Handelsblatt - 22.08.2019

(ff) #1

Wenn Unternehmen und Behörden von Hackern angegriffen werden oder schlicht nicht


genug für die IT-Sicherheit tun, geraten oft Millionen Datensätze in falsche Hände


und es entsteht ein hoher finanzieller Schaden.


Inhalt: Susanne Wesch | Mitarbeit: Matthias Janson (Statista) | Grafik: Juraj Rosenberger

Quellen: Databreaches.net, ID Theft Centre, Medienberichte, Informationisbeautiful.net, IBM Security, Ponemon Institute, Cyber Scout, Identity Theft Resource Center, IBM

Je sensibler die Daten, desto größer der Schaden
Durchschnittliche Pro-Kopf-Kosten eines Datenlecks
in ausgewählten Branchen 2019 in US-Dollar

Viele werden in den USA endeckt


Datendiebstähle in ausgewählten Ländern 2018


USA

Kanada

Deutschland

Frankreich

Großbritannien

Italien

Japan

Südafrika

Indien

Brasilien

Durchschnitt weltweit

7, 9

4, 7

4,7

4,3

3,7

3,4

3,4

2,9

1,8

1,2

3,9

Mio. US$

Mio. US$

Mio. US$

Mio. US$

Mio. US$

Mio. US$

Mio. US$

Mio. US$

Mio. US$

Mio. US$

Mio. US$

Durchschnittliche
Kosten pro Fall
31

22

24

25

23

23

19

21

34

25

25

Zahl der verlorenen
Datensätze in Mio.

Zahl der Fälle wächst
Zahl der Datenlecks und gestohlenen
Datensätze in den USA

1 579

Entdeckte
Datenlecks

Gestohlene
Datensätze

179 Mio.

2005 2017

2 000

1 600

1 200

00

400

0

250

200

150

100

50

0

3,4 Mio.

2009 2017

4

3

2

1

0

Schaden für hiesige Firmen
geht in die Millionen
Durchschnittliche Folgekosten für
Unternehmen aufgrund von Datenlecks
in Deutschland in Mio. Euro

20 Wochen
bis zur
Entdeckung

Durchschnittliche Dauer
bis zur Entdeckung und
Eindämmung von Datenlecks
bei Unternehmen
in Deutschland in Tagen

141
Tage

43
Tage

Entdeckung

Eindämmung/
Bereinigung

Nicht nur Kriminelle
Ursachen für Datenlecks 2017
in Deutschland, Anteile in Prozent

Krimineller
Angriff

46 %


Systemfehler

34 %


Menschlicher
Fehler

20 %


Gesundheit Finanzen Dienstleistungen Medizin Technologie Energie Bildung Industrie Unterhaltung Verbraucher

Wenn sensible Daten gestohlen werden


Fälle mit besonders sensiblen Daten (Auswahl)


Unternehmen wie 7-Eleven, JC Penney, Carrefour, Dow Jones, Visa

Google-Entwicklerplattform Firebase

Adobe

Anwaltskanzlei Mossack Fonseca

Paid-to-Click-Anbieter Clixsense

Spielzeughersteller VTech

Schwedisches Zentralamt für Transport

National Security Agency

Krankenversicherer der französischen Polizei

Italienische Internetsicherheitsfirma Hacking Team

Kreditkartendaten von Kunden

Daten von App-Nutzern von Tausenden Android- und iOS-Apps

Kundeninformationen, Quellcode für Adobe-Produkte

Panama-Papers

Passwörter und persönlich Daten von Nutzern

Persönliche Daten von Kindern und Eltern inkl. Fotos

Führerscheindaten

Geheime Dokumente (Edward Snowden)

Persönliche Daten von Polizisten inkl. Wohnadressen

Dokumente über die Zusammenarbeit mit repressiven Regierungen

Art der gestohlenen Daten

Gestohlene Datensätze
in Mio.

Bestohlenes Unternehmen

100

12

6

1,5

K. A.

160

36

7

3

0, 1

408
US$

206 181 174 170 167 166 152 145 140

Stand: 1. April 2019


Grafik des Tages
DONNERSTAG, 22. AUGUST 2019, NR. 161
25
Free download pdf