Cooking Austria - 19. Juli 2019

(Darren Dugan) #1

42


Profi Küche


Zubereitung


  1. Germ in Milch auflösen
    und mit den anderen Zutaten
    zu einem mittelfesten Germ-


teig verkneten. Zugedeckt um
das Doppelte aufgehen lassen,
den Teig zusammen schlagen,
entweder ausrollen und mit ei-
nem runden Ausstecher Kreise
ausstechen, in die Mitte die
Fülle geben und wie einen
Knödel zusammen drehen;
oder mit einem eingefetteten
Löffel kleine Stücke abstechen,
etwas auseinander drücken,
Fülle in die Mitte platzieren
und zusammen drehen und
kleine Bällchen schleifen.


  1. In zerlassenem Fett wäl-
    zen oder mit einem Pinsel be-
    streichen und in ein Pfanne
    schlichten, aufgehen lassen
    und bei ca. 170 °C ca. 30 Minu-
    ten hellbraun backen.


Zutaten
500 g glattes Mehl
1 Würfel Germ, 1 Prise Salz
60 bis 100 g Staubzucker
3 Dotter, 1 Schuss Rum
30 g Butter, zerlassen
Prise Zitronenschale,
frisch gerieben oder Zitronen-
schalenpulver
1 Prise Vanillezucker
ca. 250 ml lauwarme Milch
Für die Füllung:
ca. 300 g Marillenmarmelade

Buchteln


n Portionen: 4

tradition triFFt moderne. Von Kalbskopf über
geschmorte rinderbackerl bis hin zum Beuschel nach
altem Familienrezept wird im Gasthaus Haudum al-
les serviert, was das bodenständige Genießerherz
begehrt. „eine Küche, die traditionen nicht mühsam
wiederbeleben muss, da sie hier nie in Vergessenheit
geraten konnten,“ beschreibt Familie Haudum ihren
kulinarischen Zugang. Um den tieren den nötigen
respekt zu zollen, wird vom Kopf bis zum Schwanz al-
les verarbeitet. neben dem Gasthaus gehören auch
Zimmer zum nächtigen sowie eine Speckwerkstatt
zum angebot der Familie.

Genussmomente im


Mühlviertel


Zubereitung


  1. Die Kalbskopf- Maske put-
    zen, auswässern und im Wur-


zelgemüse-Sud mit den Ge-
würzen langsam kochen.
Wenn das Fleisch weich ge-
kocht ist, kleine Würfel
schneiden, in eine Terrine-
Form geben, pressen und kalt
stellen.


  1. Aus dem gepressten
    Kalbskopf Scheiben schneiden
    und panieren. Dafür die Schei-
    be zuerst in Mehl wenden,
    dann in geschlagenem und ge-
    würztem Ei und schließlich in
    den den Weißbrotbrösel.

  2. In Butterschmalz knusp-
    rig, golden ausbacken. Den ge-
    backenen Kalbskopf zusam-
    men mit Salzkartoffeln servie-
    ren und genießen.


Zutaten
500 g Kalbskopf Maske
Wurzelgemüse
(1 Karotte, ½ Sellerie,
½ Lauch, 1 Zwiebel)
Wasser
Wacholderbeeren
Lorbeerblatt
Pfefferkörner
1 Ei
etwas Mehl
Weißbrotbrösel
Butterschmalz,
zum Ausbacken

Gebackener Kalbskopf


n Portionen: 4

Gasthof Haudum.
Rohrbacher Straße 2, 4184 Helfenberg,
Tel. +43 7216 62 48, http://www.haudum.at
Mo 8.00-14.00 Uhr, Mi–Sa ab 8.00 Uhr,
So 8.00-16.00 Uhr
Free download pdf