c :J
I tO
...c u
w ·.::
VI :J
S2 R:J
v; 0
LL ö
Den Bau eines kleinen Korpus
haben wir uns als erste Auf
gabe gestellt. Damit es nicht
zu einfach wird, wollten
wir diesen mit einem Verbin
dungssystem und Holz
dübeln zerlegbar gestalten.
D
Legen Sie die Holzdübel (hier: 8 mm) und
die Verbindungsbeschläge bereit. Beachten
Sie die Einbaumaße für den Beschlag!
Ist die Maschine eingestellt, setzen Sie den
ersten federnd gelagerten Anschlagstift an
der Bezugskante an und bohren die Löcher.
Das Seitenanschlagsset mit weiteren An
schlagstiften vergrößert den Aktionsradius
des DDf 40. Der Anschlag wird aufgeklipst.
Die Bauteile sind zugeschnitten und die
Wände wurden bereits für die (optionale)
Rückwand genutet.
DDF 40
„
Mit dem Revolveranschlag stellen Sie die
Maschine auf die (halbe) Plattenstärke ein,
da,mit die Dübelung mittig liegt.
DUODÜBLER
Markieren Sie die Lage der Bauteile als ers
tes mit dem Schreinerd,reieck. Wir haben
dies an unserer Bezugskante (vorn) getan.
Über zwei Reiter lässt sich die Dübeltiefe be
grenzen. Ein Drehschalter erlaubt den Wech
sel zwischen erstem und zweitem Anschlag.
Für die Gegenbohrungen in die Fläche mon
tieren Sie die Zusatzauflage. Sie bietet in
Verbindung mit der Schwenkplatte eine ...
... vergrößerte Auflagefläche. Hier bei ste
hend eingespanntem Bauteil wird sie meist
liegend vor der Arbeitsplatte eingesetzt.
\ „
Der Kloben •••
••• des Beschlags
muss mit dem Dübel
loch fluchten.
Er wird in die
Fläche eingelassen.
So können Sie immer von der gleichen
Bezugskante weitere Dü belloch-Paare in die
Fläche oder Kante bohren.
Bei einer Dübel-Verleimung wären Sie nun
fertig. Wir setzen jedoch Beschläge ein, um
die Verbindung zerlegbar zu halten.
http://www.selbst.de August 2019 41