Die Zeit - 25.07.2019

(WallPaper) #1

  1. JULI 2019 DIE ZEIT No 31


Illustration:
Zeichnung von Louis Bouquet, Kupferstich von
Alexander v. Humnach einer Skizze und Pierre Turpin Lorenz Schönberger





boldts, Abb.: akg;
Peale, Abb.: Charles Willson kleines Bild:
Shutterstock
Recherche:
Bonpland und Humboldt, Aimé Alexander von
Ideen zu einer Aimé Bonpland – Humboldt und Alexander von und Oliver Lubrich; Dominik Erdmann herausgegeben von zeichnerische Werk, Humboldt – Das Alexander von Quellen: Fritz Habekuß
Pflanzen nebst Geographie der
Höhenangaben); (hieraus auch die der Tropenländer einem Naturgemälde
BB AWavhumboldt.de; Open-Air-Festivals 523 Notruf 524 Apollo 525 letzten Grafiken:Die Themen der N


o


526


32 WISSEN


ZUM RAUSTRENNEN

Der Blick aufs Ganze


Das Auge war für Alexander von Humboldt »das Organ der Weltanschauung«, und Zeichnungen


waren sein Medium, um Wissen zu vermitteln. Wir zeigen sein »Naturgemälde der Tropen« – es gilt


als eine der ersten Infografiken. An ihm lässt sich ablesen, wie der Naturforscher dachte


Scharfer Blick
zeigt zu verstehen. Sein Naturgemälde Humboldt zeichnete, um die Welt

einen stilisierten Schnitt

durch den Vulkan

Chimborazo

durch die Anden. Er im heutigen Ecuador und

notierte

darin,

wo welche Pflanzen in

Umweltfaktoren vorkommen. Abhängigkeit von verschiedenen

I

I

II

II

III

III

Alles hängt zusammen
trug Humboldt Klimadaten, Höhen und das Naturgemälde aus: In Tabellen am Rand Die Darstellung von Wechselwirkungen zeichnet
Beobachtungen ein, die er an anderen Orten
Die Route reich, dass wir sie hier nicht abbilden konnten.gesammelt hatte. Seine Notizen sind so umfang-
Am 5. Juni 1799 stachen
in See. Sie Aimé Bonpland von Spanien aus Humboldt und der Botaniker

machten kurz auf

Venezuela (1), Kuba (2), Teneriffa halt, reisten dann durch
3.USA (7). Fünf Jahre später, am Peru (5), Mexiko (6) und in die Kolumbien (3), Ecuador (4),

(^) August 1804,
beendeten sie
ihre Reise im
französischen
Bordeaux.
Gipfel des Chimborazo (6544 m)
Gipfel des Cotopaxi (5753 m)
Gipfel des Pico de Orizaba (5305 m)
Der Franzose Gay Lussac stieg mit einem Ballon auf 7016 Meter
Höhe des Montblanc (4775 m)
Höhe der Stadt Quito (2935 m)
Höhe des Vesuv (1198 m)
Bis auf diese Höhe kam Humboldt (5892 m)
Höhe des Popocatépetl (5387 m)
Höhe des Corazón (4814 m)
Höhe des Pico de Teide (3689 m)
Noch heute aktuell
Humboldt arbeitete so genau, dass
Forscherinnen
Daten noch nutzen und Forscher mehr als 200 Jahre später seine
können. Ein Vergleich mit den
heutigen
Vegetationszonen
zeigte, dass viele
wachsen als um 1800 – eine Folge des Klimawandels.Pflanzen inzwischen mehrere Hundert Meter höher
Konkurrenz
Den Entwurf skizzierte Humboldt schon 1803 in der
ecuadorianischen
Hafenstadt Guayaquil. Nach seiner Rückkehr
musste er sich mit der
Veröffentlichung beeilen, Konkurrenten
arbeiteten an Ähnlichem.
1807 erschien die Tafel in seinem
»Essai sur la géographie des plantes«.
Familie der Pflanzen
brachte er Tausende Pflanzenproben nach Höhen. Gemeinsam mit seinem Reisegefährten Bonpland verortete Humboldt mit ihren Namen in verschiedenen Hunderte Arten, Familien und Gattungen von Pflanzen
Europa.
Diese Sammlung bildete die Grundlage für die
beiden ihre Beobachtungen präzise festhielten. Erforschung der Flora Südamerikas, auch weil die
Amazonas
Atlantik
Pazifik
Anden
CHIMBORAZO
1
2
3
5 4
6
7
TITELTHEMA: HUMBOLDT

Free download pdf