Flugmodell Juli 2017

(backadmin) #1

FlugModell 07/2017 59


Im entsprechenden Menü wird darauf hin-
gewiesen, dass dann aber Digitalservos ein-
gesetzt werden müssen. Wer andere Servos
verwendet, kann die Pulsrate auf 22 ms
hochsetzen. Natürlich besteht auch die Mög-
lichkeit, die üblichen Fail-Safe-Einstellungen
zu programmieren. Bei Horizon-Anlagen
stehen mehrere Verfahren zur Verfügung.
Zum einen gibt es das „Preset Fail Safe“, bei
dem alle Kanäle in die beim Binden gespei-
cherte Position fahren, zum anderen gibt es
noch die „Hold“-Funktion, bei der im Fehler-
fall alle Servos in der letzten gültigen
Position verbleiben. Außerdem steht mit
„SmartSafe“ eine Option bereit, bei der Mo-
toren in den Leerlauf gesteuert werden,
wenn ein Signalverlust erkannt wird.
Die Software der DX-20, die sich je nach
gewähltem Modelltyp etwas unterscheidet,
stellt also selbst für erfahrene Piloten alle
Softwarefunktionen bereit, die man sich nur
wünschen kann – und dazu gehört letztlich
natürlich auch die Möglichkeit eines Firm-
ware-Updates, damit man immer auf dem
neuesten Stand bleibt.


Lange Ladezeit
Wie oben bereits erwähnt, glänzt der Sender
zudem mit einer langen Betriebszeit; der
Senderakku ist so schnell nicht leer. Leider
ist er aber auch nicht so schnell wieder voll-


geladen. Wenn der Akku einmal richtig bis
zur eingestellten Grenze entladen wurde,
muss man sich auf eine relativ lange Ladezeit
einstellen, denn es gilt, 4.000 mAh mit ei-
nem Ladestrom von rund 200 mA zu laden.
Für die Erprobung der DX-20 wurde eine Ex-
tra 300, ein Elektromodell der 50er-Klasse
herangezogen. Nach der genussvollen Pro-
grammierung des Modellspeichers wurde
der zuvor eingebaute AR9020-Empfänger
einschließlich den beiden notwendigen Sa-
tellitenempfängern gebunden. Das gelang
vollkommen problemlos. Über das Unter-
menü „Binden“ lassen sich Sender und
Empfänger koppeln, ohne den Sender aus-
zuschalten. Dabei werden gleichzeitig die
Geberstellungen als Fail-Safe-Positionen ge-
speichert. Man kann den Vorgang aber auch
durch Einschalten des Senders mit gedrück-
ter Bindetaste auslösen. In beiden Fällen
muss der Empfänger zuvor in den Bindemo-
dus gebracht werden, indem der Bindeste-
cker an den dafür vorgesehenen Port ge-
steckt wird. Der Vorgang läuft automatisch
ab. Im Display erscheint nur eine Vollzugs-
meldung und auch akustisch wird man in-
formiert.
Auch der Reichweitentest läuft menüge-
führt ab. Hat man das entsprechende Menü
aktiviert, wird die Ausgangsleistung stark
reduziert, solange man die Bindetaste betä-

Zur Erprobung dient das Elektroflugmodell
einer Extra 300 in 50er-Größe

Dieser DSMX-Empfänger bietet durch die Möglichkeit,
bis zu drei Satelliten anzuschließen, umfassende Re -
dundanz beim Empfang. Diese Empfangsanlage – zwei
Satelliten müssen eingesetzt werden – ist Garant für
eine sichere Funkverbindung, da sich die Zusatzemp-
fänger optimal im Modell positionieren lassen. Der
Empfänger stellt für neun Servos Ausgänge bereit,
bietet aber die Möglichkeit, mithilfe eines X-Plus-Ex-
panders weitere Kanäle hinzuzufügen. Durch das be -
sonders platzsparende Doppelreihen-Pin-Design ist
es dann möglich, mit dem DX-20-Sender bis zu 17 Ser -
vos anzusteuern. Über den separaten SRXL-Port wer -
den die Ausgangssignale seriell ausgegeben, so dass
man Weichen, Kreisel- oder Flybarless-Systeme kom -
fortabel anschließen kann.
Der AR9020 ist mit einer so genannten „Quick Con-
nect“-Option ausgestattet: Sollte durch einen kurzen
Spannungseinbruch die Funkverbindung unterbro-
chen sein, versucht der Empfänger sofort, die Verbin-
dung auf den beiden letzten Frequenzen wieder auf -
zubauen, wenn die Spannung wieder stabil ist. Laut
Spektrum läuft dieser Vorgang innerhalb von 4/100-
Sekunden ab. Davon merkt man als Pilot während des
Fluges sicherlich nichts, der Fehler wird aber durch
Blinksignale gemeldet. Darüber hinaus ist der Emp-
fänger mit dem Flight-Log-System ausgerüstet. Nach
dem Flug lassen sich über den Datenport wichtige In -
formationen auslesen. Die Fail-Safe-Optionen können
für jeden Kanal beim Binden programmiert werden.

Was kann der AR9020-Empfänger?

INFO
Free download pdf