The Swiss and Their Neighbours, 1460-1560. Between Accommodation and Aggression

(Amelia) #1

Bibliography 201


Reformation Europe: Essays for Sir Geoffrey Elton on his Sixty-Fifth Birthday (Houndmills/
London, 1987), 188–209

[126] ——, ‘Westschweiz und Genf ’, in Anton Schindling and Walter Ziegler (eds), Die


Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Land und
Konfession 1500–1650, 5: Der Südwesten (Katholisches Leben und Kirchenreform im
Zeitalter der Glaubensspaltung, 53) (Münster, 1995), 294–7

[127] Guichenon, Samuel, Histoire généalogique de la royale maison de Savoie, 4 vols in 5


(Lyon, 1660)

[128] Guichonnet, Paul, Histoire de la Savoie (Toulouse, 1973)


[129] ——, ‘Die Neutralisierung Nordsavoyens (1815–1928)’, in [91], 55–68


[130] Hansen, Mogens Herman (ed.), A Comparative Study of Six City-State Cultures (Det


Kongelige Danske Videnskabernes Selskab, Historisk-filosofiske Skrifter, 27) (Copenhagen,
2002)

[131] ——, A Comparative Study of Thirty City-State Cultures (Det Kongelige Danske


Videnskabernes Selskab, Historisk-filosofiske Skrifter, 21) (Copenhagen, 2000)

[132] Head, Randolph C., ‘Shared Lordship, Authority, and Administration: The Exercise


of Dominion in the Gemeine Herrschaften of the Swiss Confederation, 1417–1600’,
Central European History, 30 (1997), 489–512

[133] Hecht, Winfried, ‘Rottweil im Schwabenkrieg—als Reichsstadt und zugewandter


Ort neutral’, in Regierungsrat des Kantons Solothurn (ed.), ‘an sant maria magtalena tag
geschach ein grosse schlacht.’ Gedenkschrift 500 Jahre Schlacht bei Dornach 1499–1999
(Solothurn, 1999), 205–18

[134] Hedinger, Georg, Landgrafschaften und Vogteien im Gebiet des Kantons Schaffhausen


(Konstanz, 1922)

[135] Heinig, Paul-Joachim, ‘Friedrich III., Maximilian I. und die Eidgenossen’, in [231],


267–93

[136] Herzog, Paul, Die Bauernunruhen im Schaffhauser Gebiet 1524/25 (Aarau, 1965)


[137] Hesse, Christian, Regula Schmid, and Roland Gerber (eds), Eroberung und


Besitznahme. Die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich (Bern, 2017)

[138] Holenstein, André (ed.), Berns mächtige Zeit. Das 16. und 17. Jahrhundert neu


entdeckt (Bern, 2006)

[139] ——, ‘Die Herrschaft der Eidgenossen. Aspekte eidgenössischer Regierung und


Verwaltung in den Landvogteien und Gemeinen Herrschaften’, in Lukas Gschwend and
Pascale Sutter (eds), Zwischen Konflikt und Integration. Herrschaftsverhältnisse in
Landvogteien und Gemeinen Herrschaften (15.–18. Jh.), Itinera, 33 (2012), 9–30

[140] ——, Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte


(Baden, 2014)

[141] ——, ‘Religion, Macht und Politik: Die gewaltsame Durchsetzung der Reformation


im Berner Oberland 1528’, in [138], 164–7

[142] ——, Thomas Maissen, and Maarten Prak (eds), The Republican Alternative: The


Netherlands and Switzerland Compared (Amsterdam, 2008)

[143] Janeschitz-Kriegl, Robert, ‘Geschichte der Ewigen Richtung von 1474’, Zeitschrift für


die Geschichte des Oberrheins, 105 (1957), 150–224

[144] Jeanjaquet, Jules, Traités d’alliance et de combourgeoisie de Neuchâtel avec les villes et


cantons suisses 1290–1815 (Publications de la Société d’Histoire et d’Archéologie du
Canton de Neuchâtel, new series 1) (Neuchâtel, 1923)

[145] Kammerer, Odile, ‘Le Haut-Rhin entre Bâle et Strasbourg: À-t-il été une frontière


médiévale?’, in Les Pays de l’entre-deux au Moyen Âge. Questions d’histoire des territoires
d’Empire entre Meuse, Rhône et Rhin (Actes du 113e Congrès National des Sociétés
Free download pdf