Fliegermagazin Juli 2017

(avery) #1
ständig Turbulenzen parieren. An der Ru-
derabstimmung und den Steuerkräften ist
nichts auszusetzen. Etwas erstaunt bin ich
über die gemütliche Rollrate, als Winni sie
erfliegt und ich auf die Stoppuhr schaue:
zirka 3,5 Sekunden für den 45/45-Grad-
Querneigungswechsel. Doch wen wundert’s


  • der Rotax 912 iS Sport ist nun mal hoch
    oben an einem langen Hebel montiert; das
    erzeugt Trägheit. Dazu kommt, dass die
    Querruder eher klein sind.


anders. Das Leitwerk basiert ebenfalls auf
der Fascination. Als in der Flugerprobung
deutlich wurde, dass die Sponsons bei sehr
großem Anstellwinkel das Höhenleitwerk
teilweise abschatten, streckte man es um
60 Zentimeter pro Seite. So wurde der Stall-
Winkel erhöht und die geforderte Mindest-
geschwindigkeit von 65 km/h möglich.
Der Sedlitzer See! Zusammen mit an-
deren Stauseen östlich von Senftenberg
bildet er eine verschlungene Wasserland-

Mensch & Maschine


1 | Wingtip als Wasserski: Falls die Flügelenden
Wasserkontakt haben, erzeugen sie mit ihrer
planen Unterseite hydrodynamischen Auftrieb
2 | Für die Serie vergrößert: Das elektrisch
ein- und ausfahrende Wasserruder erhielt mehr
Fläche, um die Wirkung zu verbessern
3 | Neues Panel: Flywhale-Vater Helmut Rind im
fünften Flugzeug, das hier noch nicht ganz fertig
ist. Der Kunde bekommt ein Dynon-Glascockpit
4 | Sehr elegant: Das Amphibium nach dem Ab-
legen, sein Wasserruder ist noch eingefahren
5 | Start: 100 PS ziehen das Flugboot aus dem
Wasser, die Propellerachse ist fünf Grad nach oben
gerichtet. Mit voll gezogenem Höhenruder lässt
sich der Flywhale auf Stufe bringen und abheben

1 2

5

3

Das Verhältnis von Querruder- zu Klap-
penlänge ist einer der Unterschiede zu jener
Tragfläche, deren Geometrie für den Fly-
whale zugrunde lag: die Fascination. Auch
das Profil stammt von dem schnellen Dal-
lach-Tiefdecker. Helmut hatte zwei Compo-
site-Fascination gebaut – Aerodynamik und
Flugleistung dieses Musters waren für ihn
das Maß der Dinge beim Flywhale. Dessen
Flügel haben allerdings einen Quadratme-
ter mehr Fläche, und auch die Bauweise ist

90 http://www.fliegermagazin.de #7.2017
Free download pdf