Neue Zürcher Zeitung - 03.04.2020

(Tina Meador) #1
Quelle: themarket.ch
2,6% Gewichtdes Energiesektors im S&P-500-Indexam27. März 2020.

DieCovid-19-Pandemiemag vorbeigehen.
Unser Leben dürfteesjedochnachhaltig
verändern.Psychologen, Soziologen und
Philosophen sind sich einig, dass dieneuen
Hygieneregelnund SocialDistancingsich
langfristiginunseren Köpfen festsetzen
werden.Auchdie Beziehungzwischenein-
zelnen Staatendürfte sich verändern.


Doch welche langfristigenneuen Trends
zeichnen sich wegenCovid-19für dieWirt-
schaftab, undwelcheSchweizer Unterneh-
mensinddavon betroffen?TheMarkethat
sich mithilfe einerStudieder Bank Vontobel
aufdie Suche gemacht.


HomeOfficeist klareinesder Mega-Themen
derCoronaviruskrise. ZahlreicheStaatenha-
benim In-und AuslandReiserestriktionen
verhängt.Gearbeitetwirdvielerortsvon zu
Hauseaus.Die Erfahrungen, dieTausende
vonMitarbeitern undUnternehmen derzeit
mitHomeOfficesammeln,könnten dessen
Akzeptanz inso mancherFirmaerhöhen.


«Die Nachfragenach


Glasfaserleitungen


und5Gwirddeutlich


zunehmen»


DieVoraussetzung istindeseinemobileund
vorallem schnelle Internet-Verbindung.Die
Analystenvon Vontobel glauben deshalb,
dass dieNachfrageder Wirtschaftnach5G
undGlasfaserleit ungeninden kommenden
Jahren deutlich zunehmen wird.Profitieren
würden davoninersterLinie dieTelecom-
gesellschaftenSwisscomund Sunrise.Doch
auch einzelne Spartendes Telecomaus-
rüstersHuber+Suhnerund desElektroins-
tallateurs Burkhalter wärenGewinner.


EngmitHomeOfficeund dereingeschränk-
tenReise tätigkeitverknüpftist dieNutzung
vonVideokonferenzlösungen. Laut dem
IT-Peripheriegeräte-AnbieterLogitechsind
derze it erst 3bis 5% allerBüroarbeitsplätze
mitentsprechenderTechnologie ausgerüs-
tet. Es erstaunt deshalbnicht,dassvor allem
Logitech zu denLangfristgewinnernvon
Covid-19 zählen könnte.


Logitechistder Platzhirsch


Gemäss demAnalysehausSynergy Research
ist dieHardwarevon Logitech in rund 42%
allerVideokonferenzräumevon Unterneh-
menvertreten.Die Gesellschaftist strate-
gischerHardwarepartnervon Microsoft,
einemder weltweit grössten Anbietervon
Softwarefür Videokonferenzen.Mit Goo-
gleund Zoom arbeitetsie im gleichen Stil
zusammen.Ausserdembietetsie ergono-
mische Tastaturen an,die bei Home-Office-
Mitarbeitern im Trendstehendürften.


Einweitere rProfit eurder zunehmenden
NachfragenachVideokonferenz-wie auch
Home-Office-Lösungendürfte zudemAlso
sein.DasUnternehmen ausdem KantonLu-
zern istLogistikerfür Verkäufervon Busi-
ness-IT-Lösungen.


DasCoronavirus fördertjedochnicht nur
dieheute verfügbarendigitalen Kommuni-
kationsmöglichkeit en.Esstelltauchdie Glo-
balisie rung in Frage. «Die globaleLiefe rkette
hatsichals sehrfragilherausgestellt undist
zu starkvon einemeinzelnenLandwie zum
BeispielChina abhängig», schreibt Vontobel.


Vorallem im Pharmasektor kommendie
meistengenerischen Wirkstoffeaus China
oder Indien –eineAbhängigkeit, dieinKri-
senzeiten zu einemProblem fürandere Staa-
tenwerdenkann. SohatIndienbeschlos-
sen, denExportdes Malaria-Arzneistoffs
Hydroxychloroquin–erkannpotenziell
zurBehandlungvon Coronaviruspatienten
genutztwerden– zu verbieten. Covid-19
könntedeshalb diemit demHandelskonflikt
zwischen denUSA undChina bereits ange-
laufeneDeglobalisierung beschleunigen.

DieNeuausrichtung derLieferketten bedeu-
tet, dass vieleUnternehmen in neue Fabri-
ken, Warenhäuser undDistributionszentren
in Ländern mithöherenMieten undLöhnen
investierenmüssen.Unter demStrichhat
dasniedrigereKapitalrendit en zurFolge.
AlsGegenmassnahmebietensichAutoma-

tisier ungslösungenund einhöhererStan-
dardisierungsgradan. Letztere sist vorallem
dann wichtig, wenn sich einUnternehmen
fürdie Dual-Sourcing-Strategieentschliesst,
bei derdas gleicheGut gleichzeitig vonzwei
Werken ausunterschiedlichen Standorten
bezogenwird.

In derSchweiz bietenbeispielsweiseKardex
oder InterrollAutomatisierungslösungen
bzw. Teilefür Warenhäuser undDistribu-
tionszentren an.Beide habenin denvergan-
genenJahrenberei ts vomTrend zurDezent-
ralisier ungimOnline-Handelprofitiert und
verfügen deshalbüberviel Know-how auf
diesem Gebiet.

ZudemkönnteKardexund Interrollein wei-
tere rAufschwungimE-Commerce-Geschäft
zugutekommen. Unternehmenindiesem

Bereichwie dieVersandapotheke ZurRose
werden derzei tregelrechtmit Neuanmel-
dungenüberrannt. DasManagementspricht
voneiner Verdoppelung derNachfrageseit
Ausbruch vonCovid-19inder Schweiz und
Deutschland. Habensich Kundenerstein-
malangemeldet, istihreTreue in derRegel
relativausgeprägt. Im Pharmasektor könn-
tendie ZuliefererLonza,Siegfried undBa-
chemprofitieren.Sieproduzieren fürdie
ArzneimittelherstellerWirkstoffe in vielen
Ländern ausserhalb vonChina.

Gezeigthat dieCoronaviruskriseauch, dass
währendPandemien genügend Diagnostik-
ressourcen wichtigsind. Länder,die viel tes-
ten, wieSüdkorea oder Singapur,haben das
VirusdeutlichbesserimGriff. Mittlerweile
stockenStaaten rund um dieWeltihreTest-
kapazitätenauf.Einer derführendenAn-
bietervon Testswie auch vonGeräten zur
Diagnose vonCovid-19ist Roche. Siekann
ihre Coronavirustests seitneustemauf Ma-
schinenmit hohemDurchsatz laufen lassen

«Einer derführenden


Anbieter vonCovid-19-


Testsist Roche».


EbenfallsimBerei ch Diagnostikaktiv ist
Tecan. DasUnternehmen ausMännedorfam
ZürichseestelltDiagnostik geräte her, die
fürden Nachweis vonCovid-19eingesetzt
werden können. Ferner lassen sich gewisse
Reagenzien undVerbrauchsmaterialien von
Tecanzum Testen verwenden.

Kampf gegenVerwundbarkeit


Letztlichwirdmit Covid-19 ersi chtlich, wie
verwundbar dieWirtschaft gegenüber Pan-
demien ist. Dadurchkönntedas Bewusst-
sein fürvorbeugende Massnahmen gegen
Virenkünftigstärker in denVordergrund
treten, glauben dieAnalysten vonVontobel.

Davonprofitierenwürdennicht nurAn-
bietervon Desinfektionsmitteln wieIVF
Hartmann.AuchHeizungs-,Lüftungs-und
Klimatechnikern wieBelimooderZehnder
könntedieser Trendzugutekommen, denn
dasRaumklima unddie Lüftungstechnik
sind unteranderemfür dieVerbreitungs-
geschwindi gkeitvon Vireningeschlosse-
nenRäumenentscheidend.Sensirion liefert
Sensoren zurMessung vonLuftfeuchtigkeit
undRaumtemperatur. Auch Sensoren, die
in Beatmungsgeräten zumEinsatz kommen,
gehören zu ihremRepertoire.

Freitag, 3. April 2020 themarket.ch^29


Lesen undteilenSie diesen
Artikelonline:

go.themarket.ch/ z20129

ANALYSE


Schweizer UnternehmenundCovid-19


Die Pandemiewird unserDenken verändern.Dadurchwerden neue Trends entstehen,die etliche


Chancen für Unternehmen eröffnen. The Marketgibt einenÜberblick. Von Michael Griesdorf


In Kürze:


y DasVirus wird unserVer-
haltendauerhaft verändern

y DasschafftGewinner
undVerlierer

y TheMarketstelltdie
Schweizer Profiteur evor

60

40

20

0

–20

–40

Gewinnerdes Trends zuHomeOffice undzuVideokonferenzen
Performanceüber ein Jahr (in %)
-----Swisscom -----Sunrise -----Huber+Suhner -----Burkhalter -----Logitech -----Also
Quellen: Bloomberg, themarket.ch

03.19 04.19 05.19 06.19 07.19 08.19 09.19 10.19 11.19 12.19 01.20 02.20 03.20

Gewinnerdes Trends zurDeglobalisierung
PerformanceübereinJahr(in%)
-----Kardex -----Interroll -----Lonza -----Siegfried -----Bachem -----Zur Rose
Quellen: Bloomberg, themarket.ch

60

40

20

0

–20

–40
03.19 04.19 05.19 06.19 07.19 08.19 09.19 10.19 11.19 12.19 01.20 02.20 03.20

Gewinnerdes Trends zurDiagnostikund zumFokus aufGesundheit
PerformanceübereinJahr(in%)
-----RocheGS-----Tecan -----IVF Hartmann -----Belimo -----Zehnder -----Sensirion
Quellen:Bloomberg,themarket.ch

60

40

20

0

–20

–40
03.19 04.19 05.19 06.19 07.19 08.19 09.19 10.19 11.19 12.19 01.20 02.20 03.20
Free download pdf