Abdichtungen bei der
Wasserinstallation fallen
vor allem bei Verschrau
bungen an. Bei Leitungs
leckagen ist dann ohne
hin der Fachmann
gefragt. TEXT CHRISTIAN MEYER
eftnden sich Risse oder Löcher im
Rohrleitungsweg, gibt es drei Mög
lichkeiten: Man kann die
- Wand oder den Boden
aufstemn1en ID1d de11 Le itt111gs-
oder Rohrabscl1nitt erneuern,
ma11 l<an11 die Rohrin11enseite
mit Epoxidharz beschichten oder
mit einer Flüssigabdichtung, die
das Rohr durch Bildl1ng von Si
liciumdioxid von innen nach
außen abdichtet. Auch aus Ge
währleistungsgründen Aufga-
be11, die ma11 Facllhandwerkem
überlassen sollte.
Bei der Verlegung von Wasserleitungen
fallen jedoch Abdichtarbeiten an, die man
selbst von1elnnen kann und auch muss. Da
zu zählen Abdichtungen an Schraubgewin
den. Im Prinzip wäre das gar nicht nötig,
denn ein Außengewi11de ist kegelig, ein
Inl1engewinde dagegen zylindrisch. Bei.In
Verscl1rauben ergibt sicl1 deshalb bei de11
- Wand oder den Boden
SELBST PRODUKTINFO
Klebedichtband
Klebebänder sind nicht unbedingt
eine Dauerlösung, aber zum ersten
Abdichten praktisch. Rechts das Hoch
leistungs-Dichtband von 3M, womit Sie
Risse/Löcher in Dachrinnen und Fall
rohren abkleben können. Daneben
gibt es Kraft-Gewebebänder wie
das beko Multi-Power-Tape, eben
fa lls wasserfest und temperatur
beständig. Oder das Reparaturband
tesa extra power. Es ist selbstschwei
ßend, also ohne Kleber, und kann so
gar unter Wasser gewickelt werden.
60 August 2019 http://www.selbst.de
letzten Umdrehungen ein höherer Kraftauf
wand, während sich das Innen-an das Au
ßengewinde drückt. Bei perfekter Fertigu11g
und perfekter Lagerung sollte eine Ver
schraubt1ng damit dicht seiI1. Nur perfekt
ist oft gar nichts. Weswegen eine separate
Gewindeabdicl1tung erfo1„de1·lich wird. Hier
zu stehen dem Heim- und I-Iandwerker vor
Respekts
Das Dichtband
ist wasserdicht
und hält Tem
peraturen von
über 90 Grad
Celsius stand.
allem drei Mittel zur Verfiig ung. Zum eil1en
der althergebrachte rn Hanf, den man nach
den1 Umwic keln noch mit Ul Dichtpaste
bestreicht. Außerdem gibt es natürlich
Material at1s Kunststoff wie das [!1 Teflon
band, das man at1ch in Fadenform erhält.
Es i1ennt sicl1 dan11 Gewindedichtfaden.
Im Folgenden Tipps zur Verarbeitung.
Kontakte
Beko, ({) 09091 /90898-0,
http://www.beko-graup.com
Fermit, ({) 02645/2207, http://www.fermit.de
Henkel, (() 0211/797-0,
http://www.henkel.de
Marley, (() 05031 /53-300,
http://www.marley.de
Selfio, (() 02224/123 765-30,
http://www.selfio.de
Tesa, ({) 040/585555, http://www.tesa.de
3M Deutschland, ({) 02131 /14-0,
http://www.3m.de