Das Goldene Blatt - 29. Juli 2019

(Jeff_L) #1

Einfache Tricks


gegen Kopfweh


Gesundheit


Nicht gleich zur Tablette greifen


Entlastung
für die
Sehkraft:
Wer den
Augen ab
und zu eine
Pause gönnt,
beugt damit
Müdigkeit
und Kopf-
schmerzen
wirksam vor

Augen wärmen
Ist unsere Sehkraft stark beansprucht,
z. B. durch langes Lesen, kann das
Kopfschmerz auslösen. Handballen mit
etwas Rosmarinöl gegeneinanderreiben,
bis sie warm sind. Über die geschlosse-
nen Augenlider legen und
diese 3 Minuten lang wärmen. Auch
eine Augenkompresse tut gut: Tuch in
warmes Wasser tunken, auswringen und
auf die geschlossenen Augen legen.

Rosinen essen
Kopfschmerzen werden auch durch Mi-
neralmangel ausgelöst: Forscher haben
herausgefunden, dass Kalium die Fließ-
eigenschaften des Blutes verbessert.
Haben wir zu wenig Kalium, kommt es
zu Stauungen und in der Folge zu Kopf-
weh. Rosinen verhindern das. Sie liefern
750 mg Kalium pro 100 g. Je dunkler
sie sind, desto reichhaltiger.

Yoga-Atem


Tiefes Atmen beruhigt den Geist: Bei Stress-Kopf-
weh fünf Sekunden lang durch die Nase einatmen,
drei Sekunden lang die Luft anhalten. Fünf Sekun-
den lang durch den Mund ausatmen, drei Sekunden
nicht einatmen. Diesen Ablauf 20-mal wiederholen.
US-Forscher der
Cleveland Clinic
in Ohio sagen:
Diese Atemübung
aus dem Yoga
kann die Produk-
tion von Boten-
stoffen im Ge-
hirn hemmen,
die Kopfschmer-
zen durch Ge-
fäßveränderun-
gen auslösen.


Auslöser entlarven
Migräne-Attacken werden meist durch
Einflüsse von außen ausgelöst – z.B.
bestimmte Lebensmittel, Wetterlagen
oder Aktivitäten. Die sind von Patient
zu Patient verschieden. Diese Website
hilft dabei, persönliche Schmerz-Aus-
löser zu entlarven und zu meiden:
http://www.migraene-ohne-mich.de

Nacken föhnen
Schmerzen die Muskeln in Schultern, Nacken oder obe-
rem Rücken, kann das in den Kopf ausstrahlen. Die ver-
spannte Hals- und Nackenmuskulatur dann etwa 15 bis 20
Minuten bei mittlerer Hitze föhnen. Immer vom Schulteran-
satz hoch in den Hinterkopf. Besonders wirksam ist das bei
Spannungskopfschmerzen. Die Wärme lockert die Muskeln.
Abwechselnd rechte und linke Seite föhnen.

Haare raufen
Ist die Kopfhaut zu wenig durchblutet, werden
Schmerz nerven gereizt und schlagen Alarm.
Schnelle Hilfe: Mit beiden Händen in die Haare
greifen, sie zehn- bis 15-mal leicht ziehend an-
heben. 30 Sekunden Pause. Dreimal wiederho-
len. Tut auch gut: Kopfhaut wie beim Haarewa-
schen sanft massieren.

Zwei Drittel aller Frauen kennen das lähmende Pochen und
Hämmern im Kopf leider nur zu gut. Diese wirksamen SOS-Tipps
aus der Forschung stoppen die Attacken

Fotos: Thinkstock (2), iStock (5)

Free download pdf