Garden Style Nr.3 - September-November 2019

(lily) #1
Goldlaufkäfer
(Carabusauratus)

KENNZEICHEN:Der Käfer, auch
Goldschmiedgenannt,fällt auf-
grundseinerschönen,metalli-
schenFärbungins Auge,er-
schimmertgrün-gold.Er wird
2,5 bis 3cmlang.Die erstenvier
Gliederder Fühlersind rötlich,
die restlichendunkel.

INTERESSANTES:Die tagaktiven
Laufkäfer sind Räuber,sie vertilgenSchnecken, Raupen,Würmerund
Insekten. Aufdem SpeiseplanstehenauchAas und Pilze. Im Garten le-
ben sie gerneauf lehmigenBöden,sie beziehenalteBaumstümpfeoder
suchensich eine Wohnungin Stapelnmit Totholz.

GARDENSTYLE 4

GARTENthema
er sinddie Helfer im
Garten?DiehellgrüneFlorflie-
ge, besondersihre Larven (sie wer-
den auchBlattlauslöwen genannt),
der Marienkäfer und auchSpinnen
fressen Blattläuse besonders gern.Ein einzelner
Marienkäferkann bis zu 200 Blattläuse an einemTag
fressen.VögelvertilgenRaupen und Unmengenvon
Fliegensowie andere Pflanzenschädiger.Nachtsge-
hen der Igel unddiverseKäferauf dieJagd nach
Schnecken undRaupen. DieFledermausfängtim
rasantenFlug Insekten,greift auchvom Bodeneine
Vielzahl vonKäfern undLarvenauf.Eine Zwerg-
fledermaus frissttäglichbis zu 3000Mücken!Auch
der Ohrenkneifer,der sich überwiegendvon Blatt-
läusenernährt, solltenichtunerwähntbleiben. Oh-
renkneifer sind in der Dämmerung und nachtsaktiv.
BinnenwenigerTage schaffensie es, eine ganzeLäu-
sekolonieauszurotten.MachenSiesich den Kneifer
zu ihrer Geheimwaffe.BietenSieihm eine „Spezial-
unterkunft“ als Unterschlupf an.

Wo sinddenndie Helfer im Garten?Wenn
wir unsereeinseitiggestalteten Gartenrefugienbe-
trachten mitimmergrünen Koniferen undeinem
Golfplatz-Rasen frei vonLöwenzahn und Gänse-
blümchen,suchtman vergeblichnach den Nützlin-
gen.Sokommt es dannimmer wieder zu einer
explosionsartigen Vermehrung bestimmter Schad-
erreger,daihreGegenspieler fehlen.Was machtder
Betroffene–ergreift zur chemischenKeule,die auch
die Nützlinge erschlägt.Aber:Schädlinge werden in
kommenderGenerationimmungegenalte Gifte, sie
vermehren sich wieder explosionsartig –dochdas
ökologische Gleichgewichtbestehtnicht mehr,daes
keineoderzuwenignatürliche Feinde gibt. Siesind
tot oder wegenNahrungsmangels abgewandert.

W


WASKRABBELTDENNDA?


Florfliege
(Chrysoperlacarnea)

KENNZEICHEN:Das grazil wir-
kende Insekthat einenKörper,
der nur etwa1bis 1,5cmlang ist,
dafürmessen die grüngeäder-
tenFlügelbis zu 3,5 cm. Da das
Facettenaugegoldengefärbt
ist, heißtdas InsektimVolks-
mundauchGoldauge.

INTERESSANTES:Die Larven
der Florfliegehabeneine bevorzugteKost: Blattläuse.Man nenntsie
nichtvonungefähr Blattlauslöwen. Werdas Insektanlocken will, sollte
KatzenminzeimGarten anpflanzen -Florfliegenmögenihren Duft.

Insektenhotel


Nichtnur für Kost,auch für Logis können
Gartenbesitzer sorgen –und zwar mit
künstlichenNistgelegenheiten aus Holz,
BambusoderSchilf.Nistständefür Balkon
und Garten bieten Bienenund anderen
InsekteneinenwillkommenenUnterschlupf
und mankann sie auf dieseWeise im eige-
nen Garten ansiedeln.(Bild:Husqvarna)

Marienkäferhaus


Marienkäfer überwintern gerne
gemeinsamund warm. DiesesHaus
hilft ihnendabei.Mit ein paar
Blättern oderWellpappeausgelegt,
wirdesimInneren nochkomfor-
tablerfür die Tierchen.
(www.habau-gmbh.de, 15 Euro)

Schmetterlingskasten


In diesemKasten könnenSchmetter-
lingedie kalten Monateüberstehen.
Er solltemit kleinenZweigen,
RindeoderBrennnesseln ausgelegt
werden, damitsich die Raupen
darinwohlfühlenund niederlassen.
(www.habau-gmbh.de,15Euro)

ü
Free download pdf