Selbst ist der Mann - August 2019

(Tuis.) #1

Vor dem Kau.f sollten Sie die


konkrete Anwendung
prüfen: Wer auch im Geäst
arbeiten will, sollte die kraft­
sparenden Getriebe meiden.

A


ktuelle Astscheren mit Zahnrad­
Übersetzu11g dominierten unseren
Test mit Astscheren führender Anbieter.
Vo r allem beim Scbnittvon dickem Tot­
l1olz konnten diese Werkzeuge punkten:


Mit Getriebe mehr Kraft,
doch Nachteile in der
praktischen Nutzung

Zwar sind aucl1 mit den Scheren ohne
Kraftunterstütztrng dickere Äste teilbar


  • docl1 mit tmgleic11 mel1r Kraft.
    Wenn Sie viel im Gebüsch oder ii1 !-le­
    cken schneiden wollen, zeigen Scheren
    n1it Zahnra.d-I{raftübersetzung aller­
    dings einen systembedingten Nach teil:
    Um dicke Äste schneiden zt1 können,
    n1uss man die Griffe sehr weit öffnen -
    somit sind tiefer im Dickicht liegende
    Äste praktisch nicht erreichbar. Hier
    sind deshalb Scheren ohne Getriebe vorn


„ VERSCHLEISS: Einige Klingen ver­
lmlll loren sehr schnell Ihre Beschichtung.


GETRIEBE:
Astscheren mit einer Zahnrad­
Mechanik müssen oft sehr
weit geöffnet werden, bieten
dafür aber eine effiziente
Kraftverstärkung.

„ UNSAUBER: Hartes Holz splittert
lml manchmal beim Schnitt.

... NACHSTELLBAR: Werkzeuglose
... Spannschraube an einer Schere.

„ AUSLADEND: Scheren mit Getriebe­
... übersetzung muss man weiter öffnen.

DAMPFUNG: „ Mit solchen Gummis
wird der Prall der Schere vermindert.

HEBEL:
Weniger stark wird
die Kraft des Anwen­
ders mit einem
solchen Gestänge
verstärkt - dafür
muss die Schere aber
auch nicht so weit
geöffnet werden.
Free download pdf