Dieses Werkzeug ermöglicht
den Baumbeschnitt ohne
Herumklettern. Außerdem
behalten Sie vom Boden
aus besser den Überblick.
B
is Zll clrei Zentimeter starke Äste
kön11en mit den langstieligen Baum
scheren 11och in der Baumkrone abge
schnitten werden. Dazu kann das By
pass-Schneidwerk der Scl1ere mit einem
Zugband oder Seil vom hinteren Ende
der 1ragstange atlS „ferngestet1e1i" wer
den. Damit sind Schneidarbeiten ganz
ohne Leiter möglich, denn je nach Bau
a1t reicl1en die Baumscl1eren bis i11 über
sechs Meter Höhe - so weit sollte n1a11
mit einer Leiter besser nicht in einen
Bawn steigen.
Zugseil oder Seilzug - die
Fernbetätigung der Modelle
ersetzt eine Leiter
Baumscheren vverden in Z\vei verschie
denen Bauformen angeboten. Viele
Modelle ähneln einer Astschere, bei der
die Betätigungsarme durch ei11e TI.'ag
stange ersetzt wurden - mit einem sol
chen Modell brachte vor eirligen Jal1ren
Hersteller Fiskars t1nter der Bezeicl1-
nung Sclineiclgiraffe net1en Scl1wtmg in
die Produktgruppe. Traditio11ell sind
tLnten offene, hakenförn1ige Scl1neid
werke, die per Seilzug betätigt werden.
U1n die Schneidkraft zu erhöl1en, wird
das Zugseil direkt am Schneidkopf in
mehreren Schlaufen umgelenkt - dieser
Flaschenzug senkt die nötige Z11gkraft.
Nachteil ist allerdings die auslade11de
Mechanik der Umlenkrollen.
„ VERSCHLEISS: Bei beschichteten
1111 Klingen ist Abrieb zu beobachten.
... GRIFFIG: Die Markengeräte sind mit
... handlichen Griffen versehen.
... FEST: Hier ist die Neigung
... der Schneiden arretierbar.
�
' t
t
' t
. I
1 l1 \
�l J
„ STÖREND: Beim Sägen in der Baum
„ krone behindert die Seilführung.
... ZWEITGRIFF: Der zweite Griff ver
... größert die Reichweite deutlich.
„ LUFT: Mit dieser Schere sind keine
... sauberen Schnitte möglich.
... GETRIEBE: Bei längerem Weg (oben)
... ist weniger Kraft nötig.