Selbst ist der Mann - August 2019

(Tuis.) #1
Foto: ©Justin - stock.adobe.com

·, WIMMELBILD


. ' Blüten vom Frühjahr bis zum -
---Herbst und reichlich
Versteckmöglichkeiten -
in so einem Garten fühlen
sich Hummeln wohl.


LEBENSBETTER
� Krokusse gehören zu den
---------'ersten Nahrungspflanzen



Aufbau des




Hummelkastens


der Hummelköniginnen, wenn
diese Ende Februar ihr
Winterquartier verlassen.

Für das unten gezeigte Hummelhaus wird nicht viel Material
benötigt. Der fertige Kasten sollte in ruhiger Lage auf einem
Platz ohne pralle Mittagssonne aufgestellt werden.

DECKKASTEN:
Nach oben ver­
schlossen, nach
unten geöffnet

NISTMULDE:
Polsterwolle mit
kleiner Höhle vor
dem Eingangsrohr


INNEN KASTEN:
Mit Kleintierstreu
etwa halbhoch ge­
füllt


..



  • '-



.
r -

/ ., • \ „ t """'




  • ,,, „ I „



    • .,




  • / ' /
    -. -
    I



  • • -l \

  • '- ..



) \

-1

c::::i C1I
::r: Vl
ro E
..c.^0
1- 01 ..
c ::J
..c. c
'iij u
� Vl
u... �

HUMMELKASTEN


SELBST PRAXISTIPP

Hummelfreund�


licher Garten


'
BLfiTENPRACHT
J Die zweijährigen
Stockrosen sind ideale
Nahrungspflanzen
für Hummeln.
Nur eine Wohnung fü r die gefähr­
deten 1 nsekten reicht nicht aus,
denn auch das Umfe ld im Garten
sollte st immen. Hummeln brau­
chen vom Frühjahr bis zum Herbst
ein durchgehendes Angebot an
Nahrungspflanzen mit Nektar und
Pollen. Denn schon wenige Fasten­
tage am Stück können für das
Hummelvolktödlich end.en. Gute
Nahrungspflanzen sind zum Bei­
spiel Krokus, Stockrose, Lavendel,
Sonnenblume, Sonnenhut oder
Mohnarten. Alternativ eignen sich
auch Gehölze, darunter Johannis­
beeren, Holzapfel, Sommerflieder,
Holunder, Pfaffenhütchen, Apfe l,
Birne oder Kirsche. Im Hummel­
kasten schlüpfen nach der Eiablage
bald die Larven - und diese brau­
chen viel Nahrung in Form von Blü­
tenpollen und Nektar, den sich die
Königin von den ersten Früh­
blühern holt.

Kontakt
Naturschutzbund Deutschland:
Nabu, ({) 030/284984-0
http://www.nabu.de

http://www.selbst.de August 2019 101

Free download pdf