Cooking Austria - 19. Juli 2019

(Darren Dugan) #1
Genusswandern. Am 7. Juli
startete der Kulinarische Ja-
kobsweg im Tiroler Paznaun
unter der Schirmherrschaft
von Eckart Witzigmann mit
fünf Genussrouten in seine
elfte Saison. Bis zum Ende des
Sommers 2019 können Wan-
derfreunde auf über 2.000
Metern Höhe nicht nur ent-
spannt wandern, sondern auch
genussvoll einkehren. Erneut
haben fünf internationale Spit-
zenköche für einen Sommer
lang die Patenschaft für je eine

Berghütte übernommen und
ein raffiniertes, aber dennoch
bodenständiges Gericht aus
regionalen Zutaten kreiert. Die-
ses Jahr mit von der Partie sind
Jean-Georges Klein, Paul Ivic,
Tristan Brandt, James Knap-
pett und Onno Kokmeijer.
Genuss-Tipp. Am 18. August,
beim Sommerfest des Kulina-
rischen Jakobswegs können auf
der Jamtalhütte alle fünf Star-
Kreationen verkostet werden!
http://www.kulinarischerjakobsweg.
paznaun-ischgl.com.

Kulinarischer Jakobsweg


Genussvoller Start


in die Wandersaison


Spitzenköche und ihre Hüttenkreationen


Brillantes Hellrosa mit feiner Perlage. Der edle
Schaumwein ist ein echter Klassiker, der bei Schnee-
berger auf traditionelle Art hergestellt wird. Das Er­
gebnis: Ein trockener eleganter Rosé, in der Flasche
vergoren und von Hand gerüttelt. 10 Monate auf der
Feinhefe gereift. Er überzeugt durch die fruchtige
Duftnote mit Waldbeeren, Zitrus, feiner Würze, Bis­
kuit und durch seine harmonische Struktur. Um 15,60
Euro, http://www.schneeberger-destillate.at

COOKING Getränketipp:


Schneeberger Brut Rosé Sekt


Thema der Woche:
Alpenblick

37


Tradi Tion. Die österreichische
Manufaktur Gmundner Keramik
steht für hochwertige Keramiken,
gefertigt in traditioneller Hand­
arbeit. Jedes Produkt ist dabei ein
handbemaltes Unikat. Frühstücks­
Set Rosa Gourmet Hirsch, 4­teilig,
um 77 Euro. Gesehen bei http://www.
westwingnow.de

in die
Ber G Bin
i Gern...
Gibt es eine
besser pas­
sende Servi­
ette zu Brettl­
jause, Germ­
knödel und
Co. als jene
von Butlers mit idyllischem Alpen­
motiv? Auch ohne aufwendige Falt­
technik ein Hingucker. Papierservi­
etten, 20 Stück um 2,99 Euro, er­
hältlich über http://www.butlers.com

nac HHalTi G. Der Begleiter
für Ihre nächste Wan­
derung: coole Trink­
flasche „Alpenblick“
von Soulbottles.
Von jeder verkauften
Flasche gibt Soul­
bottles 1 Euro an Pro­
jekte, die Menschen
den Zugang zu sau­
berem Trinkwasser
ermöglicht. Um
24,90 Euro, http://www.
cuisinarum.at

Profi

küche


STarKöcHe in den BerGen. die Ko -
ordination der Spitzenköche obliegt
auch in diesem Jahr dem Tiroler
3-Hauben-Koch Martin Sieberer (re.).

Stefan Kürzi, Hersteller


Jamtalhütte
Jean ­Georges Klein
(Restaurant Villa
René Lalique, Win­
gen ­sur ­Moder) –
sein Gericht: Pikan­
ter Elsässer Flamm­
kuchen.
Friedrichs­
hafener Hütte
Paul Ivic (Restau­
rant TIAN in Wien)


  • sein Gericht: Kas­
    muas von der Fis­
    ser Gerste mit ge­
    schmortem Lauch
    und Birnen­Vinaig­
    rette.
    Heidelber­
    ger Hütte
    Tristan Brandt
    (Restaurant
    Opus V in Mann­
    heim) – sein Ge­
    richt: Kalbsbäck­
    chen/Süßkar­
    toffel/Ingwer.
    Alm ­
    stüberl
    James Knappett
    (Restaurant
    „Kitchen table“ at
    Bubbledogs in Lon­
    don) – sein Gericht:
    Damhirsch, Sauce,
    Selleriepüree, in Tee
    getränkte Pflaume,
    100 % Schokolade.
    Ascherhütte
    Onno Kokmei­
    jer (Restau­
    rant Ciel Bleu
    in Amster­
    dam) – sein
    Gericht: Wa­
    gyu Short Rib,
    Schalotten,
    gesalzene Zit­
    rone und Trap­
    peur Sauce.


Genussrouten
im Tiroler
Paznaun
Free download pdf