26 27 FS MAGAZIN 5/2017
$IE¬ 53
AMERIKANISCHE¬ %NTWICKLER
GRUPPE¬4&$I¬$ESIGN¬4&$I ¬https://tfdi-
design.com¬HAT¬EINE¬VIRTUELLE¬"OEING¬
¬UMGESETZT¬:UNËCHST¬WAR¬DIE¬
-ASCHINE¬EIN¬u%ARLY¬!CCESSv
!NGEBOT¬
DASS¬SICH¬NICHT¬FàR¬EINE¬"ESPRECHUNG¬
EMPFOHLEN¬ HËTTE¬ .ACH¬ MEHREREN¬
-ONATEN¬ EBENSO¬ MOTIVIERTER¬ WIE¬
INTENSIVER¬ !RBEIT¬ UND¬ ZAHLREICHEN¬
0RODUKTUPDATES¬WURDE¬DAS¬%RSTLINGS
WERK¬ DER¬ %NTWICKLER¬ FàR¬ &3¬ 8¬ UND¬
0REPAR$¬0$ ¬EINGEHEND¬VON¬(ANS
*OACHIM¬-ARKS¬GETESTET
Eigentlich ist die Boeing 717 keine „rich-
tige” Boeing. Ihr Urahn ist die berühmte
Douglas DC-9. Seit der Fusion der Mc-
Donnell Aircraft Corporation mit der
Douglas Aircraft Company im Jahr 1967
zur McDonnell Douglas Corporation
kontinuierlich zur MD-80 und MD-90
weiterentwickelt, sollte das Flugzeug
1995 unter dem Produktnamen MD-95
auf den Markt gebracht werden.
Als der Luftfahrtkonzern im Jahre 1997
von Boeing http://www.boeing.com übernom-
men wurde, wurde das Flugzeug in
Boeing 717 umgetauft. Der Erstflug
fand am 02. September 1998 statt und
die Zulassung erfolgte 1999.
Ein großer Verkaufserfolg war die
Boeing 717 nicht. Nach lediglich 156
produzierten Einheiten kam mangels
Nachfrage schon im Jahre 2006 das end-
gültige Aus für das Luftfahrzeug. Somit
stellt die Boeing 717 die abschließende
Entwicklungsstufe der DC-9 dar.
Größter Betreiber ist aktuell Delta
Airlines http://www.delta.com. In Europa fin-
den sich nur 17 Einheiten, welche sich
im Einsatz der spanischen Billigflugge-
sellschaft Volotea http://www.volotea.com
befinden und in den kommenden Jah-
ren sukzessive durch Airbus 319 ersetzt
werden sollen.
Angetrieben wird der zweistrahlige
Regionalairliner von zwei Rolls-Royce
Turbofans des Typs BR 715 aus der 700er-
Serie mit jeweils 82,3 oder 93,4 KN
Schub. Das Flugzeug kann maximal 134
Passagiere über eine Distanz von 2.645
Kilometer befördern.
Das Flugzeug zeichnet sich durch einen
hervorragenden Safety-Record aus,
denn bislang gab es keinen einzigen
Zwischenfall mit einem Totalverlust.
3IMULATION
Die simulierte Boeing 717 von TFDi ist
auf die bereits erwähnte maximale
Bestuhlung ausgelegt. Die Stärke der
Triebwerke können mittels des mitge-
lieferten „Addon Manager” individuell
ausgewählt werden. Über letzteren
wird das Flugzeug auch primär instal-
liert. Nach einmaligem Einloggen mit
Flugzeuge Payware
Böser Welpe:
„Angry Puppy“ Boeing 717
Der TFDi Addon Manager ist ein universelles Werkzeug zur Installation und Einstellung der Boeing 717.