Bonsai Focus - Juli-August 2019

(Michael S) #1
Das Bearbeiten des Totholzes
Nach dem Entfernen eines großen
Stückes Holz im linken oberen Bereich,
beginne ich damit, den Rest des Totholzes
mit einer Maschine zu bearbeiten. Eiben-
holz ist sehr hart, deswegen ist die Ver-
wendung einer Maschine für die weitere
Bearbeitung die logische Entscheidung.
Das Holz von Eiben verfault von innen,
wodurch die Aushöhlungen, die Sie hier
sehen, entstehen. Sie können das Verfau-
len des Holzes fördern, indem Sie Moos
um die gewünschten Bereiche wickeln
und dieses feucht halten. So reduziere ich
die Stämmigkeit des Holzes im oberen
Bereich des Baums und bearbeite die
verfaulten Teile, indem ich noch weitere
Aushöhlungen gestalte. Ziel ist es, mit
dem Totholz Kontraste zwischen dunklen
und hellen Bereichen zu gestalten. Über-

treiben Sie es jedoch nicht. Lassen Sie den
größeren Bereich der Oberfläche so weich,
wie er ist.
Nach der Bearbeitung wird Jin Flüssigkeit
appliziert. Für einen guten Kontakt der
Jinflüssigkeit mit dem Holz, muss dieses
nass sein, wirklich nass. Deswegen be-
sprühe ich es mit Wasser und appliziere
danach eine Mischung von Jinflüssigkeit
und Farbe. Die Jinflüssigkeit wird 4 : 1 mit
Wasser verdünnt (4 Teile Wasser, 1 Teil
Jin Flüssigkeit). Zuallererst werden die
unbearbeiteten Bereiche mit der unge-
färbten Jin Flüssigkeit bestrichen. Danach
bestreichen Sie die bearbeiteten Bereiche
mit der schwarz gefärbten Jin Flüssigkeit.
Schließlich verbinden Sie die Ränder der
beiden Bereiche miteinander, so dass sie
miteinander verschmelzen.

Das Aufspalten des Stumpfs und seine Gestaltung
zum Jin. Sie können erkennen, dass ich schon einen
Teil der Rinde an der Spitze entfernt habe.


Indem ein Teil des Totholzes entfernt wird, wird Raum
für die Spitze geschaffen.

Danach werden mit Hilfe einer Zange Splitter aus dem
Holz gerissen, um dem Baum ein natürlicheres Aus-
sehen zu verleihen.

Mit einer Makita Fräse wird der wuchtige Stamm
geöffnet.

Ich eliminierte einen langen Jin an der Spitze. Dann begann ich damit an der Vor-
derseite etwas Holz zu entfernen, um eine größere Tiefe zu gestalten.


Bei der Bearbeitung mit der Maschine folge ich den schon vorhandenen Strukturen
und verstärke die Aushöhlungen und Kerben.

Bonsai Focus MEISTERKLASSE 31

Free download pdf