Die Zeit - 27.02.2020

(nextflipdebug2) #1

ZEIT REDAKTION


Chancen


Das sagt der Professor

VON CHRISTINE PRUSSKY

Worum geht’s ... in der Schaltungstechnik?


Die Öffentlichkeit diskutiert über 5G. Wir Schaltungs-
techniker arbeiten schon am 6G-Netz. Das selbst fahrende
Auto, der smarte Kühlschrank, die intelligente Medizin-
technik oder ultraschnelle drahtlose Kommunikations-
technik funktionieren nur mit integrierten Schaltkreisen
in Mikrochips. Die entwickeln wir und bringen damit
Innovationen zum Laufen. Das ist großartig! Trotzdem
sind Ideen nötig, um junge Leute für das Fach zu begeis-
tern. An der TU Dresden haben wir Songs geschrieben,
Videos gedreht und Comics erstellt. Das kommt an.

Frank Ellinger, Professor für Schaltungstechnik
und Netzwerktheorie an der TU Dresden

Illustration: Doreen Borsutzki für DIE ZEIT

Das sagt die Studentin Gut zu wissen

Meine Tante und mein Bruder haben Elektrotechnik
studiert, deshalb wusste ich ungefähr, was mich erwarten
würde. Das Grundstudium war anstrengend: massenhaft
Stoff und viele Prüfungen. Heute weiß ich, wie wichtig
das Grundlagenwissen ist. Ich entdecke immer wieder
neue Gebiete. Allein die Schaltungstechnik ist in ihrer
Anwendung extrem vielfältig. Das fasziniert mich. Als
angenehm empfinde ich den kameradschaftlichen Um-
gang unter uns Studierenden. Es sind fast nur Männer,
trotzdem spielt mein Geschlecht keine Rolle.

Constanze Steib, 9. Semester, Diplom-Studiengang
Elektrotechnik an der TU Dresden

Studium: Schaltungstechnik ist kein eigenständiger Stu-
diengang, sondern wird im Rahmen eines Elektrotech-
nik-Studiums gelehrt. Mit mehr als 1000 Studiengängen
und rund 68.000 Studierenden gehört Elektrotechnik zu
den Massenfächern. Doch nur rund drei Fünftel schlie-
ßen es auch ab. Die Abbrecherquote beträgt 44 Prozent
an Unis und 41 Prozent an Fachhochschulen.
Jobaussichten: Seit Jahren herrscht Mangel an Elektro-
technik-Fachkräften. Firmen müssen sich schon anstren-
gen, um einen der knapp 11.000 Ingenieure oder eine der
rund 1500 Ingenieurinnen anzuwerben.
Gehalt: Einsteiger können mit Jahresgehältern um die
50.000 Euro brutto rechnen. Wichtig für Bewerber: Das
variiert deutlich je nach Branche und Bundesland.

STELLEN
I N D I E S ER AU S GA B E :

40 %
Fachhochschulen und
private Hochschulen

13 %
sonstige

47 %
Uni


  1. FEBRUAR 2020 DIE ZEIT No 10 STELLENMARKT 41


Seit knapp 20 Jahren veransta lten wirKonferen zenimPremium-Segment.
Alshundertpro zentigeTochter derZEITV erlagsgruppe sin dwir mitunseren
gesellschaftspolitischen Formaten heuteauf denBühnender Welt zu Hause.
Ob in Davosbeim WorldEco nomicForum,inAustinauf der South by
Southwest oder beim Deutschen Wirts chaftsforuminder Paulskirche:
Wir bringen dieklügstenKöpfeunsererZeit zusammen.

BereichernSie unser Team als

SalesManager (m/w/d)


Konf erenzen


Frankfurt –Vollzeit–unbefri steteAnstellung

Konzipiere n, nicht kopieren.
·Für unsere Konferenzen identi fizieren undakq uirierenSie themen-und
branchenübergreifendeSponsorenund Aussteller.
·EbensoerkennenSie neueKundenpotenzialefür unserBestandsgeschäft
sowieSponsorenzielgruppenfür mögliche Neuprojekte.
·Wir wollen weiter wachsen! Daher steigernSie das Unternehmens-
wachstum durch dasErreichen derVertriebszieleunddie Optimier ung
des Teampotenti al s.
·NeueKontakteknüpfen Sie gerne beidem Besuchvon verschiedenen
Events ,wie z.B.Messen undKonferenzen.
·Unser eKunden stehenim Mittelpunkt. DaherführenSie viel e
Ge spräche, stellenB edarfsanalysenauf,erarbeitenpassgenaue
Konzepte undvisualisierenLösung ssze narien.

Interessiert?
Dann finden Sie unserevolls tä ndigeStellenausschre ibung
auf unsererKarriereseite http://www.zeit-verlagsgruppe.de/karriere.

BeiRüc kfra gen:
St efan Schröder
Head of Sales
069/794095-71
Conv entKongresse Gm bH
Sen ckenberganlage 10-12
60325Frankfurt am Main
Direktonlinebewerben:
http://www.zeit-verlagsgruppe.de/
karriere/job s

EinJob angebotvon:

Wernicht richtig lesenkann, hatschlechte Chancen in der Gesellschaft, denn Lesenist di e
zentraleVoraussetzung für Bildung. Eine umfassende Lesekompetenz ist dahereine wesentliche
Voraussetzung für die persönliche Entwicklung,Erfolg im Berufsleben und gesellschaftlicheTeilhabe.
Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen widmet sich dem Ziel, die regionalen
Voraussetzungen für dieFörderung der Lesekompetenz und Lesefreude von Kindern und
Jugendlichen im Bundesland Niedersachsen nachhaltig zu verbessern. IhrVeranstaltungs- und
Fortbildungsangebot für Erzieher,Eltern, Lehrkräfte, Bibliothekare und andere Multiplikatoren
vermittelt ganzjährig bewährte und neue Methoden der Leseförderung.
Wir suchen ab dem 01.06.2020 einen
Trainee mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet:


  • „T raini ng on the job“ in einem erfahrenenTe am mit der sukzessiven Übernahme von
    Verantwortung bei der Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit der Akademie für Leseförderung
    Niedersachsen: Durchführung vonWeb-Analysen, Pflege undWeiterentwicklung der
    Internetseite und sozialer Netzwerke, Redaktion des Newsletters,Verfassen vonTe xten,
    Erstellung undVersand von Informations- undKommunikationsmaterialien, Erstellung von
    Bild- und Videomaterial

  • Mitarbeit bei der Planung, Organisation und Dokumentation vonVeranstaltungen:
    Unterstützung bei der Auswahl potentieller Referenten,Konzeption und
    Veranstaltungsmanagement,Ta gungsdokumentation

  • Vertretung der Akademie beiVeranstaltungen mit dem Ziel der stärkerenVernetzung der
    Akademie mitPartnern aus den Bereichen Leseförderung, Bildung,Kultur und Wissenschaft
    in Niedersachsen

  • Begleitung unterschiedlicher Projekte und laufender Prozesse: z.B. Akquise neuer Zielgruppen,
    Dokumentation vorhandener Netzwerke und Initiativen in Niedersachsen

  • Rec he rche nzuden Themen Leseförderung, Lesemotivation und Lesekompetenz in den
    BereichenForschung und Praxis
    Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem bildungs-, geistes- oder
    sozialwissenschaftlichenFach

  • Interesse an denThemen Lesen und Leseförderung

  • Kenntnisse und erste Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, inklusive des
    Umgangs mit sozialen Netzwerken sowie imVeranstaltungsmanagement

  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office); Kenntnisse in der Arbeit mit Content Management
    Systemen (Drupal 7) und Layout-Programmen sind vonVorteil

  • HoheAuffassungsgabe, selbstständige Arbeitsweise,Teamfähigkeit und sozialeKompetenz
    Ihr Tr aineeprogramm umfasst zwölf Monate mit einem hohen Praxisanteil, bei dem Sie die
    Mitglieder des Akademieteams sowohl in Ihrer täglichen Arbeit sowie bei Projektarbeiten
    kontinuierlich begleiten. Flankierende Aus- undWeiterbildungsmaßnahmen,Tr ansfergespräche
    und Hospitationen in der Stiftung Lesen ergänzen das Programm.
    Tr äger der Akademie für Leseförderung sind das Land Niedersachsen, vertreten durch das
    NiedersächsischeKultusministerium, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und
    Kultur und die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, sowie die Stiftung Lesen in Mainz.
    Dienstsitz der Akademie für Leseförderung Niedersachsen ist Hannover.
    Die Tr aineestelle ist auf ein Jahr befristet,mit derOption derVerlängerung für ein weiteres Jahr
    und wird mit einem Monatsgehalt von aktuell rund 1.500 Euro bei 38Wochenstunden vergütet.
    Für Ihre aussagekräftige Bewerbung nutzen Sie bitte unser Bewerbungsportal unter
    http://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/jobs/. Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2020.


Braunschweig bietet als Großstadt mit ca. 250.000 Einwohnerinnen und
Einwohnern und als internationalerForschungs- und Wirtschaftsstandort
ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Die kurzenWege in derLöwen-
stadt,das breiteKulturangebot sowie die vielen Grünflächen fürFreizeit und
Erholung sind die bestenVoraussetzungen für eine hoheLebensqualität
und eine perfekteWork-Life-Balance.
DerFachbereichKinder,Jugend undFamilie hatzumnächstmöglichenZeit-
punkt folgenden Dienstpostenzu besetzen:
Jugendreferentin/Jugendreferenten(m/w/d)
(EGr .14TVöD)
–Kenn-Nr.2020/044 –
Nähere AngabenzumAufgabenbereich, dem Anforderungsprofil einschließ-
lich der geforderten Qualifikation undzu der Bewerbungsfrist finden Sie im
Internet unterwww.braunschweig.de/stellenausschreibung.
Stadt Braunschweig,FachbereichZentrale Dienste
Postfach 3309, 38023 Braunschweig

Das Chemischeund Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper
(CVUA-RRW)suchtunbefristetinVollzeiteine
LeitungfürdenGeschäf tsbereich10
„VerrwaltungundFinanzen“
(Entgeltgruppe15TVöD-VKA)
und
LeitungfürdenGeschä ftsbereich40
„AnalytikundEntwicklung“
(A15BBesO Abzw.Entgeltgruppe15TVöD-VKAmitZulage)
DiedetailliertenStellenausschreibunge nsowieallgemeineInformationenzum
CVUA-RRWe rhaltenSieunterTe l.02151/849-0,[email protected]
aufderHomepagewww.cvua-rrrw.de.
DieBewerbungsfristendetam22.März2020(GB10)bzw .am13.April2020
(GB40).
CVUA-RRW ,AnstaltdesöffentlichenRechts,DeutscherRing100,
47798Krefeld

FAKULTÄT FÜRCHEMIE UND PHARMAZIE

An derFakultätfürChemieundPharmazieist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine

Professur (W2) auf Zeit
(5 Jahre/tenure track)
für Systemimmunologie

zu besetzen.

Zur Stärkung seinesFo rschungsschwerpunkts in systemischer
Biologie/Immunologie sucht das Genzentrum derLudwig-
Maximilians-Universität München (LMU) eine international ausge-
wiesene Wissenschaftlerin oder einen international ausgewiesenen
Wissenschaftler (m/w/d), die oder der computergestützt systembiolo-
gische Ansätze entwickelt und implementiert, um das Immunsystem
zu erforschen.

Die Kandidatin oder der Kandidat (m/w/d) soll die vorhandene
Expertise in experimenteller Systembiologie und Immunologie am
Genzentrum ergänzen und dokumentierte Erfahrung in der Analyse
hochdimensionaler biologischer Daten und/oder in der Modellierung
komplexer biologischer Systeme (mit statistischen, mathematischen
und bioinformatischen/Künstliche-Intelligenz-Methoden) vorweisen
können. Die Kandidatin oder der Kandidat (m/w/d) sollte ein vitales
Interesse an der Zusammenarbeit mit Experimentalistinnen und
Ex perimentalisten und an interdisziplinärenKollaborationen mit
Medizinerinnen und Medizinern, Lebenswissenschaftlerinnen und
-wissenschaftlern am Genzentrum, dem Universitätsklinikum und den
umgebenden Instituten haben. Eine Orientierung derForschung auf
klinischeFr agestellungen wärehierb ei wünschenswert.

Die Professur wirdimneuenForschungszentrum für Molekulare
Biosysteme beherbergt werden. Eine aktiveTeilna hmeanloka-
len Forschungsverbünden wie internationalen Graduiertenschulen,
Exzellenzclustern und Sonderforschungsbereichen ist erwünscht.

DieLMU wendetsich mitdiese rAusschreibungi nsbesonde-
re an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und
Nachwuchswissenschaftler (m/w/d), die im Anschluss an ein abge-
schlossenes Hochschuls tudiumsowie eine überdurchschnittliche
Promotion oder eine vergleichbareb esondereBefähigung durch ihre
Leistungen inForschung und Lehreein außerordentlichesPotenzial
für eine weitereKarriereinder Wissenschaft nachgewiesen haben.

DieBerufung erfolgt bei Vo rliegender beamtenrechtlichen
Vora ussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer
von fünf Jahren. Bei positiver Evaluation der fachlichen, pädago-
gischen und persönlichen Eignung kann das Beamtenverhältnis
auf Zeit frühestens nach drei Jahren in ein Beamtenverhältnis auf
Lebenszeit umgewandelt werden.

DieseTenure-Tr ack-Professur wirddurchdasBund-Länder-Programm
zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Tr ack-
Programm) gefördert.

Im Rahmen des LMU Academic Career Program besteht in beson-
de renAusnahmefällen und beih erausraggeenddeenn LLeistungen in
Forschungund Lehredie MöglichkeiitteeiinneerrssppäättereennAAnnhheebbuunnggder
Professur von W2 nach W3.

Die LMU strebt eine ErhöhhuunnggddeessAAnnteeillssddeerrFFrraauueenniinnFFoorrsscchhuunngg
und Lehreanund bitteettddeesshhaallbbWWisseennsscchhaafftlleerriinnnneennnnaachddrrüücckk--
lich, sich zu bewerbeenn..WWeiitteerreeIInformmaatiioonneennhhiieerzzuussinndderhälltt--
lich von derFra uennbbeeaauuffttrraaggtennderFFaakkuulltäätt((Reegiinnaa.dee__Viviee@@
cup.uni-muenchen.ddee)).

SchwerbehindertewweerrddeennbbeeiiaannsoonnsstteenniimmWWeesseennttlliicchhengglleeiicchherr
Eignung bevorzuggt. DDiieeLLMMUbbiieteettUUnntterrsstüützuunggffüürrDDoopppelkkarrrriieerree--
Paarean.

Bewerbungen mittdden übblichheenUUnteerrlaaggeenn((LLeebbeennssllaauuff,,ZZeeuuggnnisssee,
Urkunden, Schrifteennveerrzzeeiicchnnis)ssinddbbittteebbiisszuumm 1100 ..AApprrill 2202200
bevorzugt in elektroonnischheerrFoorrmiinneiinneerzzuussaammmmennhhäännggeennddeennPDFF-
Datei (maximal 10MMBB))bbeeiiddeerrDDeekkaanninnddeerrFFaakkuulttäättffüürrCChheemmiiee
und Pharmazie, LLuuddwwiigg--MMaaxxiimmiiliaannss--UUnniivveerrssiittäätt MMüünncchheenn,,
Butenandtstr.5–13 3 ,,HHaauusFF,, 81337777 MMüünncchheenn,uunntteerrdderrEE--Maill
[email protected],,eeiinnzzuurreicchheenn.

An der Zentralen Einrichtung fürWeiterbildung (ZEW) ist eine Stelle
für die
Geschäftsführende Leitung (m/w/d)
–EntgGr.15TTV-L –
zum01.06.2020 inVollzeit zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet.
Den vollständigenText der Ausschreibung und die Datenschutz-
bestimmungen entnehmen Sie bitte dem Internet unter:
http://www.uni-hannover.de/jobs
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr.Escher (Tel.: 05 11 762-4472,
E-Mail: [email protected]) gern zurVerfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis
zum31.03.2020 an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Vizepräsident für Berufungsangelegenheiten,
Personalentwicklung undWeiterbildung
Welfengarten 1, 30167 Hannover

Die Hochschule Furtwangen(HFU) ist eine innovativeund sich stetig
weiterentwickelnde Hochschule,die regional verankert und internati-
onal ausgerichtet ist. Unsere Schwerpunkte liegeninden Bereichen
Informatik,Technik,Wirtschaft, Medien und Gesundheit. Wirsind
eine der forschungsstärksten Hochschulen fürangewandte Wissen-
schaften in Baden-Württemberg mitüber 6.000 Studierenden, über
450 Beschäftigtenund über 190 Professuren an den drei Standorten
Furtwangen,Villingen-Schwenningen undTu ttlingen.Sie haben
Freude daran, Ihr Fachwissen und Ihre Praxiserfahrunganjunge
Menschen weiterzugeben?
In der Fakultät Medical andLife Sciences ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine
Professur( W2)
für
ChemischeGrundlagen der Biomedizin
zu besetzen.
Wir suchen eine Persönlichkeit miteinschlägigem Hochschulab-
schluss (Studiumder Chemie, PhysikalischenChemie,Biochemie-
Biophysik oder Pharmazie), Erfahrung in der Forschung in einem
oder mehreren Gebieten biomedizinischerGrundlagenundguten
didaktischen Fähigkeiten fürdie anwendungsorientierteLehre.
In chemischen, insbesondere molekularen Grundlagen der Biomedi-
zin und in mindestens einem der nachfolgenden Gebiete sind prakti-
sche Erfahrungenund vertiefte Kenntnisse, auch ausder industriel-
lenPraxis,nachzuweisen
lMolekulargenetik, Genetic Engineering
lSynthetische Biologie/Systembiologie
lRegenerative Medizin
lChemie/Biochemie von Nukleinsäuren
lWirkstoffffforschung
Vonden Bewerberinnen/Bewerbernwirdgegebenenfall sdie Einar-
beitungindie oben genannten Gebiete errwartet. Die Übernahmevon
Lehrverpflichtungen und die Betreuung von Praktika auch im Grund-
studium und in naturwissenschaftlich-technischen Grundlagenfä-
chern,insbesondereChemie in Bachelor-und Master-Studiengän-
gen wird errwartet, weiterhin dieWahrnehmung von Forschungsauf-
gaben mit Einwerbung von Drittmitteln. Im Bereich der Forschung ist
eine Ve rstärkung von Schwerpunkten der Hochschule und der Fakul-
tät(„MedicalTechnologies“, „PrecisionMedicine“) erwünscht.Die
Bewerberinnen/Bewerber solltenberei tsein, Vo rlesungen in fachlich
benachbarten Gebieten zu haltenund müssen in der Lage sein,
Lehrveranstaltungen auchinenglis cher Sprachedurchzuführen
und zurInternationalisierung der Hochschule beizutragen.Die
Mitw irkungbei derWeiterentwicklung der FakultätMedical an d
Life Sciences undihrer Studiengänge wird ebenso errwartet wie die
Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung. Wirwünschenuns
eine Persönlichkeit, die bei der Entwicklungvon Konzepten zur
Erhöhung der AttraktivitätdesStudiums mitwirkt.
Die Hochschule strebt eine Erhöhung ihres Frauenanteils in Lehre
und Forschung an und fordert qualifizierte Frauen deshalb ausdrück-
lich auf, sich zubewerben.Schwerbehinderte Menschenwerden bei
entsprechender Eignung bevorzugteingestellt.
Einstellungsvoraussetzungen(§47LHG) und Informationen
zur HochschuleerhaltenSie unter http://www.hs-furtwangen.de sowie bei
Prof.Dr. Hans-Pe ter Deigner [email protected].
Wir freuen unsüberIhreBewerbung an denRektor der Hochschule,
HerrnProf. Dr.Schofer,die Sie bitte mit den üblichenUnterlagen bis
zum29.03.2020,unterKennz. 03-2020-MLS-P,über unserOnlin e-
Bewerbungsportal unter http://www.jobs.hs-furtwangen.de einreichen.

An derHochschule fürTe chnik und Wirtschaft Berlin (HTW)ist zum


  1. Dezember2020 die Position


desKanzlersoder der Kanzlerin
für eine Amtszeitvo n6 Jahren zu besetzen.
Detaillierte Informationen zu dem Aufgabengebiet, dem Anfor-
derungsprofilsowie denB ewerbungsmodalitätenfinden Sie auf
unserer Homepageu nter :https://www.htw-berlin.de/karriere/
stellenmarkt/stellenangebote-an-der-htw-berlin/wahlaemter
Da Frauenin he rausgehobenen Führungsfunktionen in den Ein-
richtungen des Landes Berlins unterrepräsentiert sind, ist die HTW
bemüht, denFrauenanteil zu erhöhenu nd ford ertdeshalbF rauen
ausdrücklich zur Bewe rbun ga uf.Schwerbehindertewerden bei
gleicher Eignung und Qualifikationbevorzugt.
Bewe rbungen mit tabellarisch abgefasstemLe benslauf und den
üblichen aussagekräftigen Unterlagen sind spätestens bis zum


  1. März 2020 (Ausschlussfrist)an den Kuratoriumsvors itzenden
    derHTW Berlin,Herrn Mathis Kuchejda,an dieE-Mail-Adresse
    [email protected] richten.

Free download pdf