Süddeutsche Zeitung - 20.02.2020

(Sean Pound) #1
„I’ll Be Your Mirror. Wie erzeugt Kunst Gefühle?“
Podiumsdiskussion, begleitend zur Ausstellung „Feelings. Kunst und Emotion“,
Pinakothek der Moderne, Barer Straße 40, Donnerstag, 20. Februar, 18.30 Uhr, Eintritt frei.
TEXT: SUSANNE HERMANSKI, FOTO: VG BILD-KUNST BONN, 2019 COURTESY SAMMLUNG GOETZ, MÜNCHEN

Zu sehen ist die Installation
in der Ausstellung „Feelings.
Kunst und Emotion“, die bei
ihrer Eröffnung in der Pina-
kothek der Moderne unter
Kunsthistorikern und klassi-
schen Ausstellungsgängern
für hellen Aufruhr gesorgt
hat. Denn sie verzichtet ganz
auf Texttafeln, die etwa den
Namen des Künstlers eines
bestimmten Werkes preisge-
ben würden, geschweige
denn dessen Titel oder Ent-
stehungsjahr. Darüber wur-
de flammend debattiert.
Dieser Kunstkamin hier
scheint dagegen ganz verlo-
schen. Oder vielleicht loder-
te er nie? Spendete er je ein
Fünkchen familiärer Wärme
oder Geborgenheit, oder
gähnte dort immer ein kal-
tes, schwarzes Loch? Liegt
darin der tiefere Grund für
das Drama, das sich hier
offenbar abgespielt hat?

Die gesellschaftlichen Ver-
hältnisse spiegeln sich in
jeder Kunst – und gelegent-
lich auch die persönlichen.
Wie etwa in diesem Werk
des norwegischen Künstler-
duos Michael Elmgreen &
Ingar Dragset. Die Installati-
on aus dem Jahr 2007 fir-
miert als „Sorry Mama“ und
hatte doch ursprünglich
keinen Titel. „Sorry Mama“
ist in den Spiegel der Arbeit
geritzt. Der brutale Akt, den
man mit diesem Zerkratzen
verbindet, erinnert den Be-
trachter womöglich an einen
Horrorfilm, vielleicht ruft
das verletzte Instrument für
Eitelkeit und Selbstbildnis
aber auch ganz andere Asso-
ziationen hervor. Die Diskus-
sion „I’ll Be Your Mirror –
wie erzeugt Kunst Gefühle?“
will der Sache auf den Grund
gehen.

Der Kamin


Der Spiegel


Auch wenn die eine Kerze in
„Sorry Mama“ umgefallen –
oder umgeworfen? – daliegt,
im Laufe des Abends sollte
den Besuchern manches
Licht aufgehen. Denn dar-
über, was mit uns passiert,
wenn wir Kunst betrachten,
reden die Neurobiologin
Hannah Monyer, die Medien-
künstlerin Alexandra Ran-
ner, der Philosoph Martin
Gessmann und der Maler
Ruprecht von Kaufmann auf
dem Podium. Hannah Mony-
er und Martin Gessmann
haben ein Buch über „Das
geniale Gedächtnis“ ver-
fasst. Alexandra Ranner ist
mit ihrer Videoinstallation
„Flur“ in „Feelings“ vertre-
ten, Ruprecht von Kauf-
mann mit seinen Porträtma-
lereien von Menschen mit
Migrationserfahrung.

MUFFATWERK
Zellstr. 4,t 45875010
Munich Rocks mit Young Fast Running
Man & The Young Birds, Federnelken,
Phantone(Bluesrock, Folk, Post-
Grunge) Ampere, 20.30 Uhr
BACKSTAGE
Reitknechtstr. 6,t 1266100
Rockers Party(Rock, Punk, Ska, Oldies)
Club, 23 Uhr
TONHALLE
Grafinger Str. 6,t 21837300
Beartooth, The Amity Affliction(Metal-
core) 19 Uhr

ZENITH
Lilienthalallee 29,t 21837300
Deichkind(Hip-Hop, Elektropunk)
20 Uhr
ALTE UTTING
Lagerhausstr. 15,
Louise and the Dudes(Jazz, Pop)
20 Uhr
BAR GABÁNYI
Beethovenpl. 2,t 51701805
Yesbut(Alternative Rock) 20.30 Uhr
BAYERISCHER HOF
Promenadepl. 2-6,t 21200
Power Station(Pop, Rock, Funk) Night
Club, 22 Uhr
FEIERWERK
Hansastr. 39-41,t 724880
Still Pissed, Boscomujo(Punk, Hard-
core) Sunny Red, 21 Uhr
FREIHEIZHALLE
Rainer-Werner-Fassbinder-Pl. 1,
t 51242949
München feiert WeiberfaschingDie
Kult-Faschingsparty 18 Uhr
GLOCKENBACHWERKSTATT
Blumenstr. 7,t 23076796
Free Radicals, The Arsonists(Stoner
Funk, Blues-Rock) 20.30 Uhr
HIDE OUT 2
Volkartstr. 22,t 169668
Jamsession Blues(Blues) 20 Uhr
KAFE KULT
Oberföhringer Str. 156,t 95927692
Catalogue, Uschi(Postpunk, No Wave,
Alternative) 20.30 Uhr
MISTER B'S JAZZCLUB
Herzog-Heinrich-Str. 38,t 534901
The Funny Valentines(Vokaljazz,
Swing) 20 Uhr
PRINZREGENTENTHEATER
Prinzregentenpl. 12,t 218502


Martin Kälberer: Baltasound
(Ambient, Klangbilder) 20 Uhr
ROTE SONNE
Maximilianspl. 5,t 55263330
New Romantic mit Black Marble,
Panther Modern u.a.(Cold Wave, EBM,
Synth-Pop) 21 Uhr
SUBSTANZ
Ruppertstr. 28,t 7212749
Berni Maisberger(Folk, Rock, Pop)
19 Uhr
THEATER IM FRAUNHOFER
Fraunhoferstr. 9,
Irma(Neue Volksmusik, Weltmusik)
20.30 Uhr
UNTERFAHRT
Einsteinstr. 42,t 4482794
Eva Fernández(Jazz) 20.30 Uhr

ALTE PINAKOTHEK
Barer Str. 27,t 23805216
Alte und Neue Meister vereint. Die
berühmtesten Gemälde der Alten und
Neuen Pinakothekmit Daniela Engels.
15 Uhr
BAYERISCHES
NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. 3,t 2112401
Neuerwerbung: Kaiser Karl VII.Ein
Porträt in Meißener Porzellan.
Konservatorenführung mit Katharina
Hantschmann 18 Uhr

JÜDISCHES MUSEUM
St.-Jakobs-Pl. 16,t 23396096
Das Judentum im Museum und im
UnterrichtRundgang für Lehrkräfte.
Eintritt frei 16 Uhr
KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t 224412
Die Fäden der Moderne. Matisse,
Picasso, Miró ... und die französischen
Gobelins15.30 Uhr
MUSEUM BRANDHORST
Theresienstr. 35a,t 238052286
30 Minuten – ein Werk: Spot On: Jana
Euler, Great White Fear 7Führung mit
Ruth Langenberg. Begrenzte Anzahl
Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor
Beginn an der Information 12.30 Uhr
NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
Die Wiege der Gewalt. München als
Gründungs- und Aufstiegsort der
NSDAPKostenfreier öffentlicher Rund-
gang, Treffpunkt Foyer 17.30 Uhr
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40,t 23805360
I'll be your mirror. Wie erzeugt Kunst
Gefühle?ConneXions-Talk anlässlich
der Ausstellung „Feelings – Kunst und
Emotion“. Eintritt frei 18.30 Uhr
In Dimensionen denken. Ausgewählte
Skulpturen und ihre Bezüge zur Male-
rei der Modernemit Tanja Jorberg
18.30 Uhr
I‘LL BE YOUR MIRROR. Wie erzeugt
Kunst Gefühle?Podiumsdiskussion.
Ort: Ernst von Siemens-Auditorium,
18.30 Uhr
SAMMLUNG GOETZ
Oberföhringer Str. 103,t 95939690
Tutto. Perspektiven italienischer
KunstItalienischsprachige Dialogfüh-
rung mit Sara Moneta und Annabel
Weichel. Eintritt und Führung kosten-
los nach Anmeldung unter:
https://www.sammlung-go-
etz.de/slg/de/ 19 Uhr

NATIONALTHEATER
Max-Joseph-Pl. 2,t 21851920
Toscavon Giacomo Puccini, ML: Andrea
Battistoni R: Luc Bondy, 19 Uhr


RESIDENZTHEATER
Max-Joseph-Pl. 1,t 21851940
Der eingebildete Kranke oder das
Klistier der reinen Vernunftvon Peter
Licht, 20 Uhr


CUVILLIÉS-THEATER
Residenzstr. 1,t 21851940
Luluvon Frank Wedekind, Bearbeitung:
Bastian Kraft, 20 Uhr


KAMMERSPIELE, KAMMER 1
Maximilianstr. 26-28,t 23396600
No Sexvon Toshiki Okada, 20 Uhr


KAMMERSPIELE, KAMMER 3
Hildegardstr. 1,t 23396600
Rein Gold. Ein Bühnen-Essayvon
Elfriede Jelinek, R: Christiane Pohle,
20 Uhr


VOLKSTHEATER
Brienner Str. 50,t 5234655
Ein Sommernachtstraumvon William
Shakespeare, 19.30 Uhr
Kurze Interviews mit fiesen Männern
nach David Foster Wallace, R: Abdullah
Kenan Karaca, 20 Uhr


GÄRTNERPLATZTHEATER
Gärtnerpl. 3,t 21851960



Die Klugevon Carl Orff, Premiere,
10.30 Uhr
Toscavon Giacomo Puccini, ML: Antho-
ny Bramall, R: Stefano Poda, 19.30 Uhr


METROPOLTHEATER
Floriansmühlstr. 5,t 32195533
Zwei alte Mimen warten in der Kantine
auf ... ?von Elmar Golem, 20 Uhr


KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF
Promenadepl. 6,t 29161633
Trennung frei Hausvon Tristan Petitgi-
rard, 19.30 Uhr


ALEXANDER KRIST THEATER
Unterer Anger 3,t 37003464
11 Jahre Alexander Krist19.30 Uhr


DASVINZENZ
Elvirastr. 17a,t 182694
Sind wir noch zu retten? Keine Fragen,
nur Antworten!Improvisationstheater.
In Koproduktion mit dem Theater
Werkmünchen, 20 Uhr


GOP VARIETÉ
Maximilianstr. 47,t 210288444
Elektro20 Uhr


KHG DER TUM
Karlstr. 32,
Gretchen 89ff.von Lutz Hübner, Ama-
teurtheater Lampenfieber, 19.30 Uhr


KULTURZENTRUM
GIESINGER BAHNHOF
Bahnhofpl. 1,t 18910788
Tollervon Tankred Dorst, 19.30 Uhr


MARIONETTENTHEATER
Neureutherstr. 12t 2723364
A trumpet for nap


REAKTORHALLE
Luisenstr. 37a
Da, wo alle gleich sind, gibt es keinen
Regieprojekt, R: Demjan Duran, Theater-
akademie August Everding und HMTM
mit dem Studiengang Regie, 19.30 Uhr


TAMS THEATER
Haimhauserstr. 13a,t 345890
Trotz des großen Erfolgseine Revue
des Scheiterns, 20.30 Uhr


TEAMTHEATER TANKSTELLE
Am Einlaß 2a,t 2604333
Le Mâle et le Biende Patrick Ortéga
(franz.), 20 Uhr


THEATER ... UND SO FORT
Hinterbärenbadstr. 2,t 23219877
Heute kein Indienein Abend für alle
(Not-)Fälle von und nach Ephraim
Kishon, 20 Uhr


THEATER IM PEPPER
Thomas-Dehler-Str. 12,
The SeagullEntity Theatre, in engl.
Sprache, 20 Uhr


THEATER VIEL LÄRM UM NICHTS
IN DER PASINGER FABRIK
August-Exter-Str. 1,
Frankensteinnach Mary Shelley, 20 Uhr


THEATERZELT THERESIENWIESE
Theresienwiese Münchent 570000
Cirque du Soleil: Totem19.30 Uhr


GASTEIG
Rosenheimer Str. 5,t 480980
Münchner Philharmoniker – 5. Abo-
konzert bWerke: Mahler, Leitung:
Semyon Bychkov, Philharmonie, 20 Uhr
HERKULESSAAL
Residenzstr. 1,t 290671


BR-Symphonieorchester – 3.
Abokonzert BWerke: Rautavaara,
Prokofjew, Sibelius, Klavier: Beatrice
Rana, Leitung: Mikko Franck, 20 Uhr
ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE
Residenzstr. 1,t 290671
Sonderkonzert – Winners & Masters
Werke: Mozart, Mendelssohn, Nach-
wuchselite des Tölzer Knabenchores,
18 Uhr
RESIDENZ
Residenzstr. 1,
Residenz SerenadeWerke: Marcello,
Vivaldi, Albinoni, Oboe: Giovanni De
Angeli, Violine: Paolo Tagliamento,
Cembalo: Andreas Skouras, Residenz
Solisten, Hofkapelle, 18.30 Uhr
SEIDLVILLA
Nikolaipl. 1b,t 333139
Stunde der jungen PianistInnenWer-
ke: Chopin, Schumann, Bach, Pianisten-
club, 18.30 Uhr

ÄGYPTISCHES MUSEUM
Gabelsbergerstr. 35,t 28927630
Das getragene Wort - Hommage an
Hans M. Bachmayer. bis 23. Feb.; Mi
bis So 10-18 Uhr; Di 10-20 Uhr;
ALPINES MUSEUM
Praterinsel 5,t 140030
Die Berge und wir. 150 Jahre Deut-
scher Alpenverein. bis 13. Sep.; Di bis
So 10-18 Uhr;
AMERIKA-HAUS
Barer Str. 19a,t 5525370
Callie Shell - Hope, Never Fear. Mi-
chelle und Barack Obama zwischen
Öffentlichkeit und PrivatlebenFotogra-
fien. bis 1. März; Mo bis Fr 10-17 Uhr;
So 10-16 Uhr;
BAYERISCHES
NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. 3,t 2112401
Treue Freunde. Hunde und Menschen.
bis 19. April; Di, Mi , Fr bis So
10-17 Uhr; Do 10-20 Uhr;
BMW MUSEUM
Am Olympiapark 2,t 125016001
Mit der BMW Isetta in die Freiheit. bis


  1. März; Di bis So 10-18 Uhr;
    DEUTSCHES JAGD- UND
    FISCHEREIMUSEUM
    Neuhauser Str. 2,t 220522
    Jagdgründe. Eine andere Geschichte
    der Macht. bis 31. März 2021; Mo bis
    Mi , Fr bis So 9.30-17 Uhr; Do
    9.30-21 Uhr;
    DEUTSCHES MUSEUM
    Museumsinsel 1,t 21791
    Kosmos Kaffee. bis 6. Sep.; täg.
    9-17 Uhr;
    HAIDHAUSEN-MUSEUM
    Kirchenstr. 24,t 4485292
    Rund ums Einstein. bis 8. März; Mo bis
    Mi 17-19 Uhr; So 14-17 Uhr;
    HAUS DER KUNST
    Prinzregentenstr. 1,t 21127113
    1:1: Alexander Steig & Jerry Zeniuk.
    bis 1. Aug.;Brainwashed – Sammlung
    Goetz im Haus der Kunst. bis 28. Juni;
    Der Öffentlichkeit - Von den Freunden
    Haus der Kunst: Theaster Gates. Black
    Chapel. bis 19. Juli;Innenleben: Njide-
    ka Akunyili Crosby, Leonor Antunes,
    Henrike Naumann, Adriana Varejão.
    bis 29. März;Kapsel 11: Sung Tieu -


Zugzwang. bis 21. Juni;Kapsel 12:
Monira Al Qadiri - Holy Quarter. bis 21.
Juni; Mo bis Mi , Fr bis So 10-20 Uhr; Do
10-22 Uhr;
INTERNATIONALE
JUGENDBIBLIOTHEK
Schloss Blutenburg,t 89121130
Oh! Wie bezaubernd schön! Illustrierte
Briefumschläge von Binette Schroe-
der. bis 14. März;Von Marrakesch bis
Bagdad - Illustrationen aus der arabi-
schen Welt. bis 1. März; Mo bis Fr
10-16 Uhr; Sa, So 14-17 Uhr;
JÜDISCHES MUSEUM
St.-Jakobs-Pl. 16,t 23396096
Sag Schibbolet! Von sichtbaren und
unsichtbaren Grenzen. bis 23. Feb.; Di
bis So 10-18 Uhr;
KINDERMUSEUM
Arnulfstr. 3,t 54046440
Licht an, Licht ausin den Ferien Di. bis
So., 10-17 Uhr. bis 19. April; Do, Fr
14-17 Uhr; Sa, So 10-17 Uhr;
KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t 224412
Die Fäden der Moderne. Matisse,
Picasso, Miró ... und die französischen
Gobelins. bis 8. März; täg. 10-20 Uhr;
MONACENSIA
Maria-Theresia-Str. 23,t 4194720
Erika Mann: Kabarettistin - Kriegsre-
porterin - politische Rednerin. bis 30.
Juni 2020; Mo bis Mi, Fr 9.30-17.30 Uhr;
Sa, So 11-18 Uhr; Do 12-19 Uhr;
MÜNCHNER STADTMUSEUM
Sankt-Jakobs-Pl. 1,t 23322370
Bin nicht im Orkus - Das Buch. Comic-
Collagen von Francesca Bettini und
Gyula Molnár. bis 3. Mai;Gesichter der
Stadt. Videoporträts von Kurt Benning
und Hermann Kleinknecht. bis 23.
Feb.;Migration bewegt die Stadt.
Perspektiven wechseln. bis 3. Jan.
2021;Projekteinblicke V: Zwei Kugeln
süß-sauer mit scharf! Generationen
internationaler Gastronom*innen. bis


  1. Mai;Ready to go! Schuhe bewegen.
    bis 21. Juni;Vorbilder / Nachbilder. Die
    fotografische Lehrsammlung der
    Universität der Künste Berlin
    1850-1930. bis 14. Juni; Di bis So
    10-18 Uhr;
    MUSEUM BRANDHORST
    Theresienstr. 35a,t 238052286
    Forever Young – 10 Jahre Museum
    Brandhorst. bis 15. April;Jana Euler,
    Thomas Eggerer & Josh Smith. bis 19.
    April; Di, Mi , Fr bis So 10-18 Uhr; Do
    10-20 Uhr;
    MUSEUM FÜNF KONTINENTE
    Maximilianstr. 42,t 210136100
    Collecting Japan. Philipp Franz von


Siebolds Vision vom Fernen Osten.
bis 26. April;Der Frieden trägt den
Namen einer Frau. Kolumbien im
Wandel. Fotografien von Ann-Christi-
ne Woehrl. bis 23. März; Di bis So
9.30-17.30 Uhr;
MUSEUM FÜR ABGÜSSE
KLASSISCHER BILDWERKE
Katharina-von-Bora-Str. 10,
t 28927690
Lebendiger Gips – 150 Jahre Museum
für Abgüsse Klassischer Bildwerke. bis


  1. Juli; Mo, Mi , Fr 10-18 Uhr; Di, Do
    10-20 Uhr;
    MUSEUM MENSCH UND NATUR
    Schloss Nymphenburg,t 1795890
    Alle Zeit der Welt – Vom Urknall zur
    Uhrzeit. bis 24. Mai; Di, Mi , Fr
    9-17 Uhr; Sa, So 10-18 Uhr; Do
    9-20 Uhr;
    MUSEUM OF URBAN AND CON-
    TEMPORARY ART
    Hotterstr. 12,t 215524310
    Swoon - Time Capsule. bis 3. Mai; Mi
    bis So 10-20 Uhr;
    NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
    Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
    Tell me about (yesterday) tomorrow.
    bis 30. Aug.; Di bis So 10-19 Uhr;
    PALÄONTOLOGISCHES MUSEUM
    Richard-Wagner-Str. 10,t 21806630
    Paläo-Art. Vom Jugendstil bis in die
    Moderne, jeden ersten So., 10-16 Uhr.
    bis 31. März; Mo bis Do 8-16 Uhr; Fr
    8-14 Uhr;
    PINAKOTHEK DER MODERNE
    Barer Str. 40,t 23805360
    Anders gesehen. Afrikanische
    Keramik aus der Sammlung Herzog
    Franz von Bayern. bis 29. März;
    Feelings. Kunst und Emotion.
    bis 4. Okt.;Georg Baselitz: Die Schen-
    kung. bis 30. Dez. 2021;Im Winter:
    Fotografien von Albert Renger-
    Patzsch. bis 18. April;Ingo Maurer
    intim. Design or what?. bis 18. Okt.;
    John Baldessari (1931 – 2020). bis

  2. Juli;Matti Suuronen - Futuro,
    A Flying Saucer In Town. bis 22. Feb..
    2022;Max Klinger. Zelt und andere
    Zyklen. bis 10. Mai;Web-App: Sound of
    Designwww.sound-of-design.de.
    bis 30. Dez.; Di, Mi , Fr bis So
    10-18 Uhr; Do 10-20 Uhr;
    REICH DER KRISTALLE
    Theresienstr. 41,t 21804312
    Metamorphose. bis 14. Juni; Di bis So
    13-17 Uhr;
    RESIDENZ
    Residenzstr. 1
    Antike Kunst in Miniatur - Gemmen
    aus Bayern. bis 26. April;


SAMMLUNG GOETZ
Oberföhringer Str. 103,
t 95939690
Tutto. Perspektiven italienischer
Kunst(bitte vorher anmelden). bis


  1. März; Do, Fr 14-18 Uhr; Sa
    11-16 Uhr;
    STAATLICHE MÜNZSAMMLUNG
    Residenzstr. 1,t 227221
    Die Silberne Stadt. Rom im Spiegel
    seiner Medaillen. bis 3. Mai; Di bis So
    10-17 Uhr;
    VALENTIN-KARLSTADT-MUSÄUM
    Tal 50,t 223266
    Liesl Karlstadt: Schwere Jahre
    1935-1945. bis 3. März; Mo, Di, Do
    11-17.30 Uhr; Fr, Sa 11-18 Uhr; So
    10-18 Uhr;
    VERKEHRSZENTRUM DES
    DEUTSCHEN MUSEUMS
    Am Bavariapark 5,t 500806762
    Roger Fritz - Der bewegte Mensch. bis

  2. April; täg. 9-17 Uhr;
    ZOOLOGISCHE
    STAATSSAMMLUNG
    Münchhausenstr. 21,t 81070
    Artenschwund ist ungesund – Vielfalt
    zählt!. bis 24. April; Mo bis Fr
    10-16 Uhr;
    ZENTRALINSTITUT FÜR KUNST-
    GESCHICHTE
    Katharina-von-Bora-Str. 10,
    t 28927556



Photobook Africa. Tracing
Stories and Imagerybis27. März.
2020; Mo, Mi , Fr 10-18 Uhr; Di, Do
10-20 Uhr;
THOMAS MODERN
Türkenstr. 16,t 2900080


Frühjahrsausstellungbis 25. April.
2020; Mo bis Fr 9-18 Uhr; Sa
10-18 Uhr;

GASTEIG
Rosenheimer Str. 5,t 480980
Der Gasteig brummt9 Uhr
SCHAUBURG
Franz-Joseph-Str. 47,t 23337155
Bodybild(14 J.) 11, 19 Uhr
DSCHUNGELPALAST/FEIERWERK
Hansastr. 41,t 72488240
Hüpfkäfer und Sausewind,offene
Kindertanzgruppe, 4-8 J., 16 Uhr
Kinderatelier,Seidenmalen & Window-
color, 4-10 J., 15 Uhr
FEIERWERK FUNKSTATION
Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 36,
t 55298063
Atelier für Kinder: Tiere,6-12 J., 16 Uhr
GLOCKENBACHWERKSTATT
Blumenstr. 7,t 23076796
Comic Werkstatt,7-11 J., nur mit
Anmeldung, 14.30-16 Uhr
KINDERKUNSTHAUS
Römerstr. 21,t 33035770
Kreativwerkstatt - Offenes Pro-
gramm,malen und werkeln, 2-14 J.,
14-18 Uhr
KINDERMUSEUM
Arnulfstr. 3,t 54046440
Licht an - Licht aus,Mitmachausstel-
lung, 4-12 J., 14-17 Uhr
KINDER- UND JUGENDFREIZEIT-
STÄTTE TRAFIXX
Baierbrunner Str. 57,t 72407350
Kultixx - Faschingsbazar,6-11 J.,
14 Uhr
PASINGER FABRIK
August-Exter-Str. 1,t 341676
Unter dem Meer,6-12 J., 14.30 Uhr
QUAX, ZENTRUM FÜR FREIZEIT,
MESSESTADT RIEM
Helsinkistr. 100,t 94304845
Kabaclub,Kindercafé mit offenem
Programm, ab 6 J., ohne Anmeldung,
15-18 Uhr
QUAX-FILIALE 65 GRAD OST
Astrid-Lindgren-Str. 65,t 94304845
Buch Club,lesen und Bücher ausleihen,
6-12 J., 16-18 Uhr
STADTBIBLIOTHEK HASENBERGL
Blodigstr. 4,t 2609208
So ein Theater(-kurs)!,10-15 J., jd.
Donnerstag, Einstieg nach Absprache
jederzeit möglich, 16-17.30 Uhr
SÜDPOLSTATION FEIERWERK
Gustav-Heinemann-Ring 19,
t 46088604
Kre-a(k)tiv-Werkstatt: Lesezeichen,
8-12 J., 14.30 Uhr

Die Kerze


Zwei Kinderfotos stehen auf
dem Sims dieses Kamins,
der so dekorativ, so großbür-
gerlich oder gar aristokra-
tisch wirkt. Doch ganz offen-
bar hat eines der Kinder
Grund, um Entschuldigung
zu bitten. Wofür nur? Für
seine Unfähigkeit etwa, die-
se Kälte noch länger zu ertra-
gen? Oder hat seine Tat
selbst dieses Feuer zum
Erlöschen gebracht? Schrei-
ben Geisterhände nicht auf
Spiegel ihre Botschaften aus
dem Jenseits? Oder neigen
alle Kunstbetrachter zur
Übertreibung? Bernhart
Schwenk, der Sammlungslei-
ter Gegenwartskunst in der
Pinakothek, und seine Kura-
toren-Kollegin Nicola Graef
haben sich Gäste eingela-
den, um vor Publikum dar-
über zu reden.

DREHLEIER
Rosenheimer Str. 123,t 482742



Annamirl Spies: Z'China dahoam
Premiere, 20 Uhr

LACH- & SCHIESS
Ursulastr. 9,t 391997
HG Butzko: Echt jetzt20 Uhr


LUSTSPIELHAUS
Occamstr. 8,t 344974
Helmut Schleich: Kauf, du Sau!20 Uhr


WIRTSHAUS IM SCHLACHTHOF
Zenettistr. 9,t 72018264
Barbara Weinzierl: Wir müssen reden!
Sex, Geld und Erleuchtung 3.0Wirts-
hausbrettl, 20 Uhr
Wolfgang Krebs: Geh zu, bleib da!
Saal, 20 Uhr


LITERATURHAUS
Salvatorpl. 1,t 29193427
Demo for Future?Mit Luisa Neubauer,
Michael Kopatz u.a., Moderation: Tho-
mas Kretschmer Saal, 20 Uhr
BILDUNGSZENTRUM
EINSTEIN 28
Einsteinstr. 28
Die Stadt der Zukunft. Wie wir leben
wollenPodiumsgespräch mit Robert
Kaltenbrunner, Peter Jakubowski und
Elisabeth Merk 19 Uhr
SEIDLVILLA
Nikolaipl. 1b,t 333139
Schwabinger Schreibwerkstatt
18.30 Uhr

PARSPROTOTO


Die Porträts


Führungen


Ein unheimliches Gefühl


Das Werk „Sorry Mama“ spiegelt gesellschaftliche Verhältnisse und ist Teil der Schau „Feelings“ in der Pinakothek


Theater


Kabarett


Klassik


Pop & Jazz


Ausstellungen


Literatur


Kinder


★Unser Tipp für Sie


●Neue Veranstaltung


DEFGH Nr. 42, Donnerstag, 20. Februar 2020 (^) KULTUR – R17

Free download pdf