Die Welt Kompakt - 13.08.2019

(Barré) #1

32 PANORAMA DIE WELIE WELIE WELTKOMPAKTTKOMPAKT DIENSTAG,13.AUGUST2019


EEEmdddennBBrrreeemmen Hamburrrgg
Hannooovvvveer

LLLeeipzig

Münssstttteerr

RRoossssssttttttttoooock

DDüsseldorrrff

FFriedrichshafffeen

SSSaaaaarrbbrückkkeen

KKKKKKööööln

Kiel

Münnchen

KKKaassel

Stuuttttttttggarrrtt

Beerrllin

Drrreeessddeenn
FFrrraankkkffuurrrrrrtttt

Nürrnnberrrgg

WELLLTTWETTER

DEUTSCHLANDHEUTE
Mittwoch


Norden

Mitte

Süden

Norden

Mitte

Süden

Norden

Mitte

Süden

Donnerstag

Freitag

DDublinDDDDDuuuuuuuubbbbbbbbbbbbllllliiiiinininnn

BrüsselBBBBBBrrrrrrrüüüüüüüsssssssssssssssssseeeeeeeelll

OOOOOOOOOOOOOOOslosssssssssssssslllllllllloooooooooo

WWarschauWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWaaaaaaaaaaaaaaaaarrrrrrrrrrrrrrrrrrrssssssssssssccccccchhhhhhhaaaaaaaauuuuuuuu

BBBBBBordeauxBoooooooooooooorrrrrrrrrrrrrrrrrrrddddddddddddeeeeeeeaaaaauuuuuuxxxxx

KKiewKKKKKiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeewwwwwwwwwwwwww

MMMMoskauMMMooooooossssssskkkkkkkkkkkkkkkkkaaaaaaaaauuuu

SSSSSSSSSStockholmSStttttttttttttttttooooooooooocccccccccccccccccccccccccckkkkkkkkkkkkkkkkkkkhhhhhhhhhhhhhhoooooooooooooollllmmmm SSSSSt.PetersburgSSttttttttttt.....PPPPPPeeeeeeettttttttttttttttteeeeeeeeeeerrrrrrrrrrrrrrrrrrrssssssssssssbbbbbbbbbbbbuuuuuuurrrrrrrrrrrrrrrrrrgggggggggg

RRRRRRRRRRRRRRRReykjavikReeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyykkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjaajajjajaaaaaaaajvvvvvvvvvvvvviiiiiiiiiiiiiikkkkkkkkkk

KKopenhagenKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKooooooooooooooooooooooooopppppppppppppppppeeeeeeennnnnnnnnhhhhhhhhhhhhaaaaaaaaagggggggggggeeeeeeennnnnnnnn

BBBBBBBBBBBerlineeeeeeerrrrrrrlllliiiiiiinnnnn

HHHHHHelsinkiHeeeeeeellslslsssssiiiiininnninkkkkkkiiiiiiii

ZürichZZZZZZüüüüürrrrrriiiiiciiiicicicccchhhhhhhhh WWWWWWWWWWWWWWWWWWienWWWWWWWWWiiiiiiiiiiiiiiiieiieiiiieeeieiieiieieeeeeennnnnnnnnnnnn

NNNNNNNNNizzaiiiiiiiizziziizizzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzaaaaa

LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLondonooooooooooooooooooooooooooooonnnnnnnnnnnnnnnnnnddddddddddddddddddooooooooonnnnn
PPPPPPPPPParisPPPPPPPaaaaaaarrrrrrriiiiiiiiiiisssss

RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRomRRRRooooooommmmmmmmm

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAthentttttttttttttttttttthhhhhhhhhhhhhhhhheeeeeeeeeeeeeennnnnnnnnn

ZZZZZZZagrebZZZZaaaaaaagggggrrrrrrrrrrrrrrrrrreeeeeeeeeeeeeeeebbbbb

BudapestBBBBBBBBBBuuuuuuuddddddddddddaaaaaaaaaappppppeeeeeeeeeeeesssssssssssssssssssssssstttttttttt

LLLLLLissabonLiiiiiiissssssssssssssaaaaabbbbbboooooooooooooonnnnnnnnnnnnnnn

LLLLLLLLLLLasPalmasLLLLLLaaaaaaaaaaasssssPPPPPPPPPPPPPPPPPPaaaaaaaaaaaaaaalllmmmmmmmmmaaaaaaaasssss

BBarcelonaBBBBBaaaaaaaarrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrcccccccccccccccceeeeeeeeeeeelllooloooloonnnnnnnaaaaa

MMadridMMMMMMMMMMMaaaaaaaaaaaaaaddddddddddrrrrrriiidiidididddddd

MMalagaMMMMMMaaaaaaaallllllaaaaaaaaaaaagggggggaaaaa
AAAAAAAAlgierAAAAAlllllglggggggiiiiiiiiiiieeeeeeerrrrrr


  • 9 bis- 5 - 4 bis 0 1 bis 56 bis 1011 bis 1516 bis 2021 bis 2526 bis 3031 bis 35 üb


Hoch/Tief WWWaarmfront KKKaaltfront Okklusion WWWaarmluffftt KKKaaltluffftt

14 21

12 21

14 21

1522

14 21

1522

9 20

12 21

1123

IstanbulIIIIIIsssssssssssssssssssssssssssssssssssstttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaannnnnbbbbbbuuuuul

r
r
r

r

(^555555555555555555555555555555555) KKiieeeellll 444444444444444444444444444444444
4
4
55 44
mmmmm
l
llllooolool
18
10
(^191910)
9
19
(^191010)
(^209)
21
9
20
12
(^2311)
23
12
13
17
21
19
(^212328)
19
20 21
20
24
(^2726)
24
34
(^3629)
33
27
36
29
31
23
27
28
28
22
26
26
25
20
20
21
21
24
(^2527)
22
(^2211)
19
9
21
10
21
(^201112)
21
10
22
10
(^2110)
H T
PPPPPPPPPPPalmaaaaaalmmmmmmaaaaaaaa
TTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTunisuuuuuuuuunnnnnniiiiisisisss
Riga
ANZEIGE ANZEIGE
schichte, alle Gesichter wirken,
als hätte man vor dem Dreh
zentimeterdick Creme mit Lo-
tuseffekt aufgetragen, um bloß
keine Tiefe zuzulassen und Ab-
lagerungen von Realitätsdreck
von vorneherein zu verhindern.
Es ist Muttertag. Von Daniel,
Matt und Paul, ihren drei Fra-
gezeichen in New York, haben
Carol, Helen und Gilliam schon
lange nichts mehr gehört. Den
Muttertag haben alle Filiusse
natürlich auch vergessen. Die
Blumen, die bei Carol, der Mut-
tertags-Gastgeberin des Jahres,
zwischen Bourbon und Brunch
stehen, hat sie sich selbst ge-
schickt, samt gefakter Grußkar-
D
ie Kultur, soweit sie
sich überblicken
lässt, ist schon
manchmal ziemlich
einseitig. So wissen wir – aus ei-
ner Unzahl von Romanen, Fil-
men, Serien – sehr genau über
das Pubertieren, das Erwach-
senwerden, das „Coming of
Age“ Bescheid. Oder könnten
wenigstens Bescheid wissen.
Was sich aber auf der anderen –
zumindest theoretisch kauf-
kräftigeren und inzwischen
zahlenmäßig der Jugend über-
legeneren – Seite abspielt, was
mit Vätern geschieht, mit Müt-
tern, wenn ihre Kinder sich erst
einmal dem Einflussbereich ih-
rer Helikopter entfernen, das
wissen wir eher nicht. Jeden-
falls nicht aus Romanen, Fil-
men und Serien. Insofern ist
gegen „Otherhood“ prinzipiell
erst einmal gar nichts zu sagen.
VON ELMAR KREKELER
Cindy Chupacks Netflix-
Film erzählt von drei Müttern,
vom Alter her Angehörige der
Babyboomer, Mittfünfzigerin-
nen, unbemannte Raumfahre-
rinnen gewissermaßen. Sie le-
ben ein leeres, gepflegtes Leben
in leeren gepflegten Villen, die
mehr leere gepflegte Zimmer
haben, als ein durchschnittli-
ches Gemüt auszuhalten in der
Lage ist. Ehemänner, Lebensab-
schnittsgefährten sind gekom-
men und gegangen, die Söhne,
alle in ihren Dreißigern inzwi-
schen, leben nicht so weit weg
in der großen, großen Stadt, die
niemals schläft.
Poughkeepsie heißt der Ort,
wo Carol und Helen und Gillian
bei zu viel Bourbon, als ihrer
Leber guttut, ihr leeres Leben
leben. Sie kennen sich, seit ihre
Söhne sich kennen. Ihnen geht
es gut. Die Social-Work-Life-
Balance stimmt. Wir sind hier
ja nicht in der Niederlausitz,
sondern in einer Art gestrande-
tem Traumschiff, einer ameri-
kanischen Parallelwelt zum
Cornwall Rosamunde Pilchers.
Kein Staubkörnchen liegt auf
der Produktion, die ganze Ge-
te an die beste Mutter von al-
len. Der Sohn denkt daran nie.
Sie tauschen sich aus. Was
denn eigentlich mit ihnen ge-
schehen ist, was denn eigent-
lich kommt nach Motherhood?
Otherhood? Eine neue Form
von Coming-of-Age-Verzweif-
lung bricht sich Bahn. Der Alko-
holpegel steigt. Und dann kom-
men die drei, die ja, weil der Fe-
minismus anscheinend einen
großen Bogen um Poughkeep-
sie gemacht hat, ohne Söhne
nicht sein können, auf die Idee,
den alten Volvo Kombi zu neh-
men und von den Trümmern je-
nes uralten Rollengebäudes he-
rab, das sie gerade zu begraben
droht, in die Stadt zu fahren
und noch einmal nach Herzens-
lust zu helikoptern. Was sie
dann auch zum Entsetzen ihrer
weitgehend selbstständigen
Nachkommen, denen es – zum
Glück für die Drehbuchautoren



  • an Familie fehlt, nach Her-
    zenslust tun.
    Wie gesagt – prinzipiell ist
    nichts zu sagen gegen das, was
    Cindy Chupack, von der auch
    einige Folgen „Sex and the Ci-
    ty“ stammen, da vorhat. Uni-
    verselle Themen, anerzählen ei-
    nes noch lange nicht auserzähl-
    ten Generationenkonflikts, die
    ziemlich passgenaue Orientie-
    rung auf eine Streaming-Ziel-


gruppe, die so breit ist, dass der
Versuch, sie gewissermaßen ci-
nematografisch zu befriedigen,
schon in den öffentlich-rechtli-
chen Sendern des alten und
überalternden Deutschland für
eine Schwemme von Familien-
komödien gesorgt hat, die noch
seichter sind als der Plattensee.
„Otherhood“ ist Inga Lind-
ström mit anderen (vor allem
finanziellen) Mitteln.
Mit Realität haben die (von
einer Deutschen verfassten)
Schweden-Schnulzen natürlich
genauso wenig zu tun wie „Ot-
herhood“. Und wie peinlich ge-
nau Netflix eine Vermischung
ihrer Mutterfiktion mit der
Wirklichkeit vermeintlich sinn-
los gewordener Erziehungsbe-
rechtigten zu vermeiden sucht,
kann man daran erkennen, dass
„Otherhood“ mit vier Monaten
Verspätung zum Streamen be-
reitgestellt wurde. Im April
kam nämlich dummerweise ans
Licht, dass Felicity Huffman,
Mutter Helen in „Otherhood“,
es mit der Helikopterei auch im
wirklichen Leben ein bisschen
übertrieben hatte. Sie hielt ihre
Tochter für so dämlich, dass sie
meinte, sie müsse die Schulbe-
hörden mit umgerechnet 13.000
Euro schmieren, um sie auf ein
Elite-College zu bekommen.
Das Problem an Cindy Chu-
packs Film ist das aber nicht,
auch nicht die verschnulzte Pa-
rallelwelt, in der er spielt, und
nicht die grundsätzliche Vor-
hersagbarkeit seiner Dramatur-
gie und seines Humors, die
Flachheit seiner Scherze, die
Art und Weise, wie er Karikatu-
ren konstruiert, die zum Leben
zu bringen weder Felicity Huff-
man noch Patricia Arquette
(Gillian) noch Angela Bassett
(Carol) hinbekommen.
Das Problem an „Other-
hood“ ist das alberne Mutter-
bild, das Cindy Chupack trans-
portiert. Das ist im Gegensatz
zum Design des Films derart
verstaubt, dass man irgend-
wann unbedingt befürchtet,
Doris Day käme um die Ecke
und wolle mitmachen. Sie wür-
de kaum auffallen.

Mütter, zu dritt in New York: Patricia Arquette, Angela Bassett, Felicity Huffman

PICTURE ALLIANCE / COURTESY EVERETT COLLECTION/ NETFLIX/ LINDA KALLERUS

Das Helikoptern


höret niemals auf


Im Netflix-Film „Otherhood“ treiben Felicity Huffman,


Patricia Arquette und Angela Bassett als drei Mütter


ihre Söhne in den Wahnsinn


STILL, MEDIUM ODER SPRUDELND
GANZ NACH IHREM WUNSCH
1 00% GESCHMACK, 0% PLASTIKMÜLL

GROHE BLUE HOME


DIE FRISCHE QUELLE


DIREKT IN IHRER KÜCHE


blue.grohe.de

*Wir schenken Ihnen 100 € Einbaukosten als Dankeschön für Ihren
Einkauf. Teilnahmebedingungen und eine Datenschutzerklärung
finden Sie auf www.grohe.de/de_de/wassersysteme-aktion

EXKLUSIV FÜR SIE:
100 €
EINBAUKOSTEN GESCHENKT!*

GROHE BLUE HOME
ERLEBEN SIE WASSERGENUSS
DIREKT AUS DER ARMATUR
Free download pdf