Miba - September 2019

(Brent) #1

Die Werkstatt enthält dabei nahezu
alle Maschinen für die Holzbearbeitung
wie Dicktenhobel, Abrichte, Format-
kreissäge, Bandsäge, Ständerbohrma-
schine, Tellerschleifmaschine und so-
gar eine Drehbank. Letztere gehört
zwar eigentlich eher zur Metallverar-
beitung, könnte aber gegebenfalls auch
zum Drechseln genutzt werden; im Mo-
dell sind die Maschinchen ohnehin
nicht funktionsfähig ... Mit wenigen
Farbtupfern lassen sie sich optisch
noch weiter aufwerten. Die recht weit-
gehend detaillierten Teile sauber zu-
sammenzusetzen erfordert wegen der
teilweise sehr kleinen Bauteile aller-
dings ein gutes Auge und vor allem eine
ruhige Hand!
Für die Absaugung von Spänen sind
sogar die erforderlichen Rohrleitungen
im Bausatz vorhanden. Der Holzabfall
wird laut Anleitung in einen imaginä-
ren Keller geleitet, zu dem sogar eine
Treppe angedeutet ist. Als alter „Holz-
wurm“ mit Schreinererfahrung weiß
ich jedoch, dass man stattdessen diese
Stoffe besser mit Rohrleitungen über
das Dach zu einem außerhalb der
Werkstatt aufgestellten Bunker leitet.
Hier sind die Abfälle leichter zugäng-
lich und können auf einfache Weise
entsorgt oder an die Spanplattenher-
steller verkauft werden.
Einen solchen Bunker mit Exhauster
findet man ebenfalls bei Faller unter
anderem als Spritzling im Bausatz der
„Zimmerei“ (Art.-Nr. 130191); die
Spritzlinge für Bunker und Exhauster
können beim Kundendienst von Faller
gegen Kostenerstattung auch separat
erworben werden.
Die passenden Rohrleitungen zur
Verbindung des werksinneren Absaug-
systems mit dem Bunker entstanden
aus Rundprofilen mit 2 mm Durchmes-
ser von Evergreen (Art.-Nr. 212). Die
dazu notwendigen Rohrschellen ent-
standen einfach aus Isolierband, das in
schmale Streifen geschnitten und um
die Rohre gewickelt wurde.


Dach mit Innenbeleuchtung


Die zweiteilige, aus Holzwerkstoffen
bestehende Dachkonstruktion ist be-
reits für den Einbau von Beleuchtun-
gen vorgesehen – in die Unterdecke
sind passende Ausnehmungen für
LEDs und deren Kabel eingelassen. Die
hierzu benötigten Teile sind ebenfalls
im Faller-Katalog unter der Art.-Nr.
180653 zu finden. Die Anschlüsse las-
sen sich innerhalb der Decke durch das


NEUHEIT

Beim Bausatz der
neuen Werkstatt be-
stehen die Teile aus
Kunststoff, Karton
und MDF-Platten.

Boden und Innen-
wände werden aus
Karton zusammen-
gesetzt. Nun müssen
die Einrichtungen,
Möbel und Maschi-
nen noch montiert
und im Büro, dem
Sanitärbereich sowie
der Werkstatt aufge-
stellt werden.

Die Scheiben müssen
passgenau in die Fal-
ze der Fenster in den
Wandelementen ein-
geklebt werden. Der
exakte Zuschnitt er-
folgt am besten mit
Metalllineal und
Bastelmesser auf
einer Schneidematte.

Bis auf eine Vorder-
wand sind die Fassa-
denteile mit der Ba-
sisplatte verklebt,
die Innenwände ein-
gebaut und bereits
die ersten Möbel
aufgestellt.

Die Maschinen müssen aus teilweise sehr kleinen Teilen zusammengesetzt werden. Ein
wenig zusätzliche Farbe kann auf jeden Fall nicht schaden!
Free download pdf