Süddeutsche Zeitung Tickets empfiehlt:
Tickets unter sz-tickets.de oder kommen Sie doch persönlich vorbei.
Kaufingerstraße
Marienplatz
Fürstenfelder Str.
Ros
en
str.
Färbergraben
We
instr.
Di
e
ne
rs
tr
.
m
ar
kt
SZ-ServiceZentrum
Fürstenfelder Straße 7, 80331 München
Mo.–Do., 9.30 bis 18 Uhr
Fr.–Sa., 9.30 bis 16 Uhr
Süddeutsche Zeitung Tickets empfiehlt: Anzeige
noch bis
So., 22.09.19
Das Gespenst von Canterville (Oper)
Schloss Nymphenburg, Hubertussaal
Mozart on Vacation
Gilles Apap (Violine und Leitung)
Herkulessaal, Sa., 12.10.19, 20 Uhr
Da Vinci Orchestra
Die atemberaubende musikalische Idee dieses
Projekts hat seine Schwerpunkte in verschie-
denen Facetten von Mozarts Musik.
So., 15.12.19
19.30 Uhr
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Prinzregententheater
Anita Rachvelishvili (Mezzosopran)
Prinzregententheater
Di., 21.01.20, 20 Uhr
Ausgewählte Arien und Ouvertüren von Bizet,
Massenet, Saint-Saëns, Mascagni, Gounod,
Verdi u.a. Münchner Symphoniker,
Nikoloz Rachveli (Leitung)
Mo., 27.01.20
20 Uhr
Das Rilke Projekt – Wunderweiße Nächte
Prinzregententheater
Go Go Berlin
The O.C.E.A.N. – Tour 2019
Feierwerk, Orangehouse, Fr., 11.10.19, 21 Uhr
Auf ihrem neuen Album zeigen die Alternative-
Rocker eine dunklere und modernere Seite der
Band und scheuen sich auch nicht, mit elektro-
nischen Einflüssen zu spielen.
So., 13.10.19
20 Uhr
Enno Bunger – Live 2019
Muffatwerk, Ampere
Di., 15.10.19
20 Uhr
Machine Head – Große 25th Anniversary Tour
Zenith
Hang on Sloopy
Die größten Hits der 60er Jahre
Circus Krone, Di., 05.11.19, 20 Uhr
Eine neunköpfige Bigband überführt die
p opulären Melodien ins neue Jahrtausend
und präsentiert die frisch arrangierten Klassi-
ker teils in voller Länge, teils in Auszügen.
Fr., 20.03.20
20 Uhr
Peter Maffay & Band
Olympiahalle
Last Minute
Dornröschen – Das Musical
Sa., 31.08.19, 19.30 Uhr
Deutsches Theater
La Noche de Salsa
Sa., 31.08.19, 19.30 Uhr
Münchner Künstlerhaus
Théo Fouchenneret (Klavier)
Mo., 02.09.19, 20 Uhr
Gasteig, Kleiner Konzertsaal
San2 & Sebastian
Di., 03.09.19, 20 Uhr
Münchner Lustspielhaus
Eric Paslay With Band
Mi., 04.09.19, 20 Uhr
Feierwerk, Hansa 39
Highlights der Woche
Kultur Entertainment Mehr ...
GeschenkgutscheinGeschenkgut
schein
Geschenk
gutschein
Mit unserem Geschenkgutschein verschenken Sie einma l i ge Momente, spannende Live-Acts,
anregende Theaterabende, einzigartige Kulturhighlights oder sportliche Höchst leistungen.
Der Beschenkte kann schnell und bequem aus mehreren tausend Veranstaltungen im Bereich
Kultur, Entertainment, Sport und mehr auswählen.
Die Geschenkgutscheine mit Ihrem Wunschbetrag erhalten Sie in unserer Vorverkaufs stelle
SZ-ServiceZentrum, dort können sie auch ein gelöst werden.
Einmalige Momente verschenken:
Unser Geschenkgutschein
Di., 15.10.19
20 Uhr
Nubiyan Twist
Muffatwerk, Ampere
Cassandra Steen
Der Weihnachtsgedanke
Freiheizhalle, Mo., 16.12.19, 20 Uhr
Im Dezember wird die sympathische
G LASHAUS-Frontfrau Cassandra Steen
e xklusive Weihnachtskonzerte spielen.
Unplugged, nah und authentisch.
Berlin Berlin – Die Große Show
Der Goldenen 20er Jahre
Deutsches Theater, Di., 07.01. bis So., 19.01.20
„Berlin Berlin“ entführt das Publikum in den
brodelnden Kosmos der Roaring Twenties und
zeigt, was die Hauptstadt des Lasters heute
wie damals in Ekstase versetzt.
Sa., 11.01.20
14 und 19 Uhr
Feuerwerk der Turnkunst 2020
Olympiahalle
Sa., 14.03. und
So., 15.03.20
Ehrlich Brothers
Olympiahalle
Top 5
- Tollwood Sommerfestival ’20
Do., 25.06. – Do., 16.07.20
Tollwood Musik-Arena - Tollwood Winterfestival ’19
Mi., 27.11. – Mo., 30.12.19
Tollwood Spiegelzelt - Bonez MC & Raf Camora
Fr., 06.12.19, 19 Uhr
Olympiahalle - SZ – Nacht der Autoren 2019
Sa., 07.09.19, 17 Uhr
diverse Münchner Locations - Night of the Proms 2019
Fr., 13.12. – So., 15.12.19
Olympiahalle
© Caro Gammenthaler
Hier wächst zusammen, was an sich nicht zusammengehört. Aus-
gangspunkt ist der Tango: elegant und melancholisch, sinnlich und
verführerisch. Wie ein Gegensatz wirkt da der Breakdance – immer
lässig und cool, stürmisch und schnell. Aber bei dieser Show
b rechen die Unterschiede allmählich auf, verschwimmen in einer
rauschhaften Bühnenperformance. Entwickelt hat sie der Choreo-
graph German Cornejo, der mit Breakdance-Spezialist Björn „Buz“
Meier ganz neuartige Bewegungen und Figuren schuf.
Das Ergebnis ist eine explosive Show mit Spitzentänzern, angeführt
von Cornejo selbst und Gisela Galeassi. Sie tanzen zur Musik
einer stimmgewaltigen Sängerin und einer vierköpfigen Band, die
P ophits von Adele oder Rihanna spielen sowie Elektrotango, einen
Stil, der Tango um elektronische Beats erweitert.
Break the Tango
Prinzregententheater, Di., 03.12.19, 20 Uhr
Break the Tango
Ulan & Bator
Zukunst
Deutschlands feinste Absurdisten sind zurück! In Ihrem neuen
P rogramm „Zukunst“ perlen aus den bunten Strickmützen von
Ulan & Bator wieder irrwitzige Ideen: seien es Pina Bausch-
tanzende Fabrikarbeiter, ein mutierter Käse, der Bleiberecht ver-
langt oder der zur psychedelischen Achterbahnfahrt geratene
Arbeitstag im Großraumbüro. Doch selbstverständlich gibt‘s auch
ein Wiedersehen mit Rudolf Nurejew, dem Stuhlkonzert und ande-
ren ihrer Klassiker. Auch in „Zukunst“ braucht das vielfach preis-
gekrönte Duo nicht mehr als eine leere Bühne, ihre Musikalität,
ihr Theaterhandwerk und ihre legendäre Spielfreude. Ulan & Bator
sind zu wahr, um verrückt zu sein.
Ulan & Bator – Zukunst (Vorpremiere)
Vereinsheim, Mi., 11.09. und Do., 12.09.19, 19.30 Uhr
© Dario Acosta
© Landstreicher Booking
Gilles Apap | © Lia Jacobi © Lisa Steiner
© Mike Heider
Severin Groebner
Gut möglich
„Meine Zukunft ist so problematisch, daß sie mich selbst zu
interessieren anfängt“ schrieb Greorg Büchner 1835. Zwei Jahre
später war er tot. Merke: Die Beschäftigung mit der Zukunft ist
ein gefährliches Geschäft.
Severin Groebner aber, die Wiener Kassandra aus dem Gemein-
debau, der Theresias unter den Exilösterreichern, das austria-
kische Orakel mit Vibrationshintergrund (er fährt viel Bahn) wirft
unerschrocken einen Blick nach vorn. Ins Ungewisse. Fünfmal
schaut er ins Futur und findet sich in unterschiedlichen Situati-
onen wieder: Bankrott, berühmt, bescheuert, bekehrt und beer-
digt. Groebner wirft eine kabarettistische Zeitmaschine an und
nimmt uns mit auf eine Reise ins Mögliche. Und wen trifft man
dort? Klimawandel, Krieg, Kollektive, Kontinentaldrift oder Kunst-
installationen? Oder drei Meter große Ameisen, die sich von
Plastik ernähren? Oder doch wieder nur uns selbst – nur älter.
Severin Groebner – Gut möglich
Münchner Lach- und Schießgesellschaft
noch bis Do., 12.09.19, jeweils 20 Uhr
Seit außergewöhnlichen 25 Jahren existiert inzwischen das Band-
Kollektiv Archive um die Masterminds Darius Keeler und Danny
Griffiths. Die lange und erfolgreiche Karriere des Londoner Projekts
umfasst zwölf Studioalben, jedes einzelne für sich ein Meisterwerk
und alle zusammen Zeugnis für eine überragende musikalische
Entwicklung. Insbesondere live haben Archive mit ihren Shows
immer wieder Maßstäbe gesetzt. Sie haben ihre Musik mit großen
und aufwändig produzierten Visuals in Szene gesetzt, sie haben
sogar einen eigenen Film zum Album „Axiom“ gedreht und vor dem
Konzert abgespielt. Und natürlich kommen sie zum Jubiläum auch
wieder auf ausgedehnte Europa-Tour, während der sie im Herbst
alleine bei uns in Deutschland acht Konzerte spielen werden.
Archive
Gasteig, Philharmonie, So., 22.09.19, 20 Uhr
Archive
Warum sich das Morgen ausmalen, bevor es da ist? Özcan Cosar,
erfolgreicher Comedian, liebender Ehemann und hingebungsvoller
Vater, lebt lieber im Heute und interessiert sich für das Vergangene.
Und genau darum geht es auch in seinem neuen, inzwischen drit-
ten Soloprogramm „Old School – Die Zukunft kann warten“. Özcan
blickt darin zurück auf seine Jugend als kultureller Zwitter, denn die
vielen Erlebnisse und Geschichten in seinem Kopf müssen geteilt
und erzählt werden. Mit großer Beobachtungsgabe, Kreativität und
Spontanität zeigt Özcan einmal mehr sein breites künstlerisches
Repertoire. Einfach grandios.
Özcan Cosar – Old School – Die Zukunft kann warten
Circus Krone, Do., 05.09.19, 20 Uhr
Özcan Cosar
Old School – Die Zukunft kann warten
© Robert Maschke
Respekt.
Bananafishbones | © Bernhard Haselbeck
Mit der Kampagne „RESPEKT. – Diskriminierungsfrei miteinander
leben und arbeiten“ setzt die MÜNCHENSTIFT mit einer Reihe von
Veranstaltungen ein klares Zeichen gegen Diskriminierung.
Höhepunkt der Kam pagne ist dieses öffentliche Doppelkonzert.
Live: Bananafishbones, Miroslav Nemec & Asphyxia
Muffathalle, Mi., 20.11.19, 19.30 Uhr
Dicht & Ergreifend
Das Letzte Abendmahl
Viva la Bavaria. Nicht bei Dicht & Ergreifend. Die beiden Rapper
Lef Dutti und George Urkwell bringen astreine Dialektik im Dialekt,
aus Berlin Friedrichshain. Mit viel Galgenhumor, Scharfsinn und
zynischen bis kritischen Lyrics zu ihrer Musik aus Beats mit orche-
stralen Bläserarrangements, vereint mit Einflüssen und Samples
des Old- und Newschool-Hip-Hops, Boom Bap, Trap und Bassmusic,
wissen die beiden Wahlberliner Geschichten zu erzählen und die
Konzerthallen von Kiefersfelden bis Kiew zu rocken.
Dicht & Ergreifend – Das Finale der „Ghetto mi nix o“ Tour
Olympiahalle, Sa., 26.10.19, 20 Uhr
© Stefan Stark
Alice Cooper
Ol’ Black Eyes is
Back-Tour 2019
© Rob Fenn
1969 erschien das Debüt
seiner gleichnamigen Band.
Am 1. Oktober feiert Alice
C ooper zusammen mit dem
Münchner Publikum, dass er
seit einem halben Jahrhundert
als Musiker aktiv ist. Hits und
Klassiker gehören für ihn dabei
zum Pflichtprogramm, darunter
„School’s Out“„No More
Mr. Nice Guy“, oder „Poison“.
Alice Cooper
Special Guest:
Black Stone Cherry
Olympiahalle
Di., 01.10.19, 20 Uhr
National Geographic:
Symphony for Our World
Bahnbrechende Naturaufnahmen und atemberaubendes visuelles
Geschichtenerzählen aus 130 Jahren geliebter National Geographic
Geschichte, abgestimmt in perfekter Synchronisation mit einem
großen Live-Orchester und Chor. Eine inspirierende visuelle und
musikalische Reise durch einige der unglaublichsten Naturschau-
spiele unseres Planeten – eingebettet in groß artige epische
Klanglandschaften mit Musik von u.a. Hans Zimmer, Maurice Ravel
und Elmer Bernstein. Mit einer Botschaft: „Erhaltet die Erde!“
Münchner Symphoniker & Chor – Kevin Zakresky (Leitung)
Gasteig, Philharmonie, So., 20.10.19, 19 Uhr
TM & © 2018 National Geographic Partners, LLC