Bonsai Focus - Juli-August 2019

(Michael S) #1
Zuviel Dünger/Düngerbrand
Folgen Sie in Bezug auf die Verdünnung und Dün-
gerintervalle jederzeit den Anweisungen der Her-
steller. Auf diese Weise vermeiden Sie die Gefahr,
die Wurzeln Ihres Baums zu verbrennen.

Kranke und schwache Bäume und
frisch ausgegrabene Yamadori
Dünger sind keine 'Pflanzenmedizin' und die Dün-
gung eines schwachen oder kranken Baums wird
ihn nicht heilen. Die Applikation von Dünger kann
in dieser Zeit einen gegenteiligen Effekt haben und
den Baum noch weiter schwächen.
Beginnen Sie mit der Düngung eines frisch ausge-
grabenen Baums, wenn er sich aktiv von seinem
Trauma erholt hat. Düngt man den Baum zu früh,
wird ihm nicht helfen zu überleben, sondern ihn
möglicherweise umbringen.

Ungenutzter Stickstoff
Bäume, die zu viel ungenutzten Stickstoff gebun-
den in der Erde haben, sind in Gefahr, überdüngt
zu werden. Die Substratoberfläche entwickelt eine
dunkelgrüne Farbe (nicht mit Moos zu verwech-
seln!). Das kann bei Arten passieren, die weniger
als gewöhnlich Stickstoff benötigen, wie Ulmen
(Ulmus) und Leguminosen (Mitglieder der Fabacea
Familie). In diesen Fällen reduzieren Sie einfach die
wiederholten Gaben mit hochdosierten Stickstoff
Flüssigdüngern.

Nadelgehölzarten außer Kie-


fern
Düngen Sie mit organischem, langsam
fließendem Dünger vom frühen Frühjahr
an. Für Laubbäume ist der Zeitpunkt mit
dem Erscheinen der Blätter gekommen.
Bei Wacholdern ist die Zeit gekommen,
wenn während einer Periode von zwei bis
drei Wochen die Erde schnell austrock-
net. Besonders bei Koniferenarten ist es
wichtig, dass das Substrat ein organisches
Element erhält, da sie von der mikrobiel-
len Aktivität abhängig sind.
Ab dem späten Frühjahr kann ein Flüs-
sigdünger gegeben werden, um bei Bedarf
das Längenwachstum zu fördern. Seien
Sie sich dessen bewusst, das hohe Stick-
stoffgaben bei Wacholderarten, die dafür
empfänglich sind, junges Wachstum
fördern wird.


Kiefern/Pinus Arten
Dieses Düngeregime basiert auf der
Tatsache, dass in Großbritannien und in
Nordeuropa alle Kiefernarten einen Aus-
trieb im Jahr haben. Wir haben weder die
Temperaturen noch die Länge der Vege-
tationsperiode, dass sich bei Kiefern zwei
Austriebe bilden können.
Die Düngung einer Kiefer, wenn sich die
Knospen im Frühjahr zu Kerzen verlän-
gern, wird dazu führen, dass die Kerzen
und daraufhin auch die Nadeln länger
werden. Wenn kurze Nadeln und feines
Wachstum erzielt werden sollen, redu-
zieren Sie den Dünger bis die Nadelgröße
erreicht ist, in der Mitte des Sommers.
Wenn stärkeres und besseres Wachs-
tum erzielt werden soll, auf Kosten der
Entstehung langer Nadeln, damit der
Stamm sich entwickelt, düngen Sie mit
organischem und/oder flüssigem Dünger
ab dem frühen Frühjahr.
Normalerweise werden Kiefern ab dem
späten Juli bearbeitet, zurückgeschnitten,
die Nadeln werden gezupft und gedrah-
tet. Zu diesem Zeitpunkt ist die Nadel-
größe für das laufende Jahr erreicht und
wir möchten eine prompte und lebhafte
Reaktion auf den Rückschnitt im späten
Sommer zur Förderung der Produktion
neuer Knospen für das kommende Jahr
erzielen. Bei allen Kiefern sollte ab dem
späten Sommer bis zum frühen Herbst,
wenn die Umgebungstemperatur fällt und
der Baum keinen Stickstoff mehr benö-
tigt, ein organischer Dünger appliziert
werden.


Bonsai Focus Pflege 27

Free download pdf