The Swiss and Their Neighbours, 1460-1560. Between Accommodation and Aggression

(Amelia) #1

Bibliography 199


[79] ——, ‘La politique extérieure de Fribourg depuis ses origines jusqu’à son entrée dans


la Conféderation’, in Fribourg—Freiburg 1157–1481 (Fribourg, 1957), 151–83

[80] Castelnuovo, Guido, ‘ “À la court et au service de nostre prince”: l’hôtel de Savoie et


ses métiers à la fin du Moyen Âge’, in [53], 23–53

[81] Caviglia, Alberto, Claudio di Seyssel, 1480–1520. La vita nella storia di suoi tempi


(Miscellanea di Storia Italiana, 3rd series, 23 [54]) (Turin, 1928)

[82] Chevallaz, Georges-André, ‘Exposé au Colloque International du 5e Centenaire de la


Bataille de Morat’, in La Bataille de Morat. Un événement suisse d’histoire européenne entre
le Moyen Âge et les temps modernes 1476–1976 (Fribourg/Bern, 1976), Archiv des
Historischen Vereins des Kantons Bern, 60 (1976), 13–18

[83] Chittolini, Giorgio, ‘Gli stati cittadini italiani’, in [249], 153–65


[84] Christ, Dorothea A., ‘Stabilisierende Konflikte und verbindende Abgrenzungen: Die


Eidgenossen und ihre Bündnisse im Spätmittelalter’, in Carl A. Hoffmann and Rolf
Kießling (eds), Kommunikation und Region (Forum Suevicum: Beiträge zur Geschichte
Ostschwabens und der benachbarten Regionen, 4) (Konstanz, 2001), 139–61

[85] ——, Zwischen Kooperation und Konkurrenz. Die Grafen von Thierstein, ihre


Standesgenossen und die Eidgenossenschaft im Spätmittelalter (Zürich, 1998)

[86] Cobban, Alfred, Rousseau and the Modern State, 2nd rev. edn (London, 1964)


[87] Courtray, Albert-Marie, ‘Une proposition du partage du comté de Gruyère’, Revue


Historique Vaudoise, 37 (1929), 209–14

[88] de Crue, Francis, ‘La délivrance de Genève et la conquête du duché de Savoie en


1536’, Jahrbuch für schweizerische Geschichte, 41 (1916), 231–96

[89] Cuendet, Claude, Les traités de combourgeoisie en pays romands, et entre ceux-ci et les


villes de Berne et Fribourg (Bibliothèque Historique Vaudoise, 63) (Lausanne, 1979)

[90] Davies, Norman, Vanished Kingdoms: The History of Half-Forgotten Europe (London,


2011)

[91] Delaloye, Gérard (ed.), Die Schweiz und Savoyen. Das Walliser Chablais und die


Neutralisierung Savoyens 1476–1932 (Baden (AG), 2003)

[92] Dikenmann, Ulrich, ‘Die Stellung der Stadt Konstanz in der Landgrafschaft Thurgau


von 1417–1499 und die daraus hervorgehenden Beziehungen der Stadt zu Oesterreich
und den Eidgenossen’ (Diss. phil. Zürich, 1910)

[93] Dobras, Wolfgang, ‘Konstanz zur Zeit der Reformation’, in Martin Burkhardt,


Wolfgang Dobras, and Wolfgang Zimmermann, Konstanz in der frühen Neuzeit
(Geschichte der Stadt Konstanz, 3) (Konstanz, 1991), 11–146

[94] Dürr, Emil, Schweizer Kriegsgeschichte, 4: 1315–1515. Von Morgarten bis Marignano,


part 1: Die Politik der Eidgenossen im XIV. und XV. Jahrhundert (Bern, 1933)

[95] Egloff, Michel, Dominique Quadroni, Remy Scheurer, et al. (eds), Histoire du Pays de


Neuchâtel, 1: De la préhistoire au Moyen Âge (Hauterive, 1989)

[96] von Erlach, Hans-Ulrich, 800 Jahre Berner von Erlach. Die Geschichte einer Familie


(Bern, 1989)

[97] Esch, Arnold, Alltag der Entscheidung—Beiträge zur Geschichte der Schweiz an der


Wende vom Mittelalter zur Neuzeit (Bern/Stuttgart/Vienna, 1998)

[98] ——, ‘Alltag der Entscheidung—Berns Weg in den Burgunderkrieg’, in [97], 9–86


[99] ——, ‘Bern und Italien’, in [97], 329–53


[100] ——, ‘Wahrnehmung sozialen und politischen Wandels in Bern an der Wende vom


Mittelalter zur Neuzeit. Thüring Fricker und Valerius Anshelm’, in [97], 87–136

[101] Erwerth, Hans-Jürgen, Ritter Bilgeri von Heudorf (gest. 1476). Ein Beitrag zur


wirtschaftlichen Lage und sozialen Stellung des Adels im westlichen Bodenseeraum (Hegau-
Bibliothek, 77) (Singen, 1992)
Free download pdf