Die Zeit - 27.02.2020

(nextflipdebug2) #1
27.2.20 N^0 10

ihrer Nobelpreisrede das Politische mit dem Literarischen
so überzeugend verbindet, ist doch großartig! Im Gegen-
zug finde ich es bedenklich, dass Peter Handke ausgezeich-
net wurde, obwohl er die serbischen Kriegsverbrechen –
mindestens – bagatellisiert hat.
Sind Sie dafür, Werke von Künstlern wegen zweifelhafter
Aussagen oder Biografien zu boykottieren, etwa von Peter
Handke oder Roman Polanski?
Nein. Es scheint, als gebe es in dieser Frage nur zwei Optio-
nen. Entweder: Das ist nicht mehr gut, das fassen wir nicht
an! Oder: Die Freiheit der Kunst steht über allem. Ich finde
beide falsch. Ich will auf die Werke nicht verzichten. Weil
sie zeigen, welche Inhalte unsere Kultur ausmachen. Dass
unsere Kultur nicht unschuldig ist. Dass unter ihr Men-
schen gelitten haben und leiden. Ich werde nicht aufhören,
Dostojewski zu lesen. Aber ich kann sagen, Dostojewski ist
ein wunderbarer Autor, der mir sehr viel erklärt hat über die
Abgründe des menschlichen Lebens, und gleichzeitig war er
ein Anti semit und ein Polenhasser. Das ist nicht zentral für
sein Werk, aber es ist da. Darf ich das sagen? Oder soll das
unter den Teppich gekehrt werden? Es ist doch so: Ich als

Frau bin es gewohnt, von klein auf mit Sexismus zu leben.
Ich als Jüdin bin es gewohnt, dass es Anti semi ten gibt. Als
Migrantin, dass es Rassisten gibt. Ich falle nicht in mich
zusammen, ich bin nicht übersensibel. Aber ich möchte,
dass diejenigen, die nicht betroffen sind, diese Problema-
tik sehen, dass denen die Augen aufgehen. Im Großen und
Ganzen ist es eine aufklärerische Haltung.
Der Großteil Ihrer Familie wurde im Holocaust ermordet,
Ihr Vater starb, da waren Sie gerade mit der Schule fertig.
Und Ihre Mutter?
Sie ist 2012 gestorben, im Alter von 89 Jahren. Sie litt
an einer Demenz, die ziemlich schnell voranschritt. Sie
hatte heftige Albträume. Die ganze Überlebensschuld kam
wieder hoch, gegenüber ihrer Mutter, ihrem Bruder. Ihre
polnische Pflegerin hat ihr Gedichte vorgelesen, von Julian
Tuwim, die haben sie beruhigt. Mutter in den Tod zu be-
gleiten hat uns beide ein an der noch mal nähergebracht.
Das vorletzte Mal, als ich in München war, sagte sie plötz-
lich: »Helenko, dlaczego ty nie mówisz po polsku?« Helenka,
warum sprichst du denn kein Polnisch? Da musste ich laut
lachen. Ach, Mama, sagte ich. Lassen wir das.

51


„JustMercy“,eineeindringlicheundnachdenklich
stimmendewahreGeschichte,begleitetdenjungen
AnwaltBryanStevenson(MichaelB.Jordan)und
seinengeschichtsträchtigenKampffür
Gerechtigkeit.
EinerseinerexplosivstenFälleistder
vonWalterMcMillian(JamieFoxx),
der 1987 fürdenMordaneiner
18 - JährigenzumTodeverurteilt
wurde,obwohldiemeistenIndizien
seineUnschuldbewiesen.
In denfolgendenJahren
verwickeltBryansKampffür
WalterihnineinLabyrinthaus
juristischenundpolitischen
Manövernundkonfrontiert
ihnmitoffenem,ungeniertem
Rassismus... ©2 02 0WarnerBros. Ent. All RightsReserved.

JEDEGENERRAAATIONHATIHRENHELDEN.


ANZEIGE

Free download pdf