A CIÊNCIA COM ROSTO DE MULHER

(Casulo21 Produções) #1

BIOGRAFIA


Die Saat stammt von der größten der italienischen
Inseln, Sizilien. Als sie noch klein war, blies der Wind
sie weit weg. Von Palermo bis São Paulo, wo sie mit der
Kraft des brasilianischen Bodens aufkeimte, wuchs sie
entschlossen auf, zu erblühen.
Sie schloss ihr Studium der Biowissenschaften
an der Fakultät für Philosophie, Literatur und
Humanwissenschaften der Universidade de São
Paulo (USP) ab und promovierte anschließend
am Institut für Chemie der gleichen Einrichtung
in Naturwissenschaften. Dort baute sie auch das
Labor für Molekularbiologie von Trypanosoma cruzi
auf. Sie leistete wichtige Beiträge zu Aspekten des
Stoffwechsels und der molekularen Epidemiologie des
Protozoen, der die Chagas-Krankheit verursacht.
Das kräftige Wachstum erzeugte neue
energieaufnehmende Blätter. Die Wissenschaftlerin
war Mitglied des Lenkungsausschusses für die
Chagas-Krankheit und der Gruppe zur Stärkung
der Forschung im Rahmen des Sonderprogramms
für Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der
Tropenkrankheiten (TDR) mit Sitz am Hauptsitz der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf. Sie ist
Präsidentin der Panamerikanischen Vereinigung für
Biochemie und Molekularbiologie, Mitherausgeberin
der Zeitschrift Acta Tropica und Vollmitglied der
Academia Brasileira de Ciências („Brasilianischen
Akademie der Wissenschaften“). Sie wurde mit dem
Ordem Nacional do Mérito Científico („Nationalen
Orden für Wissenschaftliche Verdienste“) in der
Kategorie Komtur ausgezeichnet.
Als ordentliche Professorin bei USP erblühte sie
zu einer großzügigen Blume, die neue Samen des
Wissens und des Beispiels verbreitete. Sie kümmert sich
hervorragend um ihren Garten.

The seed originated on the largest of the Italian
islands, Sicily. While it was still small, the wind blew it
far away. From Palermo to São Paulo, where it sprouted
with the strength of the Brazilian soil, it grew up
determined to blossom.
She graduated in Biological Sciences from the
School of Philosophy, Sciences and Languages of the
Universidade de São Paulo (USP) and later earned a
Doctorate in Sciences from the Institute of Chemistry,
in the same institution. There she also branched
out, establishing the Laboratory of Molecular
Biology of Trypanosoma cruzi. She made important
contributions on aspects of the metabolism and
molecular epidemiology of the protozoan that causes
Chagas disease.
Vigorous growth generated new energy-capturing
leaves. The scientist has served on the Steering
Committee on Chagas Disease and on the Research
Strengthening Group of the Special Programme for
Research and Training in Tropical Diseases (TDR) based
at the World Health Organization (WHO) headquarters
in Geneva. She is the president of the Pan American
Association of Biochemistry and Molecular Biology,
co-editor-in-chief of Acta Tropica, and a full member
of the Academia Brasileira de Ciências (“Brazilian
Academy of Sciences”). She was awarded the Ordem
Nacional do Mérito Científico (“National Order of
Scientific Merit”) in the commendatory category.
As a full professor at USP she blossomed into a
generous flower, spreading new seeds of examples and
knowledge. She takes great care of her garden.

99
Free download pdf