Die Kunststoffnocke hat einen etwas kleine
ren Durchmesser als die 5-mm-Bohrungen;
daher immer ,,auf Zug" arbeiten.
Als dritte Anwendung haben
wir eine kleine Rahmentür
gebaut, um zu zeigen, dass
der DuoDübler auch als
,,Monodübler'' für schmale
Für die hintere Lochreihe setzen Sie den
Anschlag einfach um. So bohren Sie immer
von der selben Bezugskante.
Profile ab etwa 25 mm Breite ß __
bestens geeignet ist -
Verdrehsicherheit inklusive!
Nachdem Sie das erste Loch gebohrt haben,
setzen Sie den Anschlagstift in dieses Loch
- auf Zug - und bohren dann das zweite.
Wie in Bild 3 bei den Längsfriesen wird die
Maschine auch im Leistenkopf mithilfe der
federnd gelagerten Stifte ausgerichtet.
Die Leisten haben wir aus Multiplex zuge
schnitten. Ein einzelner 6-mm-Bohrer ist
eingesetzt, der Leistenanschlag wird ...
Für einen mittleren Querfries zeichnen Sie
dessen Position auf die Außenfriese. Das
erste Loch mithilfe der Anriss-Markierung ...
Nach dehl Einsteckeh der Dübel passen die
Bauteile des Rahmens exakt zusammen -
sehr präzise für ein handgeführtes Gerät!
m
DUODÜBLER
Fertig, los: Die Bauteile sind für die Montage
fertig. Dübel und Beschläge einsetzen, Rück
wand einschieben und festschrauben.
... aufgeklipst. Wir haben zunächst die
durchgehenden Außenfriese am Ende gedü
belt. Ein Anschlagstift sitzt vor der Kante.
„
II
... auf dem Leistenanschlag bohren, für das
zweite wieder am Anschlagsstift ausrichten.
Die Querfriese werden wie gehabt gefräst.
Kontakte
DuoDübler DDF 40 (MaxiMAX):
Mafell, Beffendorfer Straße 4,
78727 Oberndorf/Neckar
({) 07 423/812-0; https://ddf40.mafell.de
(Hier finden Sie Video-Tutoria/s zu
verschiedenen Anwendungen des DDF 40)
PV-Verbinder-System:
Seheulenburg,
http://www.scheulenburg-direkt.de
http://www.selbst.de August 2019 43