Die Zeit - 12.09.2019

(singke) #1

WISSEN


Es gibt unendlich viele Hautfarben. Was hier als Unterschied erscheint, sind nur zwei Ausschnitte eines Spektrums

In Jena, dem Geburtsort der NS-Rassenideologie, treffen sich in dieser Woche


die deutschen Zoologen. Ihre Botschaft: Rassen gibt es nicht VON ANDREAS SENTKER


J


ena, 15. November 1930. Hans F. K. Gün-
ther hält seine Antrittsvorlesung. Für den
nicht habilitierten Publizisten, Hauptwerk:
Rassenkunde des deutschen Volkes, ist gegen
den Willen der Universität ein Lehrstuhl
für Sozialanthropologie eingerichtet worden. In
der überfüllten Aula erscheinen Adolf Hitler, Her-
mann Göring und Rudolf Heß. Es ist das erste
Mal, dass Hitler eine Universität betritt, und es ist
das letzte Mal. Ein deutliches Signal an die ver-
hasste akademische Elite.

Jena, 10. September 2019. Martin Fischer
spricht auf der 112. Jahrestagung der Deutschen
Zoologischen Gesellschaft. Er stellt die Jenaer Er-
klärung vor. Monatelang haben vier Professoren an
den dreieinhalb Seiten gearbeitet: die Zoologen
Martin Fischer und Stefan Richter, der Genetiker
Johannes Krause und der Wissenschaftshistoriker
Uwe Hoßfeld. Ihre Erklärung sollte so kurz wie
möglich sein und doch vollständig in ihrer Argu-
mentation. Die Botschaft: Rassen gibt es nicht.
Oder, so die Überschrift des Papiers: »Das Konzept

der Rasse ist das Ergebnis von Rassismus und nicht
dessen Voraussetzung«.
Die Begründung ist streng biologisch: »Es gibt
im menschlichen Genom unter den 3,2 Milliarden
Basenpaaren keinen einzigen fixierten Unterschied,
der zum Beispiel Afrikaner von Nicht-Afrikanern
trennt. Es gibt – um es explizit zu sagen – somit
nicht nur kein einziges Gen, welches ›rassische‹
Unterschiede begründet, sondern noch nicht mal
ein einziges Basenpaar.« Die Erklärung, so genau
sie wissenschaftlich argumentiert, ist vor allem ein

politisches Zeichen: ein Signal an eine Gesellschaft,
in der rassistisches Gedankengut in den vergange-
nen Jahren immer weiter in die Mitte gerückt ist.
Jena, 1865. Ernst Haeckel erhält eine ordent-
liche Professur für Zoologie. Der studierte Medizi-
ner ist glühender Verehrer von Charles Darwin.
Doch den »deutschen Darwin« unterscheidet etwas
vom britischen Original: »Darwin will Diversität
verstehen«, sagt Martin Fischer, »sein Schlüssel-

ETHIK • VERKEHR • ERZIEHUNG • UMWELT • GESUNDHEIT • ZOOLOGIE


Stimmt’s?


Wirkt


Lavendel


gegen


Motten?


... fragt PHILIPPE JAECK
aus Wiesbaden

Es sind nicht die Motten, die unsere
Pullover zerfressen, sondern ihre
Larven. Die erwachsenen Falter tun
nichts Schlimmes – außer dass sie
Eier legen, aus denen mehr Larven
schlüpfen. Sind mit Lavendelblüten
gefüllte Säckchen ein Mittel dage-
gen, als umweltverträgliche Alterna-
tive zu Giften, wie sie in Motten-
kugeln enthalten sind?
Pflanzen müssen sich in der Na-
tur gegen Schädlingsbefall wehren
und enthalten oft Hunderte von bio-
logisch wirksamen Substanzen. La-
vendelöl hat in wissenschaftlichen
Experimenten seine tödliche Wir-
kung gegen allerlei Insektenlarven
bewiesen, selbst wenn diese nur den
Dämpfen des Öls ausgesetzt waren.
Und in einer im Anzeiger für Schäd-
lingskunde, Pflanzenschutz, Umwelt-
schutz veröffentlichten Studie zeigten
Wissenschaftler 1997, dass Laven-
delduft auch erwachsene Motten zu-
nächst abschreckt. Da scheint es aber
einen Gewöhnungseffekt zu geben:
»Bei längeren Versuchszeiten wur-
den allerdings verstärkt Fraßschäden
durch Larven an den Wollstoffen
festgestellt.« Lavendel kann also eine
gewisse abschreckende Wirkung ha-
ben – auf eine vollständige, dauer-
hafte Abschreckung sollte man nicht
vertrauen. CHRISTOPH DRÖSSER

Die Adressen für
»Stimmt’s«-Fragen:

DIE ZEIT, Stimmt’s?,
20079 Hamburg,
oder [email protected].
Das »Stimmt’s?«-Archiv:
http://www.zeit.de/stimmts

A http://www.zeit.de/audio

Fortsetzung auf S. 34

Gleicher geht’s nicht!


Foto: Carola Blondelli; Illustration: Armando Veve für DIE ZEIT


  1. SEPTEMBER 2019 DIE ZEIT No 38


ANZEIGE


33


WWW.PSYCHOLOGIE-H EUTE.DE

AUC


HAL


S


APP


ATTACKEN erfolgennicht immer direkt.


Beipassiv-aggressivenMenschenkommensie


AUSDEM HINTERHALT.

Free download pdf