung zum Anschluss
eines PCs ist ebenfalls vorhanden.
Damit Ihre Lok auch einen guten
Klang bekommt, gehört der neue Lok-
Sound 5 mit dazu. Neben den heraus-
ragenden Soundeigenschaften verfügt
er über besonders viele Ausgänge,
sodass die Möglichkeiten heutiger Mo-
delle voll ausgeschöpft werden können.
ESU bietet diesen Decoder in vier ver-
schiedenen Größen an – der Gewinner
bekommt also in jedem Fall den pas-
senden für seine Baugröße.
Und damit auch der richtige Sound
mit individuellem Function Mapping
mühelos eingepflegt werden kann, ver-
vollständigt ein ESU-Programmer un-
seren diesjährigen Hauptgewinn. Der
Gesamtwert des Paketes liegt somit bei
rund € 1000,– (je nach Decoder-Versi-
on)! Wir bedanken uns bei Electronic
Solutions Ulm (ESU) sehr herzlich für
die Bereitstellung dieses Hauptge-
winns! MK
Free download pdf