Aero International Oktober 2017

(Chris Devlin) #1
76 http://www.aerointernational.de 10/2017

F


lug FT923 am 23. September 1962
war einer der vielen Truppentrans-
porte, welche die Flying Tiger Line
im Auftrag des Military Air Trans-
port Service (MATS) der US Air
Force durchführte. Die achtköpfige Besat-
zung der Lockheed L-1049H Super Cons-
tellation N6923C sollte 68 Passagiere von
der Luftwaffen-Basis McGuire in New Jersey
über Gander auf Neufundland nach Frank-
furt bringen. An Bord waren vor allem frisch
ausgebildete Fallschirmjäger der 82. Luftlan-

dedivision auf dem Weg zu ihren Einheiten in
Deutschland, aber auch Offiziere mit Familie
auf dem Rückflug von einem Heimaturlaub.
Die N6923C war am 1. Mai 1958 von Lock-
heed neu an Flying Tiger Line ausgeliefert
worden und hatte bis zum Flug nach Frank-
furt 15 800 Stunden absolviert. Die Curtiss-
Wright-Cyclone-R-3350- Sternmotoren der
Super Constellation galten als störanfällig.
Ihnen verdankten die L-1049 sowie die mit
den gleichen Motoren ausgerüstete Douglas
DC-7C den spöttischen Beinamen „die bes-

Flying Tiger line
Ein Bedienfehler des Flugingenieurs nach einem Motorenbrand zwang im September 1962 eine
Super Constellation der Flying Tiger Line zur Notwasserung im Atlantik, rund 800 Kilometer
westlich von Irland. 48 Überlebende wurden von einem Schweizer Hochseefrachter gerettet

ten dreimotorigen Flugzeuge der Welt“.
Auf dem Flug FT923 wies zunächst nichts
auf Probleme mit den Motoren hin. Die Su-
per Constellation startete am 23. September
1962 um 11:45 Uhr (Koordinierte Weltzeit)
UTC von der McGuire Air Force Base. Beim
Tankstopp in Gander kamen neue Crewmit-
glieder an Bord: Während der Navigator und
die vier Flugbegleiterinnen für die gesamte
Strecke eingeteilt waren, wurden Kapitän,
Kopilot und Bordingenieur abgelöst. Flug
FT923 hob am 23. September 1962 um 17:09

Historie


NoTwASSEruNg


IM ATLANTIK


eine Super Constellation der Flying Tiger line.
Mit einer Maschine dieses Typs vollführte die
Besatzung eine notwasserung im Atlantik, bei
einer Wellenhöhe von bis zu sechs Metern

Captain John Murray führte mit der
Maschine die notwasserung im
Atlantik durch. Vier Jahre nach
dem Unglück kam er bei einem
Tauchunfall auf Wake island
ums leben.
Free download pdf