The Swiss and Their Neighbours, 1460-1560. Between Accommodation and Aggression

(Amelia) #1

202 Bibliography


Savantes (Strasbourg, 1988), Section d’histoire mediévale et de philologie) (Paris, 1990),
171–93

[146] Koenigsberger, Helmut G., ‘The Italian Parliaments from Their Origins to the End


of the 18th Century’, in Politicians and Virtuosi: Essays in Early Modern History (London/
Ronceverte, WV, 1986), 27–61

[147] ——, ‘The Parliament of Piedmont during the Renaissance, 1460–1560’, in Estates and


Revolutions: Essays in Early Modern European History (Ithaca, NY/London, 1971), 19–79

[148] Körner, Martin H., ‘Les répercussions de l’expansion territoriale sur les finances pub-


liques’, in Gaston Gaudard, Carl Pfaff, and Roland Ruffieux (eds), Fribourg, Ville et
Territoire. Actes du Colloque universitaire pour le 500e anniversaire de l’entrée de Fribourg
dans la Conféderation (Fribourg, 1981), 124–38

[149] ——, Solidarités financières suisses au XVIe siècle (Bibliothèque Historique Vaudoise,


60) (Lausanne, 1980)

[150] Kramml, Peter F., Kaiser Friedrich III. und die Reichsstadt Konstanz (1440–1493). Die


Bodenseemetropole am Ausgang des Mittelalters (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen,
29) (Sigmaringen, 1985)

[151] ——, ‘Die Reichsstadt Konstanz, der Bund der Bodenseestädte und die Eidgenossen’,


in [231], 295–328

[152] Kuhn, Elmar L., Eva Moser, Rudolf Reinhardt, and Petra Sachs (eds), Die Bischöfe


von Konstanz, 1: Geschichte (Friedrichshafen, 1988)

[153] Kundert, Werner, ‘Herrschaften und Besitz in der Eidgenossenschaft’, in [152],


301–21

[154] Ladner, Pascal, ‘Politique et institutions du XIIe au XVe siècle’, in [234], 181–220


[155] Landolt, Oliver, ‘Mobilität und Verkehr im europäischen Spätmittelalter. Mit


besonderer Berücksichtigung der Verkehrspolitik innerhalb der Eidgenossenschaft’, in
[250], 489–510

[156] Leist, Jörg, ‘Reichsstadt Rottweil. Studien zur Stadt- und Gerichtsverfassung bis zum


Jahre 1546’ (Diss. phil. Tübingen, 1962)

[157] Maag, Rudolf, Die Freigrafschaft Burgund und ihre Beziehungen zu der schweizerischen


Eidgenossenschaft vom Tode Karls des Kühnen bis zum Frieden von Nymwegen (1477–1678)
(Zürich, 1891)

[158] Maier, Konstantin, ‘Johannes von Weeze. Kaiserlicher Orator, nominierter Erzbischof


von Lund, Bischof von Roeskilde und Konstanz 1489(?)–1548’, in Gerhard Taddey and
Joachim Fischer (eds), Lebensbilder aus Baden-Württemberg, 19 (Stuttgart, 1998),
79–108

[159] Mallett, Michael and Christine Shaw, The Italian Wars, 1494–1559 (Harlow, 2012)


[160] Marchal, Guy P., ‘Die “alten Eidgenossen” im Wandel der Zeiten. Das Bild der


frühen Eidgenossen im Traditionsbewußtsein und in der Identitätsvorstellung der
Schweizer vom 15 bis ins 20. Jahrhundert’, in [31], 309–403

[161] ——, ‘Die Eidgenossen, das Bistum Konstanz und die Rheingrenze im 15.


Jahrhundert. Einladung zu einem Perspektivenwechsel’, in Brigitte Degler-Spengler
(ed.), Der schweizerische Teil der ehemaligen Diözese Konstanz: Referate gehalten an der
Tagung der Helvetia Sacra in Fischingen/Thurgau vom 16.–18. September 1993, Itinera, 16
(1994), 74–8

[162] ——, ‘Über Feindbilder zu Identitätsbildern. Eidgenossen und Reich in


Wahrnehmung und Propaganda um 1500’, in [203], 103–22

[163] ——, ‘Ein Staat werden: Die Eidgenossen im 15. Jahrhundert’, in Klaus Oschema


and Rainer C. Schwinges (eds), Karl der Kühne von Burgund. Fürst zwischen europäischem
Adel und der Eidgenossenschaft (Zürich, 2010), 41–51
Free download pdf