Dr. Dr. Friedrich Schwarzbauer
Oberstarzt a. D.
* 5. 9. 1924 † 10. 8. 2019
Wir werden immer an Dich denken.
Die Beisetzung fand in aller Stille statt.
Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil,
das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich
und sprach: „Komm heim“.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied
von meinem Vater und Schwiegervater
In stiller Trauer:
Deine Tochter Verena mit Ehemann Marcel
trauert um
Angelika Kaut
- 1929 † 30. 7. 2019
Kuratorium Vorstand
Gemeinnützige Herbert Schuchardt-Stiftung
Frau Angelika Kaut war Mitinitiatorin und erster Vorstand der im Jahre
2001 gegründeten gemeinnützigen Herbert Schuchardt-Stiftung.
Bis zu ihrem Ausscheiden aus gesundheitlichen Gründen aus dem
Vorstand im Jahre 2015 leistete sie eine engagierte und richtungs-
weisende Tätigkeit, die sie als Berufung lebte und liebte. Frau Kaut
stand jedermann hilfsbereit mit Rat und Tat zur Seite.
Wir verlieren eine hochgeschätzte Persönlichkeit und werden Frau Kaut
immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Die gemeinnützige Herbert Schuchardt-Stiftung
Irmi Settmacher
* 19. September 1958 † 19. August 2019
Urnenbeisetzung am Donnerstag, 5. September 2019,
um 10.00 Uhr auf dem Waldfriedhof in Grafng.
Irmi wünscht sich eine heitere und bunte Abschiedsfeier – das gilt auch für die Kleidung.
Anstelle von Kränzen und aufwendigen Blumengestecken bitten wir
auf Irmis Wunsch hin um eine Spende an die Palliativabteilung der Kreisklinik Ebersberg,
IBAN: DE67 7025 0150 0000 0026 26, Stichwort: Irmi Settmacher.
Unsere Sonne ist untergegangen,
aber in unseren Herzen strahlt sie immer weiter.
Du fehlst uns sehr
Dein Ralf
Dein Christoph mit Familie
Dieter Deiseroth
18. 5. 1950 – 21. 8. 2019
Nicola Behrend
Ursula Bruckner und Bernd Hahnfeld
Andrea Denzer und Georg Poensgen
Moni Fittkau-Tombergs und Uli Fittkau
Petra und Edu Günther
Annette und Horst Seyberlich
Sabine Stachwitz
und viele weitere Freunde
Memento mori
Wir verlieren einen guten Freund –
klug, bescheiden, uneitel und unersetzlich.
Wir vermissen Dich unsagbar!
Richard Stepp
- Oktober 1945 † 27. Juli 2019
Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fndet im engsten Kreis statt.
Ich liebe die Sterne zu sehr, um Angst vor der Nacht zu haben.
Galileo Galilei
In Liebe und Dankbarkeit:
Leo, Julia und Moritz Stepp
Gertraud Bodler
Xenia O’Sullivan mit Familie
Georg Schulz
* 28.3.1959 † 14.8.2019
In Liebe und Dankbarkeit:
Deine Ehefrau Hildegard
Bruder Otto Schulz
Jasmin Blache mit Paul Streidl
Erika May
* 3. September 1939 † 23. August 2019
Erdbestattung: Mittwoch, den 4. September 2019, um 12.15 Uhr
im Westfriedhof München, Eingang Baldurstraße.
Meine liebe Frau
In Liebe und Dankbarkeit:
Dr. Antonio Schmidt-Brentano
München im Namen aller Angehörigen und Freunde
ist von uns gegangen.
Irmi Settmacher
* 1958 † 2019
Amler, Felicitas | Bartens, Werner | Berndt, Christina | Berr, Jakob
Blawat, Katrin | Bögel, Wieland | Bortot, Ursula | Bovensiepen, Nina
Bremmer, Michael | Brummer, Inge | Brunckhorst, Lars
Czeguhn, Jutta | Ehrlinger, Jens | Fahrenholz, Peter
Frers, Amila | Glasbrenner, Hagen | Gorgs, Daniela | Haas, Sibylle
Hecht, Heidi | Heldt, Cornelia | Holland, Doris | Hösl, Andrea
Hutta-Kossowski, Alice | Illinger, Patrick | Kampwerth, Karin
Kerschbaumer, Eva Maria | Kister, Kurt | Klein, Gabi
Koestler, Claudia | Kotteder, Franz | Krach, Wolfgang
Kurz, Franziska | Lies, Alena | Lohse, Ursula | Losansky, Sabine
Mooser, Barbara | Mühlfenzl, Martin | Müller, Claudia
Pichler, Brigitte | Pürzel, Harald | Richter, Renate | Riesinger,
Angelika | Röck, Alexander | Schiegl, Gregor | Schrader,
Christopher | Schwetz, Stefanie | Simon, Stefan | Skrbek, Angela
Soyer, Tom | Sperling, Monika | Steiger, Antonia | Steinbacher,
Ulrike | Steiner, Nicole | Stroh, Kassian | Sturm, Alexandra
Tobollik, Helene | Urban, Andrea | Vecchiato, Alexandra
Vogel, Evelyn | Völklein, Marco | von Eichhorn, Christoph
von Nolcken, Sylvia | Wagner, Angelika | Weber, Christian
Weiß, Marion | Weiß, Marlene | Wessely, Roland
Wiesgrill, Simone | Wilke, Ingeborg | Wittl, Wolfgang
Wir trauern um unsere Kollegin und Freundin
Wo sie war, ging die Sonne auf.
Wir trauern um unsere Kollegin
Irmi Settmacher
Redaktionsassistentin
- September 1958 † 19. August 2019
Redaktion und Verlag der Süddeutschen Zeitung
Wir werden ihre Lebensfreude, ihren Mut und ihre aufmunternde
Herzlichkeit für immer in liebevoller Erinnerung behalten.
Die Urnenbeisetzung erfolgt am 2. Oktober 2019 in Bonn im kleinen Kreis.
Eine Trauerfeier findet im Anschluss statt. Näheres zur Trauerfeier unter http://dieter.deiseroth.net
An Stelle von zugedachten Blumen erbitten wir eine Spende an die gemeinnützige Organisation
IALANA e.V. Spendenkonto IBAN D E 6 4 5 3 3 5 0 0 0 0 1 0 0 0 6 6 8 0 8 3 Stichwort „Dieter Deiseroth“
Traueranschrift: Petra Mörbitz, Hans-Sachs-Straße 22, 40237 Düsseldorf
Petra Mörbitz
Stefan Deiseroth und Katharina Klauke mit Lilli und Tim
Vera Deiseroth mit Elli
Gisela John
und Familien
In großer Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied.
Dr. Dieter Deiseroth
- Mai 1950 † 21. August 2019
„Einer allein kann ohnehin nichts bewegen“
Diesen Satz hat er mit seinem Lebenswerk und seinem vielfältigen gesellschaftspolitischen
Engagement nachhaltig widerlegt. Der „Vater der Whistleblower“ und unermüdliche Streiter für
eine friedlichere und gerechtere Welt ist nach schwerster Krankheit verstorben.
Ursula Schön
geb. Kohlhaas
* 5. Mai 1941 † 27. August 2019
Die Urnenbeisetzung wird im
engsten Familienkreis stattfnden.
Mit großem Schmerz und in tiefer Trauer
nehmen wir Abschied von unserer geliebten
Michael Kohlhaas mit Ehefrau Vreni
Dr. Walter Grünschloß
Dr. Dieter Deiseroth
1950 – 2019
Achim Bertuleit · Michael Breitbach · Dirk Herkströter · Ralf Kleindiek
Winfried Möller · Günter Offczors · Cornelius Pawlita · Marga Pfeffer
Matthias Ruete · Ulli F. H. Rühl · Frank-Walter Steinmeier
Klaus Thommes · Brigitte Zypries
Wir bewahren eine dankbare Erinnerung an ihn als Anreger
und Gesprächspartner in unserer gemeinsamen Gießener Zeit.
Wir trauern um unseren Freund und Kollegen
Wir trauern um
Dr. Dieter Deiseroth
Richter am Bundesverwaltungsgericht i.R.
Als Mitglied des Board of Directors der International Association of Lawyers Against Nuclear Arms (IALANA)
und wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Sektion der IALANA hat er sich wie kaum ein anderer
deutscher Vertreter des Völker- und Verfassungsrechts führend daran beteiligt, rechtswissenschaftliche
Positionen in konkrete Aktionen der Friedenspolitik umzusetzen.
Dabei führte er denjenigen, die für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Verantwortung tragen und
die Bundeswehr in Auslandseinsätze schicken, ihre aus dem Recht folgenden Verpflichtungen vor Augen.
Seine Expertisen zur Völkerrechtswidrigkeit des Jugoslawienkriegs und der Kriege in Afghanistan und dem Irak
haben wesentlich dazu beigetragen, dass „humanitäre Interventionen“, der „Krieg gegen den Terror“
und „Preemptive Strikes“ ohne Sicherheitsratsbeschluss kein Völkergewohnheitsrecht werden konnten.
Seine Kommentierung des für Auslandseinsätze der Bundeswehr maßgeblichen Art. 24 GG in dem Kommentar
der wissenschaftlichen Mitarbeiter des Bundesverfassungsgerichts und die unter seiner Mitwirkung entstandene
„Pfaff-Entscheidung“ des II. Wehrdienstsenats des Bundesverwaltungsgerichts mit der darin enthaltenen
Analyse der Völkerrechtswidrigkeit des Irakkriegs werden auf lange Zeit Meilensteine des Völkerrechts bleiben.
Auch die von ihm in seiner Monographie „Berufsethische Verantwortung in der Forschung“ entwickelten
Grundsätze verband er mit der Vergabe des auf seine Initiative zurückgehenden „Whistleblower-Preises“
mit gesellschaftlicher Einmischung.
Als Mitglied einer International Working Group der IALANA nahm er unmittelbar Einfluss auf die
Gestaltung des Atomwaffenverbotsvertrags und hatte daher zugleich persönlichen Anteil an
dem 2017 an ICAN verliehenen Friedensnobelpreis.
Dr. Dieter Deiseroth verstarb am 21. August 2019.
Sein Tod ist ein unermesslicher Verlust für die deutsche und internationale Friedensbewegung.
Schon jetzt vermissen wir seine scharfsinnigen und kritischen Beiträge ebenso wie seine
humorvolle, bescheidene und warmherzige Art des persönlichen Umgangs.
Unsere Gedanken sind bei seiner Ehefrau und seiner Familie.
Wir werden in seinem Sinne weiterwirken.
Vorstand und Wissenschaftlicher Beirat von IALANA Deutschland e.V.
Vereinigung für Friedensrecht
Deutsche Sektion der International Association of Lawyers Against Nuclear Arms
Otto Jäckel
Vorsitzender
Dr. Hans Mandelkow
* 9. Oktober 1950 † 22. August 2019
In Liebe und Dankbarkeit
Gudrun Neumayer
Alexander Mandelkow
Vera Mandelkow
Gottesdienst am Donnerstag, den 5. September 2019
um 13 Uhr in der Frauenkirche in Gauting.
Urnenbeisetzung anschließend im Waldfriedhof Gauting.
Anstelle zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende
an den ambulanten Hospizdienst Gauting,
IBAN: DE96 7025 0150 0620 0024 36, Kennwort: „Hans Mandelkow“.
Regierungsrat Dr.-Ing. Dipl.-Ing.
Simon Henke
Deutsches Patent- und Markenamt
Die Präsidentin
Der Vorsitzende des Personalrats des
Deutschen Patent- und Markenamts
Cornelia Rudloff-Schäffer Heiko Imbiel
Durch einen tragischen Verkehrsunfall wurde unser Kollege
am 20. August 2019 im Alter von 35 Jahren
aus unserer Mitte gerissen.
Herr Dr. Henke hat sich mit seiner Persönlichkeit,
seiner Einsatzbereitschaft und seiner Fachkunde
großen Respekt und hohe Wertschätzung bei allen
erworben, die mit ihm zusammengearbeitet haben.
Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt in diesen
schweren Stunden seiner Familie.
Wir werden Herrn Dr. Henke in guter Erinnerung behalten.
München, den 28. August 2019
Dr. Johannes D. Hengstenberg
Familie Hengstenberg
und Angehörige
Johannes wird im Familienkreis beigesetzt
* 12. 8. 1944 † 11. 8.2019
Helmut Thinschmidt
* 17. April 1940 † 12. August 2019
Trauerfeier am Samstag, den 7. September 2019, um 10.00 Uhr in der Aussegnungshalle
mit anschließender Urnenbeisetzung im neuen Südfriedhof in Eching.
Anstelle zugedachter Blumen und Kränze bitte ich um eine Spende an
die Albert-Schweitzer-Stiftung „Kinderdörfer“,
IBAN: DE80 1002 0500 0003 3910 01, Kennwort: Helmut Thinschmidt.
Wenn die Sonne des Lebens untergeht,
leuchten die Sterne der Erinnerung.
Wir trauern um ihn.
Mein herzensguter Ehemann, mein Vater, Bruder,
Schwager und Onkel ist friedlich eingeschlafen.
Im Namen der Familie und Freunde:
Karin Thinschmidt
32 SZ GEDENKEN Samstag/Sonntag, 31. August/1. September 2019, Nr. 201