Focus - 22.02.2020

(Sean Pound) #1
KUNST

FOCUS 9/2020 87

Fotos:


Peter Rigaud/Gestaltung: Scholz&&Friends Berlin/SKD, Elke Estel, Hans-Peter Klut,
Herbert Boswankt, David Brandt, David Pinzer/ alle SKD


lassen. Und als sich kurz vor der geplan-
ten Eröffnung private Sponsoren fanden,
die 600 000 Euro für neuartige Spotlights
springen ließen, wurde der Termin noch
einmal verschoben.
Der Aufwand für das Großprojekt hat
sich gelohnt. Gottfried Sempers Gemäl-
degalerie von 1855, ein langer Riegel mit
Kuppel im Stil der italienischen Hoch-
renaissance, schließt den Zwingergarten
stimmig ab. Die Sandsteinfassade an der
Hofseite ist gereinigt, eine Asphaltschicht
unter dem Sockel verhindert das Eindrin-
gen von Feuchtigkeit.
Drinnen ist alles Gold, was glänzt.
56 Meter vergoldete Bilderrahmen und
mehr als 20 Gemälde wurden restauriert.
Durch sechs neue Oberlichter schim-

mert viel Sonnenlicht, Klimaanlage und
Sicherheitssystem sind ebenfalls auf
aktuellem Stand.
Gleich im Entree begrüßen die kolos-
salen Statuen von Apoll und Minerva des
Zwinger-Erbauers Balthasar Permoser die
Besucher. Ein gewaltiger Auftritt, jede
misst mehr als zwei Meter.
Gegenüber erhalten die antiken Skulp-
turen, die zehn Jahre im Depot lagerten,
endlich einen eigenen Raum. Auf die
Sammlung war August der Starke beson-
ders stolz, er hat sie 1730 begonnen, seine
Nachfolger bauten sie aus. Im Skulpturen-
gang treten die Figuren jetzt erstmals mit
Wandgemälden in einen Dialog. n

GABI CZÖPPAN

Saal Italieni-
sche Malerei
des 14. bis 17. Jahr-
hunderts, r. o. ein
Gemälde Concas

Giorgiones Schlummernde
Venus hängt vor pinkroter
Stofftapete

Rembrandts
Ganymed in
den Fängen
des Adlers,
1635, kam in einen
grünen Saal

Info
Die Sempergalerie
eröffnet mit einem
Festwochenende ab


  1. Februar bei
    freiem Eintritt, aber
    nur mit Zeitticket.
    Infos: skd.museum/
    semperbau2020


Antike Helden:
späthellenistische
Skulptur Silen
und Herma-
phrodit

Skulpturen und
Gemälde im
Dialog der Meister
Free download pdf