Ein Zauberberg
mitten in der Wüste
B
eim Anblick der unzäh-
ligen Palmen denkt die
Durchschnittsdeutsche
natürlich erst mal:
Wasserverschwendung. Sie se-
hen aus, als würden sie auf Ele-
fantenfüßen stehen und Bast-
röckchen tragen. Erst später er-
fährt sie, dass diese Palmen das
sind, wovon gerade viele ge-
stresste Großstädter träumen,
Selbstversorger nämlich, die sich
ihr Wasser aus unterirdischen
Quellen holen. Daher der Name:
Palm Springs.
VON EVA BIRINGER
Es ist irre heiß, es hat 38 Grad,
es ist die Wüste. Eine Hitze, die
durstig macht, allerdings nicht
durstig genug, um auf einem
Beerbike die Straßen unsicher zu
machen. Rentnerpaare mit anmu-
tigen Krähenfüßen nuckeln an
Dattelshakes, ein Tiki-Shop ver-
kauft Eiscreme in ungesunden
Farben. Vereinzelt rollt der
Kunstrasen.
Das Angebot des Einzelhan-
dels kann als breit bezeichnet
werden. Goldene Zipshirts im
Gay Mart, dazu Rubbellose mit
Amerikaflagge, vermutlich iro-
nisch gemeint. Mysteriös viele
Vintageshops mit Dior-Röcken
für 275 Dollar, in denen ergraute
Hippiefrauen ihre Buchhaltung
mit Zettel und Stift erledigen. Je-
mand empfiehlt, in den Geschäf-
ten mit den trostlosesten Namen
einzukaufen. Daneben Sonnen-
studios, die mit dem Slogan Leave
the town tannedwerben. Das ist
Camus auf Kalifornisch oder Do-
nald Trump, denn who the fuck
braucht künstliche Bräune in ei-
ner Stadt, in der an 350 Tagen im
Jahr die Sonne scheint?
Bei Crystal Fantasy steht neben
dem Bankautomaten ein Pappauf-
steller, der verkündet: Peace to all
who enter here. Von wegen Friede,
an diesem Sonntagnachmittag ha-
ben sich diverse, aus den Medien
bekannte Gurus angekündigt. Ei-
ne Frau namens Europa bietet ih-
re Dienste als evolutionäre Heb-
amme an. In Sichtweite umkreist
das Hawaiihemd tragende psy-
chische Medium Patrick Harring-
ton den Kopf eines etwa zehnjäh-
rigen Mädchens mit einer Glaspy-
ramide, während seine Mutter zu-
sieht, als wäre es ein ASM-Video.
Ein Magnet verkündet: Around he-
rrre we don’t hide our crazynesse we don’t hide our crazyness, und
es ist wahrscheinlich nicht iro-
nisch gemeint.
Schräg gegenüber gibt es CBD
fffür Haustiere. CBD, das ist diesesür Haustiere. CBD, das ist dieses
rezept- und THC-freie Cannabis
fffür Yogamädchen, die deutscheür Yogamädchen, die deutsche
Pharmaindustrie spitzt bereits die
Ohren. Im Prinzip reicht es, ein-
30 PANORAMA DIE WELIE WELIE WELTKOMPAKTTKOMPAKT MONTAG,18.NOVEMBER2019
RASERUNFALL
Haftbefehl wegen
Mordes erlassen
Nach dem tödlichen Raserunfall
in München, bei dem ein 14-
Jähriger starb, ist gegen einen
Autofahrer Haftbefehl wegen
Mordes erlassen worden. Das
sagte ein Polizeisprecher am
Sonntag. Zunächst hatte „Bild-
.de“ darüber berichtet. Der 34
Jahre alte Autofahrer soll am
Freitagabend auf der Flucht vor
einer Polizeikontrolle mehrere
rote Ampeln ignoriert und zwei
14 und 16 Jahre alte Jugendliche
erfasst haben. Der Unfallfahrer
flüchtete zunächst, wurde aber
wenig später gefasst.
SCHWEDEN
Björn Borg zieht es
nach Kap Verde
Schwedens Tennis-Legende
Björn Borg (63) zieht es zeit-
weise in wärmere Gefilde. Der
elffache Grand-Slam-Sieger und
seine Frau Patricia haben ein
Haus auf Kap Verde vor der
afrikanischen Westküste ge-
kauft, wie die schwedische Zei-
tung „Aftonbladet“ berichtete.
„Hier kannst du du selbst sein
und das Klima ist auch etwas
besser als in Schweden“, sagte
Patricia Borg, die am Sonntag
ihren 50. Geburtstag feierte, der
Zeitung.
FRANKFURTER AIRPORT
Flugzeuge stoßen
zusammen
Am Frankfurter Flughafen sind
zwei Maschinen nach der Lan-
dung auf dem Rollfeld zusam-
mengestoßen. Verletzte soll es
nicht gegeben haben. Über die
genaue Schadenshöhe konnten
zunächst aber keine Angaben
gemacht werden. Durch die
Auswertung der jeweiligen
Black Box soll nun die Unfall-
ursache geklärt werden. Die
beide Maschinen – eine Boeing
der Korean Air und ein Airbus
der Air Namibia – waren am
Samstagabend kurz nach der
Landung auf dem Rollfeld kolli-
diert.
GROSSBRITANNIEN
Ring von Oscar Wilde
aufgespürt
Fast 20 Jahre nach seinem
Diebstahl ist ein goldener Ring
des irischen Schriftstellers
Oscar Wilde von einem nieder-
ländischen Kunst-Detektiv auf-
gespürt worden. Das Schmuck-
stück war 2002 bei einem Ein-
bruch in die britische Oxford-
Universität gestohlen worden.
„Wir hatten schon die Hoffnung
aufgegeben, ihn wiederzuse-
hen“, sagte Mark Blandford-
Baker, Finanzverwalter des zur
Universität gehörenden Mag-
dalen-Colleges. Wilde schenkte
den Ring 1876 mit einem Kom-
militonen dem gemeinsamen
Freund William Ward. Er trägt
unter anderem die griechische
Inschrift „Geschenk der Liebe
an jemanden, der Liebe
wünscht. 2002 brach ein ehe-
maliger Mitarbeiter einer Rei-
nigungsfirma in das Magdalen-
College ein, wo Wilde studiert
hatte, betrank sich an der Col-
lege-Bar mit Whisky und stahl
unter anderem den Ring.
KOMPAKT
LOTTO
Die Zahlen
Lotto: 1 – 4 – 16 – 25 – 28 – 47
Superzahl: 1
Spiel 77: 3405527
Super 6: 550903
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Flohr Wissen: Stefan Frommann Kultur:Hannah
Lühmann Panorama: Stefan Frommann Alle: c/o
Axel Springer SE, 10888 Berlin, Axel Springer Straße
65.
Hamburg: Stefan Grund, Axel-Springer-Platz 1,
20355 Hamburg Anzeigen: Kai-G. Ehrenschneider-
Brinkmann, Axel Springer SE, 10888 Berlin
Axel Springer SEvvvertreten durch den Vorstand Dr.ertreten durch den Vorstand Dr.
Mathias Döpfner (Vorsitzender), Jan Bayer, Dr. Stepha-
nie Caspar, Dr. Julian Deutz, Dr. Andreas WieleGe-
schäftsführer Print:Christian Nienhaus Verlagslei-
ter Print:Ralf Hermanns, Stv. Heiko RudatRalf Hermanns, Stv. Heiko RudatRalf Hermanns, Stv. Heiko RudatAnzei-Anzei-
gen:Kai-G. Ehrenschneider-Brinkmann Redaktion
Sonderthemen: Matthias Leonhard
Verlag und Druck: Axel Springer SE, Vertrieb:Sales
Impact GmbH & Co. KG, alle 10888 Berlin, Axel-
Springer-Straße 65. Tel.: 030/25910.
Es gilt die WELT-Preisliste Nr. 97a, gültig ab 1. Januar
- Alle Rechte vorbehalten. Die Rechte für die
Nutzung von Artikeln für elektronische Pressespie-
gel erhalten Sie über die PMG Presse-Monitor
GmbH, http://www.presse-monitor.de. E-Mail: info@pres-
se-monitor.de. Der Preis für das Abonnement beträgt
monatlich 18,90 € und kann zum Monatsende been-
det werden. Abbestellungen müssen dem Verlag
schriftlich sieben Tage vor Monatsende vorliegen.
Rechtshinweis: Alle Inhalte (Text- und Bildmaterial)
werden Internetnutzern ausschließlich zum priva-
ten, eigenen Gebrauch zur Verfügung gestellt, jede
darüberhinausgehende Nutzung ist unzulässig. Für
die Inhalte fremder, verlinkter Internetangebote
wird keine Verantwortung übernommen.
Digitale Angebote erreichen Sie unter:
Tel. +800 / 95 15 00 0 E-Mail: [email protected]
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter
http://www.welt.de/datenschutz. Sie können diese auch
schriftlich unter Axel Springer SE, Datenschutz, Axel
Springer Straße 65, 10969 Berlin anfordern.
IMPRESSUMVerleger Axel Springer (1985 †)
Herausgeber: Stefan Aust
Chefredakteur: Dr. Ulf Poschardt
Stellvertreter des Chefredakteurs:
Oliver Michalsky, Arne Teetz
Chefredakteure in der Welt-Gruppe:
Johannes Boie, Dagmar Rosenfeld
Stellvertretender Chefredakteur: Robin Alexander
Geschäftsführender Redakteur:Thomas Exner
Leitung Editionsteam:Christian Gaertner,
Stellv.: Philip Jürgens, Lars Winckler
Redaktionsleiter Digital: Stefan Frommann
Politik: Marcus Heithecker, Claudia Kade, Lars
Schroeder, Dr. Jacques Schuster Investigation/Re-
portage:Wolfgang Büscher, Stv. Manuel Bewarder
Außenpolitik:Clemens Wergin, Stv. Klaus Geiger,
Silke Mülherr Wirtschaft: Jan Dams, Olaf Gersemann
Kultur: Dr. Jan Küveler, Andreas Rosenfelder, Stv.
Hannah Lühmann Sport: Stefan Frommann Wissen:
Dr. Pia Heinemann, Stv. Wiebke Hollersen Regional-
red. Hamburg:Jörn Lauterbach WELT Editorial
Studio: Matthias LeonhardLayout/Produktion:
Ronny Wahliß, Philippe Krueger, Gesa Vollborn Foto:
Stefan A. Runne Grafik: Karin Sturm Nachrichten/
Unterhaltung:Falk Schneider WELTplus:Sebastian
Lange Community/Social: Thore Barfuss und Wolf-
gang Scheida Video: Martin Heller
WELT kooperiert mit „El País“ (Spanien),
„La Repubblica“ (Italien), „Le Figaro“ (Frankreich),
„Le Soir“ (Belgien), „Tages-Anzeiger“,
„Tribune de Genève“ (beide Schweiz) und
„Gazeta Wyborcza“ (Polen)
Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes:Seite
1:Anne Heidrich Deutschland: Stefan Frommann
Ausland: Stefan Frommann Forum: Andrea Seibel
Wirtschaft/Finanzen:Olaf Gersemann Sport: Sven GETTY IMAGES/ 500PX PLUS
/ JIM RICHE
Ein Tag in Palm Springs fühlt sich an,
als würde man durch Facebook scrollen:
Alle haben immer Urlaub. Impressionen von
einem mythischen Ort der Gegenwart