WAMS_DirWAMS_DirWAMS_Dir/WAMS/WAMS/WAMS/WAMS/WSBE-VP1/WSBE-VP1
21.07.1921.07.1921.07.19/1/1/1/1/Imm6/Imm6 SMUELL11 5% 25% 50% 75% 95%
Abgezeichnet von:
Artdirector
Abgezeichnet von:
Textchef
Abgezeichnet von:
Chefredaktion
Abgezeichnet von:
Chef vom Dienst
48
21.07.1921. JULI 2019WSBE-VP1
- :----ZEIT:BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -ZEIT:-BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -ZEIT:-BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ---ZEIT:---BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE:
BELICHTER: BELICHTER: FARBE:BELICHTER:
48 WOHNEN WELT AM SONNTAG NR.29 21.JULI2019
S
pätestens wenn der Ra-
sen braune Stellen hat,
dann weiß auch der
Hobbygärtner, dass et-
was nicht stimmt.
Selbst wenn das Grün
regelmäßig gewässert
wwwurde, kann es passieren, dass das Grasurde, kann es passieren, dass das Gras
nicht optimal versorgt wird. Aber wie fin-
det man heraus, was der Rasen braucht?
Und wie wird richtig bewässert?
Harald Nonn, Vorsitzender der Deut-
schen Rasengesellschaft, liefert eine
einfache Einschätzung: „Der richtige
Zeitpunkt zum bewässern des Rasens
ist genau dann, wenn der Rasen es
braucht.“ Das erkenne man daran, dass
das Gras sein saftiges Grün verliere und
dunkler werde. „Und die Halme richten
sich langsamer wieder auf, wenn man
draufgetreten ist. Das ist das untrügli-
che Zeichen dafür, dass die Pflanze
Wasser braucht“, sagt Nonn. Wie oft die
Beregnung notwendig ist, hängt von
mehreren Faktoren ab. Etwa der Boden-
beschaffenheit. Nonn: „Sandböden kön-
nen nur zwölf bis 15 Liter Wasser auf
zehn Zentimeter Bodentiefe speichern.
Lehmböden speichern bis zu 25 Liter.
Wer also einen sandigen Untergrund
hat, muss annähernd doppelt so oft
wässern.“
Aber zu oft zu sprengen bringt gar
nichts. „Es ist nicht sinnvoll, täglich ein
bisschen zu gießen, weil der größte Teil
verdunstet, und weil die Pflanzen dann
Wurzeln nahe der Oberfläche anlegen“,
sagt Nonn. Besser sei es, den Boden
stets so viel zu beregnen, dass das Was-
ser bis an die Wurzelspitzen in zwölf bis
15 Zentimetern Tiefe gelangt ist.
„Bewässerung, die nach Gefühl er-
folgt, verbraucht oft zu viel Wasser in
zu vielen zu kleinen Bewässerungsga-
ben“, steht in den Bewässerungsrichtli-
nien der Forschungsgesellschaft Land-
schaftsentwicklung Landschaftsbau
(FLL), dem ersten und einzigen firmen-
unabhängigen Regelwerk für die Bewäs-
serung von Grünflächen. „Für Rasen ist
eine sachgerecht eingestellte automati-
sche Bewässerung mit einer unterir-
disch verlegten Tropfbewässerung ide-
al“, sagt Stephan Roth-Kleyer, Professor
für Vegetationstechnik an der Hoch-
schule Geisenheim. In Verbindung mit
Bodenfeuchtesensoren sei das die öko-
nomischste und ökologisch sinnvollste
Bewässerung. Unter Roth-Kleyers Lei-
tung wurde das FLL-Regelwerk für Pla-
nung, Installation und Instandhaltung
von Bewässerungsanlagen für Grünflä-
chen aufgestellt. Die Schläuche müssten
in Abständen von 30 Zentimetern rund
zehn bis 15 Zentimeter unterhalb der
Grasnarbe verlegt werden. Damit werde
eine optimale Versorgung erreicht –
und der Wasserbedarf sinke gegenüber
Schwenkregnern um 30 bis 40 Prozent.
Doch aufgrund der teilweise aufwendi-
gen Nachrüstung in bestehenden Rasen-
ffflächen seien auch mobile Rasenspren-lächen seien auch mobile Rasenspren-
ger oder Flächenregner, die über einen
Schlauch mit dem Gartenwasseran-
schluss und über einen Bewässerungs-
computer gesteuert werden, zweckmä-
ßig, rät der Bewässerungsexperte. Der
Sprenger lasse sich einfach und nach Be-
darf umstellen. Und die Steuerung durch
einen Bewässerungscomputer am Was-
serhahn oder der Gartenpumpe verhin-
dere auch, dass der Rasen unter zu viel
WWWasser ersäuft. Zudem könne man auchasser ersäuft. Zudem könne man auch
mal vergessen, dass der Sprenger laufe –
er schalte sich selbstständig ab.
Um die Effizienz einer Rasenbewässe-
rung – mobil oder fest installiert – zu
prüfen, rät Roth-Kleyer, handelsübliche
1 50-Gramm-Joghurtbecher in regelmäßi-
gen Abständen innerhalb der Reichweite
des Rasensprengers aufzustellen, die An-
lage laufen zu lassen und auf die Uhr zu
schauen. „Wenn fünf Zentimeter Wasser
im Becher stehen, entspricht das je nach
AAAusformung des Bechers rund 20 bis 25usformung des Bechers rund 20 bis 25
mm Niederschlag und somit rund 20 bis
2 5 Liter Wasser pro Quadratmeter Bo-
den“, sagt der Experte.
Aber meistens werden die Becher
nicht gleichmäßig gefüllt, denn jeder
Regner hat sein eigenes Sprühbild, dass
einmal dicht am Sprenger mehr Wasser
ausbringt, manchmal in der Mitte oder
am Ende. Das Problem: Wenn das Was-
ser ungleichmäßig verteilt wird, gibt es
Flächen, auf denen zu viel und solche,
auf denen zu wenig bewässert wurde.
Um eine gleichmäßige Wasservertei-
lung zu erlangen, muss der Regner ent-
sprechend umgestellt werden.
Rasen soll also kräftig bewässert wer-
den – und dann auch Zeit haben, um ab-
zutrocknen, damit keine Fäulnisschä-
den an den Wurzeln auftreten, sagt Ra-
senexperte Nonn. „Bei sommerlichen
25 Grad sollte man auf Sandböden etwa
zweimal wöchentlich sprengen. Lehm-
böden brauchen nur eine Bewässerung
pro Woche.
Ein gut durchlüfteter Boden leitet
das Wasser schneller bis zu den Wurzel-
spitzen. Aber wenn viel Rasenfilz – das
ist eine Schicht aus altem Gras, toten
Wurzeln und Blättern – die Oberfläche
quasi versiegelt, dann gelangt weniger
Wasser an den Rasen. „Ein Zentimeter
Rasenfilz kann nämlich schon 10 Liter
Wasser pro Quadratmeter binden, das
dann verdunstet, bevor es weiter unten
ankommt, wo es gebraucht wird“, so der
Vorsitzende der Deutschen Rasenge-
sellschaft.
Für ein gesundes Grün im Garten
spiele die Bewässerung eine wichtige
Rolle. Mähen und Düngen gehörten
ebenfalls dazu. Auch für die effektivere
Wassernutzung auf dem Rasen könne
man düngen. „Dafür muss vor Sommer-
anfang eine Kaliumdüngung aufge-
bracht werden. Kalium reguliert in den
Zellen der Pflanze den Wasserhaushalt
und kann die Trockenheitstoleranz des
Rasens erhöhen“, sagt Nonn. Dazu
empfehle sich Kaliumdünger oder ein
Mehrnährstoffdünger mit hohem Kali-
umgehalt.
Und zum Schluss noch eine Regel –
und eine Ausnahme: Der Rasen sollte
in den Abendstunden oder den frühen
Morgenstunden gewässert werden.
Dadurch wird die unproduktive Ver-
dunstung reduziert, was gut ist. Aber
ist es ordentlich heiß, dann sollte der
Rasen gerade vor der stärksten Mit-
tagshitze für ein paar Minuten bereg-
net werden – wegen der Verdunstung.
WWWenn die Temperaturen in Richtungenn die Temperaturen in Richtung
4 0 Grad gehen, dann leide das Gras,
weil das Eiweiß in den Pflanzen dena-
turiere, sagt Roth-Kleyer. Durch die
VVVerdunstung des Wassers werde daserdunstung des Wassers werde das
Gras etwas gekühlt.
Ganz so leicht, wie es aussieht, ist die Beregnung nicht
M
OMENT SELECT/GETTY IMAGES
Ist der Rasen zu braun
und vertrocknet?
Oder zu nass und
voller Unkraut? Hier
sind fachmännische
Tipps zur Beregnung
Ewiger Tanz um das
Regenmachen
VONSTEPHAN MAASS
Für Buchungen
wählen Sie:
http://www.imaginecruising.de
Benutzen Sie diesen
Code, um Ihre Reise
online zu finden
040-8221 6286
Unsere vollständigen Geschäftsbedingungen fi nden Sie unter http://www.imaginecruising.
de. Die Preise gelten pro Person, basierend auf zwei Er-wachsenen, die sich eine
Innenkabine, Außenkabine, Balkonkabine- oder Grill Suite teilen. *Preise basieren
auf dem 1. Nov 2019. Imagine Cruising ist vollständig ABTA- und ATOL-gebunden.
Die Preise sind zum Zeitpunkt des Drucks korrekt und können sich jederzeit ändern.
Regionale Abfl üge verfügbar
KREUZFAHRT CODE
AME7246
Montags bis Sonntags: 9 Uhr -17 Uhr
Erleben Sie eine luxuriöse Kreuzfahrt an Bord der Queen Mary 2, die Sie
über den Atlantik nach New York bringt. Sie besuchen Philadelphia und
Washington D.C., bevor Sie die atemberaubenden Niagarafälle erreichen
und diese für zwei Tage in all ihrer Schönheit genießen.
Ihre Reise beginnt in Hamburg. Hier gehen Sie an Bord eines der
spektakulärsten Kreuzfahrtschiffe, das je die Ozeane dieser Welt befahren
hat. Über Southampton fahren Sie, vorbei an der Freiheitsstatue und der
unvergleichlichen Manhattan Skyline, für zwei Hotelübernachtungen in
New York City ein und erkunden die Stadt, die niemals schläft.
Anschließend geht es für Sie weiter nach Washington. Auf Ihrem Weg
halten Sie für eine kurze zeit in Philadelphia, der Geburtsstadt des Landes
und sehen historische Wahrzeichen wie die Liberty Bell. In
Washington angekommen, genießen Sie zwei
Hotelübernachtungen und lernen die Hauptstadt der Vereinigten
Staaten während Ihrer begleiteten Tour kennen. Das Lincoln
Memorial, zahlreiche Museen und natürlich das Weiße Haus, sind
nur einige der Sehenswürdigkeiten, die Washington so besonders
machen. Weiter geht es zum Ziel Ihrer Reise: den Niagarafällen. Es
ist eine einzigartige Erfahrung, die wohl berühmtesten Wasserfälle
dieser Welt einmal aus allernächster Nähe zu sehen. Ihr Aufenthalt,
inklusive zweier Nächte im Hotel sowie einer begleiteten Tour,
ermöglicht genau dies.
Spektakuläre Cunard Niagara-
Kreuzfahrt an Bord der Queen Mary 2
Inklusive einer 7-tägigen Nordamerika-Tour sowie Hotelaufenthalten
in New York City, Washington D.C. und Niagara
Dauer: 15 Nächte
Abreise:01.November 2019
Preise ab:
Innenkabine
€ 2999,-p.P
Außenkabine
€ 3499,- p.P
Balkonkabine
€ 3499,- p.P
Grill Suite
€ 4999,- p.P
Niagarafälle
Kostenloses Upgrade
von Außenkabine zur
Balkonkabine
Ihre Reiseroute
- Tag 1Hamburg
(Einschiff ung) - Tag 2 Auf See
- Tag 3 Southampton
- Tag 4 - 9Auf See
- Tag 10 - 11 New York
(Ausschiff ung und Hotelaufenthalt) - Tag 12 Philadelphia
und Washington D.C
(Hotelaufenthalt und Tour) - Tag 13 Washington D.C.
(Hotelaufenthalt und Tour) - Tag 14-15 Niagarafälle
(Hotelaufenthalt und Tour) - Tag 16 Rückfl ug nach
Deutschland
Eingeschlossene
Leistungen:
Alle Flüge, Steuern
und Transfers
inklusive
- Kreuzfahrt mit 9 Übernachtungen
an Bord der Queen Mary 2
(Deutschsprachige
Gästebetreuung sowie deutsche
Bordnachrichten, Tagesprogramme
und Menükarten an Bord der
Queen Mary 2) - Kostenloses Upgrade von
Außenkabine zur Balkonkabine
Kreuzfahrt
- 2 Übernachtungen in New York
- 2 Übernachtungen in
Washington D.C. - 2 Übernachtungen an den
Niagarafällen
Hotelaufenthalt
- Aufenthalt in Philadelphia
- Geführte Tour durch
Washington D.C. - Hornblower Niagara Cruise mit
der Sie an allen drei Wasserfällen
vorbeifahren - Komplett begleitete Tour in
Niagara-on-the-Lake inklusive
Weinprobe
Begleitete Tour
(Deutscher Reiseführer)
ANZEIGE
© WELTN24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exclusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung WELT am SONNTAG-2019-07-21-ab-24 370c657b82991fb3cb1f15c04fe7848c
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS
РЕЕ
ЛЛ
ИЗ
П
О
Д
ГО
Т
ОВВ
ИЛ
А
ГР
УП
Weinprobe
П
WeinprobeWeinprobeWeinprobeППАА
Niagara-on-the-Lake inklusive
А
Niagara-on-the-Lake inklusive
WeinprobeWeinprobeА
"What's
Für Buchungen
"What's
Für Buchungen
News" News"
VK.COM/WSNWS
Für Buchungen
VK.COM/WSNWS
Für Buchungen
VK.COM/WSNWSVK.COM/WSNWSwählen Sie:wählen Sie: