Süddeutsche Zeitung - 17.10.2019

(Tina Meador) #1
ALPINES MUSEUM
Praterinsel 5,t 140030
Die Berge und wir. 150 Jahre Deut-
scher Alpenverein; bis 13. Sep. 2020;
Di bis So 10-18 Uhr;
AMERIKA-HAUS
Barer Str. 19a,t 5525370
Callie Shell - Hope, Never Fear. Mi-
chelle und Barack Obama zwischen
Öffentlichkeit und Privatleben; Foto-
grafien, bis 1. März 2020, Mo bis Fr
10-17 Uhr; So 10-16 Uhr;
ANTIKENSAMMLUNGEN
Königspl. 1,t 59988830
Black is beautiful – Griechische Glanz-
tonkeramik; bis 6. Jan. 2020; Di, Do bis
So 10-17 Uhr; Mi 10-20 Uhr;
BAYERISCHES
NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. 3,t 2112401
Silber für das Reich. Silberobjekte aus
jüdischem Eigentum; bis 10. Nov.; Di,
Mi , Fr bis So 10-17 Uhr; Do 10-20 Uhr;

BIER-
UND OKTOBERFESTMUSEUM
Sterneckerstr. 2,t 24231607
Dieter Hanitzsch: Der BR-Sonntags-
Stammtisch; Di bis Sa 13-18 Uhr;
DEUTSCHES MUSEUM
Museumsinsel 1,t 21791
Kosmos Kaffee; täg. 9-17 Uhr;
DEUTSCHES THEATERMUSEUM
Galeriestr. 4a,t 2106910
Ich denke ja gar nichts, ich sage es ja
nur. Ödön von Horváth und das Thea-
ter; bis 17. Nov.; Di bis So 10-16 Uhr;
HAUS DER KUNST
Prinzregentenstr. 1,t 21127113
Markus Lüpertz - Über die Kunst zum
Bild; bis 26. Jan. 2020;Miriam Cahn -
Ich als Mensch; bis 27. Okt.;Sammlung
Goetz präsentiert: Nachts. Zwischen
Traum und Wirklichkeit; bis 6. Jan.
2020; Mo bis Mi , Fr bis So 10-20 Uhr;
Do 10-22 Uhr;
INTERNATIONALE
JUGENDBIBLIOTHEK
Schloss Blutenburg,t 89121130
So leben sie noch heute. Europa
illustriert die Grimms; bis 31. Okt.;Von
Marrakesch bis Bagdad - Illustratio-
nen aus der arabischen Welt; Mo bis Fr
10-16 Uhr; Sa, So 14-17 Uhr;
JÜDISCHES MUSEUM
St.-Jakobs-Pl. 16,t 23396096
Sag Schibbolet! Von sichtbaren und
unsichtbaren Grenzen; bis 23. Feb.
2020; Di bis So 10-18 Uhr;
KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t 224412
In einem neuen Licht. Kanada und der
Impressionismus; täg. 10-20 Uhr;
LENBACHHAUS/KUNSTBAU
Luisenstr. 33,t 23332000
Senga Nengudi - Topologien; bis


  1. Jan. 2020; Mi bis So 10-18 Uhr; Di
    10-20 Uhr;
    MONACENSIA
    Maria-Theresia-Str. 23,t 4194720
    Erika Mann: Kabarettistin - Kriegsre-
    porterin - politische Rednerin; Mo bis
    Mi , Fr 9.30-17.30 Uhr; Sa, So
    11-18 Uhr; Do 12-19 Uhr;
    MÜNCHNER STADTMUSEUM
    Sankt-Jakobs-Pl. 1,t 23322370
    Forum 050: Der Greif – Public / Priva-
    te; bis 6. Jan. 2020;Migration bewegt


die Stadt. Perspektiven wechseln; bis


  1. Dez. 2019; Di bis So 10-18 Uhr;
    MUSEUM BRANDHORST
    Theresienstr. 35a,t 238052286
    Forever Young – 10 Jahre Museum
    Brandhorst; bis 15. April 2020; Di, Mi ,
    Fr bis So 10-18 Uhr; Do 10-20 Uhr;
    MUSEUM FÜNF KONTINENTE
    Maximilianstr. 42,t 210136100
    Collecting Japan. Philipp Franz von
    Siebolds Vision vom Fernen Osten; bis

  2. April 2020;Fragende Blicke. Neun
    Zugänge zu ethnografischen Fotogra-
    fien; Di bis So 9.30-17.30 Uhr;
    MUSEUM MENSCH UND NATUR
    Schloss Nymphenburg,t 1795890
    Ferry Böhme - Libellen: Leben in zwei
    Welten; Di, Mi , Fr 9-17 Uhr; Sa, So
    10-18 Uhr; Do 9-20 Uhr;
    NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
    Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
    Die Stadt ohne. Juden Ausländer
    Muslime Flüchtlinge; bis 10. Nov.;
    Di bis So 10-19 Uhr;
    PALÄONTOLOGISCHES MUSEUM
    Richard-Wagner-Str. 10,t 21806630
    Faszination Bernstein; bis 31. Okt.;
    Paläo-Art. Vom Jugendstil bis in die
    Moderne; bis 31. März 2020; Mo bis Do
    8-16 Uhr; Fr 8-14 Uhr;
    PINAKOTHEK DER MODERNE
    Barer Str. 40,t 23805360
    Anders gesehen. Afrikanische Kera-
    mik aus der Sammlung Herzog Franz
    von Bayern; bis 29. März 2020;Franz
    Radziwill – Zwei Seiten eines Künst-
    lers; bis 30. Dez.;Futuro. Satellit 9.
    Counterculture: Cazal Eyewear meets
    American Hip Hop; bis 12. Jan. 2020;
    Georg Baselitz: Die Schenkung; bis 30.
    Dez.;Reflex Bauhaus. 40 Objects. 5
    Conversations; bis 2. Feb. 2020;Re-Visi-
    ons: Ann Wilde zum 80. Geburtstag;
    bis 17. Nov.;Thonet & Design; bis

  3. Feb. 2020;Web-App: Sound of
    Design; Di, Mi, Fr bis So 10-18 Uhr; Do
    10-20 Uhr;
    REICH DER KRISTALLE
    Theresienstr. 41,t 21804312
    Biominerale. Werkstoffe der Natur. bis

  4. Nov.. 2019;Heleni D. Sarri - Zwi-
    schen Himmel und Erde; bis 10. Nov.;
    Di bis So 13-17 Uhr;


RESIDENZ
Residenzstr. 1
Antike Kunst in Miniatur - Gemmen
aus Bayern; bis 26. April 2020;
SAMMLUNG GOETZ
Oberföhringer Str. 103,t 95939690
Tutto. Perspektiven italienischer
Kunst(bitte anmelden); Do, Fr
14-18 Uhr; Sa 11-16 Uhr;
STAATLICHE MÜNZSAMMLUNG
Residenzstr. 1,t 227221
Die Silberne Stadt. Rom im Spiegel
seiner Medaillen; bis 3. Mai 2020;
Di bis So 10-17 Uhr;
VERKEHRSZENTRUM
DES DEUTSCHEN MUSEUMS
Am Bavariapark 5,t 500806762
Roger Fritz - Der bewegte Mensch; bis


  1. Feb. 2020; täg. 9-17 Uhr;
    VILLA STUCK
    Prinzregentenstr. 60,t 4555510
    Ist das Mode oder kann das weg!? 40
    Jahre VOGUE Deutschland; bis 12. Jan.
    2020; Di bis So 11-18 Uhr;
    PINAKOTHEK DER MODERNE
    Barer Str. 40,t 23805360



Balkrishna Doshi - Architektur für
denMenschen;Di, Mi , Fr bis So
10-18 Uhr; Do 10-20 Uhr;
VILLA STUCK
Prinzregentenstr. 60,t 4555510


M + M - Fieberhalle;bis12. Jan.
2020; Di bis So 11-18 Uhr;
DGB-HAUS
Schwanthalerstr. 64,t 51700102


Sabine Jörg - Ein halbes Jahrhun-
dertMünchner Lebenswelten;Mo.
bis Fr., 8-20 Uhr, bis 20. Dez.;
GALERIE KRONSBEIN
Wurzerstr. 12,t 23239768


Giuseppe Veneziano - Fake Reali-
ty;bis 29. Nov.; Di bis Fr
11-18 Uhr; Sa 11-16 Uhr;
GEDOK
Schleißheimer Straße 61,t 24290715


Veronika Dräxler - Post-Every-
thingRitualism and Hypernatura-
lity; bis 30. Okt.; Di bis Fr 15-18 Uhr;
LOTHRINGER 13 - HALLE
Lothringer Str. 13,t 66607333


Vis-à-Vis. Fotodoks 2019;bis 24.
Nov.; Di bis So 11-20 Uhr;

PRATERINSEL
Praterinsel 3 - 4,t 2123830


ArtMuc undIsarforum;bis 20. Okt.
2019;
PROJEKTRAUM MILCHSTRASSE
Milchstr. 4,t 509368
Michael Hauffen: Retour a la normale;
bis 31. Okt.;
RATHAUSGALERIE
Marienpl. 8,t 23328408


Stefan Hunstein - Fotografie ist
dieBotschaft. Arbeiten aus den
Jahren 1979-2019; bis 27. Nov.; Di bis
So 11-19 Uhr;

DREHLEIER
Rosenheimer Str. 123,t 482742



Karsten Kaie: Ne Million ist so
schnellweg; 20 Uhr

LACH- & SCHIESS
Ursulastr. 9,t 391997
Tina Teubner: Wenn du mich verlässt
komm ich mit; 20 Uhr


LUSTSPIELHAUS
Occamstr. 8,t 344974



Gardi Hutter: Gaia GaudiMün-
chen-Premiere, 20 Uhr

SCHLACHTHOF
Zenettistr. 9,t 72018264
Abdelkarim: Staatsfreund Nr. 1; Saal,
20 Uhr
Stephan Lucas: Garantiert nicht straf-
bar; Wirtshausbrettl, 20 Uhr


GASTEIG
Rosenheimer Str. 5,t 480980
Münchner Philharmoniker; Werke:
Widmann, Brahms, Schostakowitsch,
Violine: Leonidas Kavakos, Leitung:
Valery Gergiev, Philharmonie, 20 Uhr

HERKULESSAAL
Residenzstr. 1,t 290671
BR-Symphonieorchester; Werke:
Schubert, Leitung: Riccardo Muti,
Einführung: 18.45 Uhr, 20 Uhr
RESIDENZ
Residenzstr. 1,
Residenz Serenade; Werke: Bach,
Chopin, Debussy, Hofkapelle, 18.30 Uhr
PRINZREGENTENTHEATER
Prinzregentenpl. 12,t 21851970
Münchener Kammerorchester; Werke:
Rebel, Janulyte, Schubert, Leitung:
Clemens Schuldt, 20 Uhr
MUSIKHAUS PIANO FISCHER
Thierschstr. 11,
Benefizkonzert zugunsten der Alzhei-
mer Gesellschaft; Werke: Bach, Mozart,
Chopin, Eintritt frei, 19 Uhr

GÄRTNERPLATZTHEATER
Gärtnerpl. 3,t 21851960
Pumuckl; 18 Uhr
KLEINES THEATER
IM PFÖRTNERHAUS
Oberföhringer Str. 156,t 953125
Die Nachtigall(6 J.); Papiertheater-Festi-
val Alles Papier 9.30, 14.15, 15.30 Uhr
Sakura, die verzauberte Prinzessin
(6 J.); Papiertheater-Festival Alles Papier
9, 10.45 Uhr
Vom kleinen Drachen und der Apriko-
senblüte(6 J.); Papiertheater-Festival
Alles Papier 9.15, 11, 14.30 Uhr
THEATER FÜR KINDER
Dachauer Str. 46,t 593858
Der Froschkönig(4 J.); 15 Uhr
PASINGER FABRIK
August-Exter-Str. 1,t 82929079
Otto, die kleine Spinne(4 J.); Kinder-
und Jugendkulturwerkstatt, 15 Uhr
SCHAUBURG
Franz-Joseph-Str. 47,t 23337155
Das hässliche Entlein(6 J.); 9, 11 Uhr
Nothing Twice(13 J.); 19 Uhr

KAMMERSPIELE, KAMMER 1
Maximilianstr. 26-28,t 23396600
Macbeth; nach William Shakespeare,
von und R: Amir Reza Koohestani,
20 Uhr


VOLKSTHEATER
Brienner Str. 50,t 5234655
Andreas Lechner: Heimatgold; Lesung,
Foyer, 20 Uhr


METROPOLTHEATER
Floriansmühlstr. 5,t 32195533
Reineke Fuchs; 20 Uhr


KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF
Promenadepl. 6,t 29161633
Monsieur Claude und seine Töchter;
nach Philippe de Chauveron und Guy
Lurent, 19.30 Uhr


DEUTSCHES THEATER
Schwanthalerstr. 13,t55234-444
The Band; 19.30 Uhr


EINSTEIN KULTUR
Einsteinstr. 42,t 416173795
Der große Fall der Lady Macbeth und
Macbeth; nach William Shakespeare,
mit Texten von Peter Spies, 20 Uhr


GOP VARIETÉ
Maximilianstr. 47,t 210288444
Wenn der Mond sich im Fluss spiegelt:
Sông Trăng; 20 Uhr


HAUS DER KUNST
Prinzregentenstr. 1,t 21127113



These Teens Will Save The Future;
Performance mit Natalie Albertsho-
fer u.a., Kammerspiele, 19.30 Uhr


HEPPEL & ETTLICH
Feilitzschstr. 12,t 181163
Linner & Trescher; Impro-Theater,
20 Uhr


KLEINES THEATER
IM PFÖRTNERHAUS
Oberföhringer Str. 156,t 953125
Die Nachtigall(6 J.), Papiertheater-Festi-
val Alles Papier, 9.30, 14.15, 15.30 Uhr
Eröffnung: Chinesische Lyrik, Vortrag,
Dracula; für Jugendliche und Erwachse-
ne, Papiertheater-Festival Alles Papier,
19 Uhr
Sakura, die verzauberte Prinzessin
(6 J.); Papiertheater-Festival Alles Pa-
pier, 9, 10.45 Uhr
Vom kleinen Drachen und der Apriko-
senblüte(6 J.); Papiertheater-Festival
Alles Papier, 9.15, 11, 14.30 Uhr


MARIONETTENTHEATER
Neureutherstr. 12t 2723364
Macbeth; 20 Uhr


MARIONETTENTHEATER
Blumenstr. 32,t 265712
Europäische Marionettengala;
19.30 Uhr


THEATER VIEL LÄRM UM NICHTS
August-Exter-Str. 1,
Victor oder die Kinder an der Macht;
von Roger Vitrac, 20 Uhr


WERK 7
Speicherstr. 22,
Die fabelhafte Welt der Amélie;
19.30 Uhr


MUFFATWERK
Zellstr. 4,t 45875010
Chromatics, Desire, Krakow Loves
Adana; Halle, 20 Uhr
Keimzeit; Ampere, 20 Uhr
BACKSTAGE
Reitknechtstr. 6,t 1266100
Mike SInger; Werk, 18 Uhr
Rockers Party; Club, 23 Uhr
Tanzwut, Harpyie; Halle, 20 Uhr
The Slackers; Club, 20.30 Uhr
ARS MUSICA IM STEMMERHOF
Plinganserstr. 6,t 54320513
Stefan Grasse; 20 Uhr
BAR GABÁNYI
Beethovenpl. 2,t 51701805
Guerrero-Scalerandi & LeonelCapita-
no; 20.30 Uhr
BAYERISCHER HOF
Promenadepl. 2-6,t 21200
Banda Brasil; Night Club, 22 Uhr
FEIERWERK
Hansastr. 39-41,t 724880
Daniel Donato; Kranhalle, 20 Uhr
Rötten Shock, Turd Sandwich, Gram;
Sunny Red, 21 Uhr
GLOCKENBACHWERKSTATT
Blumenstr. 7,t 23076796
Kentucky Schreit; 19 Uhr
HIDE OUT 2
Volkartstr. 22,t 169668
Jamsession - Blues; 21 Uhr
HOFSPIELHAUS
Falkenturmstr. 8,
Stephanie Krug & Sophie Mengele;
szenischer Abend mit Liedern von Kurt
Weil, 20 Uhr
IMPORT EXPORT
Schwere-Reiter-Str. 2,
Life On Wheels, Stonesquare; 20 Uhr
MISTER B'S JAZZCLUB
Herzog-Heinrich-Str. 38,t 534901
Hess Brothers; 20 Uhr

ROTE SONNE
Maximilianspl. 5,t 55263330
Die Türen, Stefanie Schrank, Wolf
Mountains; 20 Uhr
STROM
Lindwurmstr. 88,t 24205711
The Professionals; 21 Uhr
THEATER IM FRAUNHOFER
Fraunhoferstr. 9,
Barbara Ehwald singt Edith Piaf;
20.30 Uhr
UNTERFAHRT
Einsteinstr. 42,t 4482794
Forq; 21 Uhr
VEREINSHEIM SCHWABING
Occamstr. 8,t 33088655
Emirsian; 19.30 Uhr
ZEHNER
Thalkirchnerstr. 10,t5505 47715
Jonny & Jakob; 20 Uhr

LITERATURHAUS
Salvatorpl. 1,t 29193427
Raymond Queneau: Zazie in der Me-
tro; Lesung mit Frank Heibert,
18.30 Uhr
VOLKSTHEATER
Brienner Str. 50,t 5234655
Andreas Lechner: Heimatgold;Foyer,
20 Uhr
JÜDISCHES ZENTRUM
St.-Jakobs-Pl. 18,t 202400491


  1. Tagung der International Feucht-
    wanger Society; Programm und Veran-
    staltungsorte unter http://www.ns-dokuzen-
    trum-muenchen.de, Hubert-Burda-
    Saal, 19 Uhr


von martina scherf

M


ario Conde altert, und das
stürzt ihn in tiefe Melancho-
lie. Eine Melancholie, die er
früher in Rum ertränkt oder mit sei-
nen Kumpels weggelacht hätte. Das
fällt jetzt nicht mehr so leicht. Denn
einige der Freunde sind inzwischen
in Miami, Madrid oder Mailand, und
jene, die noch da sind, sitzen auf ge-
packten Koffern. Das Lachen in der
verbliebenen Runde hat einen bitte-
ren Beigeschmack. Und der einstige
Kommissar sinniert über verlorene
Illusionen.

Mario Conde ist in mancher Hin-
sicht das Alter Ego seines Schöpfers.
Mit den vier Kriminalromanen des
„Havanna-Quartetts“ wurde Leonar-
do Padura, einst Journalist, in den
Neunzigern berühmt. Er ließ seinen
Comisario die Nase in verborgene
Winkel der kubanischen Gesellschaft
stecken, auf der Suche nach Wahr-
heit hinter den geschönten Fassaden
und patriotischen Parolen, die sein
Land so gerne von sich verbreitet.
Padura ist ein glänzender Erzähler
und ein hervorragender Stilist. Es ge-
lingt ihm in seinem Büchern, das kari-
bische Lebensgefühl mit all seinen
Farben, Klängen und Düften aufle-
ben zu lassen. Doch hinter der schein-
baren Leichtigkeit des Seins tun sich
stets Widersprüche und Abgründe
auf. Und spätestens mit seinen histo-
rischen Romanen (vor allem „Der
Mann, der die Hunde liebte“, deutsch

2011, oder „Ketzer“, 2014) hat Padura
sich an die Spitze der Weltliteratur ge-
schrieben.
Im neuen Roman „Die Durchläs-
sigkeit der Zeit“ (alle Bücher erschie-
nen im Unionsverlag), mit dem er
jetzt nach München kommt, ist es
eine verschwundene schwarze Ma-
donna, die Kontinente und Epochen

verbindet. Mario Conde ist längst
kein Polizist mehr, sondern handelt
mit antiquarischen Büchern – und
kommt dabei genauso in die Pracht-
villen Havannas wie in die verfalle-
nen Buden verarmter Intellektueller.
Bobby, ein alter Schulkamerad,
taucht plötzlich auf und bittet Con-
de, ihm zu helfen: Ein Lover hat ihm

seine Schwarze Madonna gestohlen.
Sie stammt aus Palästina, Kreuzrit-
ter hatten sie einst nach Spanien ge-
bracht, wo sie in einer abgelegenen
Kapelle in den Pyrenäen landete.
Und Bobbys Vorfahren retteten sie
zur Zeit des Spanischen Bürger-
kriegs vor Plünderern und nahmen
sie mit nach Kuba. Das Familienerb-

stück ist nicht nur von großem mate-
riellen Wert. Bobby ist überzeugt,
dass die Madonna magische Kräfte
besitzt. Die Suche nach ihr führt Con-
de wieder quer durch die Stadt, zu
skrupellosen Kunsthändlern, die in-
ternationale Kunden bedienen, und
gerissenen Dealern, die ihre Groß-
mutter verkaufen würden für ein
paar Devisen.
Erstmals taucht Padura mit die-
sem Buch bis in die Ränder der Gesell-
schaft ab, in die armseligen Hütten
am Stadtrand, in denen sich arbeits-
suchende Zuwanderer aus dem Os-
ten des Landes niederlassen, von den
Habaneros abfällig „Palästinenser“
genannt. Drogen, Korruption und die
Suche nach Heil in der Religion sind
die Ingredienzien eines ätzenden Ge-
mischs, das die Gesellschaft langsam
zersetzt. Und indem er Menschen
und Epochen über Jahrhunderte ver-
bindet, variiert der Autor mit diesem
Roman aufs Neue die ewige Frage
nach Schicksal und Verantwortung.
Doch der Grundton dieses Ro-
mans ist dunkler als bei den Vorgän-
gern. Padura selbst hat die 60 über-
schritten, seine Hoffnung auf einen
friedlichen Wandel in seinem Land
schwindet, wie er in Interviews zu-
gibt. Seine Bücher werden internatio-
nal gefeiert und mit Preisen über-
häuft. Doch Kubaner können sie
kaum lesen, der Staat hat kein Inter-
esse an ihrer Verbreitung. Und so
prägt diesen 450-Seiten-Roman dies-
mal – aller kriminalistischen Span-
nung und akribischen Recherche
zum Trotz – eine bittere Melancholie.

Leonardo Padura: Die Durchlässigkeit der
Zeit ,Lesung am Fr., 18. Okt., 19.30 Uhr, Insti-
tuto Cervantes, Alfons-Goppel-Straße 7

Die Abgründe hinter der scheinbaren Leichtigkeit interessieren Leonardo Padura besonders. Mit seinem
neuenBuch taucht er erstmals bis an die Ränder der Gesellschaft ab. FOTO: DPA

Klassik


Ausstellungen


Literatur


Kinder


Vom Ende der Illusionen


Leonardo Padura erforscht schreibend die kubanische Gesellschaft. Seinen neuen Roman


„Die Durchlässigkeit der Zeit“ stellt er nun in München vor. Der Grundton ist dunkler als bei den Vorgängern


Führungen


★Unser Tipp für Sie


●Neue Veranstaltung


Erist ein glänzender
Erzähler und ein
hervorragender Stilist

Theater


Kabarett


Pop & Jazz


ANZEIGE

ALTE PINAKOTHEK
Barer Str. 27,t 23805216
Stark und schön. Das Bild der Frau in
ihrer Zeit; begrenzte Anzahl Teilnahme-
plätze, Anmeldung an der Information;
15 Uhr
BAYERISCHES
NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. 3,t 2112401
Luxusmöbel der Roentgen-Manufak-
tur; 18 Uhr
KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t 224412
In einem neuen Licht. Kanada und der
Impressionismus; 15.30 Uhr
MUSEUM BRANDHORST
Theresienstr. 35a,t 238052286
30 Minuten — ein Werk: Jeff Koons,
Amore, 1988; 12.30 Uhr
MUSEUM MENSCH UND NATUR
Schloss Nymphenburg,t 1795890
Libellen – Leben in zwei Welten;
16.30 Uhr
NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
Die Wiege der Gewalt. München als
Gründungs- und Aufstiegsort der
NSDAP; 17.30 Uhr

DEFGH Nr. 240, Donnerstag, 17. Oktober 2019 (^) KULTUR R17
Wer bin ich?
The School of Life
Übungsbuch
160 Seiten | 18,00 €
Ein Angebot der Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Str. 8, 81677 München.
Erhältlich auch im ServiceZentrum der Süddeutschen Zeitung, Fürstenfelder Straße 7, 80331 München.
Selbsterkenntnis kann man lernen.
Dieses Übungsbuch hilft dabei herauszufinden, wer man im Leben wirklich ist. Durch psychologische Aufgaben
und spielerische Aufforderungen entsteht so ein reichhaltiges Bild unserer Existenz.
Jetzt im Handel oder bestellen:
sz-shop.de
089 / 21 83 – 18 10
Die ganze „The School
of Life“-Reihe unter:
sz-shop.de/
school-of-life

Free download pdf