Flugmodell Juli 2017

(backadmin) #1

Fazit


PAF hat zusammen mit Topmodel den klassi-
schen Trainer reinkarniert! Leichter denn je –
und fast fertig gebaut. So gesehen weine ich
meinem Jugendtraum nicht mehr hinterher
(der nicht vorhandenen Ausschnitt-Schablone
schon). Zum geforderten Entgelt kann nie-
mand ein solches Modell im Eigenbau oder
aus einem Bausatz aufs Fahrwerk stellen; Re -
pairset, das wir hoffentlich nie brauchen, in -
klusive. Bleibt zu hoffen, dass die Waka ei nen
Retro-Verbrenner-Tsunami auslöst, weil der
Verbrenner immer noch die län geren Flug -
zeiten ermöglicht – gerade beim Trainieren ein
entscheidender Faktor. Und wenn jemand so
ungeniert in Nostalgie schwel gen darf und sich
dabei nicht des Plagiats bezichtigen lassen
muss, dann die Mannen von Topmodel. Die
Waka ist ein völlig eigenständiger ARF-Trainer
geworden – die viel bessere Metamorphose
all Jenes, was wir in den Siebzigern je hatten.


dem zweiten Start auf dem Seitenruder und
somit auch auf dem Bugrad 50 Prozent Expo
die Rollphase deutlich entschärfen, die
Fuhre ungemein beruhigen, darf man der
Waka auch in diesem Punkt Bestnoten be-
scheinigen.
Dass dank der dargereichten Motorkraft
Kunstflugfiguren wie Looping oder Rolle aus
dem geraden Anflug heraus klappen, ver-
steht sich – vorheriges Anstechen gehört in
die Vergangenheit! Also ist auch hier hoch-
erfreut zu notieren: Der Fortschritt ist nicht
aufzuhalten. Gut so.
Ganz fortschrittlich lässt sich der Motor
weit herunterdrosseln, was langsamem Zur-
Landung-Hereinschweben sehr entgegen-
kommt – gutmütiger, dick profilierter Trai-
ner eben. R.M.


Höhen- und Seitenruder werden über ein Gestänge angelenkt,
die Führungsrohre sind bereits herstellerseitig installiert
ARF-Bausätze haben in aller Regel mit klassischem
Modellbau nix mehr gemein. Das ist richtig und
falsch zugleich. Denn zu kleben gibt es auch hier
immer noch einiges. Und sei es nur die Kabinen-
haube auf ihren Rahmen. Wer nicht weiß, wie das
geht, ist verratzt.
Bauanleitungen nennen da gerne einen speziel-
len Kleber: Canopy Glue. Ob der aber auf Folie hält,
vermag ich nicht zu sagen, die Mittel meiner Wahl

sind Silikon und Sekundenkleber-Gel. Letzteres
aber auch nur, um eine relativ schnelle Fixierung
der Kabinenhaube auf ihrem Rahmen zu haben.
Das Silikon übernachtet da gerne. Mit Kreppstreifen
wird also in jenen Bereichen fixiert, die mit Silikon
behandelt sind.
Auch wird es nötig werden, in zwei Etappen zu
handeln, weil es kaum möglich ist, auf einen Rutsch
alles zu verkleben. Die Gefahr des Verschmierens
ist dann zu groß, deshalb wurden hier die Längs -
seiten der Kabine nachträglich silikonisiert. Ich wün -
sche viel Spaß und Erfolg. Ohne Fingerabdrücke.

Kabinenhaube aufkleben


PRAXIS

Auf dem Halbspant ist Silikon aufgetragen Sekundenkleber-Gel an den vorderen Haubenrand

... was
im End -
ergebnis
diese
Passung
ergibt

... um -
gedreht
und zur
Trock-
nung
wegge-
stellt, ...

Drübergestülpt und mit Krepp-
streifen fixiert

Überquellendes Silikon sauber abstreifen, sonst
ist’s Essig mit der Passung Haube zu Rumpf

An die Haubenseiten kommt jetzt ebenfalls
Silikon, der Keil schafft den nötigen Freiraum

Das
Ganze
wird mit
Krepp-
streifen
ge si-
chert, ...

Auf dem Rücken musst Du ...
Free download pdf