Bonsai Focus - Juli-August 2019

(Michael S) #1
Der linke Ast ist viel zu lang und grob, er muss
eingekürzt werden, weil er zu dominant ist.

Im oberen Bereich werden dicke Äste
zurückgeschnitten.

Überblick darüber, welche Äste als nächstes zurück-
geschnitten werden müssen, markiert durch die roten
Kreuze. Die gestrichelten roten Linien zeigen, wie
die Verjüngung verbessert werden kann, indem die
dicken Bereiche entfernt werden.


Dieser Ast wur-
de entfernt, weil
er den darunter
liegenden Ast
gekreuzt hat.

Er wird kurz, bis zu dem Punkt, an dem er Seitenäste
hat, zurückgeschnitten. Nun ist er weniger dominant
und seine Verjüngung wird verbessert.

Die Wunde wird mit einer Konkavzange geglättet.

SCHRITT FÜR SCHRITT


Drahten:
Die beste Zeit zum Drahten
ist vom Winter bis zum
frühen Frühjahr vor dem
Blattaustrieb. Verwenden Sie
immer Aluminium und beobachten
Sie den Draht während des Frühlings
und Sommers, um zu vermeiden,
dass der Draht in die Rinde ein-
schneidet.

Gießen:
Wie so viele andere Bonsai
auch, möchten die Wurzeln
von Buchen in feuchter Erde wach-
sen. Im Winter sollte jedoch vermie-
den werden, dass das Substrat zu
feucht ist.

Umtopfen:
Alle zwei bis drei Jahre. Bei der Bu-
che können die Wurzeln sehr stark
wachsen, die zugunsten der schwä-
cheren Wurzeln zurückge-
schnitten werden, die selbst
nicht geschnitten werden
sollen. Verwenden Sie ein
gut drainierendes Substrat.

Rückschnitt:
Starkes Wachstum wird bis auf zwei
Blätter zurückgeschnitten. Schwä-
chere Triebe sollten zu voller Länge
wachsen dürfen und dann auf drei
Blätter zurückgeschnitten werden.
Schneiden und Wachsen lassen
ist sehr erfolgreich, schnei-
den Sie die starken Äste im
Herbst oder späten Winter.

Standort:
Für eine gute Entwick-
lung benötigen Sie die volle
Sonne. Während heißer Sommer-
tage sollten sie im Halbschatten
geschützt werden und im Winter vor
starken Frösten.

Buche - KULTUR


Vermehrung:
Durch Stecklinge oder Ab-
moosen.

Bonsai Focus 49

Free download pdf