Modern German Grammar: A Practical Guide, Second Edition

(Rick Simeone) #1
Jetzt möchte ich gerne eine Tasse Kaffee.
Now I’d love a cup of coffee.

 See 104.2 (p. 370) for further examples with möchte and mag.
Zum Geburtstag wünsche ich mir eine Überraschung.
I’d like to have a surprise on my birthday.

Where one has a justified claim on something, use:

-r Anspruch ‘claim’
einen Anspruch auf etw. (= acc.) haben ‘to have a claim on sth.’
einen Anspruch auf etw. (= acc.) geltend machen ‘to lay claim to (and get) sth.’
etw. beanspruchen ‘to claim sth.’

Er hat dieses Jahr noch Anspruch auf zwei Wochen Urlaub.
He still has two weeks holiday left this year.

Die Nachbarn machten ihre Ansprüche auf Schadenersatz geltend.
The neighbours claimed damages.

Sie beanspruchte die Hälfte des Hauses.
She claimed half the house.

bedürfen ‘need’ takes the genitive. It tends to be found only in formal letters or
reports as well as in the quality press:

Diese Gründe sind nicht stichhaltig. Sie bedürfen der näheren
Erklärung.
These reasons are not valid. They need a more detailed explanation.

Es bedürfte aller Überredungskünste, um die Koalitionspartei zum
Zustimmen zu bewegen.
It took all manner of persuasion to get the coalition party to agree.

93.2 Different types of need


 See also 112.1 and 112.2 (p. 401) for ‘Satisfying needs and demands’.
Common words include:

-bedürftig ‘in need of sth.’
hilfsbedürftig ‘in need of help’
ruhebedürftig ‘in need of rest/quiet’
anlehnungsbedürftig ‘in need of (sb.) to lean on’
reparaturbedürftig ‘in need of being repaired’
-r Bedarf an (+ dat.) ‘need for’
-r tägliche Bedarf an Brot ‘daily requirement for bread’
Lebensmittel (= plural) des täglichen Bedarfs ‘staple foods’

Wir bekamen das Haus zu einem guten Preis, da es stark
reparaturbedürftig war.
We got the house at a good price as it was badly in need of repair.

93
Expressing needs/wishes/desires
Free download pdf