A History Shared and Divided. East and West Germany Since the 1970s

(Rick Simeone) #1

SOCIAL SECURITY, SOCIAL INEQUALITY 235


———. “Fortschrittskonkurrenz und Krisenkongruenz? Europäische Arbeitsge-
sellschaften und Sozialstaaten in den letzten Jahrzehnten des Kalten Krieges
(1970– 1989).” Zeitgeschichte 34 (2007): 144–50.
Infratest-dimap, ed. Repräsentativbefragung 25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich
BRD/DDR im Auftrag des MDR. Berlin: Infratest-dimap, 2014.
Kaufmann, Franz-Xaver. “Der Sozialstaat als Prozess. Für eine Sozialpolitik zwei-
ter Ordnung.” In Verfassung, Theorie und Praxis des Sozialstaats. Festschrift
für Hans F. Zacher zum 70. Geburtstag, edited by Franz Ruland, 307–22. Hei-
delberg: Müller, 1998.
Kohli, Martin. “Die DDR als Arbeitsgesellschaft? Arbeit, Lebenslauf und soziale
Diff erenzierung.” In Sozialgeschichte der DDR, edited by Hartmut Kaelble,
Jürgen Kocka, and Hartmut Zwahr, 31–61. Stuttgart: Klett Cotta, 1994.
Kohl, Martin, and Harald Künemund. “Verschärfen oder verringern Erbschaften
die soziale Ungleichheit?” In Die Ökonomie der Gesellschaft, edited by Sylke
Nissen and Georg Vobruba, 94–107. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissen-
schaften, 2009.
Krause, Peter, and Ilona Ostner. “Einleitung: Was zusammengehört. Eine sozi-
alwissenschaftliche Bilanzierung des Vereinigungsprozesses.” In Leben in
Ost- und Westdeutschland. Eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen
Einheit 1990–2010, edited by Peter Krause and Ilona Ostner, 11–36. Frank-
furt a. M.: Campus, 2010.
Lepsius, Rainer M. “Soziale Ungleichheit und Klassenstrukturen in der Bundesre-
publik Deutschland.” In Klassen in der europäischen Sozialgeschichte, edited
by Hans-Ulrich Wehler, 166–209. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 1979.
Lessenich, Stephan, and Frank Nullmeier. “Einleitung: Deutschland zwischen
Einheit und Spaltung.” In Deutschland—eine gespaltene Gesellschaft, edited
by Stefan Lessenich and Frank Nullmeier, 7–27. Frankfurt a. M.: Campus,
2006.
Lutz, Burkart. “Integration durch Aufstieg. Überlegungen zur Verbürgerlichung
der deutschen Facharbeiter in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Welt-
krieg.” In Bürgertum nach 1945, edited by Manfred Hettling and Bernd Ul-
rich, 284–305. Hamburg: Hamburger Edition, 2005.
Lorke, Christoph. Armut im geteilten Deutschland. Die Wahrnehmung sozialer
Randlagen in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Frankfurt a. M.:
Campus, 2015.
Madaràsz-Lebenhagen, Jeannette, and Antja Kampf. “Prävention in zwei deutschen
Staaten in den 1950er bis 1970er Jahren. Geschlechterbilder im Umgang mit
chronischen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.” In Asymmetrisch
Verfl ochten. Neue Forschungen zur gesamtdeutschen Nachkriegsgeschichte,
edited by Udo Grashoff , Detlef Brunner, and Andreas Kötzing, 148–65. Ber-
lin: Ch. Links, 2013.
Manow, Philip. “Die Sozialversicherung in der DDR und der BRD 1945–1990:
Über die Fortschrittlichkeit rückschrittlicher Institutionen.” Politische Viertel-
jahresschrift 35 (1994): 40–61.

Free download pdf