Die Zeit - 12.03.2020

(backadmin) #1

48 STELLENMARKT 12. MÄRZ 2020 DIE ZEIT No 12


jobs.z eit.de

Weiter eanspruchsvolle Stellen finden


Sie im ZEITONLINE Stellenmarkt.


Jetz t


jobs.zeit.de


besuchen


AnderBergischenUniversitätWup pertalistzum01.08.2020dieStelleder
Leitungde sZentrumsfürInformations-
undMedienverarbeitung(ZIM)
mit100%dergesetzlichenArbeitszeitzubesetzen.
Stellenwert: A16LBesGNRW
BeiVorliegenderents pr echenden VoraussetzungenistdieBesetzungderStelle
grundsätzlichauchineinemTa rifbeschäftigtenverhältnismöglich.
DieBergischeUniversitätWuppertalsiehtinderWeiter en twicklungderInfor-
mations -undMedie nverarbeitun geinenwi chtigenBeitragfürdieErrfüllungihrer
Aufg ab en in Forschung,Lehreund Management. Das ZIM ist ein wichtiger
PartnerfürdieDigitalisierunginnerhalbderBergischenUniversitätundTreiber
fürdigitaleInnovationen.EsistzudemeinDienstleister,derseinPort foliovon
DienstenandenBedürrfnissenseinerNutzer*innen(etwa23.000Student*innen
undetwa3.650Mitarbeiter*innen)inde rBergischenUniversitätausrichtet.
AufgabenundAnforderungen:
VomZIMundseinerLeitungerrwartetdieBergischeUniversität
-einekreative,konstruktiveundverantworrtungsvolleMitwirkunganderWeiter -
enttwicklung undUmsetzungderstrategischenZieleimBereichderInformations-
undMedienverarbeitungeinschließlicheinesInnovations-Managementszur
IdentifizierungrelevanterIT-undMedien-Trends.
-dieinno vativeWeiter entwicklungdervorhandenenIT-undMedien-Infrastruktur
hinzueineruniversitätsweitintegriertenI T-GesamtinfrastrukturaufBasis
derstrategischenZielsetzungundinengerZusammenarbeitmitdemstrate-
gischenIT-ManagementderBergischenUniversität.
-dieBere itstellungderbenötigtenIT-InfrastrukturundMedientechnikfürdie
Fakultäten ,Einri chtungenundStudierendenderBergischenUniversität
Wuppertal.
-denBetriebeinesleistungsfähigenDatennetzes.
-dieBere itstellungvonSerrvern,SofftwareundDienstenfüreinbreitesSpektrum
vonAnwendungeninderUniversität.
-dieWeiterentw icklungse inerService-undKundenorientierung.
-dieFührungvonüber40hauptberuflichBeschäftigtensowieweiterenAus-
zubildend enundHilf skräften.
GesuchtwirdeinePersönlichkeitmitsicherenKenntnissenundErrfahrungenin
Netzwerk-,Informations-,Medien-undKommunikationstechnik,dieesversteht,
eineEinri chtungdiese rGrößenordnungzielgerichtetundlösungsorientiert
zuleiten .DieLeitungsaufgabe istgleichermaßengeprägtvondenfachlichen
AufgabensowiederVerantwortungfürdiePersonalführungund-entwicklung,
dieWirtschaftlichkeitunddienutzerorientierteOrganisationsentwicklung.
Wirerrwartendeshalb
-ausgepr ägte strategischeundkonzeptionelleFähigkeitensowievernetztes
Denken.
-Führungskompetenzun dLeitu ngserrfahrung.
-einehoheKooperations-undKommunikationsfähigkeitmitdenvielfältigen
ZielgruppenimHochschul-undWissenschaftskontext.
-Projektmanagement-un dCha ngemanagement-Errfahrung.
FachlicheundpersönlicheEinstellungsvoraussetzungen:
DieÜbernahmederPositionerrfordert
-einmi teinemMasterg rada bg eschlossenes,geeignetesHochschulstudium
odereinengleichwertigenAbschlussaneinerUniversität,einertechnischen
Hochschuleode reinerandere ngleichstehendenH oc hschule.
-einen Studienschw erpunkt in den BereichenNaturrwissenschaften und
MathematikoderIngenieurrwissenschaftenderfürdieLaufbahnbesonderer
Fachrichtung„technischeDienste(einschließlichnaturwissenschaftliche
Dien ste)“möglichenStudienschwerpunkte(sieheAnlage2zurLaufbahnver-
ordnung NR Wh ttps://recht.nrrw.de/lmi/owa/br_vbl_show_pdf?p_id=26122).
BevorzugtwirdeinStudienschwerpunktinInformatik.
-eineausgepr ägteIT-spe zifischeKompetenzsowie
-eineminde stenszweieinhalbjährige,fürdiezubesetzendeFunktioneinschlä-
gigehauptberuflicheTätigkeitmitLeitungsaufgabenimWissenschafftsbereich
odervergleichbarenöfffentlichenoderprivatwirtschaftlichenInstitutionen.
DieBerg ische UniversitätbetrachtetdieGleichstellungvonFrauenundMännern
alseinewichtigeAufgabe,anderenUmsetzungder*diezukünftige*rStellen-
inhaber*i nmitwirk t.
Kenn ziffer:19359
Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sind grundsätzlich
nur möglich über das Onlineportalder Bergischen UniversitätWuppertal:
https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de.Unvollständi geinge -
reichteBewerbungenkönnennichtberücksichtigtwerden!
Das strukturierteAuswahlverrfahren findet voraussichtlich am 10. Juni 2020
inWuppertalstatt.
AnsprechpartnerfürIhrAnschreibenistderKanzlerderBergischenUniversität,
HerrDr .Rol andKischkel.
BewerbungenvonMenschenjeglichenGeschlechtssindwillkommen.Frauen
werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRWb evorzugt
berü cksichtigt,sofernnichtinderPersoneinesMitbew erbersliegendeGründe
überrwiegen.DieRechtederSchw erbehinderten,beigleicherEignungbevor-
zugtberücksichtigtzuwerden,bleibenunberührt.
Bewerbungsfrist:06.04.2020

„ForschenundStudierenmitPerspektive“
DieBergische Un iversitä tWupperrtalis teinemoderne,dynamischeun dforschungs-
ori entiert eCampusuniversitätmitinterdisziplinärausgerichtetenProfillinienin
ForschungundLehre.Gemeinsamstellensichhiermehrals25.000Forschende,
Le hrendeundStudierendedenHerausforderungenindenBereichenGesell-
schaft,Kultur ,Bildun g,Ökonomie,Te chnik,NaturundUmwelt.
InderFakultätfürArchitekturundBauingenieurrwesenistzumWintersemester
2021/2022eine

W3-Universitätsprofessur
für„Geotechnik“
Bes.-Gruppe:W3LBesGN RW (gem .§36HGN RW)
zubesetzen.
Errwartungenanden*dieStelleninhaber*in:
Gesuchtis teinegleichermaßeninW issen schaftundBaupraxisausgewiesene
Persönlichkeit,diedasFachGeotechnikinganzerBreitein Forschungund
Lehrevertritt.
FürdieausgeschriebeneProfessurwirdein*eausgewiesene*r Bauingenieur*in
mitherausragendenLeistungenind erForschungundpraktischerErrfahrungin
anspruchsvollenProjektenderGeotechnikgesucht.VondenBewerber*innen
werden verrtiefteKenntnisseinmehrerendernachstehendenBereicheerrwarrtet:
Bodenmechanik,Felsmechanik,Grund-undErdbau ,Spezialtiefbau, Tunnelbau,
numerische VerrfahrenundexperimentelleUntersuchungsmethodeninderGeo-
technik,Instandhaltung/Rückbau.AußerdemsolldieProfessurzudenbeiden
ProfilbereichenderFakultätBuildingInformationModeling(BIM)undnachhal-
tigesBauenbeitragen.
Di eProfessuris timI nstitutfürGrundbau,Abfall-undWasserrwesenangesiedelt.
DerProfessu rsteheneingeotechnischesLaborundEinrichtungenfürboden-
mechanischeModellversuchezurVerrfügung .Interesse ander Weiterentwicklung
de rProfessurinF orschungundLehresowieinterdisziplinärerZusammenarbeit
mitdenKolleg*inneninnerhalbderFakultätwirdebensoerrwartetwiedieBereit-
schaftzurMitarbeitinderakademischenSelbstverrwaltungundbeiderProfilie-
rungderFakultät.VondenBewerber*innenwirdErrfahrungbeiderEinwerbung
vonDrittmittelnundForschungsaufträgenerrwartet.Errwünschtsindweiterhin
ErrfahrungeninForschungsverbündenund-k ooperatione n.
InderLehr esollendenStudierendenderBachelor-undMasterstudiengänge
desBauingenieurrwesensdieGrundlagenundvertiefendeKenntnisseaufallen
GebietenderGeotechnikunddesTunn elbausvermit teltwerden .Eineaktive
MitarbeitbeimAusbauderneuenStudienrichtungUmwelt&Infrastrukturplanung
imbe stehendenMasterstudiengangBauingenieurrwesenwirderrwartet.
Einstellungsvoraussetzungen:
Vondem*derBewerber*inwirdnebenderpädagogischenEignung,diedurcheine
entsprechend eVorbildungnachgewiesenoderausnahmsweiseimB erufungs-
verrfahrenfestgestelltwird,einebesondereBefähigungzuw issenschaftlicher
Arbeiterrwarrtet,dieinderRegeldurchdieQualitäteinerPromotionnachgewiesen
wird.Da rüberhinaussindzusätzlichewissenschafftlicheLeistungennac hzuw eisen,
dieausschließlic hundumfassen dimB erufun gsverfahrenbewertetwerden;
dieseLeistungenwerdenimRahmeneinerJuniorprofessur,einerHabilitation
odereinerTätigkeitalswissenschaftliche*rMitarbeiter*inaneinerHochschule
odereineraußeruniversitärenForschungseinrichtungoderimRahmeneiner
wissenschaftlichenTätigkeitinWirtschaft,Verwaltungoderineinemanderen
gesellschaftlichenBereichimIn-oderAuslanderbracht.
DieMitarbeitinderakademischenSelbstverrwaltungwirdalsselbstverständlich
erachtet.
DieBergischeUniversitä tbetracht etdieGleichstellungvonFrauenundMännern
al seinewichtig eAuf gabe,anderenUmsetzungdieProfessurmitwirkt.
Kennziffer:P19022
Bewerbungen(Anschreiben,Lebenslauf,Zeugniskopien,Schriftenverzeichnis
undVerzeichnisderLehrerrfahrung)sindgrundsätzlichnurmöglichüberdas
Onlinep orrtalderBergische nUniversitä tWupperrtal:https:// stellenau sschreibungen.
uni-wupperrtal.de.UnvollständigeingereichteBewerbungenkönnennichtberück-
sichtigtwerden!
AnsprechpartnerfürIhrAnschreibenistderDeka nderFakultätfürArchitektur
undBauingenieurrwesen,HerrUniv.-Prof.Dr.-Ing.FelixHuber.
BewerbungenvonMenschenjeglichenGeschlechtssindwillkommen.Frauen
werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRWb evorzugt
berücksichtigt,sofernnichtinderPersoneinesMitbe werbersliegendeGründe
überrwiegen.Die RechtederSchwerbehinderten,beigleicherEignungbevor-
zugtberücksichtigtzuwerden,bleibenunberührt.
Bewerbungsfrist:04.05.2020

Professur fürComputerVision und
MachineLearning
W2|unbefristet|Vollzeit|Fakultätfür In fo rmations-,
Medien-undElektrotechnik|CampusDeutz

Professurf ür Digitale Produktion
W2|Stiftungsprofessur|Vollzeit|Fakultätfür In fo rmatik und
In genieurwissenschaften|Campus Gummersbach

Professurf ür Cyber-Physische
Systeme
W2|Stiftungsprofessur|Vollzeit|Fakultätfür In fo rmatik und
In genieurwissenschaften|Campus Gummersbach

Professurf ür
Umweltpr ozesstechnik
W2|unbefristet|Vollzeit|Fakultätfür In fo rmatik und
In genieurwissenschaften|Lehr-und Forschungszentrum
:metabolon in Lindlar

Professurf ür Optische


Technologien
W2|unbefristet|Vollzeit|Fakultätfür In fo rmatik und
In genieurwissenschaften|Campus Gummersbach

Die vollständigenAu sschreibungen undweitere
In fo rmationen findenSie un ter:www.th-koeln.de/stellen
BittebeachtenSie die jeweilige Bewerbungsfrist.

Eine qualitativ hochwertige Lehre, intensive Forschungstätigkeit,
eine starke internationale Ausrichtung und das eigenständige Pro-
motionsrechtz eichnen uns aus. Auf unserem für seine Architektur
preisgekröntenCampus finden ca. 9.500 Studierende, mehr als 160
Professor*innen sowie ca. 700 Beschäftigteattraktive Lern-, Lehr- und
Arbeitsbedingungen vor.

An der Hochschule Fuldabesetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt im
Fachbereich Angewandte Informatik folgende Stellen:

Professur (W2)
für das Lehrgebiet

Angewandte Informatik,insb. Visual Analytics
Vollzeit, Beamtenverhältnis

Vertretungsprofessur( W2)
für das Lehrgebiet

Angewandte Informatik, insb. Visual Analytics

Vollzeit, ggf. auch Teilzeit, öff.-rechtl. Dienstverhältnis, befristet bis 31.03.2022
Bewerbungsendejeweils: 24.04.2020

Detaillierte Informationen zu Aufgabengebiet, Anforderungs-
profilsowie Bewerbungsmodalitäten finden Sie unter:
hs-fulda.de/stellenangebote

http://www.baf g.dehttp://www.bav.bund.de

DieBundesanstaltfürGewässerkunde(BfG)suchtimRah-
meneinerStellennachbesetzungzumnächstmöglichenZeitpunkt
unbefristetfürdieLeitungdesReferatsU1„ ÖkologischeGrund-
satzfragen,Umweltschutz“eine/einen

Naturwissenschaftlerin/
Naturwissenschaftler
(Uni-Diplom/Master)(m/w/d)
mit Erfahrungsschwerpunkten in den
Bereichen Biologie, Geoökologie, Gewässer-
ökologie oder Geo-/Umweltwissenschaften
mit einem Fokus aufdenK üstenbereich
DerDienstortistKoblenz.
ReferenzcodederAusschreibung20200399_9 426
FühlenSiesichangesprochen?
Dann bewerben Sie sich bittebis zum 09.04.2020über das Elek-
tronischeBewerbungsverfahren(EBV)aufderEinstiegsseitehttp://
http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
HiergebenSiebittedenobengenanntenReferenzcodeein.
FachlicheAuskünfte erteilt Ihnen die Leiterin der Abteilung U
„Ökologie“,FrauDr.Herpertz,Tel.:02611306-5320.
Den vollständigen Ausschreibungstext mit ausführlichen Infor-
mationenzudenAufgabenunddemProfilerhaltenSieüberdas
Internetunter

Professurfür
„Politikwissenschaftmit dem SchwerpunktSozialpolitik“
im Fachbereich Sozialwesen
Weitere Informationenfinden Sie auf der Homepage der FH Münster:
http://www.ffh-muenster.de/professur

DekanatsgeschäfftsführungFachbereichWirrtschaffts-
wissenschafften (m/w/d), EG 14TV-H, unbefristet,
Vollzeit (derzeit 40Wochenstunden)

Kennzifffer
33007

Die UniversitätKassel ist besondersumdie Einstellung undFörderungvonFrauen bemüht und fordert
entsprechend qualifizierteFrauennachdrücklichzur Bewerbung auf.SchwerbehinderteBewerber*innen
werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur inKopie(keine
Mappen) ein, da diese nachAbschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können; sie
werdenunter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen mit aussage-
kräfftigen Unterlagen sindunter Angabe derKennzifffer im Betrefff,gern auchinelektronischerForm, an
denPräsidenten der UniversitätKassel, 34109Kassel [email protected],zurichten.

ImFachbereichWirtschafftswissenschafften ist im Dekanat idealer-
weise ab dem01. 05.2020-vorbehaltlichder erfolgreichen Umset-
zung einerPersonalmaßnahme-die folgende Stelle zu besetzen:

WeitereInformationen zum Aufgaben- und Anforderungsprofil
finden Sie im Internet unter: http://www.uni-kassel.de/go/33007
Bewerbungsfrist:03.04.2020

Denausführlichen Ausschreibungstext finden Sie ab
dem27.01.2020unterwww.fu-berlin.de/universitaet/
beruf-karriere/jobsunter der angegebenenKennung.

An derFreien Universität Berlin ist aus Mitteln des Sonderprogramms zur
Förderungvon Nachwuchswissenschaftlerinnen eine befristeteW2-Professur zu
besetzen. Daher werden insbesondereFrauen aufgefordert sich zu bewerben.
FFaacchhbbeerreeiicchhRReecchhttsswwiisssseennsscchhaafffftt

Universitätsprofessur für Strafrecht
und Geschlechterforschung (m/w/d)

Besoldunggsggruppppe:W 2 aufZeit((fünfJJahre))
Kennung:46/19/0 9020000
Aufgabengebiet:Vertretung deso.g.Faches inForschung und Lehre
Einstellungsvoraussetzungen:gem.§100 BerlHG

Leistungsstark, vielfältig, reformbereit und kooperativ-das ist
die Universität Bremen. Rund 23.000 Menschen lernen,
lehren,forschenundarbeitenaufdeminternationalen
Campus, um einen Beitrag für die Weiterentwicklung der
Gesellschaft zu leisten. Als eine der führenden europäischen
Forschungsuniversitäten pflegen wir enge wissenschaftliche
Kooperationen weltweit. Gemeinsam mit unseren Partnerins-
titutionen gestalten wir in den nächsten Jahren eine
Europäische Universität, YUFE-Young Universities for the
Future of Europe. In der Region ist die Universität Bremen
Teil derUBremen Research Alliance. Dank unserer
Kompetenz und Dynamik haben sich zahlreiche Unternehmen
im Technologiepark angesiedelt-mit der Universität Bremen
als Mittelpunkt.
An derUniversität Bremenist die Stelle als

Kanzler*in (w/m/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen.
Die Amtszeit beträgt gem.§85 Abs.3BremHG in der Regel
8Jahre ,erneute Bestellungen sind möglich.
Wir beabsichtigen, den Anteil von Frauen in Spitzenpositio-
nen zu erhöhen, und fordern deshalb Frauen ausdrücklich
auf, sich zu bewerben.
Als Kanzler*in sind Sie die Leitung der Hochschulverwaltung
und Mitglied des Rektorats. Sie sind verantwortlich für die
verwaltungsseitige Umsetzung der Beschlüsse des Rektorats
und des Akademischen Senats. Sie wirken darauf hin, dass
die Hochschulverwaltung ihre Dienstleistungsfunktionen
wahrnimmt. Als Kanzler*in haben Sie die Dienstaufsicht über
die Beschäftigten in Verwaltung und Technik. Sie sind
Beauftragte*r für den Haushalt und damit verantwortlich für
die Bewirtschaftung des Hochschulhaushalts. Unter
Berücksichtigung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen
wirken Sie an der Ausrichtung und Weiterentwicklung der
Universität mit.
Sie sind mit den Verwaltungsabläufen einer Universität als
auch mit ihren Rahmenbedingungen, den allgemeinen
hochschulpolitischen Themen und betriebswirtschaftlichen
Prozessen sehr gut vertraut. Sie gestalten Entwicklungspro-
zesse wie die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistun-
gen und erarbeiten Konzepte für eine zukunftsgerichtete
Personal- und Organisationsentwicklung. Zudem verfügen
Sie über Erfahrungen und Wissen, geschlechter- und
diversitätsgerechte Strategien in die Veränderungsprozesse
der Universität zu implementieren.
Für diese verantwortungsvolle und anspruchsvolle Führungs-
position suchen wir eine dynamische, kommunikationsstarke,
zielorientierte sowie gender- und diversitätskompetente
Persönlichkeit mit mehrjähriger Erfahrung in einer Leitungs-
funktion-vorwiegendin einer wissenschaftlichen oder der
Wissenschaft nahestehenden Einrichtung.
Die Aufgabe erfordert eine ausgeprägte analytische und
strategische Denkweise, Urteils- und Entscheidungskraft
sowie angemessene Durchsetzungsstärke. Sie müssen über
eine eigenverantwortliche sowie effiziente Arbeitsweise und
überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft verfügen. Zugleich
erwarten wir ein hohes Maß an Verständigungsbereitschaft,
sozialem Verantwortungsbewusstsein, Integrations- und
Kooperationsfähigkeit.
Ein ausgeprägtes Geschick im Zusammenwirken mit
unterschiedlichen Personen und Gruppen innerhalb und
außerhalb der Universität sowie Erfahrungen in regionalen
und überregionalen Netzwerken runden Ihr Profil ab.
Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift wird
vorausgesetzt.
Der*Die Bewerber*in muss über einen wissenschaftlichen
Hochschulabschluss (entspricht der Befähigung zur
Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt) verfügen. Die
Besoldung oder Vergütung richtet sich nach Besoldungs-
gruppe W3 zuzüglich einer Funktionszulage.
Die Universität Bremen ist diskriminierungssensibel, vielfältig
und familienfreundlich. Sie engagiert sich auf allen Ebenen
für die Umsetzung der Diversity-Strategie. Besonders
begrüßt werden Bewerbungen von Personen mit Migrations-
hintergrund. Schwerbehinderten Bewerber*innen wird bei im
Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung
der Vorrang gegeben.
Für eine erste telefonische Kontaktaufnahme steht Ihnen
unter 0421 218-60110 der Rektor der Universität, Herr Prof.
Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter, gerne zur Verfügung. Wir
sichern Ihnen Vertraulichkeit zu.
Bitte sendenSie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
bis zum14.04.2020unter derKennziffer
A65/20an:
Universität Bremen
Dezernat2-Personalangelegenheiten
Postfach 33 04 40
28334 Bremen
https://www.uni-bremen.de

DieUniversität Passaugenießt durch exzellente Forschung, innovative
Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und
Ansehen. Rund 13.000 Studierende und über 1.100 Beschäftigte lernen
und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste tech-
nische Infrastruktur mit einer preisgekröntenstädtebaulichen Anlage
vereint. International erfolgreiche Hightechfirmen und eine lebhafte
Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischerTradition,
verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden
Arbeits- und Lebensqualität bei.
An derFakultät für Informatik und MathematikderUniversität Passau
ist zum baldmöglichsten Zeitpunkt folgende Stelle im Beamtenverhältnis
auf Lebenszeitoder im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen:
Professur für Mathematical Data Science
(W1TenureTrack-Professurmit Tenure Option aufW3
oder W3-Professur auf Lebenszeit)
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die im Bereich Mathematische Statistik
international wissenschaftlich hervorragend ausgewiesenist und ihren
Forschungsschwerpunkt im Bereichdermathematischen Analyse rechen-
intensiver Methoden aus der hochdimensionalen Statistik oder dem
MachineLearning besitzt.
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber (m/w/d) hat das Fach in Forschung
und Lehre zu vertreten. In der Lehre werden Beiträge zum Bachelorstudien-
gang Mathematik und zum englischsprachigen MasterstudiengangCom-
putational Mathematics sowie Angebote zur Statistikausbildung in den teil-
weise englischsprachigenInformatikstudiengängen der Fakultät erwartet.
Der Lehrumfang beträgt5(bei W1TenureTrack) bzw.9(beiW3auf
Lebenszeit) Semesterwochenstunden.
W1-Juniorprofessorinnen und W1-Juniorprofessoren (m/w/d) werdenin
der ersten Phase der Juniorprofessur grundsätzlich für die Dauer von drei
Jahren zu Beamten auf Zeit ernannt. Nach positiver Evaluierung ist eine
Verlängerung auf insgesamt sechs Jahre vorgesehen (vgl. Art. 15 Abs. 1
BayHSchPG).
Nähere Informationen finden Sie unter
http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Publikations-
und Lehrverzeichnisse, drei repräsentativePublikationen der letzten fünf
Jahreetc.), möglichst in elektronischer Form (in nur einerPDF-Datei),
senden Sie bitte bis zum15.04.2020an den Dekander Fakultät für Infor-
matik und Mathematik der UniversitätPassau, Innstraße 33, 94032Passau,
E-Mail: [email protected]. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung
an, für welchen Karriereweg Sie sich bewerben.Eine Bewerbung auf beide
Karrierewegeist möglich. Die elektronischen Bewerbungen werden sechs
Monate nachAbschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Wirverweisen auf unsere Datenschutzhinweise,die auf folgender Seite
abrufbar sind:http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/.

An der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz sind ab 1.10.2020 folgende
Positionen zu besetzen:


  1. Universitätsprofessur für Orgel
    Beschäftigungsausmaß 50%(11 Wochenstunden);
    Bewerbungsfrist: 20.4.2020; Einstufung LD8des Oö. Gehaltsgesetzes 2001
    (Bruttojahresgehalt ab EUR 30.228,80);

  2. Universitätslehrerin für Zither
    Beschäftigungsausmaß 50%(11 Wochenstunden);
    Bewerbungsfrist: 31.3.2020; Einstufung LD 10 des Oö. Gehaltsgesetzes 2001
    (Bruttojahresgehalt ab EUR 25.505,20);
    Nähere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie auf der
    Homepage der Anton Bruckner Privatuniversität unter
    http://www.bruckneruni.at–„Un iversität“–„Stellenausschreibungen“.
    Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich auf
    elektronischem Weg an unser Bewerber
    innen-Portal https://jobs.bruckneruni.at.

Free download pdf