HALLE 6
Dachauer Str.112d,
★
International Tubax Super Sessi-
on; (Brass,Percussion & Elektro
Jam-Session), Sa, 21 Uhr
IMPORT EXPORT
Schwere-Reiter-Str.2,
Import Export Open: Reza & Friends,
Arash & Friends; (Weltmusik, Chanson,
Jazz, Funk; davor ab 13 Uhr Workshop,
Yoga und Performance, danach Party),
Sa, 20 Uhr
KENNEDYS
Sendlinger Tor Pl.11,t 59988460
Micart; (Rock’n’Roll), Sa, 22 Uhr
Open Mike Nite; (Open Stage), So,
20 Uhr
KILIAN’S IRISH PUB
Frauenpl.11,t 24219899
Ocean Street; (Soul, Rock), Sa, 21 Uhr
KÜNSTLERHAUS AM
LENBACHPLATZ
Lenbachpl.8,t 59918425
Rafael y su tumbao; (Salsa, Latin),
Innenhof, Sa, 19.30 Uhr
MILLA
Holzstr.28,t 18923101
★
Das Trojanische Pferd, Der elegan-
te Rest; (Chanson-Punk, Pop;
danach Oasis Party), Sa, 20 Uhr
MS UTTING
Lagerhausstr.15,
Bolandi Trio; (Jazz) Sa, 13 Uhr
E. Dresch; (Folk, Ethno, Sologitarre), Sa,
20 Uhr
Schneeglockenspiel Festival mit
Olicia, Vleming, Aja; (Jazz, Pop, Elek-
tro), So, 17 Uhr
SCHLACHTHOF
Zenettistr.9,t 72018264
Tango Argentino mit Anabella Belmon-
te; (Tango Argentino; 18.30 Uhr Übungs-
stunde, ab 19.30 Uhr Milonga), Saal, So,
18.30 Uhr
UNTERFAHRT
Einsteinstr.42,t 4482794
★
Andromeda Mega Express Orches-
tra;(Avantgarde Jazz), Sa, 21 Uhr
Jam Session mit Fiona Grond (voc); So,
21 Uhr
VINTAGE CLUB
Sonnenstr.12/Rgb./,
Fifties Record Hop mit DJ Chuck Herr-
mann; (Rock’n’Roll, Boogie, Swing), So,
20 Uhr
VOGLER
Rumfordstr.17,t 294662
Buena Vida; (Latin), Sa, 20.30 Uhr
RESIDENZ
Residenzstr. 1,
Residenz Serenade; Werke: Vivaldi,
Marcello, Sammartini, Residenz Solis-
ten, Hofkapelle, Sa, 18.30 Uhr;
BASILIKA ST. BONIFAZ
Karlstr. 34,t 55171200
Münchner Mittagsmusik; Werke:
Bruhns, Rheinberger, Widor, Orgel:
Georg Staudacher, Eintritt frei, So,
12.15 Uhr;
HIMMELFAHRTSKIRCHE
Kidlerstr. 15,t309076-0
Orgelvesper; Werke: Böhm, Vierne,
Mendelssohn, Orgel: Anette Wende,
Eintritt frei, So, 19 Uhr;
STADTPFARRKIRCHE
HEILIG GEIST
Prälat-Miller-Weg 1,t 24216890
Geistliche Chormusik; Werke: da
Viadana, Vivaldi, Franck, Flöte/Orgel:
Felice Santelli, Coro Civico Marino Boni,
Schola Cantorum P. Pomponazzo,
Leitiung: Marino Cavalca, Eintritt frei,
Sa, 19 Uhr;
Konzert; Werke: Bach, Mozart, Trompe-
te: Maximilian Waldert, Orgel: Stefan
Moser, So, 20 Uhr;
ALPINES MUSEUM
Praterinsel 5,t 140030
Die Berge und wir. 150 Jahre Deut-
scher Alpenverein; bis 13. Sep. 2020;
Di bis So 10-18 Uhr;
AMERIKA-HAUS
Barer Str. 19a,t 5525370
80 Jahre Batman; bis 30. Sep.; Mo bis
Fr 10-17 Uhr; So 10-16 Uhr;
ANTIKENSAMMLUNGEN
Königspl. 1,t 59988830
Black is beautiful – Griechische Glanz-
tonkeramik; bis 6. Jan. 2020; Di, Do bis
So 10-17 Uhr; Mi 10-20 Uhr;
BAYERISCHES
NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. 3,t 2112401
Silber für das Reich. Silberobjekte aus
jüdischem Eigentum; bis 10. Nov.; Di,
Mi, Fr bis So 10-17 Uhr; Do 10-20 Uhr;
BIER- UND
OKTOBERFESTMUSEUM
Sterneckerstr. 2,t 24231607
Dieter Hanitzsch: Der BR-Sonntags-
Stammtisch; bis 6. Jan. 2020; Di bis Sa
13-18 Uhr;
BMW MUSEUM
Am Olympiapark 2,t 125016001
60 Jahre MINI; bis 27. Okt.;90 Jahre
BMW Automobile; bis 27. Okt.;BMW i.
Visionary Mobility; bis 30. Sep.;Traum-
straße B3: Fotografien von Wolfgang
Groeger-Meier; bis 27. Sep.; Di bis So
10-18 Uhr;
DEUTSCHES MUSEUM
Museumsinsel 1,t 21791
Kosmos Kaffee; bis 31. Mai 2020;Open
Up! Wie die Digitalisierung die Wissen-
schaft verändert; bis 18. Sep.; täg.
9-17 Uhr;
DEUTSCHES THEATERMUSEUM
Galeriestr. 4a,t 2106910
Ich denke ja gar nichts, ich sage es ja
nur. Ödön von Horváth und das Thea-
ter; bis 17. Nov.; Di bis So 10-16 Uhr;
HAUS DER KUNST
Prinzregentenstr. 1,t 21127113
Archives in Residence: Southeast Asia
Performance Collection; bis 29. Sep.;
Miriam Cahn - Ich als Mensch; bis 27.
Okt.;Sammlung Goetz präsentiert:
Nachts. Zwischen Traum und Wirklich-
keit; bis 6. Jan. 2020;The Big Sleep: 4.
Biennale der Künstler; Künstlerver-
bund im Haus der Kunst. Gastland USA.
bis 8. Sep.; Mo bis Mi, Fr bis So
10-20 Uhr; Do 10-22 Uhr;
INTERNATIONALE
JUGENDBIBLIOTHEK
Schloss Blutenburg,
t 89121130
Bunt ist es hinter den sieben Bergen:
Illustrationen zu Grimms Märchen aus
sieben Jahrzehnten; bis 29. Sep.;So
leben sie noch heute. Europa illus-
triert die Grimms; bis 31. Okt.; Mo bis
Fr 10-16 Uhr; Sa, So 14-17 Uhr;
JÜDISCHES MUSEUM
St.-Jakobs-Pl. 16,
t 23396096
Sag Schibbolet! Von sichtbaren und
unsichtbaren Grenzen; bis 23. Feb.
2020; Di bis So 10-18 Uhr;
KLEINE OLYMPIAHALLE
Spiridon-Louis-Ring 21,t 30670
Lascaux – Die Bilderwelt der Eiszeit;
Do. bis So., 10-18 Uhr. bis 8. Sep.;
KUNSTFOYER DER
VERSICHERUNGSKAMMER
KULTURSTIFTUNG
Maximilianstr. 53,t 21602244
Saul Leiter - Retrospektive; bis 15.
Sep.; täg. 9-19 Uhr;
KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t 224412
In einem neuen Licht. Kanada und der
Impressionismus; bis 17. Nov.; täg.
10-20 Uhr;
LENBACHHAUS/KUNSTBAU
Luisenstr. 33,t 23332000
Body Check: Martin Kippenberger &
Maria Lassnig; bis 15. Sep.; Mi bis So
10-18 Uhr; Di 10-20 Uhr;
LITERATURHAUS
Salvatorpl. 1,t 2919340
Alexander Kluge - Pluriversum. Die
poetische Kraft der Theorie; bis 29.
Sep.; Mo bis Fr 10-19 Uhr; Sa, So
10-18 Uhr;
MÜNCHNER STADTMUSEUM
Sankt-Jakobs-Pl. 1,t 23322370
Jugendstil skurril: Carl Strathmann;
bis 22. Sep.;Migration bewegt die
Stadt. Perspektiven wechseln; bis 29.
Dez.; Di bis So 10-18 Uhr;
MUSEUM BRANDHORST
Theresienstr. 35a,t 238052286
Forever Young – 10 Jahre Museum
Brandhorst; bis 15. April 2020; Di, Mi,
Fr bis So 10-18 Uhr; Do 10-20 Uhr;
MUSEUM FÜNF KONTINENTE
Maximilianstr. 42,t 210136100
Fragende Blicke. Neun Zugänge zu
ethnografischen Fotografien; bis 5.
Jan. 2020;Schatten. Licht. Struktur.
Papierinstallationen von Koji Shibaza-
ki; bis 22. Sep.; Di bis So
9.30-17.30 Uhr;
MUSEUM MENSCH UND NATUR
Schloss Nymphenburg,t 1795890
Ferry Böhme - Libellen: Leben in zwei
Welten; Fotografien. bis 9. Sep.;Vielfalt
zählt. Eine Expedition durch die Biodi-
versität; bis 6. Okt.; Di, Mi, Fr 9-17 Uhr;
Sa, So 10-18 Uhr; Do 9-20 Uhr;
MUSEUM OF URBAN AND
CONTEMPORARY ART
Hotterstr. 12,t 215524310
Urban Fine Art II; bis 29. Sep.; Mi bis Sa
10-20 Uhr; So 10-18 Uhr;
NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
Die Stadt ohne. Juden Ausländer
Muslime Flüchtlinge; bis 10. Nov.; Di
bis So 10-19 Uhr;
PALÄONTOLOGISCHES MUSEUM
Richard-Wagner-Str. 10,t 21806630
Faszination Bernstein; jeden ersten
So., 10-16 Uhr. bis 31. Okt.; Mo bis Do
8-16 Uhr; Fr 8-14 Uhr;
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40,t 23805360
Aenne Biermann - Vertrautheit mit
den Dingen; bis 13. Okt.;Einblattholz-
schnitte des 15. Jahrhunderts; bis 22.
Sep.;Franz Radziwill – Zwei Seiten
eines Künstlers; bis 30. Dez.;Friedrich
von Borries. Politics of Design. Design
of Politics; bis 29. Sep.;Futuro. Satellit
- Counterculture: Cazal Eyewear
meets American Hip Hop; bis 12. Jan.
2020;Georg Baselitz: Die Schenkung;
bis 30. Dez.;Ingo Maurer - Pendulum.
bis 16. Feb. 2020;Matti Suuronen -
Futuro, A Flying Saucer In Town; bis - Feb. 2022;Raoul De Keyser; bis 8.
Sep.;Reflex Bauhaus. 40 Objects. 5
Conversations; bis 2. Feb. 2020;Re-Visi-
ons: Ann Wilde zum 80. Geburtstag;
bis 17. Nov.;Thonet & Design; bis 2.
Feb. 2020;Web-App: Sound of Design;
http://www.sound-of-design.de. bis 30. Dez.
2020;Zugang für Alle. São Paulos
soziale Infrastrukturen; bis 8. Sep.; Di,
Mi, Fr bis So 10-18 Uhr; Do 10-20 Uhr;
REICH DER KRISTALLE
Theresienstr. 41,t 21804312
Biominerale. Werkstoffe der Natur; bis
10. Nov.;Heleni D. Sarri - Zwischen
Himmel und Erde; bis 10. Nov.; Di bis
So 13-17 Uhr;
STAATLICHE MÜNZSAMMLUNG
Residenzstr. 1,t 227221
Die Silberne Stadt. Rom im Spiegel
seiner Medaillen; bis 3. Mai 2020; Di
bis So 10-17 Uhr;
VALENTIN-KARLSTADT-MUSÄUM
Tal 50,t 223266
Bayern, Sehnsucht & Verklärung; bis
- Okt.;Jodelmania - Von den Alpen
nach Amerika; bis 15. Okt.; Mo, Di, Do
11-17.30 Uhr; Fr, Sa 11-18 Uhr; So
10-18 Uhr;
VILLA STUCK
Prinzregentenstr. 60,t 4555510
Koloman Moser - Universalkünstler
zwischen Gustav Klimt und Josef
Hoffmann; bis 15. Sep.;Von Ferne.
Bilder zur DDR; bis 15. Sep.; Di bis So
11-18 Uhr; (1. Freitag im Monat 11-22
Uhr)
ZENTRALINSTITUT FÜR
KUNSTGESCHICHTE
Katharina-von-Bora-Str. 10,
t 28927556
Phönix aus der Asche. Bildwerdung
der Antike. Druckgrafiken bis 1869;
bis 22. Sep.;
Mo bis Fr 9-20 Uhr;
MÜNCHNER
MARIONETTENTHEATER
Blumenstr. 32,t 265712
Die Abenteuer des kleinen Bären;(4
J.), So, 15 Uhr
Spuk im Spielzeugladen; (4 J.), Sa,
15 Uhr
COLMARER STRASSE/
ECKE RUPERT-MAYER-STRASSE
Familientag; basteln und spielen, So,
15-18 Uhr
ECHOPARK
Fritz-Kortner-Bogen
Zirkus Pumpernudl; Sommerspielakti-
on, 5-14 J., Sa, So, 15-19 Uhr
ISARANLAGEN
Wittelsbacher Brücke
Isarspielnachmittag; ab 3 J., Höhe
Wittelsbacher Brücke, So, 14.30-18 Uhr
JÜDISCHES MUSEUM
St.-Jakobs-Pl. 16,t 288516423
Sag Schibbolet!; Philosophieren und
Zeichnen, 8-12 J., So, 10 Uhr
KINDERMUSEUM
Arnulfstr. 3,t 54046440
Seifenblasen; Mitmachausstellung,
4-12 J., Sa, So, 10-17 Uhr
KINDER- UND JUGENDFREIZEIT-
STÄTTE TRAFIXX
Baierbrunner Str. 57,t 72407350
Kultixx - Kochen; 6-11 J., Sa, 14 Uhr
LILALU SOMMER
Spiridon-Louis-Ring 100,t 0006018
Umsonst & Draußen; Kreativzelte,
Spiel und Spaß, Sa, So, 11-19 Uhr
SÜDPOLSTATION FEIERWERK
Gustav-Heinemann-Ring 19,
t 46088604
Kre-a(k)tiv-Werkstatt: Heftig - Buch
binden; 8-12 J., Sa, 14.30 Uhr
VERKEHRSZENTRUM DES
DEUTSCHEN MUSEUMS
Am Bavariapark 5,t 500806762
Oldtimerbus-Shuttle; Stadt- und
Museumsrundfahrt, So, 10-18 Uhr
VILLA STUCK
Prinzregentenstr. 60,t 4555510
Atelier; Spinn dir eine Comic-Geschich-
te, 6-11 J., So, 14 Uhr
KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF
Promenadepl.6,t 29161633
Wir sind die Neuen; D: Simone Rethel,
Joachim H. Luger, Lutz Reichert, Julie
Stark u.a. Sa, 19.30 Uhr; So, 18 Uhr
ANTIKENSAMMLUNGEN
Königspl. 1,t 59988830
Philoktet; von Sophokles, im Innenhof,
bei Regen im Ausstellungssaal des
Museums, 0170/907 07 69 oder 089/52
30 44 66 und Abendkasse, Sa, So,
20 Uhr
DEUTSCHES THEATER
Schwanthalerstr. 13,t55234-444
Dornröschen; Sa, 19.30 Uhr
GALLI THEATER
Türkenstr. 86,t 20324055
Belladonna; Sa, 20 Uhr
GOP VARIETÉ
Maximilianstr. 47,t 210288444
Wenn der Mond sich im Fluss spiegelt:
Sông Trăng; bis 8. September für je ein
Kind bis 14 Jahre in Begleitung eines
Erwachsenen kostenlos, Sa, 17.30,
21 Uhr; So, 14.30, 18.30 Uhr
MÜNCHNER
MARIONETTENTHEATER
Blumenstr. 32,t 265712
Altmünchner Abend; (Jugendliche und
Erwachsene), Sa, 20 Uhr
LACH- & SCHIESS
Ursulastr. 9,t 391997
Severin Groebner: Gut möglich; Sa,
20 Uhr;
THEATER IM FRAUNHOFER
Fraunhoferstr. 9
★
Sigi Zimmerschied: Heil - Vom
Komazum Amok; Sa, 20.30 Uhr;
VEREINSHEIM SCHWABING
Occamstr. 8,t 33088655
Schwabinger Schaumschläger Show;
So, 19.30 Uhr;
VEREINSHEIM SCHWABING
Occamstr. 8,t 33088655
Schwabinger Schaumschläger Show;
Lesebühne mit Michi Sailer, Christoph
Theussl und Moses Wolff, Gäste: Juston
Buße, Katrin Sofie F. & der Däne und
Maria Maschenka, So, 19.30 Uhr
von sabine reithmaier
E
s ist 100 Jahre her, dass Penzberg zur
Stadt erhoben wurde. Mitten in der
wilden Zeit zwischen Revolution und
Räterepublik unterzeichnete Erhard
Auer, der erste Innenminister des
Freistaats Bayern, am 12. Februar 1919 die Ur-
kunde, wenige Tage bevor Ministerpräsident
Kurt Eisner ermordet und er selbst im Landtag
angeschossen wurde. Ein knappes Zeitfenster,
das der provisorische Volksrat der Bergwerksko-
lonie zu nutzen wusste, um endlich dem Ein-
fluss der Grubenadministration auf die Kom-
munalverwaltung zu entgehen. Mit einer Dop-
pelausstellung erinnert das Penzberger Cam-
pendonk-Museum an diese bewegten Tage.
Während in „Stadt statt Stillstand“ mit Fotos,
Filmausschnitten und Dokumenten die histori-
schen Fakten lebendig inszeniert werden, steht
in der zweiten Schau das Engagement für die
Neuausrichtung der Kunst im Mittelpunkt.
Heinrich Campendonk (1889 bis 1957) lebte
damals in Seeshaupt. Das jüngste Mitglied des
Blauen Reiters hatte als einziger Maler dieses
Kreises die Bergarbeiterkolonie als Thema ent-
deckt. Vermutlich hatte das Erleben der Kriegs-
jahre seinen Blick für eine andere Seite des All-
tags im Voralpenland geschärft. Sein gebeugter
„Penzberger Reiter“ hat mit Kandinskys galop-
pierenden Reitern wenig gemein; die Berge im
Hintergrund zeigen keine Voralpengipfel, son-
dern Abraumhalden des Bergwerks. Die Phase
freilich, in der sich der Maler offen sozialkri-
tisch äußert, währte nur kurz.
Campendonk stand 1918 bei Herwarth Wal-
dens Berliner Galerie „Der Sturm“ unter Ver-
trag. Ohne sein Wissen war er als Sturm-Künst-
ler auch Mitglied in den beiden Berliner Vereini-
gungen „Novembergruppe“ und „Arbeiterrat
der Kunst“; Walden hatte seine Künstler ein-
fach alle angemeldet. Beide Gruppierungen
strebten eine Neuausrichtung der Kunst an.
Doch Campendonk hatte dagegen wohl auch
nichts einzuwenden, denn er beteiligte sich be-
reitwillig an einer im Frühjahr 1919 gestarteten
Umfrage des Arbeitsrats und drängte in der
Schrift „Ja! Stimmen zur Kunst“ auf eine Re-
form der künstlerischen Ausbildung. Er emp-
fahl Künstlern erst eine Lehrzeit als Techniker,
Tischler, Schlosser. Sollte sich später herausstel-
len, dass die Begabung für die hohe Kunst nicht
reiche, „kann der junge Mensch wieder ins
Handwerk zurück, wodurch das Kunstproletari-
at vermindert würde“. Außerdem könne, so
Campendonk, das Lehramt nur eine Ehrenamt
sein, „welches für eine Lebensversorgung kei-
nerlei Sicherheit bietet“.
Neben dem Text wurde in der Schrift erst-
mals sein „Blumenbild“ veröffentlicht, eine um
1918 entstandene, abstrahierte Gartenland-
schaft, die wuchernden Sträucher und Blumen
signalisieren Aufbruchstimmung. Normalerwei-
se hängt das Gemälde in einer belgischen Privat-
sammlung. „Ein Krimi, bis wir das Bild hier hat-
ten“, sagte Museumsleiterin Diana Oesterle.
Dass für den Maler Kunst und Handwerk eine
Einheit bildeten, verdeutlichen Exponate im
nächsten Raum: Ein reizender Dosendeckel mit
Elefant und Pferd, geschaffen für seine Frau
Ada, eine Kette und Stickereientwürfe. Dazu frü-
he Bilder, die den in Krefeld geborenen Maler
als Anhänger des Impressionismus ausweisen.
Im Erdgeschoß des Altbaus ist der Künstler
inmitten von Kollegen zu erleben, die wie er die
Folgen des Ersten Weltkriegs festhalten. Armut,
Schmerz und Leid erfüllen die Bilder von Albert
Bloch oder Fritz Schaefler, mit dem Campen-
donk auch im Münchner „Aktionsausschuss Re-
volutionärer Künstler“ zusammentraf. In sei-
nen Interieurs hält Campendonk das ärmliche
Leben der Bergarbeiter fest, die Gestalten wir-
ken in „Die Armen“ wie erstarrte Marionetten.
Von 1920 an zieht er sich, enttäuscht vom Schei-
tern der politischen Pläne, vom aktuellen Ge-
schehen zurück, malt Gegenentwürfe von para-
diesischer Atmosphäre. Tier und Mensch im Ein-
klang. Idyllen eben.
- Campendonk und die Revolution / 1919. Stadt
statt Stillstand, biszum 3. November, Museum Penzberg
Sammlung Campendonk
ALPINES MUSEUM
Praterinsel 5,t 140030
Die Berge und wir; Sa. 31., 15 Uhr
ALTE PINAKOTHEK
Barer Str. 27,t 23805216
Kabinettstückchen: Der unverfälschte
Blick auf die Natur. Die Entwicklung
der Landschaftsmalerei von Altdorfer
bis Koch; Sibylle Thebe, Anmeldung ab
30 Minuten vor Beginn an der Informati-
on, Sa. 31., 16 Uhr
BAYERISCHES
NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. 3,t 2112401
Wie Sisyphus – über den Umgang mit
Silberobjekten; Joachim Kreutner, So. 1.,
18 Uhr
DEUTSCHES THEATERMUSEUM
Galeriestr. 4a,t 2106910
Ödön von Horváth: Erotik, Ökonomie,
Politik; So. 1., 12.30 Uhr
HAUS DER KUNST
Prinzregentenstr. 1,t 21127113
Öffentliche Führung; Sa. 31., 15 Uhr
KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t 224412
In einem neuen Licht. Kanada und der
Impressionismus; VHS, Sa. 31., So. 1.,
11.30 Uhr
MONACENSIA
Maria-Theresia-Str. 23,t 4194720
Die Monacensia im Hildebrandhaus;
VHS, Café MON, So. 1., 12 Uhr
MÜNCHNER STADTMUSEUM
Sankt-Jakobs-Pl. 1,t 23322370
Crashkurs – Münchner Traditionen;
MVHS-Führung durch die Ausstellung
„Typisch München!“, So. 1., 15 Uhr
Jugendstil skurril: Carl Strathmann;
VHS, Treff: Foyer, Sa. 31., 11 Uhr
Typisch München! Highlights; VHS-Füh-
rung, Treffpunkt: Foyer, So. 1., 15 Uhr
MUSEUM BRANDHORST
Theresienstr. 35a,t 238052286
Die Malerei ist tot. Es lebe die Malerei!;
Ruth Langenberg, Anmeldung ab 30
Minuten vor Beginn an der Information,
Sa. 31., 16 Uhr
NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
München und der Nationalsozialismus;
kostenloser Rundgang, So. 1., 11 Uhr
VILLA STUCK
Prinzregentenstr. 60,t 4555510
Koloman Moser. Universalkünstler
zwischen Gustav Klimt und Josef
Hoffmann; VHS, Sa. 31., 15 Uhr; So. 1.,
15.30 Uhr
Von Ferne. Bilder zur DDR; VHS, So. 1.,
14 Uhr
Ausstellungen
Kurzes
Aufblühen
Revolution in Penzberg: Eine Doppelausstellung
über Stadtgeschichte und Heinrich Campendonks Kunst
Führungen
HeinrichCampendonks Blumenbild, entstanden um 1918, hängt normalerweise in einer belgischen Privatsammlung. Es
für die Ausstellung zu bekommen, war nicht einfach. FOTO: VG BILD-KUNST, BONN 2019 / MUSEUM PENZBERG SAMMLUNG CAMPENDONK
Er empfahl Künstlern
erst eine Lehrzeit als
Techniker, Tischler, Schlosser
Theater
Kabarett
Klassik
Pop & Jazz
Literatur
Kinder
★Unser Tipp für Sie
●Neue Veranstaltung
DEFGH Nr. 201, Samstag/Sonntag, 31. August/1. September 2019 – KULTUR R19
Veranstaltungen
Ihre Anzeige in der Süddeutschen Zeitung.
Anzeigen, die man gut fi ndet.
ROYAL PHILHARMONIC ORCHESTRA
LEITUNG:DAVID NEWMAN
WERKE AUS STAR WARS, HARRY POTTER, SCHINDLER’S LISTE,
DIE GEISHA, DRACULA, JURASSIC PARK UND E.T.
F O T O : © D EU T S C H E G R A M M O P H O N
MIT DER FILMMUSIK VON
JOHN
WILLIAMS
DAS NEUE ALBUM
Tickets auf · 018 06 - 7 77 111 * sowie an den bekannten VVK-Stellen.
*(0,20 EUR/Verbindung aus dt. Festnetz / max. 0,60 EUR/Verbindung aus dt. Mobilfunknetz)
- SEPTEMBER 20 19 |MÜNCHEN - KÖNIGSPLATZ
Warum ist das Berliner Testament meist falsch? Wie werde ich daheim alt?
Wie geht mein Erbe nach den Kindern auf die Enkel über?
Wie vermeide ich Erbschaftssteuer, Pflichtteil und Erbstreit?
Welche Chancen und Risiken gibt es beim Schenken und vererben?
Mo. 09. Sept. - 14.00 h Augsburg, Zeughaus, Zeugplatz 4
Mo. 09. Sept. - 17.30 h Landsberg, Rathaus, Hauptplatz 152
Di. 10. Sept. - 10.00 h Erding, Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1
Di. 10. Sept. - 14.00 h Landshut, Gemeindehaus der Christuskirche, Gutenbergweg 16
Di. 10. Sept. - 18.00 h Ingolstadt, Kolping Akademie, Johannesstr. 11
Mi. 11. Sept. - 10.00 h Fürstenfeldbruck, Veranstaltungsforum, Fürstenfeld 12
Mi. 11. Sept. - 14.00 h München, Gasteig, Rosenheimer Str. 5
Mi. 11. Sept. - 18.00 h Memmingen, Stadthalle, Ulmer Str. 7
Di. 17. Sept. - 10.00 h Erlangen, Redoutensaal, Theaterplatz 1
Di. 17. Sept. - 14.00 h Würzburg, Greisinghäuser, Neubaustr. 12-14
Kanzleifiliale Starnberg, Maximilianstr. 15, Tel.: 08151-3684710, http://www.Anwalt-Batzner.de
Richtig schenken und klug vererben
Kostenloser Vortrag von Fachanwalt für Erbrecht Batzner,
ohne Anmeldung, Dauer 1 Stunde
Vererben Sie richtig!