Aero International Oktober 2017

(Chris Devlin) #1

Randnotizen


10/2017 http://www.aerointernational.de 53

SR TechnicS hat eine Zu-
sammenarbeit mit Ukraine
International Airlines (UIA)
und der deutschen Flug-
gesellschaft Germania
vereinbart. Der Schweizer
Wartungsspezialist ist für
die Komponentenversorgung
der Boeing-737-Next-Gene-
ration-(NG)-Flotte von
Ukraine International und
der A320- sowie 737NG-
Flotte von Germania zustän-
dig.
DelTa aiR lineS bestückt
ihre neuen Langstrecken-
flugzeuge von Airbus mit
dem Economy Sitz CL3710
von Recaro Aircraft Seating.
Das Produkt des deutschen
Flugzeugsitzherstellers
wird in 25 neuen Airbus
A350-900 installiert. Für
Recaro ist das ein Großauf-
trag: Die Fluggesellschaft
hat 5600 der Recaro-Sitze
bestellt.
lufThanSa Technik und
Royal Jordanian haben
eine Vereinbarung über die
Komponenten-Instandhal-
tung für die A320-Flotte der
arabischen Fluggesellschaft
unterzeichnet.
afi klM e&M und Sabena
Technics wollen ein Joint
Venture gründen, das die
Reparatur von Flugzeug-
Komponenten der Airbus-
A320- und ATR-Familien
unterstützen soll. Sitz des
Joint Ventures wird Singapur
sein.
Ge aviaTion hat OC Ro-
botics aufgekauft. Dabei
handelt sich um ein weltweit
führendes Unternehmen aus
dem Bereich der Roboter-
technik. Die Roboter von
OC Robotics können auf
engstem Raum zum Beispiel
Inspektions- und Reini-
gungsarbeiten durchführen.
GE Aviation hofft, dass sich
durch den Kauf Möglichkei-
ten ergeben, die Komponen-
tenreparatur auszubauen
und die Effizenz zu steigern.
Fotos: Frank Littek, Premium a

erotec

Premium aerotec


Eröffnung in Hamburg


Der Luftfahrtzulieferer Premium Aerotec hat in
Hamburg einen weiteren Standort eröffnet. In
der Hansestadt ist jetzt das Entwicklungszen-
trum für den Druckrumpf angesiedelt, während
das Unternehmen andere Rumpfkomponenten
wie das von Premium Aerotec hergestellte
Heck, die Fußbodenstruktur und Bauteile im
Übergang vom Rumpf zum Flügel in Augsburg
entwickelt. Darüber hinaus unterstützt Premi-
um Aerotec mit eigenen Teams die Montage von
selbst gefertigten Großbauteilen vor Ort beim
Kunden Airbus. Premium Aerotec erzielte im
Jahr 2016 einen Umsatz von zwei Milliarden
Euro.


aFi kLm e&m


Triebwerks-Kooperation


AFI KLM E&M wird in Zukunft Trent-XWB-
Triebwerke von Rolls-Royce warten. Eine
entsprechende Zusammenarbeit haben beide
Unternehmen vereinbart. Die Air-France-
KLM-Gruppe betreibt 25 Airbus A350, die mit
Trent-XWB-Motoren ausgestattet sind, und
hält Optionen für weitere 25 Flugzeuge dieses
Musters. AFI KLM E&M ist für die Wartung
der Flugzeuge zuständig.


Boeing


Großer Bedarf in Indien


2100 neue Flugzeuge mit einem Gesamtwert von
290 Milliarden US-Dollar benötigt die indische
Luftfahrt in den kommenden 20 Jahren. Das hat
Boeing in Delhi prognostiziert. Damit würde
zukünftig etwa jede 20. Neuauslieferung an
einen indischen Kunden gehen. Nach Einschät-
zung von Boeing machen Narrow-Bodies wie
die Boeing 737 oder die der A320-Familie den
Großteil der Maschinen aus (1780). Bei kleinen
Wide-Bodies rechnet Boeing mit 180 Ausliefe-
rungen. Dazu kommen 130 mittlere und große
Wide-Bodies. Indien hat mittlerweile eine
Bevölkerung von 1,3 Milliarde Menschen.


comac

Produktions-Zulassung
Der chinesische Flugzeughersteller Comac
hat von der Luftfahrtbehörde CAAC der
Volksrepublik die Produktions-Zulassung
für die ARJ21-700 erhalten. Die Zulassung ist
Voraussetzung für die Massenproduktion der
Maschine. Bereits im November 2015 wurde
die erste ARJ21-700 an die Fluggesellschaft
Chengdu Airlines ausgeliefert. Comac liegen
für dieses Flugzeug 413 Bestellungen von 19
Kunden vor.

atr

Leasing-Bereich gegründet
ATR hat eine neue Abteilung unter dem Namen
Leasing, Asset Management & Freighter De-
partment gegründet. Der neue Bereich soll sich
um Verkäufe an Leasing-Unternehmen und die
Platzierung von neuen und gebrauchten ATR-
Flugzeugen durch Leasinganbieter kümmern.
Dazu gehört auch Unterstützung beim Umbau
von Passagiermaschinen zu Frachtern.

LuFthansa technik

Shannon fit für 787
Der Standort Shannon von Lufthansa Technik
bereitet sich darauf vor, Arbeiten an der
Boeing 787 vorzunehmen. Konkret will das
Unternehmen am irischen Standort unter
anderem Kabinenumbauten, Modifikationen,
Reparaturen und Lackierungen in der Kabine,
Lackreparaturen an der Außenhaut, die
Umsetzung von Lufttüchtigkeitsanweisungen
und das ganze Spektrum von Wartungs-
dienstleistungen anbieten. Die ersten
Maschinen werden noch in diesem Jahr in
Shannon erwartet.

thaLes

Neue Avionik für ATR
Thales und ATR haben von der EASA die
Zulassung für eine neu entwickelte Avionik für
die ATR 42-600 und ATR 72-600 erhalten. Die
neue Avionik, die Thales und ATR als Standard-
3-Version bezeichnen, wurde unter anderem
sehr benutzerfreundlich gestaltet.

airBus

Bio-Kraftstoff-Betrieb
Airbus bietet Kunden die Möglichkeit, neue
Flugzeuge zu bestellen, die mit einem Anteil
Bio-Kraftstoff betrieben werden können. Alle
A350 von Cathay Pacific sind so ausgelegt. Die
kürzlich ausgelieferte 15. A350-900 verließ zum
Beispiel Hongkong mit einem Anteil von 10
Prozent Bio-Kraftstoff in den Tanks.

Senator Frank Horch (Mitte) zusammen mit Klaus
Kalmer (links) und Thomas Ehm von Premium
Aerotec

Free download pdf