Die Welt am Sonntag - 18.08.2019

(lily) #1

J


ohn Wayne, Lucky Luke, der Marl-
boro-Mann, der Typ von den Villa-
ge People. Wenn man an Cowboys
denkt, hat man einen weißen
Mann vor Augen. Historisch ist das
unscharf. Von den Viehtreibern in Nordame-
rika sollen zeitweise bis zu 30 Prozent
schwarz gewesen sein. Doch zielsicher wur-
de der Cowboy in Filmen und Werbung zum
Inbegriff von Männlichkeit und Freiheitslie-
be stilisiert, quasi der Proto-Amerikaner
und deswegen natürlich weiß.
Seine Hip-Hop-Version des alten Country-
songs „Old Town Road“ machte Lil Nas X
zum Star, der Song wurde noch größer, als er

eine Version mit dem Countrymusiker Billy
Ray Cyrus, dem Vater von Miley, veröffent-
lichte. Zum Erfolg beigetragen hat auch ein
Rodeo-Jubel-Wettbewerb (Yeehaw-Challen-
ge) auf der Social-Media-Plattform TikTok.
Kein Lied war jemals länger Nummer eins in
den amerikanischen Charts (nicht Madonna,
nicht Michael Jackson, nicht Rihanna).
Lil Nas X hat gezeigt, dass cultural appro-
priation,also die Aneignung ästhetischer Co-
des, ein Segen sein kann, wenn sie die Macht-
verhältnisse umdreht. Hier sind sieben wei-
tere Beispiele, wie sich Schwarze Pferd und
Hut schnappten und damit die Verhältnisse
auf Trab brachten. ADRIANO SACK

Bonbonversion:Chaps in Signalgelb, Fransen bis zum Hintern: So trat Lil Nas X im Juni in Los
Angeles auf. Das hat mit der Uniform eines Viehtreibers nur bedingt zu tun. Aber der Cowboy ist
einer der Archetypen weißer, amerikanischer Männlichkeit. Dass ein schwuler, schwarzer Rapper
mit einer Bonbonversion eines Country-Hits gewaltigen Erfolg hat, ist eine der liebenswerten Vol-
ten der aktuellen amerikanischen Popkultur.

Schönheit auf Schimmel: Zu ihrem Album
„Lemonade“ von 2016 drehte Beyoncé
Knowles einen epischen Film über die
Rolle der schwarzen Frau. Zu dem Folk-
Country-Song „Daddy Lessons“, den sie
mit den Dixie Chicks aufnahm, trägt sie
das Prachtgewand einer Southern Belle
und galoppiert durch Louisiana. Auch ihre
Schwester Solange spielt auf ihrem neuen
Album mit der „black yeehaw“-Ästhetik.

Dressurshow im GhettoDer in Algerien ge-
borene Künstler Mohamed Bourouissa doku-
mentierte in seiner Fotoserie „Urban Riders“
Hobbyreiter in einem ärmlichen Vorort von
Philadelphia, die mit abgehalfterten Pferden
Dressurshows veranstalten, für die sie auf-
wendige Kostüme aus Billigmaterialien und
Abfällen zusammenbasteln. Die Referenzen
des Künstlers sind vielseitig: John Wayne, das
„Reiterporträt von Gaspar de Guzmán, Her-
zog von Olivares“ von Velázquez oder auch
den kühnen Alpen-Napoleon von David.

Ex-Sklave als Racheengel
Der befreite Sklave als Kopfgeldjäger und
Racheengel. Jamie Foxx spielte in „Djan-
go Unchained“ einen praktisch unbesieg-
baren Revolverhelden mit nur einer
Schwäche: der Liebe zur Deutsch parlie-
renden Broomhilda, die er aus den Fän-
gen des sadistischen Plantagenbesitzers
Calvin Candie (Leonardo DiCaprio) be-
freien will. Neben der üblichen Lamen-
tiererei über die exzessive Gewalt, stell-
ten sich viele die Frage, ob Quentin Ta-
rantino die richtige Hautfarbe habe, um
diese Geschichte zu erzählen. Interes-
santerweise ist die strahlende Karriere
von Jamie Foxx, der davor unter anderem
den Megahit „Gold Digger“ von Kanye
West sang und die schwarzen Ikonen
Muhammad Ali und Ray Charles spielte,
nach diesem Film irgendwie versandet.

Aufreizend Ein Körper wie gemeißelt und
den Stetson vor dem Geschlecht: So tritt
Will Smith in der Western-Klamotte „Wild,
„Wild West“ von 1999 auf. Mit der auf-
reizenden Entspanntheit, die ihn zu einem
der bestbezahlten Schauspieler seiner
Generation macht, aber auch den Angriff
auf ein traditionell weißes Genre augen-
rollend entschärfte. Wie Barack Obama
hielt Smith die Rolle des „angry black
man“ für nicht massenkompatibel und hat
sie meist vermieden.

Ironische FransenImmer wieder zitiert die
Mode den Cowboy. Die neue Ausgabe der
Modebibel „Dazed & Confused“ ist ihnen
gewidmet, die Marke Dsquared stattete einst
das Cowboy-Video „Don’t Tell Me“ von Ma-
donna aus. Das koreanische Label Sankuanz
schickte bei seiner Pariser Show im Juni
Kids aller Länder mit Westernhemden und
Fransen-Chaps in Prince-Lila durch eine alte
Manufaktur.

G
ETTY IMAGES

/PETER WHITE

Die schwarzen


REITER


Mit der Rapversion des Countrysongs „Old Town


Road“ wurde Lil Nas X zum Star. Und erinnert daran,


dass nicht nur Weiße gute Cowboys sein können


AUSGESUCHT VON
ANNEMARIE BALLSCHMITER

WOW!


Seilschaft:Gürtel aus
Kletterseil von Arket. Um
2 2 Euro, über arket.com

Der Berg ruft:
Rucksack aus
Funktionsgewebe unktionsgewebe
von Prada.
Um 1300 Euro,
über prada.com

Der Berg ruft: Dinge,
die das Leben

schöner machen


Wetterfest:etterfest:
Parka „Eln“arka „Eln“
von Loewe.on Loewe.
Um 990
Euro, überuro, über
loewe.com oewe.com

Geländegängig:
Stiefel im Wanderlook
von Burberry. Um
6 90 Euro, über
matchesfashion.com

VVerbindung:
OOhrring „Chiara
bbig“ aus Gold mit
DDiamanten von
EEera. Um 2400
EEuro, über
mmytheresa.com

Kabellos:Outdoorleuchte
„Cri Cri“ von Foscarini.
Um 390 Euro,
über connox.de

D
DP/INTERTOPICS/EYEVINE; SUPER RTL ;GETTY IMAGES (3); KEVIN WINTER; PARKWOOD ENTERTAINMENT; ADRIANO SACK; PETER WHITE; IMAGO STOCK

Vorbild PferdezüchterPrudence Gran-
ger ist eine der drei Freundinnen in der
Zeichentrickserie „Spirit“, die in sym-
biotischer Beziehung mit ihren Pferden
Abenteuer in der nahe gelegenen Prärie
erleben. Der Vater von „Pru“ ist Pfer-
dezüchter und ihr Vorbild. Ihre Stute
heißt Chica Linda. Titelheld der
Dreamworks-Serie ist der wilde Jung-
hengst Spirit.

Buffalo SoldiersDer Schauspieler und Re-
gisseur Mario Van Peebles (Sohn des Re-
gisseurs Melvin Van Peebles) drehte 1993
diesen Abenteuerfilm über eine Gruppe
schwarzer Soldaten, sogenannter Buffalo
Soldiers, die im Kuba-Krieg kämpfen und
dann durch Zufall einen Schatz finden. Van
Peebles Protagonisten sind Gauner aus Not,
sie stehen für viele unerzählte Storys.

WAMS_DirWAMS_DirWAMS_Dir/WAMS/WAMS/WAMS/WAMS/WSBE-VP1/WSBE-VP1

18.08.1918.08.1918.08.19/1/1/1/1/Stil2/Stil2IKNIPP 5% 25% 50% 75% 95%


Abgezeichnet von:
Artdirector

Abgezeichnet von:
Textchef

Abgezeichnet von:
Chefredaktion

Abgezeichnet von:
Chef vom Dienst

58


18.08.1918. AUGUST 2019WSBE-VP1


  • :----ZEIT:BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -ZEIT:-BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -ZEIT:-BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ---ZEIT:---BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE:
    BELICHTER: BELICHTER: FARBE:BELICHTER:


58 STIL WELT AM SONNTAG NR.33 18.AUGUST2019


© WELTN24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exclusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung WELT am SONNTAG-2019-08-18-ab-24 07d1f0b890465a7f3c9d456686d918b1

RELEASED BY "What's News" VK.COM/WSNWS TELEGRAM: t.me/whatsnws
Free download pdf