Die Zeit - 25.07.2019

(WallPaper) #1

  1. Juli 2019 DIE ZEIT No 31


Gründungsverleger:
Gerd Bucerius (1906–1995)
Herausgeberrat:
Prof. Jutta Allmendinger, Zanny Minton Beddoes,
Florian Illies, Dr. Josef Joffe, René Obermann
Ehemalige Herausgeber:
Dr. Marion Gräfin Dönhoff (1909–2002)
Helmut Schmidt (1918–2015)
Vorsitzender der Chefredaktionen
des Zeitverlags und Chefredakteur:
Giovanni di Lorenzo
Stellvertretende Chefredakteure:
Moritz Müller-Wirth (Managing Editor)
Sabine Rückert
Bernd Ulrich
Mitglieder der Chefredaktion:
Malin Schulz, Holger Stark, Jochen Wegner,
Dr. Stefan Willeke (Chefreporter)
Chef vom Dienst:
Iris Mainka (verantwortlich), Mark Spörrle
Textchef: Dr. Christof Siemes
Geschäftsführende Redakteure:
Patrik Schwarz, Andreas Sentker
Internationaler Korrespondent: Matthias Naß
Leitender Redakteur: Hanns-Bruno Kammertöns
Redaktionsleiter Digitale Ausgaben: Götz Hamann
Parlamentarischer Korrespondent: Matthias Geis
Politik: Bernd Ulrich/Dr. Heinrich Wefing (verantwortlich),
Elisabeth Raether (stellv.), Mohamed Amjahid, Dr. Jochen
Bittner, Andrea Böhm, Cathrin Gilbert, Matthias Krupa,
Jörg Lau (Außenpolitik), Robert Pausch, Gero von Randow,
Jan Roß, Merlind Theile, Özlem Topçu
Dossier: Tanja Stelzer/Wolfgang Uchatius (verantwortlich),
Malte Henk (stellv.), Nadine Ahr, Moritz Aisslinger,^
Bastian Berbner, Amrai Coen
Leserbriefe: Dr. Christof Siemes (verantwortlich),
Jutta Hoffritz
Geschichte: Christian Staas (verantwortlich)
Fußball: Cathrin Gilbert/Hanns-Bruno Kammertöns
(verantwortlich)
Wirtschaft: Dr. Uwe J. Heuser (verantwortlich),
Simon Kerbusk/Roman Pletter (stellv.), Laura Cwiertnia,
Thomas Fischermann, Dietmar H. Lamparter,

Dr. Ingo Malcher, Marcus Rohwetter, Dr. Kolja Rudzio,
Claas Tatje, Christian Tenbrock
Wissen: Andreas Sentker (verantwortlich),
Stefan Schmitt (stellv.), Dr. Harro Albrecht, Dr. Ulrich Bahnsen,
Fritz Habekuß, Stefanie Kara, Ulrich Schnabel, Jan Schweitzer,
Martin Spiewak, Urs Willmann
Junge Leser: Katrin Hörnlein (verantwortlich)
Feuilleton: Dr. Adam Soboczynski (verantwortlich),
Christine Lemke-Matwey/Dr. Hanno Rauterberg (stellv.),
Dr. Thomas Ass heuer, Alexander Cammann, Jens Jessen,
Peter Kümmel, Katja Nico de mus, Nina Pauer,
Iris Radisch (Literatur; verantwortlich), Dr. Elisabeth von
Thadden (Sinn & Verstand), Lars Weisbrod
Kulturreporter: Moritz von Uslar (Autor)
Glauben & Zweifeln: Evelyn Finger (verantwortlich)
Z – Zeit zum Entdecken: Anita Blasberg/Dorothée Stöbener
(verantwortlich), Johannes Gernert (stellv.),
Michael Allmaier, Karin Ceballos Betancur, Stefanie Flamm,
Francesco Giammarco, Elke Michel, Charlotte Parnack, Merten
Worthmann; Besondere Aufgaben: Jutta Hoffritz
Chancen: Manuel J. Hartung (verantwortlich), Rudi Novotny
(stellv.), Anant Agarwala, Hannah Knuth, Jeannette Otto,
Arnfrid Schenk, Johanna Schoener, Dr. Anna-Lena Scholz
Bildungspolitischer Korrespondent: Thomas Kerstan
Hauptstadtredaktion: Marc Brost/Tina Hildebrandt
(verantwortlich), Peter Dausend, Christoph Dieckmann
(Autor), Martin Klingst (Politischer Korrespondent),
Mariam Lau, Caterina Lobenstein, Ijoma Mangold (Kultur-
politischer Korrespondent), Petra Pinzler,
Dr. Thomas E. Schmidt (Kultur korres pondent), Britta Stuff,
Michael Thumann (Außenpolitischer Korres pondent),
Mark Schieritz (Wirtschafts politischer Korrespondent)
Dorotheenstraße 33, 10117 Berlin,
Tel.: 030/59 00 48-0, Fax: 030/59 00 00 40
Investigative Recherche/Recht & Unrecht: Karsten Polke-
Majewski/Holger Stark (verantwortlich), Yassin Musharbash
(stellv.), Anne Kunze, Stephan Lebert (Reporter),
Daniel Müller, Fritz Zimmermann; Autor: Christian Fuchs
Z E I Tm a g a z i n : Christoph Amend (Chefredakteur), Matthias
Kalle (Stellv. Chefredakteur), Christine Meffert (Textchefin),
Anna Kemper (Stellv. Textchefin), Claire Beermann, Jörg Burger,
Sascha Chaimowicz, Heike Faller, Anna Mayr, Nicola Meier,
Ricarda Messner, Friederike Milbradt, Khuê Pham, Ilka Piepgras,
Tillmann Prüfer (Style Direc tor), Jürgen von Ruten berg, Matthias
Stolz, Annabel Wahba; Art-Direktorin: Jasmin Müller-Stoy;
Gestaltung: Nina Bengtson, Mirko Merkel, Gianna Pfeifer; Foto-
redaktion: Milena Carstens (verantwortlich), Michael Biedo wicz
Redaktion ZEITmagazin: Dorotheenstraße 33, 10117 Berlin,
Tel.: 030/59 00 48-0, Fax: 030/59 00 00 39;
E-Mail: zeitmagazin@ zeit.de

Die ZEIT-App: Götz Hamann (Redaktionsleitung), Jürgen von
Rutenberg (ZEITmagazin); Art-Direktion: Haika Hinze, Jasmin
Müller-Stoy (ZEITmagazin); Betreiber: ZEIT Online GmbH
Verantwortlicher Redakteur Reportage: Wolfgang Ucha tius
Reporter: Wolfgang Bauer, Christiane Grefe, Dr. Wolfgang
Lechner, Ulrich Stock, Henning Sußebach
Korrespondent Regionalausgaben: Stefan Schirmer
Autoren: Klaus Brinkbäumer, Dr. Dieter Buhl, Kerstin Bund,^
Dr. Gisela Dachs, Christoph Drösser, Ronald Düker, Dr. Wolfgang
Gehrmann, Ulrich Greiner, Wilfried Herz, Dr. Gunter Hofmann,
Gerhard Jörder, Rüdiger Jungbluth, Dr. Petra Kipphoff, Alard
von Kittlitz, Erwin Koch, Angela Köckritz,^ Ursula März,
Dr. Susanne Mayer, Anna von Münchhausen, Dr. Werner A.
Perger, Roberto Saviano, Chris tian Schmidt- Häuer, Dr. Hans
Schuh-Tschan, Jana Simon, Dr. Theo Sommer, Björn Stephan,
Burk hard Straßmann, Jens Tönnesmann, Dr. Volker Ullrich
Berater der Art-Direktion: Mirko Borsche
Art-Direktion: Malin Schulz (verantwortlich),
Haika Hinze (Sonderprojekte), Jan Kny
Gestaltung: Julika Altmann, Mirko Bosse,
Martin Burgdorff, Mechthild Fortmann, Sina Giesecke,
Katrin Guddat, Jan Lichte, Annett Osterwold, Lydia Sperber,
Julia Steinbrecher, Jan-Peter Thiemann, Delia Wilms
Infografik: Doreen Borsutzki, Nora Coenenberg, Anne Gerdes,
Jelka Lerche, Matthias Schütte
Bildredaktion: Amélie Schneider (verantwortlich), Jutta
Schein (stellv.), Melanie Böge, Florian Fritzsche, Norman
Hoppenheit, Lara Huck, Anja Martens, Navina Reus, Vera
Tammen, Edith Wagner
Dokumentation: Mirjam Zimmer (verantwortlich), Davina
Domanski, Dorothee Schöndorf, Dr. Kerstin Wilhelms
Korrektorat: Thomas Worthmann (verantwortlich), Oliver
Voß (stellv.), Rüdiger Frank, Volker Hummel, Christoph
Kirchner, Anke Latza, Irina Mamula, Ursula Nestler, Antje
Poeschmann, Maren Preiß, Karen Schmidt, Matthias Sommer
Schlussredaktion: Imke Kromer^
Hamburg-Redaktion: Kilian Trotier/Marc Widmann
(verantwortlich), Frank Drieschner, Hanna Grabbe,
Oliver Hollenstein, Florian Zinnecker
Frankfurter Redaktion:
Lisa Nienhaus, Eschersheimer Landstraße 50,
60322 Frankfurt a. M., Tel.: 069/24 24 49 62,
E-Mail: [email protected]
ZEIT im Osten: Patrik Schwarz (Herausgeber);
Martin Machowecz (Büroleitung), Anne Hähnig,
Naumburger Straße 48, 04229 Leipzig,
Tel.: 0341/492 76 13-10,
E-Mail: [email protected]
Österreich-Seiten: Joachim Riedl, Alserstraße 26/6a,
A-1090 Wien, Tel.: 0043-664/442 91 45,
E-Mail: [email protected]

Schweiz-Seiten: Matthias Daum, Barbara Achermann,
Sarah Jäggi, Dreikönigstraße 7, CH-8002 Zürich,
Tel.: 0041-79/361 53 10, E-Mail: [email protected]
Europa-Redaktion: Ulrich Ladurner, Residence Palace,
Rue de la Loi 155, 1040 Brüssel, Tel.: 0032-2/230 30 82,
Fax: 0032-2/230 64 98, E-Mail: [email protected]
Pariser Redaktion: Blume News Group GmbH,
17, rue Bleue, 75009 Paris, Tel.: 0033-173 71 21 95,
E-Mail: [email protected]
Mittelost-Redaktion: Lea Frehse, Beni Qahtan Street,
Zouwain Bldg, 7th floor, Mar Mikhael, Beirut,
E-Mail: [email protected]
Washingtoner Redaktion: Kerstin Kohlenberg,
1930 Columbia Road, NW, Apt 212, Washington, DC 20009,
E-Mail: [email protected]
New Yorker Redaktion: Heike Buchter, 11 Broadway,
Suite 851, New York, NY 10004, Tel.: 001-212/ 269 34 38,
E-Mail: [email protected]
Pekinger Redaktion: Xifan Yang, Jianguomenwai DRC 4-1-11,
Chaoyang, 100600 Beijing, Tel.: 0086-10/65 32 68 82,
E-Mail: [email protected]
Moskauer Redaktion: Alice Bota, Srednjaja Perejaslawskaja 14,
Kw. 19, 129110 Moskau, E-Mail: [email protected]
Weiterer Auslandskorrespondent:
Dr. John F. Jungclaussen, Lon don,
Tel.: 0044-2073/51 63 23, E-Mail: johnf.jungclaussen @ zeit.de
ZEIT Online GmbH: Chefredakteur: Jochen Wegner;
Stellvertretende Chefred.: Maria Exner (Managing Editor),
Markus Horeld, Sebastian Horn; Geschäftsf. Red.: Christoph
Dowe (Mitglied der Chefred.); Redakteur für besondere Aufgaben:
Philip Faigle; Textchefin: Meike Dülffer; Chef/-in vom Dienst:
Dr. Sasan Abdi-Herrle, Katharina Benninghoff, Rieke Havertz,
Dr. Rita Lauter, Monika Pilath, Till Schwarze, Michael Stürzen-
hofecker; Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: Marcus Gatzke/
Lenz Jacobsen (Leitung), Lisa Caspari/Marlies Uken (stellv.),
Dr. Andrea Backhaus, Christian Bangel, Steffen Dobbert,
Alexandra Endres, Angelika Finken wirth, Simone Gaul, Karin
Geil, Hasan Gökkaya, Sören Götz, Sarah Grahn, Tina Groll, Jurik
Caspar Iser, Viola Kiel, Sybille Klormann, Judith Luig, Carsten
Luther, Ferdinand Otto, Steffen Richter, Parvin Sadigh, Dr. Michael
Schlieben, Katharina Schuler, Tilman Steffen, Frida Thurm,
Zacharias Zacharakis; Kultur, Entdecken: Rabea Weihser (Leitung),
Dirk Peitz (stellv.), David Hugendick, Wenke Husmann, Alexander
Krex, Carolin Ströbele, Carolin Würfel (Entdecken); Digital, Wissen:
Dagny Lüdemann (Leitung), Sven Stock rahm (stellv.), Lisa Hegemann,
Meike Laaff, Maria Mast, Alina Schadwinkel, Hannes Schrader,
Dr. Jakob Simmank; Team Investigativ/Daten: Karsten Polke-
Majewski (Leitung), Kai Biermann, Astrid Geisler, Tom Sundermann,
Sascha Venohr; Ressort X: Philip Faigle (Leitung), David Hugendick,
Annabelle Seubert, Vanessa Vu,; ZEITmagazin Online: Silke Janovsky
(verantwortl. Red.), Carmen Böker, Ruben Donsbach;

ZEIT Campus Online: Amna Franzke (verantwortl. Red.), Juliane
Frisse, Constanze Kainz, Sophia Schirmer, Hannes Schrader;
Arbeit: Leonie Seifert (verantwortl. Red.), Luisa Jacobs, Stella
Männer, Wlada Kolosowa; Sport: Christian Spiller (verantwortl.
Red.), Oliver Fritsch, Fabian Scheler;
Video: Thilo Kasper (Leitung), Claudia Bracholdt, Dilan Gropen-
giesser, Adrian Pohr, Sven Wolters; Design Lead: Christoph
Rauscher; Head of Visual Journalism: Julius Tröger;
Team Interaktiv: Fabian Mohr (Leitung), Paul Blickle, Annick
Ehmann, Julian Stahnke;
Team Engagement: Janis Dietz, Tobias Dorfer, Carly Laurence,
Jana Lavrov, Julia Meyer, Laura Oelker, Ulrike Rosina, Dennis
Schmees, Marlon Schröder, Ann-Kristin Tlusty;
Bildredaktion: Michael Pfister (Leitung), Andreas Prost (stellv.
Leitung), Norbert Bayer, Sabine Bergmann, Alexander
Hoepfner, Reinhold Hügerich, Nina Lüth, Sina Niemeyer, Sonja
Ritter, Jakob Weber; Entwicklungs redaktion: Holger Wiebe
(Leitung), Thomas Strothjohann (stellv.), Milan Bargiel,
Martin Schön, Leonie Wismeth
Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser, Christian Röpke,
Enrique Tarragona
Verlag und Redaktion:
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Helmut-Schmidt-
Haus, Buceriusstraße, Eingang Speersort 1, 20095 Hamburg
Telefon: 040/32 80-0, Fax: 040/32 71 11,
E-Mail: [email protected]
ZEIT Online GmbH: http://www.zeit.de
© Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Hamburg
Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser
Marketing und Vertrieb: Nils von der Kall
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen:
Silvie Rundel
Herstellung/Schlussgrafik: Torsten Bastian (verantwortlich),
Patrick Baden, Helga Ernst, Stefanie Fricke, Jan Menssen,
Oliver Nagel, Tim Paulsen, Frank Siemienski, Pascal
Struckmann, Birgit Vester; Bildbearbeitung: Andrea Drewes,
Hanno Hammacher, Martin Hinz
Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH & Co. KG,
Kurhessenstr. 4 –6, 64546 Mörfelden-Walldorf;
Axel Springer Offsetdruckerei Ahrensburg GmbH & Co. KG,
Kornkamp 11, 22926 Ahrensburg
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder
übernimmt der Verlag keine Haftung.
Anzeigenleitung: Áki Hardarson
Anzeigenstruktur: Ulf Askamp
Anzeigen-Preisliste Nr. 64 vom 1. Januar 2019
Magazine und Neue Geschäftsfelder: Sandra Kreft
Projektreisen: Christopher Alexander
Börsenpflichtblatt: An allen acht deutschen Wertpapierbörsen

Leserbriefe
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co.
KG, 20079 Hamburg
Fax: 040/32 80-404;
E-Mail: [email protected]
Artikelabfrage aus dem Archiv
Fax: 040/32 80-404;
E-Mail: [email protected]
Abonnement
DIE ZEIT € 270,40 (52 Ausgaben);
für Studenten € 166,40
(inkl. ZEIT Campus);
Lieferung frei Haus;
Digitales Abo € 5,20 pro Ausgabe;
Digitales Abo für ZEIT-Abonnenten
€ 0,60 pro Ausgabe
Schriftlicher Bestellservice:
DIE ZEIT, 20080 Hamburg
Abonnentenservice:
Tel.: 040/42 23 70 70
Fax: 040/42 23 70 90
E-Mail: [email protected]

Abonnement für
Österreich, Schweiz und
restliches Ausland
DIE ZEIT Leserservice
20080 Hamburg
Deutschland
Tel.: +49-40/42 23 70 70
Fax: +49-40/42 23 70 90
E-Mail: [email protected]
Abonnement USA
DIE ZEIT (USPS No. 0014259)
is published weekly by Zeitverlag.
K.O.P.: German Language Pub.,
153 S Dean St., Englewood, NJ 07631.
Periodicals postage is paid at Paramus
NJ 07652 and

ZEIT-LESERSERVICE


additional mailing offices.
Postmaster:
Send address changes to:
DIE ZEIT, GLP,
PO Box 9868,
Englewood, NJ 07631
Tel.: 001-201/871 10 10
Fax: 001-201/871 08 70
E-Mail: [email protected]
Einzelverkaufspreis
Deutschland: € 5,50
Ausland:
Belgien € 6,00;
Dänemark DKR 58,00;
Finnland € 8,00;
Frank reich € 6,80;
Griechenland € 7,30;
Großbritannien GBP 7,50;
Italien € 6,80;
Luxemburg € 6,00;
Nieder lande € 6,00;
Österreich € 5,70;
Portugal € 7,10;
Schweiz CHF 7.90;
Slowakei € 6,90;
Slowenien € 6,80;
Spanien € 6,80;
Kanarische Inseln € 7,30;
Ungarn HUF 2390,00

ISSN: 0044-2070

Hier lesen Sie im Wechsel die Kolumnen von
Alexander Cammann über Hörbücher, von
Tobias Gohlis über Kriminal- und von ursula
März über unterhaltungsliteratur sowie von
Franz Schuh über Taschenbücher

W


Wir brauchen Mut, um Angst zu haben


Was verbindet uns noch miteinander? Dass wir alle verletzliche Wesen sind, sagt die Philosophin Corine Pelluchon VON HILAL SEZGIN


ast jeden Freitag gehen Schülerinnen und
Schüler für ihre Zukunft auf die Straße, Greta
Thunberg will sogar ein ganzes Jahr lang die
Schule ausfallen lassen, um Vollzeit gegen den
Klimawandel zu kämpfen – da kann uns Er-
wachsene ein unbehagen beschleichen. Wäre
es nicht unser Job gewesen, das Wohlergehen
der nächsten Ge ne ra tion zu garantieren, und
sind Schulen nicht eigentlich dazu da, dass die
Älteren die Jüngeren unterweisen?
Doch mitten hinein in diese Stimmung
von Versagen und Verzagen erscheint erstmals
ein Werk der französischen Philosophin
Corine Pelluchon in deutscher Übertragung:
Ethik der Wertschätzung. Tugenden für eine un­
gewisse Welt. und dieses Werk gibt Hoffnung,
obwohl die Autorin zunächst hart mit der
Gegenwart ins Gericht geht. So bescheinigt
Pelluchon unserer Zeit eine moralische und
spirituelle Verarmung sowie ein ungesundes
Verhältnis zur Demokratie, zur umwelt und
zu den Tieren; doch sie kennt eben auch Heil-
mittel wie Demut, Großzügigkeit und lebens-
bejahende Solidarität.
Der Kern von Pelluchons Ethik, der Quell
ihrer Tugenden liegt überraschenderweise in
dem, was als Zeichen menschlicher Begrenzt-
heit schlechthin gilt: in unserer Körperlichkeit,

unserer Anfälligkeit für Furcht und Trauer, in
unserer Verletzlichkeit. indem wir immer wie-
der den Blick darauf wenden, dass uns unsere
Verletzlichkeit mit ein an der verbindet, können
wir uns Pelluchon zufolge erlösen vom Fluch
schmerzlicher Vereinzelung und eine Perspek-
tive gewinnen, die über unseren Tod hinaus-
geht. Wir werden in diese Welt hineingewor-
fen, übernehmen sie von den einen und geben
sie später an andere weiter. Der Tod ist nicht
das Ende der gemeinsamen Welt.
Die Sorge um das lebendige, die sich da-
bei entfalten soll, beschränkt sich bei Pellu-
chon nicht nur auf Menschen, sondern auch
auf (andere) Tiere. Mit ihnen teilen wir die
beschriebenen, in der Körperlichkeit wur-
zelnden Erfahrungen, gemeinsam mit ihnen
bewohnen wir diese Welt. Eindringlich for-
dert Pelluchon ein Ende der Ausbeutung und
des Tötens von Tieren – und zwar nicht etwa
nur als ein moralisches Extra für individuen,
die sozusagen besonders moralisch sein wol-
len. Nein, die Besinnung auf die Tiere ist
geradezu existenziell: ihr lebensrecht zu
leugnen heißt, die eigene lebendigkeit zu
verleugnen. Tier-individuen nicht ernst neh-
men zu wollen bedeutet, auch sich selbst und
das Menschsein misszuverstehen.

Anders jedoch als Pelluchons 2017 erschie-
nenes, kurzes Ma ni feste ani ma liste, das eher
politisch-praktisch orien tiert war, ist die nun
vorliegende Ethik der Wertschätzung ein ambi-
tioniertes theoretisches Projekt. Elemente der
christlichen lehre werden hier souverän mit
antiker Philosophie und moderner feministi-
scher Ethik gemischt, ideen von Emmanuel
levinas, Hannah Arendt und dem umwelt-
philosophen Arne Næss vereinen sich zu
einem höchst originellen Ganzen. So interes-
siert sich Pelluchon nicht für das Streben nach
persönlicher Vollkommenheit, zu der manch
andere Tugendethiker einladen. Christliche
Klassiker liest diese Philosophin radikal säku-
lar und stets aufs Weltliche bezogen. Trans-
zendenz erhebt sich bei ihr nicht übers irdi-
sche, sondern erwächst daraus.
Auch mit den Überlegungen der antiken
Stoiker hat Pelluchons Entwurf einiges ge-
meinsam, doch distanziert sie sich in einem
wesentlichen Punkt: Den Stoikern diente die
Einübung von Tugenden dazu, sich gegen
das Auf und Ab der Weltläufte zu immuni-
sieren. Stoische Gelassenheit wird nur durch
Distanz zu den vermeintlich profanen täg-
lichen Sorgen erlangt. Doch Pelluchon, die
ja das Gewahrsein der Verletzlichkeit an-

mahnt, möchte nun gerade nicht zum Rück-
zug in eine innere Festung animieren, in der
wir Frieden finden, selbst wenn die umwelt
leidet, brennt und tost. Vielmehr lobt sie die
»unruhe« und den »Mut, Angst zu haben«,
damit auf ihrem Boden Anteilnahme und
Handeln wachsen können.
Aber wie gelangen wir zu diesen Haltun-
gen und Tugenden? Bis zur drohenden
Klima katas tro phe bleibt uns keine Zeit mehr
für ein lebenslanges Training. und wenn die
kindliche Erziehung erst einmal abgeschlos-
sen ist, kommt dann vielleicht jede Rettung
zu spät, für uns Erwachsene?
Mehr als anderen Tugendethikern geht es
Pelluchon um den Wert der Erfahrungen, die
wir machen – und um eine Praxis: Wenn wir
mit einem bestimmten Blick auf die Welt
sehen, offenbart sich diese in neuem licht.
Das Erblickte weckt in uns die liebe zur Welt
und den Wunsch, für das lebendige zu sor-
gen, für alles Verletzliche einzustehen.

Corine Pelluchon: Ethik der Wertschätzung.
Tugenden für eine ungewisse Welt; aus dem
Französischen von Heinz Jatho unter Mitarbeit
von Annette Jucknat; wbg Academic, Darmstadt
2019; 304 S., 50,– €, als E-Book 39,99 €

Wotan will das Ende


Der Rechtsradikalismus wird wiederkehren, solange das Kapital triumphiert: Theodor W. Adornos Erklärungen


für den Erfolg der NPD in den späten Sechzigerjahren gelten auch heute noch VON THOMAS ASSHEUER


ie gut, dass es die linken gibt, denn wenn
es sie nicht gäbe, müsste man sie erfinden.
linke sind perfekte Wutableiter. Sie sind
schuld am Triumph der Rechten; ihr sozial-
politisches Versagen brachte in Amerika
Donald Trump an die Macht, und in Europa
beförderte es angeblich den Aufstieg der Gau-
lands, le Pens und Straches. Die linke, so
tönt es, bestimme den Zeitgeist, und nach den
Gesetzen der politischen Kybernetik bewirkt
ihre kulturelle Herrschaft nur eines: Gegen-
druck. Ohne linke keine Rechte.
Natürlich ist es ein Rätsel, warum die neue
soziale Frage im globalisierten Kapitalismus von
Sozialdemokraten links liegen gelassen wurde.
Doch rechtsradikale Gesinnungen entstehen
nicht nur in Gerechtigkeitslücken beziehungs-
weise lassen sich nicht durch Sozialpolitik rück-
standsfrei entsorgen, frei nach dem Motto: Mehr
linke umverteilung von oben ergibt weniger
Rechte von unten. in Wirklichkeit ist es viel
komplizierter. Ohne das Besteck der Sozial-
psychologie, das hatten Erich Fromm, leo lö-
wenthal und Theodor W. Adorno schon vor
Jahrzehnten erkannt, ist der Rechtsradikalismus
nicht zu erklären.
Fünfzig Jahre alt ist Theodor W. Adornos
Wiener Vortrag über den Rechtsradikalismus,
dessen Tonbandaufzeichnung der Suhrkamp
Verlag ausgegraben und nun als Transkript ver-
öffentlicht hat. Damals, im Jahr 1967, erzielte
die NPD beunruhigende Wahlerfolge, bereits ein
Jahr später zogen alte und neue Nazis in sieben
landtage ein. Warum, so wollte der Verband
Sozialistischer Studenten Österreichs von Ador-
no wissen, erobern zwei Jahrzehnte nach dem
untergang des »Dritten Reiches« rechtsradikale
Politiker wieder die Parlamente? Arrogante kos-
mopolitische Eliten oder linke identitätspolitik
fielen als ursache aus, es gab sie nicht.

Adorno ist ganz der kühle marxistische So-
ziologe und legt ohne umschweife seine Karten
auf den Tisch. Nur mit ein paar Notizzetteln
bewaffnet, erklärt er seinen Zuhörern, dass auch
in der Bundesrepublik die »gesellschaftlichen
Voraussetzungen des Faschismus« fortbestünden,
und diese Voraussetzungen seien nun einmal die
»herrschenden Konzentrationstendenzen des
Kapitals«. Die kapitalistische Krisendynamik
erzeuge eine massive unruhe in der Gesellschaft
und bedrohe breite soziale Schichten mit De-
klassierung, sie erzeuge Angst vor Statusverlust
und »technologischer Arbeitslosigkeit«.
Ängste, so Adorno, löst aber nicht nur der
fordistische Kapitalismus aus, der die Menschen
überflüssig zu machen droht, sondern auch der
Kommunismus, die Bedrohung aus dem Osten,
seine Mischung aus unfreiheit und niedrigem
lebensstandard. Hinzu kämen die als über-
mächtig empfundene Agrarpolitik der Euro-
päischen Wirtschaftsgemeinschaft und, damals
schon, der »sich verschärfende Gegensatz von
Provinz gegen die Stadt«. Auch die Furcht der
Westdeutschen, die geteilte Na tion könne zwi-
schen den Machtblöcken zerrieben werden, sei
Wasser auf rechte Mühlen.
Für Adorno ist es die objektive Schwäche des
Nationalstaates, aus der die Rechte ihren dämo-
nischen Honig saugt. Je mehr die Na tion im
Kalten Krieg der Weltmächte an Bedeutung ver-
liere und je »fiktiver« ihre Einflussmacht werde,
desto hysterischer beharrten rechte Politiker auf
ihrer Bedeutung. Adorno fühlt sich an die Politik
Adolf Hitlers erinnert: Das Nationale bekomme
etwas »Überwertiges« und »Angedrehtes«, es
werde zum Wahn. Das propagandistische Ge-
brüll, und hier klingt Adorno wie der Psycho-
analytiker Jacques lacan, ersetzt das verlorene
Objekt des rechtsradikalen Begehrens. Propa-
ganda ist fortan die Sache selbst.

Es klingt wie eine akademische Koketterie,
wenn Adorno seine Thesen »simpel« nennt und
vor voreiligen Schlüssen warnt. Doch was heißt
schon simpel? Tatsächlich sind Adornos Be-
schreibungen äußerst dicht, und der Historiker
Volker Weiß hat recht, wenn er in seinem klug
abwägenden Nachwort darauf hinweist, dass
einige der Thesen noch heute von schlagender
Evidenz sind. unvermindert aktuell sei etwa
Adornos Beobachtung, dass ausgerechnet die
autoritäre Rechte dem Bürger mehr Freiheit ver-
spreche. Die unterwerfung unter einen starken
Mann, so laute ihr paradoxes Versprechen,
werde ihm die Kontrolle über sein leben zurück-
geben, die verlorene Souveränität.
Die Selbstverständlichkeit, mit der Adorno
Marxismus und Psychoanalyse verbindet, hat
den Vorteil, dass er das kollektive imaginäre,
also die Welt der inneren Vorstellungen, viel
ernster nimmt, als heutige Soziologen das tun.
Für Adorno entsteht der Rechtsradikalismus
zuerst in den Köpfen, er weiß, wie mächtig
affektive Antizipationen und vorgreifende
Ängste sind – selbst wenn jemand in Vollzeit
arbeite, genüge die innere Vorwegnahme einer
sozialen Krise, um sich als »potenziell Arbeits-
loser« zu fühlen. Nur das erkläre, warum
rechtsextreme Einstellungen unabhängig von
der jeweiligen So zial- und Klassenlage seien
und warum Alt- und Neufaschisten quer durch
die Gesamtbevölkerung verteilt seien. Rechts-
extremismus entsteht nicht nur in sozial-
ökonomischen Krisenlagen, er entsteht aus
Angst »vor den Konsequenzen gesamtgesell-
schaftlicher Entwicklungen«. Rechte beuten
diese Angst aus und radikalisieren sie zu unter-
gangsfantasien, zum unbewussten Wunsch
nach dem erlösenden unheil. Wer keine Hoff-
nung hat, der soll mit Wotan sagen: »Weißt
du, was Wotan will? Das Ende.«

in Zeiten mordender Rechtsradikaler klingt
es einigermaßen frivol, wenn Adorno be-
merkt, nicht alle Elemente der rechten ideo-
logie seien unwahr. Zuweilen trete »das Wahre
in den Dienst einer unwahren ideologie« und
werde missbraucht. Mit dieser dialektischen
Volte variiert er noch einmal seine Grund-
these, wonach der Rechtsextremismus seine
ursache in der Anarchie ökonomischer Pro-
zesse hat, und solange die Wirtschaft nicht
»demokratisiert« sei, werde das auch so blei-
ben. Deshalb könne man »faschistische Bewe-
gungen als die Wundmale einer Demokratie«
bezeichnen, die ihrem eigenen Begriff »bis
heute nicht voll gerecht wird«.
Adorno glaubt nicht, dass man mit Rechten
reden und diese zur umkehr bewegen kann.
im Gegenteil, die »autoritätsgebundenen Cha-
raktere sind unansprechbar«. Trotzdem ist
Adorno ganz Aufklärer, geduldig möchte er den
Anfälligen und Wankelmütigen erklären, was
auf dem Spiel steht, er will ihnen die rechte
Marschmelodie vorspielen und sie fragen, ob
sie ernsthaft bereit seien, ihre Freiheit auf-
zugeben. Alles komme darauf an, das öffent-
liche Klima so zu verändern, dass das faschisti-
sche Ressentiment erst gar kein Gehör finde.
Wer will, mag darin eine ältere Warnung
Adornos hören: Das Nachleben des National-
sozialismus in der Demokratie ist bedrohlicher
als das Nachleben faschistischer Tendenzen
gegen die Demokratie.
Keinen Zweifel lässt Adorno daran, dass sich
hinter dem rechten Affekt gegen links intel lek-
tuel le etwas ur altes verbirgt: der Hass auf die
Juden und der Hass auf den Geist. Doch weil
heute niemand mehr offen anti semi tisch sein
könne, müsse dieser Hass maskiert werden. Die
Juden könne man nicht mehr umbringen, »weil
das ja bereits geschehen ist«.

E S SAY

SACHBUCH

F


T he o d or W.
Adorno:
Aspekte des
neuen Rechts-
radikalismus.
Ein Vortrag;
Suhrkamp
Verl a g ,
Berlin 2019;
86 S., 10,– €

Es heißt, die armen Wissenschaftler müss-
ten viel pu bli zie ren, um im großen Spiel der
Erkenntnis dabei zu sein. Daher gibt es auch
sogenannte Raubverlage, die Straßenräuber
der Branche. Sie fangen Wissenschaftler ein,
die dafür zahlen, dass ihre Schriften ge-
druckt werden. Aber »im Gegensatz zu se-
riösen Anbietern«, wie die Sprachregelung
lautet, überprüfen solche Verlage die Quali-
tät der eingereichten Stu dien nicht. Das
Verfahren der Peer-Review, die Begutach-
tung durch Fachkollegen, dieses »Gütesiegel
der Wissenschaft« wird nur vorgegaukelt.
Eine Publikation im Raubverlag ist wertlos.
Die Autoren, sagte ein Wissenschaftstheo-
retiker, täten ihm aber gar nicht leid, denn
nicht Vertrauensseligkeit, sondern Kritik sei
das Element der Wissenschaft.
Niklas luhmanns Text Vertrauen. Ein
Mechanismus der Re duk tion sozialer Kom­
plexität hat in der Vertrauensfrage Autori-
tät. Dieser Autorität soll-
te man Florian Mühl-
frieds Miss trauen. Vom
Wert eines Unwertes zur
Seite stellen.
Es ist einleuchtend,
dass Menschen diese
zweifache Fähigkeit ha-
ben: Einerseits können
(und müssen) sie Ver-
trauen fassen, anderer-
seits können (und müs-
sen) sie misstrauisch sein.
Diese beiden Fähigkei-
ten sind im individuum
schwer auszubalancieren.
Aber wie Mühlfried
eindringlich schildert, hat
auch die Gesellschaft das
Problem. Derzeit stehen
Appelle hoch im Kurs,
nichts als Vertrauen zu mobilisieren. Vor
allem die politische Rhetorik ist darauf
aus, »Vertrauen herzustellen«. Die Re li gion
pflegt das Gottvertrauen. Der Präsident des
Kirchentages formulierte seinen Beitrag
dazu mit den Worten: »Man muss ver-
trauen. Dies ist eine Gesellschaft, in der
man vorankommt.«
Der Vertrauensdiskurs, so Mühlfried,
unterschlage das kreative und emanzipatori-
sche Po ten zial des Misstrauens. Das Miss-
trauen werde man aber noch benötigen:
»Dafür sorgen unter anderem die zunehmen-
de Macht der internationalen Konzerne bei
gleichzeitig abnehmender Einflussmöglichkeit
staatlicher Regulierung, die Entwertung einst
ver läss licher internationaler Vereinbarungen«


  • die liste ist lang. Keineswegs predigt Mühl-
    fried Misstrauen, so wie andere Vertrauen
    predigen. Es ist klar, dass enttäuschte Ver-
    trauensseligkeit nicht zu mehr Vertrauen,
    sondern zu mehr Misstrauen führt. Eine vom
    Misstrauen total dominierte Gesellschaft wäre
    erst recht verloren.
    Die Verabsolutierung des Misstrauens, wie
    sie der »islamische Staat« betreibt, ist nach
    Mühlfried ein Todeskult, der sich »aus dem
    Misstrauen besonders junger Menschen gegen
    westliche Ordnungssysteme und Herrschafts-
    praktiken« speist.
    Also Misstrauen auch gegen das Miss-
    trauen! FRANZ SCHUH


Wer’s glaubt, wird


auch nicht selig


Ein Buch erklärt die subversive
Kraft des Misstrauens

TASCHENBUCH

38 FEUILLETON
LITERATUR

Florian
Mühlfried:
Misstrauen.
Vom Wert eines
unwertes;
Reclam Verlag,
Stuttgart 2019;
88 S., 6,– €
Free download pdf