Die Zeit - 08.08.2019

(C. Jardin) #1

  1. August 2019 DIE ZEIT No 33


Gründungsverleger:
Gerd Bucerius (1906–1995)
Herausgeberrat:
Prof. Jutta Allmendinger, Zanny Minton Beddoes,
Florian Illies, Dr. Josef Joffe, René Obermann
Ehemalige Herausgeber:
Dr. Marion Gräfin Dönhoff (1909–2002)
Helmut Schmidt (1918–2015)
Vorsitzender der Chefredaktionen
des Zeitverlags und Chefredakteur:
Giovanni di Lorenzo
Stellvertretende Chefredakteure:
Moritz Müller-Wirth (Managing Editor)
Sabine Rückert
Bernd Ulrich
Mitglieder der Chefredaktion:
Malin Schulz, Holger Stark, Jochen Wegner,
Dr. Stefan Willeke (Chefreporter)
Chef vom Dienst:
Iris Mainka (verantwortlich), Mark Spörrle
Textchef: Dr. Christof Siemes
Geschäftsführende Redakteure:
Patrik Schwarz, Andreas Sentker
Internationaler Korrespondent: Matthias Naß
Leitender Redakteur: Hanns-Bruno Kammertöns
Redaktionsleiter Digitale Ausgaben: Götz Hamann
Parlamentarischer Korrespondent: Matthias Geis
Politik: Dr. Heinrich Wefing (verantwortlich),
Elisabeth Raether (stellv.), Mohamed Amjahid,
Dr. Jochen Bittner, Andrea Böhm, Cathrin Gilbert,
Matthias Krupa, Jörg Lau (Außenpolitik), Robert Pausch,
Gero von Randow, Jan Roß, Merlind Theile, Özlem Topçu
Dossier: Tanja Stelzer/Wolfgang Uchatius (verantwortlich),
Malte Henk (stellv.), Nadine Ahr, Moritz Aisslinger,^
Bastian Berbner, Amrai Coen
Leserbriefe: Dr. Christof Siemes (verantwortlich),
Jutta Hoffritz
Geschichte: Christian Staas (verantwortlich)
Wirtschaft: Dr. Uwe J. Heuser (verantwortlich),
Simon Kerbusk/Roman Pletter (stellv.), Laura Cwiertnia,
Thomas Fischermann, Dietmar H. Lamparter,
Dr. Ingo Malcher, Marcus Rohwetter, Dr. Kolja Rudzio,
Claas Tatje, Christian Tenbrock

Wissen: Andreas Sentker (verantwortlich),
Stefan Schmitt (stellv.), Dr. Harro Albrecht, Dr. Ulrich Bahnsen,
Fritz Habekuß, Stefanie Kara, Ulrich Schnabel, Jan Schweitzer,
Martin Spiewak, Urs Willmann
Junge Leser: Katrin Hörnlein (verantwortlich)
Feuilleton: Dr. Adam Soboczynski (verantwortlich),
Christine Lemke-Matwey/Dr. Hanno Rauterberg (stellv.),
Dr. Thomas Ass heuer, Alexander Cammann, Jens Jessen,
Peter Kümmel, Katja Nico de mus, Nina Pauer,
Iris Radisch (Literatur; verantwortlich), Dr. Elisabeth von
Thadden (Sinn & Verstand), Lars Weisbrod
Kulturreporter: Moritz von Uslar (Autor)
Glauben & Zweifeln: Evelyn Finger (verantwortlich)
Z – Zeit zum Entdecken: Anita Blasberg/Dorothée Stöbener
(verantwortlich), Johannes Gernert (stellv.),
Michael Allmaier, Karin Ceballos Betancur, Stefanie Flamm,
Francesco Giammarco, Elke Michel, Charlotte Parnack, Merten
Worthmann; Besondere Aufgaben: Jutta Hoffritz
Chancen: Manuel J. Hartung (verantwortlich), Rudi Novotny
(stellv.), Anant Agarwala, Hannah Knuth, Jeannette Otto,
Arnfrid Schenk, Johanna Schoener, Dr. Anna-Lena Scholz
Bildungspolitischer Korrespondent: Thomas Kerstan
Hauptstadtredaktion: Marc Brost/Tina Hildebrandt
(verantwortlich), Peter Dausend, Christoph Dieckmann
(Autor), Martin Klingst (Politischer Korrespondent),
Mariam Lau, Caterina Lobenstein, Ijoma Mangold (Kultur-
politischer Korrespondent), Petra Pinzler,
Dr. Thomas E. Schmidt (Kultur korres pondent), Britta Stuff,
Michael Thumann (Außenpolitischer Korres pondent),
Mark Schieritz (Wirtschafts politischer Korrespondent)
Dorotheenstraße 33, 10117 Berlin,
Tel.: 030/59 00 48-0, Fax: 030/59 00 00 40
Investigative Recherche/Recht & Unrecht: Karsten Polke-
Majewski/Holger Stark (verantwortlich), Yassin Musharbash
(stellv.), Anne Kunze, Stephan Lebert (Reporter),
Daniel Müller, Fritz Zimmermann; Autor: Christian Fuchs
Z E I Tm a g a z i n : Christoph Amend (Chefredakteur), Matthias
Kalle (Stellv. Chefredakteur), Christine Meffert (Textchefin),
Anna Kemper (Stellv. Textchefin), Claire Beermann, Jörg Burger,
Sascha Chaimowicz, Heike Faller, Anna Mayr, Nicola Meier,
Ricarda Messner, Friederike Milbradt, Khuê Pham, Ilka Piepgras,
Tillmann Prüfer (Style Direc tor), Jürgen von Ruten berg, Matthias
Stolz, Annabel Wahba; Art-Direktorin: Jasmin Müller-Stoy;
Gestaltung: Nina Bengtson, Mirko Merkel, Gianna Pfeifer; Foto-
redaktion: Milena Carstens (verantwortlich), Michael Biedo wicz
Redaktion ZEITmagazin: Dorotheenstraße 33, 10117 Berlin,
Tel.: 030/59 00 48-0, Fax: 030/59 00 00 39;
E-Mail: zeitmagazin@ zeit.de
Die ZEIT-App: Götz Hamann (Redaktionsleitung), Jürgen von
Rutenberg (ZEITmagazin); Art-Direktion: Haika Hinze, Jasmin
Müller-Stoy (ZEITmagazin); Betreiber: ZEIT Online GmbH

Verantwortlicher Redakteur Reportage: Wolfgang Ucha tius
Reporter: Wolfgang Bauer, Cathrin Gilbert, Christiane Grefe,
Ulrich Stock, Henning Sußebach
Korrespondent Regionalausgaben: Stefan Schirmer
Autoren: Klaus Brinkbäumer, Dr. Dieter Buhl, Kerstin Bund,^
Dr. Gisela Dachs, Christoph Drösser, Ronald Düker,
Dr. Wolfgang Gehrmann, Ulrich Greiner, Wilfried Herz,
Dr. Gunter Hofmann, Gerhard Jörder, Rüdiger Jungbluth,
Dr. Petra Kipphoff, Alard von Kittlitz, Erwin Koch,
Angela Köckritz,^ Dr. Wolfgang Lechner,^ Ursula März,
Dr. Susanne Mayer, Anna von Münchhausen,
Dr. Werner A. Perger, Roberto Saviano,
Chris tian Schmidt- Häuer, Dr. Hans Schuh-Tschan,
Jana Simon, Dr. Theo Sommer, Björn Stephan,
Burk hard Straßmann, Jens Tönnesmann, Dr. Volker Ullrich
Berater der Art-Direktion: Mirko Borsche
Art-Direktion: Haike Hinze/Malin Schulz (verantwortlich),
Jan Kny (stellv.)
Gestaltung: Julika Altmann, Mirko Bosse,
Martin Burgdorff, Mechthild Fortmann, Sina Giesecke,
Katrin Guddat, Jan Lichte, Annett Osterwold, Lydia Sperber,
Julia Steinbrecher, Jan-Peter Thiemann, Delia Wilms
Infografik: Doreen Borsutzki, Nora Coenenberg, Anne Gerdes,
Jelka Lerche, Matthias Schütte
Bildredaktion: Amélie Schneider (verantwortlich), Jutta
Schein (stellv.), Melanie Böge, Florian Fritzsche, Norman
Hoppenheit, Lara Huck, Anja Martens, Navina Reus, Vera
Tammen, Edith Wagner
Dokumentation: Mirjam Zimmer (verantwortlich), Davina
Domanski, Dorothee Schöndorf, Dr. Kerstin Wilhelms
Korrektorat: Thomas Worthmann (verantwortlich),
Oliver Voß (stellv.), Rüdiger Frank, Volker Hummel,
Christoph Kirchner, Anke Latza, Irina Mamula,
Ursula Nestler, Antje Poeschmann, Maren Preiß,
Karen Schmidt, Matthias Sommer
Schlussredaktion: Imke Kromer
Hamburg-Redaktion: Kilian Trotier/Marc Widmann
(verantwortlich), Frank Drieschner, Hanna Grabbe,
Oliver Hollenstein, Florian Zinnecker
Frankfurter Redaktion:
Lisa Nienhaus, Eschersheimer Landstraße 50,
60322 Frankfurt a. M., Tel.: 069/24 24 49 62,
E-Mail: [email protected]
ZEIT im Osten: Patrik Schwarz (Herausgeber);
Martin Machowecz (Büroleitung), Anne Hähnig,
Naumburger Straße 48, 04229 Leipzig,
Tel.: 0341/492 76 13-10,
E-Mail: [email protected]
Österreich-Seiten: Joachim Riedl, Alserstraße 26/6a,
A-1090 Wien, Tel.: 0043-664/442 91 45,
E-Mail: [email protected]

Schweiz-Seiten: Matthias Daum (Büroleitung), Barbara
Achermann, Sarah Jäggi, Dreikönigstraße 7, CH-8002 Zürich,
Tel.: 0041-79/361 53 10, E-Mail: [email protected]
Europa-Redaktion: Ulrich Ladurner, Residence Palace,
Rue de la Loi 155, 1040 Brüssel, Tel.: 0032-2/230 30 82,
Fax: 0032-2/230 64 98, E-Mail: [email protected]
Pariser Redaktion: Blume News Group GmbH,
17, rue Bleue, 75009 Paris, Tel.: 0033-173 71 21 95,
E-Mail: [email protected]
Mittelost-Redaktion: Lea Frehse, Beni Qahtan Street,
Zouwain Bldg, 7th floor, Mar Mikhael, Beirut,
E-Mail: [email protected]
Washingtoner Redaktion: Kerstin Kohlenberg,
1930 Columbia Road, NW, Apt 212, Washington, DC 20009,
E-Mail: [email protected]
New Yorker Redaktion: Heike Buchter, 11 Broadway,
Suite 851, New York, NY 10004, Tel.: 001-212/ 269 34 38,
E-Mail: [email protected]
Pekinger Redaktion: Xifan Yang, Jianguomenwai DRC 4-1-11,
Chaoyang, 100600 Beijing, Tel.: 0086-10/65 32 68 82,
E-Mail: [email protected]
Moskauer Redaktion: Alice Bota, Srednjaja Perejaslawskaja 14,
Kw. 19, 129110 Moskau, E-Mail: [email protected]
Weiterer Auslandskorrespondent:
Dr. John F. Jungclaussen, Lon don,
Tel.: 0044-2073/51 63 23, E-Mail: johnf.jungclaussen @ zeit.de
ZEIT Online GmbH: Chefredakteur: Jochen Wegner;
Stellvertretende Chefred.: Maria Exner (Managing Editor),
Markus Horeld, Sebastian Horn; Geschäftsf. Red.: Christoph
Dowe (Mitglied der Chefred.); Redakteur für besondere Aufgaben:
Philip Faigle; Textchefin: Meike Dülffer; Chef/-in vom Dienst:
Dr. Sasan Abdi-Herrle, Katharina Benninghoff, Rieke Havertz,
Dr. Rita Lauter, Monika Pilath, Till Schwarze, Michael Stürzen-
hofecker; Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: Marcus Gatzke/
Lenz Jacobsen (Leitung), Lisa Caspari/Marlies Uken (stellv.),
Dr. Andrea Backhaus, Christian Bangel, Steffen Dobbert,
Alexandra Endres, Angelika Finken wirth, Simone Gaul, Karin
Geil, Hasan Gökkaya, Sören Götz, Sarah Grahn, Tina Groll, Jurik
Caspar Iser, Viola Kiel, Sybille Klormann, Judith Luig, Carsten
Luther, Ferdinand Otto, Steffen Richter, Parvin Sadigh, Dr. Michael
Schlieben, Katharina Schuler, Tilman Steffen, Frida Thurm,
Zacharias Zacharakis; Kultur, Entdecken: Rabea Weihser (Leitung),
Dirk Peitz (stellv.), David Hugendick, Wenke Husmann, Alexander
Krex, Carolin Ströbele, Carolin Würfel (Entdecken); Digital, Wissen:
Dagny Lüdemann (Leitung), Sven Stock rahm (stellv.), Lisa Hegemann,
Meike Laaff, Maria Mast, Alina Schadwinkel, Hannes Schrader,
Dr. Jakob Simmank; Team Investigativ/Daten: Karsten Polke-
Majewski (Leitung), Kai Biermann, Astrid Geisler, Tom Sundermann,
Sascha Venohr; Ressort X: Philip Faigle (Leitung), David Hugendick,
Annabelle Seubert, Vanessa Vu,; ZEITmagazin Online: Silke Janovsky
(verantwortl. Red.), Carmen Böker, Ruben Donsbach;

ZEIT Campus Online: Amna Franzke (verantwortl. Red.), Juliane
Frisse, Constanze Kainz, Sophia Schirmer, Hannes Schrader;
Arbeit: Leonie Seifert (verantwortl. Red.), Luisa Jacobs, Stella
Männer, Wlada Kolosowa; Sport: Christian Spiller (verantwortl.
Red.), Oliver Fritsch, Fabian Scheler;
Video: Thilo Kasper (Leitung), Claudia Bracholdt, Dilan Gropen-
giesser, Adrian Pohr, Sven Wolters; Design Lead: Christoph
Rauscher; Head of Visual Journalism: Julius Tröger;
Team Interaktiv: Fabian Mohr (Leitung), Paul Blickle, Annick
Ehmann, Julian Stahnke;
Team Engagement: Janis Dietz, Tobias Dorfer, Carly Laurence,
Jana Lavrov, Julia Meyer, Laura Oelker, Ulrike Rosina, Dennis
Schmees, Marlon Schröder, Ann-Kristin Tlusty;
Bildredaktion: Michael Pfister (Leitung), Andreas Prost (stellv.
Leitung), Norbert Bayer, Sabine Bergmann, Alexander
Hoepfner, Reinhold Hügerich, Nina Lüth, Sina Niemeyer, Sonja
Ritter, Jakob Weber; Entwicklungs redaktion: Holger Wiebe
(Leitung), Thomas Strothjohann (stellv.), Milan Bargiel,
Martin Schön, Leonie Wismeth
Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser, Christian Röpke,
Enrique Tarragona
Verlag und Redaktion:
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Helmut-Schmidt-
Haus, Buceriusstraße, Eingang Speersort 1, 20095 Hamburg
Telefon: 040/32 80-0, Fax: 040/32 71 11,
E-Mail: [email protected]
ZEIT Online GmbH: http://www.zeit.de
© Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Hamburg
Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser
Marketing und Vertrieb: Nils von der Kall
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen:
Silvie Rundel
Herstellung/Schlussgrafik: Torsten Bastian (verantwortlich),
Patrick Baden, Helga Ernst, Stefanie Fricke, Jan Menssen,
Oliver Nagel, Tim Paulsen, Frank Siemienski, Pascal
Struckmann, Birgit Vester; Bildbearbeitung: Andrea Drewes,
Hanno Hammacher, Martin Hinz
Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH & Co. KG,
Kurhessenstr. 4 –6, 64546 Mörfelden-Walldorf;
Axel Springer Offsetdruckerei Ahrensburg GmbH & Co. KG,
Kornkamp 11, 22926 Ahrensburg
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder
übernimmt der Verlag keine Haftung.
Anzeigenleitung: Áki Hardarson
Anzeigenstruktur: Ulf Askamp
Anzeigen-Preisliste Nr. 64 vom 1. Januar 2019
Magazine und Neue Geschäftsfelder: Sandra Kreft
Projektreisen: Christopher Alexander
Börsenpflichtblatt: An allen acht deutschen Wertpapierbörsen

Leserbriefe
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co.
KG, 20079 Hamburg
Fax: 040/32 80-404;
E-Mail: [email protected]
Artikelabfrage aus dem Archiv
Fax: 040/32 80-404;
E-Mail: [email protected]
Abonnement
DIE ZEIT € 270,40 (52 Ausgaben);
für Studenten € 166,40
(inkl. ZEIT Campus);
Lieferung frei Haus;
Digitales Abo € 5,20 pro Ausgabe;
Digitales Abo für ZEIT-Abonnenten
€ 0,60 pro Ausgabe
Schriftlicher Bestellservice:
DIE ZEIT, 20080 Hamburg
Abonnentenservice:
Tel.: 040/42 23 70 70
Fax: 040/42 23 70 90
E-Mail: [email protected]

Abonnement für
Österreich, Schweiz und
restliches Ausland
DIE ZEIT Leserservice
20080 Hamburg
Deutschland
Tel.: +49-40/42 23 70 70
Fax: +49-40/42 23 70 90
E-Mail: [email protected]
Abonnement USA
DIE ZEIT (USPS No. 00014259)
is published weekly by Zeitverlag;
K.O.P.: Data Media (A division of
Cover-All Computer Services Corp.),
660 Howard Street, Buffalo,
NY 14206.

ZEIT-LESERSERVICE


Periodicals postage
is paid at Buffalo, NY 14205.
Postmaster:
Send address changes to:
DIE ZEIT, Data Media,
P.O. Box 155, Buffalo,
NY 14205 - 015 5
Toll-free: 1-877-776 58 35
E-Mail: [email protected]
Abonnement Kanada
Sunrise News,
47 Silver Shadow Path,
Toronto ON M9C 4Y2
Tel.: +1647-219 52 05
E-Mail: [email protected]
Einzelverkaufspreis
Deutschland: € 5,50
Ausland:
Belgien € 6,00;
Dänemark DKR 58,00;
Finnland € 8,00;
Frank reich € 6,80;
Griechenland € 7,30;
Großbritannien GBP 7,50;
Italien € 6,80;
Luxemburg € 6,00;
Nieder lande € 6,00;
Österreich € 5,70;
Portugal € 7,10;
Schweiz CHF 7.90;
Slowakei € 6,90;
Slowenien € 6,80;
Spanien € 6,80;
Kanarische Inseln € 7,30;
Ungarn HUF 2390,00

ISSN: 0044-2070

In der fiebrigen Jetztzeit


Burkhard spinnen erzählt in seinem neuen Roman »Rückwind« fernsehserienreif vom schnellen Aufstieg und tiefen Fall


eines deutschen Windrad-unternehmers, der zum Öko-Popstar der Berliner Republik wurde VON THOMAS E. SCHMIDT


Wer nicht arbeitet, soll nicht essen


Die amerikanische Historikerin Anne Applebaum sucht die schuldigen für die drei Millionen Hungertoten 1932/33 in der ukraine VON ROBERT KINDLER


ie Figuren Burkhard spinnens, dieses so genau
beobachtenden, aber nachsichtigen, dieses
sachte ironischen, oft fesselnden, dabei aber
den Puls nie zum Rasen bringenden Er zähl-
realis ten, sind immer aus der Mitte der
bundes republikanischen gesellschaft gegrif-
fen. Er porträtiert sie dort, wo das Milieu
kaum Dramen ausbrütet, das gleichmaß je-
doch gelegentlich unterbrochen wird: Manch-
mal misslingt eine Jugend, manchmal auch
nur ein gesprochener satz. spinnens Helden
sind die Verlässlichen, die Anständigen, die
fürs bürgerliche Durchhalten Erzogenen. Es
sind beileibe nicht die Beneidenswerten, denn
wer – und schon gar nicht ein Romanautor –
würde behaupten, dass die ausgewogene Mitte
glücksverheißend sei?
Die Wohlstandsgesellschaft Westdeutsch-
lands, spinnens literarische gegend, ist bereits
historisch geworden. Mit seinem neuen
Roman Rückwind hat sich der Autor in die
fiebrige Jetztzeit vorgewagt, in die Epoche der
gepimpten Biografien und der flinken Abgän-
ge aus dem sozialen gefüge. seinem Erzählen
und seinem besonderen, »rettenden« tonfall
hat es allerdings nicht unbedingt gutgetan. Im
Schwarzen Grat (2003) konnte der unterneh-
mer Walter Lindenmaier seinen Kampf gegen
die Macht der globalisierung noch ein Buch
lang ausfechten. Hier ist alles vorbei, bevor der

Roman einsetzt, mehrperspektivische techni-
ken des Erinnerns werden fällig, das gesche-
hen taumelt einem erwarteten, aber lang
hinausgezögerten Ende entgegen. Alles ist,
dem Zeitgeist entsprechend, ins grelle, Über-
spannte gesteigert, und der Leser argwöhnt be-
reits, mit der üblichen Zeit- und Me dien kri tik
konfrontiert zu werden. Die geschichte wirkt
wie mit der Handkamera verfolgt: Reality.
Wieder ist ein deutscher unternehmer
der spinnensche Held, diesmal ein schnitti-
ger Erfolgstyp, klug, schwerreich, politisch
am bi tio niert, nicht einmal unsympathisch.
Hartmut trössner erbt eine Ma schi nen bau-
firma, besitzt eine gute Witterung fürs ge-
schäft und sattelt auf Windräder um. Nach
wenigen Jahren führt er ein Weltunterneh-
men an, er geht an die Börse, berät die Bun-
desregierung in Fragen alternativer Energie-
erzeugung und wird zu einem Öko-Popstar,
ohne sich mit der entsprechenden Welt-
anschauung gemein zu machen. Er heiratet
eine sehr beliebte schauspielerin und zeugt
mit ihr einen sohn. Er macht alles richtig.
Jedermann liebt dieses Paar. Die Ökos sind
schon drauf und dran, ihm zu verzeihen,
dass er ein Kapitalist ist. Dann verliert tröss-
ner an einem tag Frau und Kind. sein Impe-
rium wankt zu diesem Zeitpunkt bereits; es
bricht vollends zusammen, nachdem er,

schwer traumatisiert, in einer psychiatrischen
Klinik verschwand.
Der Leser stößt auf ihn, als er gerade aus-
gebüxt ist. Anwälte und Reporter sind ihm
auf den Fersen, doch nun löst er eine
Fahrkarte nach Berlin. Im Zug trifft er eine
junge Frau. Es ist keine Zufallsbekanntschaft,
das spürt er. sie fragt ihn aus, er lässt es zu, sie
spielen ein Erinnerungs-, ein geständnis- und
Bekenntnisspiel, freilich nach seinen Regeln,
und sie setzen es in Berlin fort. Fast 400 seiten
lang erzählt dieser moderne Hiob von seinem
Leben vor und während dieses ominösen
tages, an dem seine Welt unterging.
Mit der Frau – wer sie wirklich ist, bleibt
letztlich unbestimmt – zieht er sodann durch
eine Hauptstadt, die ihn früher feierte. tröss-
ner besitzt eine Pistole, er ist auch entschlos-
sen, sie zu benutzen, jedenfalls sagt er das. Er
sammelt frühere Kollegen seiner Frau ein.
Denn die Bundesrepublik wird bei spinnen
gerade von einer tV-serie über den Aufstieg
einer populistischen Partei in Atem gehalten.
Ihr star war trössners Frau. Die Partei ist
christlich, doch sie kommt ohne gott aus, sie
peitscht den Menschen Moral ein, ohne sie zu
zwingen, an etwas zu glauben. Ein schelm,
wer dabei an die grünen denkt.
selbstverständlich beginnt das Publikum
nach einer Weile, Fik tion und Realität zu

vermischen. ungewollt macht das Format
echte Politik, und nun wird der Parteichef,
gespielt vom großmimen siblewski, von
trössner streng befragt, was er von seinem
schicksal halte und ob sinn in seinem Leiden
liege. siblewski ist ratlos, erklärt sich in theo-
logischen Fragen für unzuständig. Alle werden
ins Bundesfinanzministerium bugsiert. Dort
findet dann der showdown statt.
Das klingt ziemlich nach Pulp, aber dazu
sind spinnens Figuren doch zu präzise kon-
struiert und der Wirklichkeit abgelauscht.
Man kennt den typus des zum ge sell schaft-
lichen guru aufsteigenden Wunderunterneh-
mers aus der schröder- und Post-schröder-
Ära. Auch seine untergänge.
Dass keine verpflichtende Ver sion von po-
litischer Wirklichkeit mehr existiert, ist bei-
nahe Konsens geworden; woanders regieren
die Komödianten bereits. Indem jetzt die ge-
setzliche subventionierung der Windkraft aus-
läuft und die Entsorgung von Windrädern ein
riesiges ökologisches Problem hinterlässt,
wählte spinnen sogar den besten Zeitpunkt
für die Veröffentlichung seines Romans.
All das hat einen hohen Wiedererken-
nungswert. Ein plausibles literarisches thema
ist es ebenso, zu fragen, was der existenzielle
Riss im Leben bedeutet, in einer Welt, die einer-
seits keine sinnhorizonte mehr eröffnet, ande-

rerseits aber beliebig viele, wenn auch banale
oder verrückte.
so klug das Buch im ganzen sein mag


  • spinnen fädelt geschickt das theodizee-
    problem in eine zeitgerechte Fabel ein –, so
    wenig berührt einen dieser Windrad-Vir-
    tuose trössner am Ende. Im Verlauf wird er
    irgendwann zu einer überdeterminierten li-
    terarischen gestalt: Romanheld, Vertreter
    des Zeitgeistes, philosophisches Exempel.
    Der Autor lädt ihm zu viel Bedeutung auf
    die strapazierten schultern, er nimmt seiner
    Figur die Individualität – und die will sie
    doch behaupten, darum geht es hier.
    Am Beginn kommentiert noch eine
    stimme die Handlungen und Worte des
    Protagonisten, eine Art Dai mo nion. Doch
    löst sich diese Erzählebene langsam auf, sie
    vermickert funk tions los im spannungsauf-
    bau. und die Frauen? schemen mit
    Vorgeschichte. In Wahrheit bilden sie keine
    Kontrastfiguren für den Helden, was etwas
    über dessen Charakter aussagt, aber die
    geschichte nicht plastischer macht.
    Wie stets in spinnens Romanen sind die
    Nebengestalten brillant charakterisiert. Vor-
    züglich gelingt es, den Handlungsknoten zu
    schürzen: fernsehserienreif. Man hätte sich
    dieses Buch womöglich kürzer, konziser ge-
    wünscht – ein Page tur ner ist es allemal.


eim Pe ti tions aus schuss des Deutschen Bundes-
tages ist gegenwärtig die Pe ti tion 89118 anhän-
gig. Der Bundestag möge beschließen, so heißt
es dort, »dass der Holo domor in der ukraine in
den Jahren 1932–1933 ein genozid an dem
ukrainischen Volke, verursacht durch das sow-
jetische Re gime unter der Führung von stalin,
ist!«. Das notwendige Quorum von 50.000
stimmen wurde erreicht, sodass sich das Parla-
ment nun damit befassen muss. Der Ausgang
der Debatte wird dabei weniger von histori-
schen Einsichten als von politischen Erwägun-
gen abhängen. schließlich gehört die als Holo-
domor (ukrainisch für »tötung durch Hunger«)
bezeichnete Hungersnot 1932/33 zu den vielen
ungelösten Konflikten im russisch-ukrainischen
Verhältnis. Deshalb wird jegliche Entscheidung
darüber zwangsläufig als Parteinahme für die
eine oder die andere seite verstanden werden.
Konzentriert man sich auf die historischen
Ereignisse, so zeigt sich, dass von einem geplan-
ten genozid an der ukrainischen Na tion keine
Rede sein kann. Obgleich die Völkermordthese
seit Jahrzehnten mit großer Vehemenz vertreten
und von mehreren staaten, darunter Austra-
lien, Kanada, Polen und die usA, anerkannt
wurde, wird sie dadurch nicht richtiger. Das
Argument hat vor allem einen entscheidenden
schwachpunkt: Es war nicht allein die ukraine,
die von der Hungersnot der Jahre 1932/33
heimgesucht wurde. In der gesamten sow jet-
union mangelte es in diesen Jahren an Nah-
rungsmitteln, und in manchen Regionen
herrschte ein ebenso verheerender Hunger wie
in der ukraine. Insgesamt starben fünf bis sie-
ben Millionen Menschen am Hunger oder an

damit verbundenen Krankheiten. Mit über drei
Millionen toten war die höchste Zahl an Op-
fern in der ukraine zu beklagen. Doch relativ
zur gesamtbevölkerung war das zentralasiati-
sche Kasachstan am schlimmsten betroffen.
Hier kamen rund 1,5 Millionen Menschen
ums Leben, etwa ein Drittel der Kasachen.
Auch in Russland, unter anderem an der
Wolga, im Nordkaukasus oder in teilen sibi-
riens, hungerten die Menschen. und sie litten
aus genau den gleichen gründen wie die Bau-
ern in der ukraine: sie wurden in die Kolcho-
sen gezwungen, sie mussten mehr getreide und
Vieh abliefern, als sie besaßen, und sie fielen
Kampagnen gegen die sogenannten Kulaken,
die vermeintlichen großbauern, zum Opfer.
Auch die Maßnahmen, mit denen die staat-
lichen Organe versuchten, die Katastrophe un-
ter Kontrolle zu bekommen, ähnelten ein an der
überall. Hungerflüchtlinge wurden am Ver-
lassen ihrer Heimatregionen gehindert oder
zurückgeschickt. unterstützung erhielten nur
jene, die sich in die Ordnung der Bolschewiki
einfügten und leistungsfähig waren. Wer nicht
arbeitet, soll auch nicht essen: Der grausamen
Logik hinter dieser Parole fielen insbesondere
jene zum Opfer, die am stärksten vom Hunger
betroffen waren. Überall in stalins Reich.
Der Hunger der anderen stört die Erzäh-
lung vom außergewöhnlichen Opfergang der
ukrainischen Bevölkerung. Die Anhänger die-
ser Erzählung versuchen deshalb zu belegen,
dass sich die Dynamiken des Hungers in den
verschiedenen teilen der sow jet union grund-
legend von ein an der unterschieden. Zugleich
erklären sie, mit der Hungersnot sei ein An-

schlag auf die geistige und kulturelle Elite der
ukrainischen Na tion verbunden gewesen. Be-
sonders prominent wird diese Ar gu men ta tion
von der amerikanischen Historikerin Anne
Apple baum vorgetragen, deren Buch über die
Hungersnot in der ukraine auf Deutsch vor
Kurzem unter dem titel Roter Hunger erschie-
nen ist. Die Autorin selbst erklärte im Radio,
der Hunger in der ukraine sei »ein geplanter
und angeordneter Massenmord« gewesen.
Überzeugend zeigt sie in dem Buch, dass
die sowjetische Führung unter stalin für den
Beginn der Hungersnot und ihren fatalen Ver-
lauf verantwortlich war. Der verhängnisvolle
Dreiklang aus Kollektivierung, Enteignungen
und Repressionen gegen vermeintliche »Aus-
beuter« löste die Katastrophe aus. Fehlende
oder zu spät bereitgestellte Hilfsmaßnahmen,
vor allem aber der erbarmungslose Zwang,
utopische getreideablieferungspläne zu erfül-
len, ließen sie schließlich eskalieren. Apple-
baum erspart ihren Lesern nichts: sie schil-
dert, wie die Menschen in den ukrainischen
Dörfern ums Überleben kämpften, wie sie
hungerten und starben. Manche wurden aus
Verzweiflung sogar zu Mördern oder Kanniba-
len, andere verstießen ihre Kinder. Doch nicht
aus sen sa tions lust wird das grauen des Hun-
gers hier so detailliert beschrieben, sondern
um die Auswirkungen des Mangels auf bäuer-
liche gemeinschaften zu verdeutlichen.
Für ihre Darstellung hat Anne Apple baum zu
Recht viel Lob erhalten. Dies gilt insbesondere
für ihre ausgewogene Po si tion in der strittigsten
Frage: Handelte es sich bei der Hungersnot in der
ukraine um einen Völkermord? Obgleich die

Historikerin keinen Zweifel daran lässt, dass die
bolschewistischen Führer den tod von Millionen
Menschen nicht nur in Kauf nahmen, sondern
den Zugang zu Nahrung als Waffe in ihrem
Kampf gegen tatsächliche und imaginierte geg-
ner einsetzten, verwirft sie den genozidbegriff
als analytisch wenig tauglich. Dennoch betont sie
in ihrer Darstellung die antiukrainische stoß-
richtung der stalinistischen Politik, bei der es ganz
explizit auch um die Zerschlagung einer ukrai-
nischen Nationalbewegung gegangen sei. Die
Hungersnot und die mit ihr verbundenen Re-
pressionskampagnen dienten Apple baum zu-
folge der politischen Vernichtung der ukraine
und der weitgehenden Auslöschung ihres kul-
turellen gedächtnisses.
In der tat: 1933 wurden nicht nur zahl-
reiche ukrainische Intellektuelle verhaftet,
sondern auch innerhalb der ukrainischen
Partei organisation kam es zu umfangreichen
»säuberungen«. Zweifellos nutzten stalin und
seine gefolgsleute die Krise aus. Doch auch
dabei handelte es sich nicht um ein isoliertes
Ereignis: Vielmehr kam es auch in anderen
teilen der sow jet union zu massiven Repres-
sionen gegen Funktionäre, denen Versagen im
Zusammenhang mit der »Versorgungskrise«
zur Last gelegt wurde. Überall wurde die Krise
dazu genutzt, missliebige Personen aus Insti-
tutionen und Apparaten zu entfernen.
Im Lichte solcher Einsichten bleibt nicht
mehr viel von der Behauptung, die ukraine sei
in besonderem Maße Ziel stalinistischer Repres-
sionen gewesen und die Hungersnot dort sei
gezielt herbeigeführt worden. Warum aber spielen
kritische Argumente in der aktuellen Debatte

kaum eine Rolle? Zunächst einmal trägt dazu eine
geschichtswissenschaftliche Verinselung bei, die
sich – nicht nur im Falle der Hungersnot in der
ukraine – darauf beschränkt, ihren jeweiligen
gegenstand allein in den grenzen sowjetischer
unions re pu bli ken zu beschreiben, ohne einen
Vergleich mit anderen Regionen anzustellen.
Noch wichtiger aber ist ein anderer Aspekt: Die
Erinnerung an die Hungersnot in der ukraine
war und ist ein zentraler Anker nationaler ukrai-
nischer Identität. Vor 1991, als innerhalb der
sow jet union niemand vom Hunger sprechen
durfte, waren es ukrainische Diasporaaktivisten
in Nordamerika, die die Katastrophe immer
wieder thematisierten. Nach dem Zerfall der sow-
jet union nahm der Holo domor rasch einen
prominenten Platz in der ukrainischen National-
geschichte ein und wurde zu einem der wichtigs-
ten Bezugspunkte offizieller Identitätsangebote.
Je gespannter das ukrainisch-russische Verhältnis
war, desto mehr betonte Kiew, dass es sich bei der
Hungersnot um einen geplanten genozid ge-
handelt habe.
Auch Applebaum scheint die antiukrainische
Politik stalins nachzuweisen. Ihr Buch lässt sich
als Beleg für die Kontinuität einer solchen Haltung
in Moskau interpretieren. Doch die Hungers not
der Jahre 1932/33 ist dafür ein schlechtes Beispiel.
Denn sie war nicht allein eine ukrainische, sondern
eine sowjetische Katastrophe.

Robert Kindler war wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Lehrstuhl geschichte Osteuropas der
Humboldt-universität zu Berlin. Zuletzt erschien
von ihm »stalins Nomaden. Herrschaft und
Hunger in Kasachstan« in der Hamburger Edition

ROMAN

SACHBUCH

D


B


Burkhard
spinnen:
Rückwind.
schöff ling &
Co., Frankfurt
am Main 2019;
400 s., 24,– €

Anne
Applebaum:
Roter Hunger.
stalins Krieg
gegen die
ukraine; aus
dem Amerika-
nischen von
Martin Richter;
siedler Verlag,
München 2019;
544 s., 36,– €

40 FEUILLETON
LITERATUR
Free download pdf